Verordnung

Beiträge zum Thema Verordnung

Bei vielen Menschen sorgen die neuen Regeln für Verwirrung.  | Foto: Pixabay/Peggy und Marco Lachmann-Anke
1 3

Wer darf was
Offene Fragen und skurrile Regeln rund um Quarantäne-Aus

Mit 1. August wird die Corona-Quarantäne abgeschafft. Dann gelten für positiv Getestete nur noch Verkehrsbeschränkungen. Viele Fragen sind aber noch immer ungeklärt. Außerdem sorgt so manch skurrile Regelung für fragende Blicke. ÖSTERREICH. Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich schon bald nicht mehr zuhause isolieren. Stattdessen gelten sogenannte Verkehrsbeschränkungen. Infizierte müssen dann in Innenräumen durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Im Freien können sie die Maske...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kindergärten im Bezirk Braunau sind ab sofort für alle Kinder offen. (Symbolbild) | Foto: matka_Wariatka/Fotolia

Einschränkung im Kindergartenbetrieb
Betreuung im Bezirk Braunau ist für alle Kinder sichergestellt

Mit 27. April tritt eine neue Verordnung bezüglich der Kinderbildungs- und -betreuungeinrichtungen in Oberösterreich in Kraft. Damit klären sich auch zahlreiche Fragen, die für Eltern von Kindergarten- und Krabbelstubenkindern bislang unbeantwortet blieben.  BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander gibt in der Kundmachung bekannt, dass alle Einrichtungen zur Kinderbetreuung bei "entsprechendem Bedarf" geöffnet bleiben – es kann allerdings zu einem eingeschränkten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Durch den Gemeinderatsbeschluss gibt es für die Kindergartengruppen in Freinberg keine Landesförderung mehr – vorerst.
2

UPDATE: Freinbergs Gemeinderat beschließt in Sondersitzung nun doch Elternbeitrag-Tarifordnung

Freinberg lehnte als erste Gemeinde im Bezirk den Elternbeitrag ab – und "verliert" dadurch 150.000 Euro. Doch nun revidierte die Gemeinde den Beschluss überraschend – und das früher als angekündigt. 1. Februar, 14.30 Uhr: FREINBERG. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben die Freinberger Gemeinderäte bei einer spontan einberufenen Gemeinderatssitzung am Montag, 29. Jänner, die Tarifordnung zur Einhebung der Elternbeiträge für die Kindergarten-Nachmittagsbetreuung mehrheitlich beschlossen. Wie...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.