Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Nach dem Schreck muss der Unfall genau dokumentiert werden. Wer nach einem Parkschaden nur die Telefonnummer hinterlässt, begeht übrigens Fahrerflucht. | Foto: Pixabay
3

Wenn's kracht, was dann?
Richtige Vorgehensweise nach Verkehrsunfällen

Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert – vor allem in den "dunklen" Jahreszeiten Herbst und Winter. Doch wie soll ich mich im Ernstfall verhalten? Muss die Polizei immer gerufen werden? Guido Zeilinger, Konsumentenschützer der Arbeiterkammer, klärt auf. STEIERMARK. Beim Ausparken ein Auto touchiert, auf einem engen Weg einen Zaun gestreift oder ein Auffahrunfall nach einem plötzlichen Bremsvorgang der Lenkerin oder des Lenkers im Auto davor: Im Laufe des Lebens wird beinahe jede und jeder von...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Der Workshop "Gemeinsam sicher" zeigte den Schüler:innen, wie die Versicherung in Österreich funktioniert.  | Foto: HAK Deutschlandsberg
2

Schulinfoprojekte Wirtschaftsmuseum
Workshops für die HAK Deutschlandsberg

Zahlen, Daten, Zusammenhänge verstehen und sich eine eigene Meinung bilden – das ist das Ziel des Workshop-Angebots des Wirtschaftsmuseums. Das ließ sich die HAK Deutschlandsberg natürlich nicht nehmen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 1AK und 2ABK der HAK Deutschlandsberg konnten ihr Wissen in Workshops des Wirtschaftsmuseums erweitern. Während es für die 1AK hinaus in die Welt der Arbeit ging, bekam die 2ABK einen Überblick über die Grundsätze der österreichischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Auch für ukrainische Flüchtlinge, die Zuflucht bei Österreicher:innen gefunden haben, stellt sich die Frage nach einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Versicherungsmarkler Christian Hofer klärt auf.  | Foto: APA Picture Desk
2

Professionelle Beratung
Versicherungen für Flüchtlinge rechtzeitig beantragen

Auch bei Flüchtlingen stellt sich die Frage einer Unfall- und/oder Haftpflichtversicherung. Was es alles zu beachten gilt und wohin sich Betroffene, sowohl die Flüchtlinge selbst als auch die Steirer:innen, die Ukrainer:innen aufgenommen haben, wenden können, lest ihr hier. STEIERMARK. Viel Engagement und Herz haben die Österreicher:innen bei der Aufnahme der ukrainischen Kriegsflüchtlingen in den vergangenen Wochen bewiesen. Doch es stehen unbeantwortete Fragen im Raum, etwa: Wie sieht es mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unfalllenker:innen sind verpflichtet, sich innerhalb von 30 Minuten bei der Polizei zu melden, wenn der/die Besitzer:in nicht anwesend ist. | Foto: Will Creswick/Unsplash
3

ÖAMTC-Rechtsberatung klärt auf
Diese 9 Dinge solltest du im Falle eines Verkehrsunfalls wissen

Der berühmte Zettel auf der Windschutzscheibe kann nach einem Parkschaden ernste rechtliche Konsequenzen haben. Trotzdem hält sich diese Vorgehensweise unter Autofahrer:innen irrtümlicherweise hartnäckig. Die Rechtsberatung des ÖAMTC klärt auf. ÖAMTC-Rechtsberater Nikolaus Authried und sein Team geben rechtliche Auskunft und leisten Unterstützung beim Autokauf oder bei Fragen zu Verkehrsstrafen. Der Experte berichtet von "Klassikern", mit denen sie in der Beratung regelmäßig konfrontiert werden...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Anzeige
Anton Genseberger, Franz Steiner, Christian Stiegler, Stefan Lang-Petschauer, Carmen Erjawetz, Georg Fischer und Martin Lang | Foto: Almer
2

GRAWE
10.000. KFZ-Zulassung bei der GRAWE in Lieboch

Es ist noch keine fünf Jahre her, seit die Zulassungsstelle der GRAWE in Lieboch in den Räumlichkeiten der Firma Onlinecars eröffnet wurde. Seither schreibt das GRAWE Zulassungsteam Lieboch rund um Carmen Erjawetz und Yvonne Holzer eine Erfolgsgeschichte. So konnte vor Kurzem die 10.000. KFZ-Zulassung in Lieboch abgewickelt werden. 1 Jahr prämienfrei Stefan Lang-Petschauer war dabei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er war Kunde der 10.000. KFZ-Zulassung und wurde mit einem prämienfreien...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Durchschnittlich verdient man im Bezirk Deutschlandsberg mit am besten in der Steiermark.
2

Einkommen
In Deutschlandsberg verdient Mann und Frau überdurchschnittlich

Extreme Steigerung in den letzten 20 Jahren: Das durchschnittliche Einkommen im Bezirk Deutschlandsberg liegt über dem Durchschnitt. Trotzdem gibt es bei Frauen und Männern noch deutliche Unterschiede. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neueste Einkommensstatistik beweist: Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person ist im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin hoch. 34.495 Euro brutto hat man als Unselbstständiger im Jahr 2019 durchschnittlich verdient, das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Winter ade, bald ist wieder der Reifenwechsel angesagt: Markus Höller (l.) und Josef Langmann sind jedenfalls gerüstet. | Foto: Susanne Veronik
6

Neugründung
Neuer KFZ Service-Betrieb in Pichling

Mit Jahresbeginn hat auch Markus Höller voll durchgestartet, nämlich mit seiner Kfz-Technik-Werkstatt in Pichling bei Stainz. STAINZ. "KFZ Höller" steht da jetzt in großen Buchstaben auf der nagelneuen Werbetafel in Pichling 134. Markus Höller ist der Inhaber, der hier eine Chance beim Schopf gepackt hat: "Es war ja schon länger im Gerede, dass Stipper mit dem KFZ-Betrieb aufhören würde, da sind wir ins Gespräch gekommen", erklärt Höller. Das Aus für den Autohandel bei Mitsubishi-Stipper ging...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Hans Rinner war Zeit seines Lebens im Fußball aktiv und engagiert. | Foto: Mempör
2

Für Sportler
Rotary startet "Hans Rinner Hilfsfonds"

Er hat immer für den Fußball gelebt: Knapp ein Jahr ist es her, seitdem der Frauentaler Unternehmer Hans Rinner im Februar 2018 den langen Kampf gegen den Krebs verloren hat. Trotz seiner Krankheit über er bis zuletzt das Amt des Bundesligapräsidenten aus. Bis zu seiner Amtszeit als Sturm-Präsident, in der er den Verein vorm Konkurs bewahrte, war er auch 15 Jahre im Vorstand des SV Frauental. Fußballer und RotarierRinners leidenschaftliches Engagement für den Fußball lebt nun auch nach seinem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Erfolgreiche Bilanz der Länderversicherer: Vorstandsdirektor Robert Sturn (Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.),  Generaldirektor Hubert Schultes (Niederösterreichische Versicherung AG), Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann (Kärntner Landesversicherung), Generaldirektor Klaus Scheitegel (Grazer Wechselseitige Versicherung AG), Generaldirektor Josef Stockinger (Oberösterreichische Versicherung AG), Vorstandsvorsitzender Walter Schieferer (Tiroler Versicherung V.a.G.) | Foto: Ralph König/GRAWE

Konferenz der Österreichischen Länderversicherer: "Versicherung muss leistbar bleiben!"

Die steigende Zahl an Unwetterschäden war beherrschendes Thema bei der diesjährigen Konferenz der sechs Länderversicherungen. Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 kann die Vereinigung Österreichischer Länderversicherer (VÖL) zurückblicken. Der Prämienzuwachs betrug 2,86 Prozent, die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,31 Prozent, die Zuwächse aus Kapitalanlagen betrugen 3,85 Prozent. Die Eigenmittel inklusive der unversteuerten Rücklagen stiegen um 8,05 Prozent. Auch die Anzahl der Verträge konnte auf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
LH-Stv. Michael Schickhofer (M.) und LR Johann Seitinger sowie Maria Pein, Vizepräsidentin der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark besuchten Betroffene der Frostschäden in der Steiermark, so auch in St. Stefan ob Stainz. | Foto: Land Steiermark/Bektas
3 2

Politiker machten sich ein Bild von den Frostschäden

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Johann Seitinger haben vom Frostereignis betroffene Betriebe besucht, darunter auch das Weingut Langmann in Langegg in St. Stefan ob Stainz. ST. STEFAN OB STAINZ. Es war eine bange Nacht, die viele steirische Landwirtinnen und Landwirte erlebt haben. Um die Wein- und Obstkulturen schützen zu können, wurden vielerorts in der gesamten Steiermark Feuer entzündet, um die Temperatur in den Wein- und Obstgärten nicht unter null Grad fallen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Bilderbox
1 2

Alles unter Kontrolle? Was die Aufsichtspflicht für Eltern bedeutet

Baustellen-Absperrungen, Spielplätze und Sportanlagen – sie haben eines gemeinsam: Laut Beschilderung haften an diesen Plätzen meist „Eltern für ihre Kinder“. Natürlich müssen Eltern für das Verhalten ihrer minderjährigen Kindern einstehen, allerdings nicht immer ungeschränkt. Soll heißen: Eltern haften für ihre Kinder, wenn sie die Aufsichtspflicht verletzen und dadurch Schaden entsteht. Alles unter Kontrolle Sobald ein Kind das Licht der Welt erblickt, beginnt die Aufsichtspflicht der Eltern....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Elisabeth Pötler
Laufend gut versichert

Laufdress für Sauzipf-Athleten

Blau/Schwarz statt Rosa für Werner Hohensinger und Franz Messing Für die Sauzipf-Recken Werner Hohensinger und Franz Messing hatte der seinerzeitige Besuch bei der Eröffnung von Faircon OG jetzt ein sportliches Nachspiel: Sie wurden von Geschäftsführer Markus Hartner mit funkelnagelneuen Laufdressen eingekleidet. „Die beiden haben sich das redlich verdient“, freute sich Uniqa-Landesleiter Kurt Moser bei der Überreichung über die gelungene Überraschung zur Faschingszeit und Sauzipf-Regentschaft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Versichern beruhigt

GeneralAgentur Faircon mit neuem Sitz in Stainz

Bereicherung für den Erzherzog-Johann-Markt „Uns gibt es seit zwei Jahren“, betonte Geschäftsführer Robert Mischinger, dass Kundensicherheit vom Keller bis zum Dachboden im Unternehmen als oberstes Gebot gelte. Als Partner arbeitet Faircon mit der Uniqa Versicherung zusammen, deren Vertreter Landesdirektor Johannes Rumpl und Regionalleiter Stefan Reisl er herzlich willkommen hieß. „Wir konnten Sie von Beginn an begleiten“, sprach der Landesdirektor das organische Wachstum bei Faircon an. „Viele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
ERNÄHRUNG - BEWEGUNG - BEWUSSTSEIN: Swan Company Diät Club

Krankenversicherung sponsort Power Plate Training in der Swan Company!

"DER DIÄT CLUB" in der Swan Company in Deutschlandsberg ist das erste Gesundheitskonzept mit Power Plate Training, das von einer Krankenversicherung unterstützt wird! Wer kennt das nicht?! Dick sein - weniger essen - Diät-Abbruch - dann wieder genau so viel oder sogar noch mehr wiegen als vorher. Diesen Teufelskreis will die Swan Company in Deutschlandsberg nun gemeinsam mit der MERKUR Gesundheitsversicherung durchbrechen! Geboten wird die Rundum-Betreuung im Paket mit dem 8-wöchigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Holger Lutter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.