Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Winterreifenpflicht, die bis zum 15. April noch gegolten hatte, schien längst vergessen, und viele hatten bereits ihre Sommerreifen herausgekramt und montiert.
 | Foto:  Hebenstreit/iStock.com/franckreporter
4

Sommerreifen bei Schneefahrbahn
Was müssen Autofahrer jetzt wissen?

Der Frühling zeigte sich gerade von seiner besten Seite, mit Temperaturen, die fast schon sommerlich waren. Die Winterreifenpflicht, die bis zum 15. April noch gegolten hatte, schien längst vergessen, und viele hatten bereits ihre Sommerreifen herausgekramt und montiert. Doch dann kam der plötzliche Wintereinbruch. NÖ. "Aktuell sind in Niederösterreich keine Unfälle aufgrund von der veränderten Wettersituation bekannt. Nur auf den Zufahrten nach Wien auf der Südautobahn (A2) und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei Pkw-Lenkern liegt die Quote mit 91,5 Prozent etwas höher, bei Einspurigen lediglich bei 66,7 Prozent.  | Foto: ÖAMTC
1 Aktion 6

Rücksichtslose Motorradfahrer
Drittel aller Fußgängerunfälle am Schutzweg

Schutzwege sollten Fußgängern ein ungehindertes und ungefährdetes Überqueren der Straße ermöglichen. Doch sind Missverständnisse und Unfälle an der Tagesordnung. Die Folge: Jährlich sterben Menschen am Schutzweg. ÖSTERREICH. Leider passieren in Österreich viele Unfälle auf Zebrastreifen, obwohl diese dafür da sind, Fußgänger zu beschützen. Alle Verkehrsteilnehmer sind gefragt, um Unfälle am Schutzweg zu vermeiden. Insgesamt verunfallen österreichweit jährlich rund 1.000 Personen auf Schutzwegen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Motorradfahrer konnte nicht mehr bremsen und wurde über den PKW geschleudert. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall in Flaurling
Schwere Verletzung und Straßensperre nach Unfall

FLAURLING. Gestern Abend fuhr ein 18-jähriger in Flaurling mit seinem PKW auf der Landesstraße von Polling nach Flaurling. Beim Ausfahren aus einem Kreuzungsbereich übersah er einen Motorradfahrer. Frontaler ZusammenprallDer 42-jährigere Motorradlenker leitete noch eine Schnellbremsung ein, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Er prallte frontal gegen den PKW, stürzte vom Motorrad auf die Motorhaube und über die Windschutzscheibe des PKW’s auf die Fahrbahn. Der Motorradfahrer wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
3 2 4

Autobahn
ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021

ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021 Ab sofort ist die Vignette 2021 an den ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich. Diesmal in der Farbe Apfelgrün. Die Preise wurden an den harmonisierten Verbraucherpreisindex angepasst und somit um 1,5% erhöht. Die Preiserhöhung der Vignette 2021 ( Digital - oder Klebevariante) beläuft sich auf 1,5 Prozent zum Vorjahr. Somit kostet die Jahresvignette für PKW bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5 Tonnen 92,50...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Lösung gefunden: Die Hausausfahrt in der Feldkirchnerstraße 30 wird durch einen Verkerhsspiegel sicherer gemacht.
2

Ein Erfolg: Ausfahrt bekommt Verkehrsspiegel

Die "Aufregung" der Anrainer macht sich bezahlt. Das Land Kärnten positioniert Verkehrsspiegel. Unfallrisiko gesenkt. KLAGENFURT (me). Es hat sich ausgezahlt: Nach einem Bericht der WOCHE wird die Wohnhausausfahrt in der Feldkirchnerstraße 30 sicherer gemacht. "Aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen wird bei der Ausfahrt ein Verkehrsspiegel aufgestellt", lautet das Statement der Abteilung für Straßenbau des Landes Kärnten. Geduldig bleiben "Bis der Spiegel montiert ist, wird es noch etwas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Magdalena Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.