Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Generaldirektor Stefan Jauk über das Wachstum, die Produktlandschaft und die Gefahrenquelle der Zukunft. | Foto: Daniela Matejschek
4

NÖ und Wien
Niederösterreichische Versichung nimmt Städte ins Visier

Die Zeichen stehen bei der NÖ Versicherung auf Wachstum: Generaldirektor Jauk ist stolz auf sein Team, informiert über das Prämienwachstum und bezeichnet die Internetkriminalität als "Gefahrenquelle der Zukunft".  NÖ. 1-0-1 – man könnte direkt meinen, dass man binär unterwegs ist. Ist man aber bei der Niederösterreichischen Versicherung (NV) ganz und gar nicht. Seit 101 Jahren besteht das Unternehmen am Markt, welches jedoch im digitalen Zeitalter angekommen ist, wie Generaldirektor Stefan Jauk...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
256 Schadensfällen verzeichnet die Wiener Städtische heuer im Tennengau.   | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Unwetter
Versicherungen spüren die Folgen der Unwetterereignisse

Die Wiener Städtische bezahlte in Salzburg heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das ist das Vierfache eines "Normaljahres". SALZBURG. Die Salzburger Versicherungen spüren die Unwetter des Sommers 2021. Die Wiener Städtische bezahlte heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das sei das Vierfache eines "Normaljahres", sagt Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, wobei der Trend von Unwetter-Schadensereignissen generell nach oben zeige.  Wind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit guter Absicherung kann man beruhigt bauen.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

Versicherung für Rohbau und Bauhelfer
Schon auf der Baustelle gut abgesichert

Wenn der Onkel vom Gerüst fällt oder ein Ziegel das Nachbarauto trifft: Die richtige Versicherung hilft. OÖ. Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der Versicherungsschutz sollte dabei genau an den individuellen Bedarf angepasst sein, rät der Konsumentenschutz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beruhigt bauen mit guter Absicherung.  | Foto: auremar - Fotolia
2

Hausbau
Den Rohbau versichern

Wer baut, muss nicht nur gut planen, sondern auch sich, seine Helfer und das Haus gut absichern. Welche Versicherungen sinnvoll sind, lesen Sie hier.  OÖ. Für Häuslbauer empfiehlt sich eine Rohbauversicherung. Diese wird oft prämienfrei als Vorleistung für eine nachfolgende Eigenheimversicherung angeboten. Damit kann der Rohbau gegen Gefahren wie Feuer, Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz und – sobald das Gebäude rundum komplett abgeschlossen und eingedeckt ist – auch gegen Sturmschäden...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: WKO/Frankl

Expertentag der steirischen Versicherungsmakler

Für eine langfristige und kompetente Begleitung der Kunden braucht es regelmäßige Weiterbildung, wie sie den steirischen Versicherungsmaklern beim Expertentag der Fachgruppe am 13. November 2015 geboten wurde. Rund 200 Makler trafen sich im MP09 in Graz zum alljährlichen Branchentreff, bei dem auch ein Blick in die Sterne mit Gerda Rogers auf dem Programm stand. Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen Versicherungsmaklern und -agenten, die vielen Kunden nicht bewusst sind. Neben der aktuellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Private Zukunftsvorsorge soll in Bauspar-Dimensionen vorstoßen

1,6 Millionen Österreicher haben eine prämienbegünstigste Zukunftsvorsorge. Dies sei laut Versicherungsmathematiker Manfred Rapf von der Johannes Kepler Universität "nicht so wenig, aber bei weitem nicht genug." Er sieht durch die Neuregelung für Vertragsabschlüsse per 1. August 2013 Potenzial nach oben. "In Wahrheit gehört die private Pensionsvorsorge in Richtung Bausparverträge. Und davon haben wir bei acht Millionen Österreichern fünf Millionen Verträge. Die private Vorsorge muss noch in die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.