Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesministerin Leonore Gewessler
an Vertreter:innen des DomQuartiers Salzburg | Foto: BMK/Veronika Miess

Umwelt
DomQuartier Salzburg erhielt das Österreichische Umweltzeichen

Rund 38 Betriebe wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen gekürt, darunter auch das DomQuartier Salzburg in der Kategorie Kunst und Kultur. Insgesamt dürfen sich drei Betriebe aus Salzburg über die Auszeichnung freuen.  SALZBURG. Das stattlich geprüfte Gütesiegel wurde im Rahmen einer Feier am zehnten Juni 2024 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an 38 Unternehmen verliehen. Ausgewählte Tourismusbetriebe, Kulturinstitutionen, Druckereien und Filmproduktionen erhielten das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
293

Top of the Mountains Party Award
My Alpenwelt Resort / SusiAlm

Erfolgreiche Verleihung des Top of the Mountains-Music Award 2024 auf der Susi Königsleiten, Gerlospass - In einer atemberaubenden Atmosphäre auf der Susi Alm fand die begehrte Verleihung des Top of the Mountains-Music Award 2024 statt. Über 30 talentierte KünstlerInnen und Bands aus der Party-Music-Szene waren vertreten, um in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet zu werden. Unter der charmanten Moderation von Charly Bussmann erlebten die Gäste einen spannenden Abend, gekrönt von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anita Trattner
Von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Peter Buchsteiner und der Obmann des Salzburger Kameradschaftbundes Josef Michael Hohenwarter. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Kameradschaftsbund Salzburg
Wallfahrt zu einem Kraftort des Friedens

Bereits zum 37. Mal fand heuer die Internationale Friedenswallfahrt in Maria Plain statt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte dabei Verdienstzeichen des Landes Salzburg an langjährige Mitglieder des Salzburger Kameradschaftsbundes. BERGHEIM, HINTERSEE, SALZBURG. Dieser Tag ist in den Kalendern der „Kameraden“ jedes Jahr besonders hervorgehoben: Zum 37. Mal fand heuer die Internationale Friedenswallfahrt in Maria Plain statt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gestern wurde in der Bibliotheksaula der Universität der Marko-Feingold-Preis für das Jahr 2019 an Eva Reder und für 2022 an Anne-Christin Klotz vergeben.
Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die Laudatoren Christoph Augustynowicz und Sabine Koller, Hanna Feingold und Uni-Rektor Hendrik Lehnert mit den Preisträgerinnen. | Foto: Uni Salzburg/Andreas Kolarik
2

Eva Reder und Anne-Christin Klotz ausgezeichnet
Marko-Feingold-Preise verliehen

Der mit 4.500 Euro dotierte Marko-Feingold-Preis, der die Bemühungen seines Namensträgers um Aussöhnung zwischen den Religionen und sein Wirken als Zeitzeuge und Einsatz für den Frieden würdigt, wird alle drei Jahre an Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen der Jüdischen Studien für herausragende Dissertationen verliehen. Die Preisträgerinnen für 2019 und 2022 sind Eva Reder und Anne-Christin Klotz. SALZBURG. Namensgeber ist Marko Feingold, der vier Konzentrationslager überlebt und seine...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) und Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Helga Santner aus Tamsweg  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 12

Volkskultur
Auszeichnungen und Urkunden wurden verliehen

Im Rahmen eines Ehrungsfestakt in der Residenz wurden insgesamt 50 Auszeichnungen und Urkunden an Mitglieder der Salzburger Volkskultur verliehen. Darunter auch an zahlreiche Lungauer. LUNGAU, SALZBURG. Zehntausende Salzburgerinnen und Salzburger sind in der Volkskultur aktiv oder engagieren sich ehrenamtlich bei unterschiedlichen Vereinen, bibt das LAnd Salzburg in einer Aussendung bekannt. „Egal ob Schützen, Heimatvereine, Blasmusik, Chöre, Volksliedwerk oder Museen – die Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ehrung von Gerhard Ummenberger und Heinz Sperl  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
4

Auszeichnung
Stadtsiegel für zwei Präsidenten der Faschingsgilde

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verlieh kürzlich das Stadtsiegel für den Landes- und Stadtpräsidenten der Faschingsgilde. SALZBURG. "Faschingsstimmung" kam kürzlich im Schloss Mirabell auf, als Bürgermeister Harald Preuner das Stadtsiegel in Gold an den Landespräsidenten der Faschingsgilde Gerhard Ummenberger und das Stadtsiegel in Silber an den Präsidenten der Salzburger Faschingsgilde Heinz Sperl verlieh. Gratulanten stellten sich ein Preuner hob das soziale Engagement von Ummenberger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Preisverleihung fand im Rahmen der "Salzburg Open" statt.  | Foto: HLW Elisabethinum

„ …und sie bewegen sich doch!“
1. Platz für die HLW Elisabethinum

Das Elisabethinum reichte im Schuljahr 2020/21 ein innovatives Sporttagebuch in Wort und Bild mit dem Titel „Bewegung verändert“ ein. ST. JOHANN. Im Rahmen des ATP Challenger-Tennisturniers „Salzburg Open“ fand auf der Anlage des 1. STC im Volksgarten Salzburg die Preisverleihung statt.  Ziel des Projekts war es, in der Home-Schooling-Phase Anreize zu setzen, um in den Bereichen Kondition, Koordination und Geschicklichkeit besser zu werden. Jede Schülerin konnte aus verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ehrenbürgerschaft der Stadt Hallein für Helga Rabl-Stadler für ihren Einsatz für die Salzburger Festspiele auf der Pernerinsel. | Foto: Bernhard Müller
10

Ehrenbürgerschaft für Helga Rabl-Stadler
Hallein verleiht eine Ehrenbürgerschaft

30 Jahre Pernerinsel als Festspielort der Festspiele Salzburg. Helga Rabl-Stadler wird als Ehrenbürgerin von Hallein geehrt. Hallein investieret weiter in die Kultur. Ziegelstadl erstrahlt um 1,5 Millionen Euro frisch renoviert. HALLEIN. Die Stadt Hallein begeht heuer ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum bei den Salzburger Festspielen. Im renovierten Ziegelstadl wird der Grande Dame der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, für ihren Einsatz um den Erhalt des Standortes Pernerinsel als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der KTM-Motohall in Mattighofen beim Playmit-Award 2022. Von links: Michael Heppler, der Vertriebsleiter von Playmit, der Gewinner Wolfgang Riedel von der Polytechnischen Schule (PTS) Bischofshofen und die Direktorin der PTS Bischofshofen, Elisabeth Saller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Playmit Award 2022
Eine große Preis-Verleihung in der KTM-Motohall

Bei der am 29. Juni 2022 abgehaltenen Preisverleihung des Playmit-Awards 2021/22 in der KTM-Motohall in Mattighofen winkten den Schulen und ihren Schülern Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro.  MATTIGHOFEN, SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Jede fertiggestellte Playmit-Urkunde brachte dabei Punkte und damit zugleich Chancen auf Geld- sowie Sachpreise wie VR-Brillen oder sogar ein KTM-Motorrad Duke 125. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Schulen und die auf www.playmit.com gelisteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef Fürstaller (Taxenbach) bekam das Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 5

Besonderes Engagement
Umwelt-Verdienstzeichen für fünf Pinzgauer

Ihr Herz schlägt für Umwelt und Natur – und für diese setzten sie sich auch besonders ein. Aufgrund dieses Engagements wurden fünf Pinzgauer ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrätin Daniela Gutschi verliehen ihnen das Umwelt-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  PINZGAU. Fünf Pinzgauer zeigen besonderen Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt – und das bereits über viele Jahre hinweg. Im feierlichen Rahmen der Salzburger Residenz wurden sie mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vier Ehrenamtliche Pinzgauer freuten sich über den Rupert-und-Virgil-Orden in Silber, überreicht vom Salzburger Erzbischof Lackner. Vlnr.: Erzbischof Franz Lackner, Pfarrer Oswald Scherer (beide hinten), Rupert Schwaiger, Martin Hotter, Theresia Wieser und Theresia Bacher. | Foto: EDS
Aktion 2

Auszeichnung Ehrenamtlicher
Pinzgauer erhielten Orden von Erzbischof

Fünf Pinzgauer wurden von Erzbischof Lackner mit dem Rupert-und-Virgil-Orden für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in ihren Pfarren ausgezeichnet. DIENTEN, ESCHENAU. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner verlieh fünf Ehrenamtlichen aus dem Pinzgau für besondere Dienste in ihren Pfarren den Rupert-und-Virgil-Orden in Silber. Ehrenamtliche Mitglieder aus Dienten und Eschenau freuten sichAus Dienten durften sich Theresia Bacher, Theresia Wieser, Martin Hotter und Rupert Schwaiger über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Air Chief Brigadier Gerfried Promberger verlieh das Ehrenzeichen Oberst Markus Kronreif. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger
2

Goldenes Kreuz der Republik
Präsident Van der Bellen verlieh Markus Kronreif hohe Auszeichnung

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekam Markus Kronreif, der auch ehrenamtlich Tennengauer Bezirksfeuerwehrkommandant ist. WIEN. Hohe Auszeichnung für einen langjährigen Offizier der Luftstreitkräfte: Bundespräsident Alexander van der Bellen  hat mit Beschluss vom 01. Oktober 2021 dem Kommandanten der Luftraumüberwachung Oberst Markus Kronreif das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Neben seiner Tätigkeit als Offizier des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Verleihung der Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl an der Fachhochschule Salzburg. Im Bild: Wolfgang Gmachl (li.) und Rektor Gerhard Blechinger | Foto: Franz Neumayr
9

Ehrung
Fachhochschule verleiht Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl

Wolfgang Gmachl, dem Mann hinter der Fachhochschule Salzburg, wird die Ehrenprofessur verliehen.  SALZBURG. Der Rektor der Fachhochschule Salzburg (FH), Gerhard Blechinger, hat Wolfgang Gmachl (78) die FH-Ehrenprofessur verliehen. Gmachl gilt als treibende Kraft bei der Gründung der Fachhochschule Salzburg und deren Weiterentwicklung. Von 2005 bis 2008 war Gmachl erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. „Die FH Salzburg hat sich in den 26 Jahren seit ihrer Gründung als unverzichtbarer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Das Salzburger Landestheater freut sich über vier Nominierungen für den Nestroy-Theaterpreis 2021. | Foto: Salzburger Landestheater

Verleihung
Vier Nestroy-Nominierungen für das Salzburger Landestheater

Das Salzburger Landestheater darf sich über vier Nominierungen für den Nestroy-Theaterpreis 2021 freuen. SALZBURG. In der Kategorie „Bester Schauspieler“ geht August Zirner für seine Hauptrolle in „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard ins Rennen. Landestheater-Ensemblemitglied Gregor Schulz wurde als „Bester männlicher Nachwuchs“ für seine Leistung in Schillers „Die Räuber“ nominiert. Verleihung findet im November statt Als „Beste Bundesländer-Aufführung“ darf „#Ersthelfer #FirstAid“ von Nuran...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Volkskulturpreis des Landes geht heuer an die Landjugend Obertrum. | Foto: Land Salzburg

Landjugend gewinnt Volkskulturpreis
Mit der Kraft der Kräuter zum Sieg

Die Landjugend Obertrum gewinnt mit der "Haunsberger Kräuterapotheke" den Salzburger Volkskulturpreis 2021. OBERTRUM. Die Preisträger des Salzburger Volkskulturpreises 2021 stehen fest. Eine unabhängige Jury kürte die „Haunsberger Kräuterapotheke“ der Landjugend Obertrum zum Gewinner des mit 6.000 Euro dotierten Hauptpreises. Die beiden Förderpreise zu je 3.000 Euro gehen an das Salzburger Freilichtmuseum für die Initiative „Archive zum Leben bringen“ und an die Landjugend Unternberg-Thomatal...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Holzcluster Abtenau: Anton Pölzleitner (Pölzleitner Holz), Christian Pölzleitner (Salzburg Pellets), Jakob Stranger (Holzenergie Abtenau) und Johann Alfred Weinberger (weinberger-Abtenau) erhält das "umwelt blatt salzburg" 2020 in der Kategorie „kooperativ recyceln & versorgen“. (v.l.n.r.) | Foto: Neumayr/Leo

Nachhaltigkeit
Vier Abtenauer Holzfirmen bekamen Umweltpreis

Weinberger-Abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz: Das sind die vier Unternehmen, die gemeinsam den "Abtenauer Holzcluster" bilden. Jetzt wurden Sie für ihre Arbeit mit dem "Umweltblatt" ausgezeichnet.  ABTENAU. Das "Umweltblatt Salzburg" ist eine Auszeichnung für betriebliches Umweltengagement und besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz. Alle vier Unternehmen des Holzcluster Abtenau haben es sich zum Ziel gesetzt, dass die anfallenden Abfallprodukte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Erich Angerer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Stadtamtsdirektor Hallein
Erich Angerer wird mit dem Hofratstitel geehrt

Seit 2009 ist Erich Angerer Leiter des Stadtamtes Hallein, bereits 1982 begann er als Lehrling im Dienste der Stadtgemeinde. SALZBURG/HALLEIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl verlieh Erich Angerer das Dekret zur Verleihung des Berufstitels: „In meiner Zeit zunächst als Stadtrat und dann als Bürgermeister der Stadt Hallein habe ich Stadtamtsdirektor Angerer sehr gut kennen und schätzen gelernt. Er hat viele Großprojekte in der Stadt Hallein mit viel Engagement und großer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vizebürgermeister Bramberg Christian Innerhofer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Michael Obermoser, Dr. med. Peter Lampl mit Gattin Dorli Lampl, Bürgermeister Bramberg Hannes Enzinger | Foto: Bramberg/Lampl
1

Bramberg
Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg für Peter Lampl

In Anerkennung seiner besonderen Verdienste wurde Peter Lampl das große Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. BRAMBERG. Peter Lampl war viele Jahre als Arzt in der Gemeinde Bramberg tätig. In Anerkennung der besonderen Verdienste um das Land Salzburg und die Einwohner der Gemeinde Bramberg wurde Peter Lampl nun das große Verdienstzeichen verliehen.  Bürgermeister gratuliert herzlich "Wir sind sehr stolz auf unseren Haus-, Sprengel-, Sport- und Betriebsarzt", sagt Hannes Enzinger. Als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen standen beim Konzert auf dem Programm. | Foto: Fotoigel
2

Maishofen
Die Trachtenmusikkapelle lud zum Festkonzert mit Abstand

Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen für das Sommerabschlusskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen einige große Punkte am Programm. MAISHOFEN. Eröffnet wurde der musikalische Festkonzert in Maishofen mit einem Musikreigen vom Jugendblasorchester Maishofen. Danach übernahm die Trachtenmusikkapelle selbst das Zepter und führte mit einem umfangreichen Vorhaben den Abend fort. Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen am Programm. Große...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Skål Tourism Quality Award 2020: (v.l) Franz Heffeter (Präsident SKÅL Austria), Preisträger Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus). | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Neumayr/Leopold
2

Skål Award
Hohe Auszeichnung für Grohag-Chef Johannes Hörl

Der 48-jährige Salzburger erhielt den Skål Tourism Quality Award für seine Verdienste als Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag). FUSCH, SALZBURG. Skål – eine weltweite Vereinigung von Managern und Unternehmern im breiten Berufsspektrum des Tourismus – verleiht jährlich den Tourism Quality Award an Personen, die besondere Initiativen in diesem breiten Feld setzen. "Es ist uns ein besonderes Anliegen zu zeigen, wie wichtig der Tourismus für die gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sieben Pongauer Schulen dürfen sich über das Schulsportgütesiegel freuen.

Im Bild: Robert Tschaut (Arge Bewegung und Sport Salzburg) Birgit Schilchegger (VS am Dom St. Johann), Andrea Kaserbacher (VS Neue Heimat Bischofshofen), Monika Stock (VS Hüttau), Nina Diess (VS Hüttschlag), Heidi Schmidl (VS Bad Hofgastein), Thomas Ruggenthaler (ASO Bischofshofen), Doris Grünwald (VS Hüttau) Christine Entacher (ASO St. Johann) und Landesrätin Maria Hutter. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
6

Auszeichnung
Sportgütesiegel für Pongauer Schulen

In der Schule Annahof in Salzburg durften 39 Vertreter von Salzburger Schulen das Sportgütesiegel für die kommenden vier Jahre entgegennehmen. SALZBURG, PONGAU. Das Sportgütesiegel ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich besonders im sportlichen Bereich engagieren. Das Siegel wird für jeweils vier Jahre in Gold, Silber und Bronze vergeben. Sieben Pongauer Schulen durften sich nun über diese Auszeichnung freuen. Spitzenplatz in Österreich Generell ist Salzburg bei dieser österreichweiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Engelbert Rudigier (5.v.l.) erhielt den Kulturpreis 2019 der Stadtgemeinde St. Johann. | Foto: Atelier Oczlon
2

St. Johann
Der Kulturpreisträger 2019 heißt Engelbert Rudigier

Der 21. Kulturpreis der Stadt St. Johann ging im Jahr 2019 an den Bildhauer und Holzkünstler Engelbert Rudigier. ST. JOHANN (aho). In einer emotionalen und persönlichen Feier erhielt der St. Johanner Künstler Engelbert Rudigier den Kulturpreis 2019 der Stadtgemeinde St. Johann. Moderatorin Birgit Schaupensteiner stellte den Bildhauer und Holzkünstler mit seinem Kunstschaffen aus verschiedenen Blickwinkeln vor und berührte Preisträger und Publikum mit vielen Stationen aus dessen Leben. Seine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei der Verleihung des MINTGütesiegels an die Volksschule Bad Gastein: Bgm. Gerhard Steinbauer, Direktorin Birgit Jankela, LR Maria Hutter und Raphael Riedler (GF "Pongau entwickelt Potentiale") mit Volksschülern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gütesiegel
Gasteiner Volksschüler sind echte MINT-Profis

Bad Gasteins Volksschule wurde als 36. Salzburger Bildungseinrichtung mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. BAD GASTEIN (aho). Besonders gut vermitteln kann die Volksschule Bad Gastein die Disziplinen Mathematik, Informatiok, Naturwissenschaften und Technik – das bezeugt das MINT-Gütesiegel, mit dem die Schule ausgezeichnet wurde. Sie ist die 36. derart ausgezeichnete Bildungseinrichtung im Land seit 2017. „Mädchen und Burschen werden gleichermaßen mit innovativen Lehrmethoden angesprochen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Gabi Schnöll, Präsident der LK Salzburg Rupert Quehenberger und Landesrätin Maria Hutter (v.l.).  | Foto: LK Salzburg/ Widmoser

St. Koloman
Bäuerinnen - Ehrennadel für Gabi Schnöll

ST. KOLOMAN. Beim Bäuerinnenbezirkstag 2019 wurde eine Bäuerinnen - Ehrennadel an Gabi Schnöll, Doser verliehen. Sie war seit 2009 Ortsbäuerin in St. Koloman. Traditionelle Veranstaltungen wie die Sebastianifeier mit lustigen Sketches hatten im Jahreskreis genauso Platz wie Koch- und Backkurse, Lehrfahrten und alternative Veranstaltungen. Gabi bringt sich auch im Kirchenchor und im Vorstand der Raika St. Koloman aktiv in der Gemeinde ein.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.