verletzung

Beiträge zum Thema verletzung

Foto: Foto: hIgeoQjS_iE-unsplash/Archiv
2

Leserbrief
Kritik an medizinischer Versorgung: Augenambulanz

Im Anhang mein Schreiben an das KH Horn bzw. an die Augenabteilung, an der mein Sohn wegen eines Augenproblems Samstag mittag vorstellig wurde nachdem ihn ein Chirurg in Waidhofen an die Klinik verwiesen hatte. Ich beklage die unterlassene Hilfestellung der diensthabenden Ärztin. Ihre Aufforderung an meinen Sohn: "Schauen sie in ihrem Laptop wo die nächste Apotheke Dienst hat", bzw. die Nichtmitgabe des entsprechenden Medikamentes in dieser Situation sollte ja wohl nicht Standard sein. Mein...

  • Horn
  • H. Schwameis
ORF NÖ-Moderatorin Mag. Alice Herzog mit Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer
5

Sport - gesund mit wenigen Ausnahmen

Im MINI MED-Vortrag ‚Sport, Prävention, Sportverletzungen, Wintersport‘ widmete Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer anlassbezogen Skiunfällen und deren Folgen. Speziell das Knie zählt im Skisport zu den verletzungsanfälligen Körperregionen - oft überfordern wir unsere Bänder in diesem Bereich, sei es durch zu wenig Training, Aufwärmen oder fehlendes technisches Können. „Carving-Ski verleiten den Skifahrer dazu, seine Möglichkeiten zu unterschätzen“, so Nehrer. Interessant: mit zunehmender Höhe des...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bei Ausflügen der sportlichen Art sollte ein Erste-Hilfe-Set im Gepäck sein. | Foto: Foto: Archiv
2

Was hilft bei Sportverletzungen?

Hingefallen beim Radeln, umgeknickt beim Laufen: Wer richtig reagiert, vermeidet Probleme. (skl). Richtige Erstversorgung verkürzt die Genesungszeit. Umgekehrt kann jede Minute Verzögerung die Heilung um einen Tag verlängern. So reagiert man rasch und richtig: Schürfwunden stets sanft, aber gründlich unter fließendem Wasser reinigen und dann desinfizieren. Platzwunden, die über einen Zentimeter lang sind, müssen genäht oder geklammert werden. Wichtig: Vor der ärztlichen Versorgung die Wunde mit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.