Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Eine Haushaltsversicherung könnte für Schäden am Auto oder E-Bike aufkommen. | Foto: Pixabay
6

Der ÖAMTC empfiehlt
Vorsicht bei Hochwasserschäden am Fahrzeug

Der Automobilclub ÖAMTC gibt Ratschläge, falls das Auto mit Hochwasser in Berührung gekommen ist – und wer für den Schaden letztendlich haftet. Die Haftpflicht zahlt nicht. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter haben in den vergangenen Tagen auch zu Schäden an vielen Fahrzeugen geführt. Ob eine Versicherung zahlt, hängt von Fahrzeugart, Versicherung und Verursacher ab. "Wer nur eine Haftpflichtversicherung hat, bekommt bei einem Unwetterschaden kein Geld. Schäden durch Naturgewalten werden bei Kfz...

  • Steiermark
  • Markus Hackl
Vizebürgermeister Philipp Liesnig, Josef Sylle, Jörg Ollinger und Klaus Koban setzen sich für Unwetteropfer ein. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Nach Unwettern
Beratungstermine für Versicherungsfragen

Am Montag kann man sich im Gemeindezentrum Waidmannsdorf informieren, am Mittwoch stehen die Experten in Viktring bereit. KLAGENFURT. Zur Beratung und Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung bei Versicherungsthemen hat Vizebürgermeister Philipp Liesnig, gemeinsam mit dem Versicherungsberatungsunternehmen "Koban Südvers", eine Kooperation initiiert. Neben der bereits eingerichteten Homepage der "Koban Südvers" - www.klagenfurt.at/hochwasser-infos - für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verdeutlichte am Mittwoch erneut, dass man – sofern nötig – den Hunderte millionenschweren Katastrophenfonds aufstocken werde. | Foto: Dragan Tatic/BKA
Aktion 4

Naturkatastrophe
Wie vom Unwetter Betroffene an Unterstützung kommen

Landwirtschaftliche Flächen wurden zerstört, Keller überflutet und Häuser von Muren beschädigt: Das sind einige der Schäden, die dem Unwetter im Süden Österreichs folgten. Die Schäden sollten mit reichlich Fotos dokumentiert und der Versicherung gemeldet werden, empfiehlt Christian Eltner vom österreichischen Sozialversicherungsverband im Ö1-Morgenjournal. Die Wirtschaftskammer Steiermark (WK) fordert nun sogar eine Pflichtversicherung für Naturkatastrophen. ÖSTERREICH. "Wenn Sie Schäden im...

  • Lara Hocek
Michael Botthof, Leopold Astner, Reinhart Rohr, Klaus Glanznig. | Foto: ÖVP
2

Millionenschäden
Forderung nach einem Versicherungsschutz wächst

Die Mitglieder der Landtagssauschüsse für Gemeinde, Feuerwehren und Katastrophenschutz sowie dem Wasserwirtschaftsausschuss tagten kürzlich in den vom Unwetter stark betroffenen Gemeinden Arriach und Treffen. GEGENDTAL. In Treffen und Arriach tagten kürzlich Vertreter der Gemeinden, Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Auf der Tagesordnung standen die Besichtigung der Hochwasserschäden in den Einzugsgebieten rund um den Pöllinger, Arriacher und Afritzer Bach. Besichtigt wurden auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
AK Präsident Günther Goach | Foto: AK_Jost & Bayer

AK-Katastrophenhilfe
Mitglieder 
erhalten zinsfreies Darlehen& Soforthilfe

Unwetteropfer aus Arriach und Treffen können ab sofort ein zinsfreies Sonderdarlehen in der Höhe von 20.000 Euro mit zusätzlicher nicht rückzahlbarer Soforthilfe von 1.500 Euro beantragen. AK-Präsident Günther Goach: "Wir bieten unseren Mitgliedern rasche finanzielle und rechtliche Hilfe im Katastrophenfall." KÄRNTEN. Angesichts der schweren Unwetter in Kärnten bietet die Arbeiterkammer betroffenen AK-Mitgliedern – aus den Gemeinden Arriach und Treffen – ein zinsfreies Sonderdarlehen in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
256 Schadensfällen verzeichnet die Wiener Städtische heuer im Tennengau.   | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
3

Unwetter
Versicherungen spüren die Folgen der Unwetterereignisse

Die Wiener Städtische bezahlte in Salzburg heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das ist das Vierfache eines "Normaljahres". SALZBURG. Die Salzburger Versicherungen spüren die Unwetter des Sommers 2021. Die Wiener Städtische bezahlte heuer 15,9 Millionen Euro für Unwetterschäden aus. Das sei das Vierfache eines "Normaljahres", sagt Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, wobei der Trend von Unwetter-Schadensereignissen generell nach oben zeige.  Wind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Pressestelle Urfahr Umgebung, Herbert Denkmayr, Sebastian Denkmayr, Philipp Prokesch
33

300 Einsätze
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Urfahr-Umgebung

Wieder zog ein schweres Unwetter über Oberösterreich. Vor allem der Bezirk Urfahr-Umgebung war betroffen. Der schwere Hagelsturm richtete Schäden an der Infrastruktur und bei Wohnhäusern, Landwirtschaftlichen Objekten sowie an Schulen und Kirchtürme an. URFAHR-UMGEBUNG. Um 17.30 Uhr zog das schwere Hagelunwetter in einem schmalen Streifen beginnend von Linz aus in Richtung in der Gemeinde Walding, Gramastetten, Eidenberg, Kirchschlag, Hellmonsödt, Haibach nach Reichenau und schließlich weiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Manfred Miglar, Landesdirektion UNIQA Tirol  | Foto: UNIQA/Friedle

Marktanteil von 28,6%
Tirolerinnen und Tiroler setzen auf UNIQA

TIROL. Ein Großteil der Tirolerinnen und Tiroler setzt in Versicherungsfragen auf UNIQA. Mit einem Marktanteil von 28,6 Prozent setzt sich UNIQA auch dieses Jahr wieder als Marktführer durch. Seit März 2019 hat die Landesdirektion Tirol mit Manfred Miglar einen neuen Mann an der Spitze, mit dem die starke Position in Tirol weiter ausgebaut werden soll. „Eine besondere Stärke von UNIQA ist die regionale Präsenz. Mit unseren Außendienstmitarbeitern und den selbstständigen Generalagenturen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marion Schedel

Folgen des Unwetters
Schwere Hageschäden in Wiesen

Seit 2015 wurde die Ernteausfallversicherung seitens des Landes um 120 Prozent gesteigert BEZIRK MATTERSBURG. Nach dem verheerenden Unwetter, dass vergangenes Wochenende über dem Bezirk niederging, laufen nun die Schadensschätzugen an. Vor allem der Hagel hat schweren Schaden angerichtet, stark betroffen sind vor allem die Erdbeerfelder in Wiesen. Unterstützung vom Land Das Land unterstützt die Landwirte bei ihren Versicherungspaketen bei der Österreichische Hagelversicherung jährlich mit 5,5...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Mario Hösel/Fotolia

Elementarschaden Präventionszentrum gegründet

LINZ. Sturm, Hagel, Blitzschlag, Schneedruck und Starkregen: Laut Versicherungswirtschaft nehmen die Schäden durch extreme Unwetter zu. Größtes Problem sind dabei kleinräumige Wetterereignisse mit starken Niederschlägen, die der Boden häufig nur zum Teil aufnehmen kann. Die Folgen sind Überschwemmungen und Murenabgänge. Oft sind bauliche oder landwirtschaftliche Maßnahmen verantwortlich dafür. So steigt der Anteil an versiegelten Bodenflächen stetig, Flüssen wird der nötige Raum genommen und in...

  • Linz
  • Ingo Till

Richtig versichert gegen Sturmschäden

Tipps vom Versicherungs-Experten TIROL/BEZIRK (niko). Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten vorige Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der Tiroler Versicherung, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Gartenmöbel sicher verstauen, keine Waldspaziergänge machen, Autos nicht unter Bäumen abstellen: Vor Unwettern weisen die Behörden eindringlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochwasserschäden sind manchmal nicht versichert. | Foto: BKFDO Neusiedl

AK-Tipp: Unwetter-Schäden sofort melden!

Nach den verheerenden Unwettern gehen zahlreiche Anfragen bei der Arbeiterkammer ein, wie der Schaden nun bei den Versicherungen geltend gemacht werden muss. „Der Schaden muss unverzüglich bei der Versicherung gemeldet werden. Es empfiehlt sich, sofort die Schäden mit Fotos zu dokumentieren und diese Unterlagen für die Versicherung bereitzuhalten“, rät Mag. Christian Koisser von der Konsumentenabteilung der AK Burgenland. Weitere wichtige AK-Tipps: • Wenn der Schaden nur telefonisch bekannt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Hagelpelerinen können das Auto vor Unwetterschäden schützen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: So verhalten sich Kfz-Besitzer bei Unwetterschäden richtig

Gewitter drohen im Sommer immer wieder – Schützen Sie ihr Auto wenn möglich bereits vorab. BEZIRK. Schweren Unwetter mit Sturm, Hagel, Überschwemmungen und Murenabgängen können in den heißen Sommermonaten häufig auftreten. "Immer wieder werden in heftigen Gewittern auch Fahrzeuge beschädigt", sagt ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. "Die Palette reicht von vergleichsweise harmlosen Dellen bis hin zu Totalschäden, beispielsweise durch umgestürzte Bäume." Die Schadenssummen, die nach Unwetterschäden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.