Verspätung

Beiträge zum Thema Verspätung

Man sollte die Lautsprecherdurchsagen sowie Monitoranzeigen am Bahnsteig beachten und die Bundesbahnen bitten um Entschuldigung. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Marek Knopp
3

Störung
Zugverkehr zwischen Wien Mitte und Praterstern eingeschränkt

Eine technische Störung sorgt im Öffi-Morgenverkehr am Donnerstag für Probleme. Zwischen Wien Mitte und Praterstern ist der Betrieb gegen 7 Uhr nur eingeschränkt möglich, Verspätungen gibt es auch bei der U6. Aktualisiert am 17. Oktober um 8.34 Uhr WIEN. Ganz früh am Donnerstagmorgen, 17. Oktober, ist es zu einer technischen Störung auf der Wiener Stammstrecke gekommen. Wie die ÖBB auf X mitteilten, war der Betrieb zwischen Wien Mitte-Landstraße Bahnhof und Praterstern nur eingeschränkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 in etwa zwei Jahre länger dauern werden. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 17

U2xU5
Bauarbeiten dauern länger und sind 300 Millionen Euro teurer

Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 zwei Jahre länger dauern werden. Außerdem spricht man von Mehrkosten in Höhe von 300 Millionen Euro aufgrund von Teuerung, Ukraine-Krieg und Corona. WIEN. Seit einigen Jahren wird an der Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz sowie für die neue U5 zwischen Karlsplatz und Rathausplatz bis zur Station Frankhplatz gearbeitet. Die U2 wird etwa zwischen Schottentor und Karlsplatz umfassend...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vom 1.Juli bis zum 4.September fährt die S45 nicht. | Foto: Michael Payer
1 Aktion 2

Öffi-Chaos in Wien spitzt sich zu
S45 wird den ganzen Sommer über gesperrt

Die Strecke der S45 wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt. Für die Anrainerinnen und Anrainer besonders ärgerlich: Auch die Wiener Linien haben bis in den Herbst hinein mit längeren Intervallen zu kämpfen. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Strecke der Schnellbahnlinie 45 (S45) muss erneuert werden, aufwendige Arbeiten stehen im Nordwesten Wiens bevor. Auf...

Die ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim und Bus
Ab heute neue Öffi-Intervalle bei den Wiener Linien

Von den Fahrplananpassungen sind insgesamt 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien betroffen. Die neuen Intervalle gelten bis mindestens Herbst. WIEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Wiener Linien gezwungen, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Ab heute, dem 9. Jänner, gibt es Änderungen bei 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien.  Bis zu 2,5 Minuten mehr WartezeitDie ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. Dabei handelt es sich um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Wiener Linien sorgt ein schadhaftes Fahrzeug der U4 derzeit für unregelmäßige Fahrten in beide Richtungen. | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen
2

Wiener Linien
Schadhafte U-bahn sorgt für Wartezeiten im Morgenverkehr

Laut Wiener Linien sorgte ein schadhaftes Fahrzeug der U4 am Mittwochmorgen für unregelmäßige Fahrten in beide Richtungen. Es kam zu längeren Wartezeiten für Fahrgäste. Mittlerweile wurde das schadhafte Fahrzeug laut einer Sprecherin (Stand: 8.40 Uhr) entfernt und die U4 soll demnächst wieder in beiden Richtungen regelmäßig fahren können. WIEN. Aufgrund eines schadhaften Fahrzeuges bei der U-Bahnlinie U4 kam es laut Wiener Linien in der Früh zu Verzögerungen im Morgenverkehr. Diese konnte in...

An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

Auch die Linie 5 ist von der Störung betroffen. | Foto: Manfred Helmer

Stromstörung bei den Wiener Linien
Elf Straßenbahnlinien fahren nur eingeschränkt

Störung im Bim-Netz im Frühverkehr am Montag: Elf Straßenbahnlinien werden umgeleitet oder kurzgeführt. WIEN. Wegen einer Stromstörung in einem Umspannwerk sind die Linien 2, 5, 9, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43 und 44 derzeit nur eingeschränkt unterwegs. Die Linien werden umgeleitet bzw. kurzgeführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar, heißt es auf der Website der Wiener Linien. Die Buslinie 40A ist ebenfalls betroffen. Es wird empfohlen auf die U-Bahn auszuweichen. Mit Hochdruck wird...

Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

Schüler Patrick G.: "Der 6er hat vielleicht nicht die kürzesten Intervalle, aber er fährt regelmäßig, das ist okay für mich."
1 3

Linie 6: Langesteckenrekord kostet Zeit

Die Straßenbahnlinie 6 ist eine der längsten Wiens. Da kann es schon mal zu langen Wartezeiten kommen. Aber man gewöhnt sich daran, meinen viele Fahrgäste. Donnerstag, Mittagszeit, Station Simmeringer Hauptstraße/ Endstelle U3. Es regnet. Zahlreiche Fahrgäste warten auf die Linie 6. Und die lässt ganze sieben Minuten auf sich warten. Kein Ausnahmefall, bestätigt Schüler Patrick G., der von hier aus täglich bis zur Neilreichgasse fährt: "Der 6er hat vielleicht nicht die kürzesten Intervalle,...

Jens Christian L., Ingenieur: „Der 69A ist sehr gut mit den Zeiten der S-Bahn abgestimmt.“
5

Simmering: Arsenalstraße als Bremse

Der 69 A verbindet Simmering mit dem neuen Hauptbahnhof und ist damit nicht nur für alle S-Bahnfahrer ideal. Mittwoch, 8.45 Uhr. Station Hauptbahnhof. Ein Busfahrer hatte es gerade übereilig und fährt aus der Station. Deshalb heißt es für alle, die von der S-Bahn kommen: Warten! Im Normalfall kommt das aber nicht vor, versichern die Fahrgäste, da kommt man immer zurecht zum Bus. Schneller als der Fahrplan Nach fünf Minuten ist der nächste 69A da, schneller als der Fahrplan vorsieht. Die...

Linie D-Fan Ursula B., Angestellte: „Die tägliche Sightseeing-Tour entlang der Ringstraße ist der perfekte Start in den Tag für mich.“
2 1 5

Linie D: Die Wartezeiten nerven

Um mit der Linie D oberirdisch die Stadt zu genießen, nehmen viele Öffi-Nutzer längere Fahrzeiten in Kauf. Dienstag, 8:15 Uhr, Julius Tandler Platz vor dem Franz Josefs Bahnhof: Der große Pendlerandrang vom frühen Morgen ist vorbei, die Kids sind in den Schulen, jetzt gibt es wieder ausreichend Sitzplätze. Verspätungen nerven Bei den Intervallen werden die vorgesehenen Wartezeiten von sechs bis Minuten eingehalten. Tagsüber kann sich das allerdings ändern: Die 30 Haltestellen vom Beethovengang...

Hohe Warte: Falschparker sollen bereits vor dem Verlassen des Autos gewarnt werden. | Foto: Foto: Wiener Linien
2

Test gegen Bim-Falschparker

Auf der Hohen Warte probieren die Wiener Linien ein neues Frühwarnsystem für den 37er aus. DÖBLING. Wer kennt das nicht, wenn die Straßenbahn "wegen einer Fahrtbehinderung" verspätet ist. Über 4.000 Mal pro Jahr führt ein falsch eingeparktes Auto in Wien dazu, dass Öffis zwischen fünf und 40 Minuten lang an der Weiterfahrt gehindert werden. Ein Frühwarnsystem für Falschparker soll die Behinderungen der „Bim“ drastisch reduzieren. Ein Forschungsprojekt In Zusammenarbeit mit der SLR Engineering...

Der Fahrplan wird vom 71A nicht eingehalten, ärgert sich Elfriede P.

Simmering: Der 71A kommt stets zu spät

Die Kaiserebersdorfer ärgern sich über lange Wartezeiten für ihre Buslinie. SIMMERING. Trotz Verbesserungen hat sich nicht viel geändert: "15 Minuten Verspätung sind an der Tagesordnung", so Öffi-Fahrerin Elfriede P. "Wer hier gut zu Fuß ist, geht lieber, bevor man sich die Beine in den Bauch steht." Busse wenden vorzeitig Im Dezember wurde der Fahrplan umgestellt und aus dem 771er der 71A. Versprochen wurde eine Verbesserung, da der Bus nun eine kleinere Runde mache. Doch die Wartezeiten...

Geduld wird vorausgesetzt:  Wenn Maria A. mit dem 10A unterwegs ist, muss sie mit Verspätungen rechnen. | Foto: Edler

Linie 10A: Bus raubt uns die Nerven

Schlechte Kennzeichnung und nervige Intervalle: weiterhin Beschwerden über die Busverbindung. OTTAKRING/PENZING. (ae). Sieben Millionen Fahrgäste sind jährlich auf den an über 29 Haltestellen zwischen Meidling und Döbling verkehrenden Bus 10A angewiesen. Über die zwölf Kilometer lange Strecke gibt es immer wieder Beschwerden. Displays unzureichend Neben den teilweise unzumutbaren Intervallen sorgen auch andere Mängel für Ärger. "Die Kennzeichnung des Busses ist nie beleuchtet. Früher gab es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.