Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

Eine Blechdose braucht 50 bis 500 Jahre zum verrotten. | Foto: Ammerstorfer
4

Umwelt(ge)wissen
Bezirk Braunau entsorgt 2022 knapp 5000 Tonnen Altpapier

Die zehn Altstoffsammelzentren im Bezirk Braunau haben Container für die verschiedensten Abfallarten. Dennoch landet immer noch einiges in den Wiesen und Wäldern. BEZIRK. Der Bezirksabfallverband Braunau (BAV) führt jährlich eine Statistik, in der sie die Menge der Abfallmengen aufschlüsseln. Im Jahr 2022 waren das beispielsweise 255.178 Kilogramm Plastikflaschen und 4.877.520 Kilogramm Altpapier. Wenn man alle Glasabfälle aus den freien Containern und denen in den ASZ zusammenrechnet, ergibt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Durch das gesamte Waldstück zieht sich ein Müll-Teppich aus Papier, Plastik und weiterem Müll. | Foto: Michael J. Payer
12

Verschmutzung
Grillplatz oder doch Waldhäusl im Wienerwald?

Rund um die Steinbruchwiese gibt es massive Verschmutzungen im Wald. Der Bezirk setzt Maßnahmen. WIEN/OTTAKRING. Anfang Juni machten Bilder von völlig überfüllten Müllcontainern die Runde. An Fronleichnam war die Steinbruchwiese dem Ansturm von Erholungsuchenden und Grillfans nicht gewachsen. "Das war eine einmalige Geschichte, an den vergangenen Wochenenden gab es keine solchen Vorfälle", gibt Robert Mannsberger von der MA 48 Auskunft. Dennoch erreichten die bz weiter Zuschriften von massiven...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Abgelaufene Lebensmittel und rezeptpflichtige Medikamente wurden in Ebenwald in Ampass illegal entsorgt. | Foto: Zoom-Tirol
1

Illegale Mülldeponie in Ampass
Medikamente und Lebensmittel am Waldrand entsorgt

Wer den Müll illegal in Ampass entsorgt hat, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise. AMPASS. Am 6. Februar zwischen 13.00 und 16.20 Uhr entsorgte ein bisher unbekannter Täter in Ampass, Ebenwald, auf einem Parkplatz einen Haufen von Müll, unter anderem eine Vielzahl von abgelaufenen Lebensmitteln sowie teilweise rezeptpflichtige Medikamente. Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt im Bereich Ampass verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen sich mit der PI Hall iT (Tel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Verschmutzung im Wald
Geschmacklos, Gedankenlos

Im Wald, als ich einem Fassan nachging um diesen knipsen zu wollen, sah ich hinter den Brombeerstauden diese Prospekte, welche noch recht säuberlich zusammenlagen. Als gäbe es keine Papiertonnen dachte ich mir..... Daraufhin kann ich nur den Kopf schütteln.....und euch wissen lassen, das es sowas gibt....

  • Horn
  • sibylle kreuter
Die Bergwächter und Bergwächterinnen sorgen für den Schutz der Pilze und noch vieles mehr | Foto: Erhard Maier
3

Kötschach-Mauthen
Das Geschäft mit den Pilzen

553 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat die Bergwacht Einsatzstelle Kötschach-Mauthen heuer geleistet. KÖTSCHACH-MAUTHEN (aju). Die Schwammerlsaison ist zu Ende und seit Oktober gilt wieder das Pflückverbot. Doch auch während der Saison von 15. Juni bis 30. September dürfen nur zwei Kilogramm pro Person und Tag gesammelt werden. Dass diese Gewichtsbeschränkung nicht überschritten wird, kontrolliert die Bergwacht. Heuer leistete alleine die Einsatzstelle Kötschach-Mauthen mit ihren 14...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Eine Skipiste werden diese Brettln wohl nie wieder sehen. Bestenfalls stolpert noch ein Wanderer darüber.
3

Lilienfelds Wälder als "Mistgstettn"

Immer mehr Wanderer und Spaziergänger ärgern sich über alte und neue Müllberge im Unterholz. BEZIRK LILIENFELD. Grüne, gesunde Wälder, soweit das Auge reicht. Der Bezirk Lilienfeld ist mit 77 Prozent bewaldeter Fläche der einsame Spitzenreiter in Österreich. Doch ein genauer Blick in die Natur der Region enthüllt rasch ein gewaltiges Problem - Müll aller Art. Eine, die weiß, wovon sie spricht, ist Bezirksblätter-Regionautin Erika Bauer. Sie kennt die Wälder von Mitterbach bis Kaumberg wie ihre...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
4 5

der Wald eine öffentliche Toilette??

Es kommt immer wieder vor dass ich auf meinen Läufen und Wanderungen am Wegesrand oder diversen Plätzen weggeworfene Taschentücher welcher Bedürfnisse auch immer sehe. Nun ist es mir sogar passiert, dass ich 5 Stück auf einer Tour auf 5 verschiedenen Stellen und immer direkt am Weg fand und teilweise fast rein gestiegen wäre. Ob ein menschliches Bedürfnis oder auch nur Schneuzen der weggeworfenen Papiertaschentücher der Grund war kann ich nicht kommentieren. Waren die Taschentücher zu schwer um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.