Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Nidaa, Angelikas beste Freundin und Angelika genossen vor der Operation noch die gemeinsame Zeit in Jordanien. | Foto: Johanna Köller
2

Kobersdorferin teilt die Geschichte ihrer Tochter
,,DANKESCHÖN für eure Unterstützung!"

KOBERSDORF. Verpfuschte Operation in Jordanien, unglaubliche Schmerzen, die  schlussendlich zum Tod führte. Die 82-jährige Kobersdorferin Johanna Köller erzählte die Geschichte ihrer Tochter Angelika und möchte sich damit bei der Bevölkerung des Burgenlands, und vor allem bei den Kobersdorfern, für die unglaubliche Unterstützung bedanken. Im Gespräch schildert die Mutter die harte vergangene Zeit und möchte einen Dank für die unglaubliche Unterstützung im Burgenland aussprechen. REGIONALMEDIEN...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
 v.l.n.r.: Dr. Arno Melitopulos, Mag. Bernhard Achatz, KommR Matthias Krenn, Andreas Huss, MBA, Werner Salzburger, Mag. Bernhard Wurzer;  | Foto: ©Walch, ÖGK
2

Österreichische Gesundheitskasse
Vorsitzende für Landesstellenausschuss gewählt

TIROL. Zum ersten Mal tagte kürzlich in Innsbruck der Landesstellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse. Die Vorsitzenden wurden gewählt, sowie der Landesstellenleiter bestellt. Das Gremium wird künftig regionale Aufgaben übernehmen, die ihm vom neuen österreichweit tätigen Krankenversicherungsträger übertragen werden.  Wichtige Rolle der Selbstverwaltungsvertretung in TirolÜberzeugt von dem neuen Verwaltungskonzept in Österreich ist auch der derzeitige Obmann der ÖGK, Matthias Kren....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn im Urlaub etwas passiert, ist man lieber gut abgesichert.  | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Versicherung
Krankheitsfall im Urlaubsland - was ist zu tun?

TIROL. Die Sommerferien beginnen und für viele der lang ersehnte Urlaub. Passend dazu erinnert die Tiroler Gebietskrankenkasse nochmals, nicht die e-card im Reisegepäck zu vergessen. In fast allen europäischen Urlaubsdomizilen ist man damit versichert.  Die Europäische KrankenversicherungskarteAuf der Rückseite der e-card befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Diese ermöglicht die Versicherung in fast allen europäischen Urlaubsdomizilen. Die EKVK gilt im gesamten EU-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
38 Stunden dauerte die Heimreise der 76-jährigen Kärntnerin | Foto: magann / pixelio.de

ÖAMTC: 76-jährige Kärntnerin nach Erkrankung aus Panama zurückgeholt

Rückholung per Linienflug und Rettungswagen WIEN. Es ist eine lange Reise von Spittal an der Drau (Kärnten) ins fast 10.000 Kilometer entfernte Panama. Noch länger dürfte Doris W. jedoch die Rückreise vorgekommen sein. Die 76-Jährige war bei ihren Söhnen in Bocas del Toro, auf einer Inselgruppe nördlich von Panama, zu Besuch, als sie an Gürtelrose erkrankte. Nach der Kontaktaufnahme mit dem ÖAMTC und Rücksprache mit dem Vertrauensarzt des Clubs wurde die sofortige Rückholung der Patientin...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Gerhard Klambauer (l.) und Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer. | Foto: NÖGKK
1

NÖGKK informiert vor Urlaubsbeginn

Seit 1. Juli gilt die Europäische Krankenversicherungskarte auch in Bosnien-Herzegowina. Gerhard Klambauer (NÖGKK) informierte über Krankenschutz im Urlaub.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

515.000 Versicherte erhalten neue E-Card

KLOSTERNEUBURG (mh). In den kommenden Monaten erhalten in Klosterneuburg Versicherte der NÖ Gebietskrankenkasse per Post eine neue Karte zugeschickt, die von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Silvia Dolezal, Leiterin des Service-Centers der NÖGKK Klosterneuburg, präsentiert wurde. Der Grund: Die auf der Rückseite der E-Card abgedruckte Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) ist aus rechtlichen Gründen mit einem Ablaufdatum versehen.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.