Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Bezirksvorsitzender JW Tulln Michael Svoboda mit den beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf. | Foto: Michael Svoboda

Vernetzung
„Bier vor 4“ – Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln

Kürzlich fand das Start-Event der Jungen Wirtschaft Tulln mit dem Titel „Bier vor 4“ bei der Real Facility Gebäudeservice GmbH statt. TULLN. Die Veranstaltung wurde von Bezirksvorsitzenden Michael Svoboda gemeinsam mit seinen beiden Stellvertreterinnen Judith Niedl und Katja Schopf organisiert. In entspannter Atmosphäre mit frisch gezapftem Hagenthaler Bier und gegrillten Käsekrainern nützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. „Wir freuen uns...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erfolgsfrühstücks. | Foto: Rozina Filipszki

Wirtschaftsstandort Purkersdorf
Erfolgsfrühstück in der Außenstelle

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer und Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten. PURKERSDORF. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Außenstelle Purkersdorf standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK Landeck), Anton Prantauer (Bezirksobmann WK Landeck), Toni Ferk (Sales Teams & More), Josef Huber (Bezirksobmann WK Imst) und Elena Bremberger (Bezirksstellenleiterin WK Imst) (v.li.). | Foto: Siegele
5

Wirtschaftskammer Tirol
Veranstaltungsformat auf Erfolgskurs

LANDECK (sica). "Topf sucht Deckel" hieß es vergangenen Dienstag bei der Geschäftskontaktmesse in der Wirtschaftskammer Landeck. Unternehmer aus den Bezirken Landeck und Imst konnten sich ganz nach Speed Dating Manier kennenlernen. Konzept mit ErfolgsgarantieDie Geschäftskontaktmesse der Wirtschaftskammer dient ganz dem moderierten Kontakteknüpfens und die Auftragsvergabe innerhalb der Region wird forciert. "Bei der Kontaktmesse handelt es sich keineswegs um eine Verkaufsveranstaltung, es geht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Annika Schindler, Raza Holzer, Hajrija Abed-Geyder, Christian Berger, Herta Stoiber, Elisabeth Habitzl, Elisabeth Haibl, Landesinnungsgeschäftsführer Heinrich Schmid, Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner und Eva Helmer-Schneider.

 | Foto: Gasthaus Polak
2

Bezirksstammtisch
Präsentation im Internet

MISTELBACH. Bezirksvertrauensfrau Eva Helmer-Schneider lud die Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure ins Restaurant „Zur Linde“ zum Bezirksstammtisch. Das informative Treffen nutzten Landesinnungsmeisterin Christine Schreiner sowie FKM-Innungsgeschäftsführer Heinrich Schmid und berichteten den Mistelbacher Kolleginnen und Kollegen von aktuellen Themen. Auf großes Interesse stieß die neue Branchen-Website (www.inbestenhaenden.com), die allen Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit bietet, sich den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mag. Irene Schulte (GF der Industriellenvereinigung Salzburg); Dr. Karin Exner-Wöhrer (CEO SAG) und Michaela Höfelsauer, die Bürgermeisterin von Lend.  | Foto: SAG
2

Innovation
Vorstandschefin der SAG in Lend initiierte eine neue Vernetzungs-Plattform

Zum Auftakt lud Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG, zu einem Workshop mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Industriellenvereinigung Salzburg. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Michaela Höfelsauer. LEND / PINZGAU. Das Ziel der Initiative ist es, "die gesamte Region zu beleben, Vernetzungen zu ermöglichen und in weiterer Folge auch weitere Unternehmen anzuziehen". Beim ersten Innovationsworkshop ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte südliche Region unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Unternehmerstammtisch herrschte reger Austausch. | Foto: Gemeinde Antau

Erster Unternehmerstammtisch in Antau

ANTAU. 15 ortsansässige Unternehmer nahmen am ersten Unternehmerstammtisch im Gasthaus Schlögl teil. Ziel dieser Initiative ist eine Vernetzung der Antauer Unternehmen. Zu diesem Informationsaustausch kamen auch Vertreter der Wirtschaftskammerregionalstelle für den Bezirk Mattersburg und es wurde rege über aktuelle Themen diskutiert. Ein erstes Ergebnis ist die geplante Einführung einer "Gemeindewährung", wie sie schon von vielen anderen Kommunen bekannt ist. Der "Antautaler" soll der Stärkung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Josef Wanek, Walter Platteter, Markus Schön, Andreas Eberl, Klaus Peters, Hans Schultheis, Martin Hermanek, Friedrich Oelschlägel, Günther Kraft | Foto: WK Klosterneuburg

Behörden- und Interessenvertretermeeting in Klosterneuburg


KLOSTERNEUBURG (pa). Es ist schon fast Tradition und wird auch nach Auflösung des Bezirkes Wien Umgebung fortgesetzt. Wirtschaftskammer Klosterneuburg-Obmann Walter Platteter und Leiter Fritz Oelschlägel luden Vertreter der wichtigsten Behörden- und Interessenvertreter in die WK Klosterneuburg zur Vernetzung ein. Dieses Treffen diente vor allem auch dem persönlichen Kennenlernen der nunmehr zuständigen Vertreter der einzelnen Institutionen wie Lebensmittel- und Arbeitsinspektorat, aber auch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Luden zum gemeinsamen Frühstück: Melanie Frierss, Karin Melcher und Sabine Inschick
7

Ein Frühstück zum Netzwerken

DROBOLLACH (ak). Auf Initiative von "Frau in der Wirtschaft" mit Geschäftsführerin Sabine Inschick und der Vorsitzenden Melanie Frierss trafen sich Villachs Unternehmerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück im Hotel-Pension Melcher von Karin und Martin Melcher, hoch über dem Faaker See. Die herrliche Aussicht beim Vernetzungsfrühstück genossen auch die Frau in der Wirtschaft Delegierten Evelin Habich und Gudrun Wassermann-Morgenfurt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.