Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Die Telfer werden künftig vermehrt im Fulpmer Rathaus zu tun haben, denn Bgm. Peter Lanthaler (r.) und Bgm. Hans Deutschmann bereiten eine Gemeindekooperation vor. | Foto: Kainz
2

Verwaltungskooperation
Fulpmes und Telfes rücken näher zusammen

Die Gemeinden sind in vielen Bereichen schon eng verbandelt . Ab dem heurigen Jahr sollen weitere Synergien genutzt werden. FULPMES/TELFES. StuBay, Standesamt, Schlick u.v.m. – Fulpmes und Telfes pflegen nicht nur eine gute Nachbarschaft, sondern arbeiten bereits in vielen Belangen intensiv zusammen. Dabei ist klar, dass die Marktgemeinde Fulpmes mit ihren mittlerweile fast 5.000 Einwohnern den "großen Bruder" des rund 1.600 Einwohner zählenden Telfes darstellt. Gemeindeintern haben beide...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kirchdorfs Bezirkshauptfrau, Elisabeth Leitner | Foto: Foto: Ulli Engleder

Zusammenlegung
BH Kirchdorf erhält neues Servicecenter

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf erhält Servicecenter für "Wochenend-, Nachtfahr- und Feiertagsfahrverbot" - Mehr Effizienz und Effektivität durch Zusammenlegung auf eine Anlaufstelle. KIRCHDORF (sta). Mit 1. Oktober 2020 ist die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf um eine wichtige Anlaufstelle erweitert worden. Sie erhielt die Agenden für die Ausnahmebewilligungen für Wochenend- Nachtfahr- und Feiertagsfahrverbote von sämtlichen Bezirkshauptmannschaften für Oberösterreich sowie die Agenden der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Gemeindeväter von St. Florian wollen auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden forcieren.
2

Gemeindekooperation: "Durch Zusammenarbeit stark"

Gemeindekooperationen sollen weiter vorangetrieben werden ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Nachdem die Gemeindefusion endgültig vom Tisch ist, soll die Zusammenarbeit mit der Barockstadt vorangetrieben werden. "Es gibt im April Gespräche mit rund 15 Vorschlägen einer engeren Zusammenarbeit, die diskutiert werden", verrät St. Florians Bürgermeister Bernhard Brait. Da vor allem im Bauamt die rechtlichen Anforderungen dramatisch steigen, könnte sich Brait durchaus vorstellen, mit mehreren Gemeinden...

  • Schärding
  • David Ebner
Erste Ergebnisse des "Gemeindenetzwerks" präsentierte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst (links) mit Harald Horvath und Daniela Pieber (beide RMB).

Gemeinden sparen Geld durch Zusammenarbeit

Süd- und Mittelburgenland: Neue Kooperationen in Verwaltung, Energieerzeugung, Kultur, Tourismus Gemeinsame Projekte sollen süd- und mittelburgenländischen Gemeinden helfen, ihre Kosten zu senken. Sieben solcher übergreifender Vorhaben hat das Regionalmanagement Burgenland (RMB) mit Hilfe von EU-Förderungen in den letzten Monaten hervorgebracht. Im Bezirk Oberpullendorf haben die Gemeinden Unterfrauenhaid, Horitschon, Lackanbach, Raiding, Piringsdorf und Steinberg-Dörfl ein Sozialnetzwerk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die lebenswerte Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: Privat

Zwei Bauämter zusammengelegt

WALDNEUKIRCHEN, ADLWANG. Seit Mai 2011 sparen die Gemeinden Waldneukirchen und Adlwang bei der Verwaltung. Adlwang betreute drei Jahre lang die Bauamtsangelegenheiten für Waldneukirchen mit. Peter Röck, der diese bisher abwickelte, übernimmt demnächst die Stelle des Gemeindeamtsleiters in Schlierbach. Sein Dienstverhältnis bei der Gemeinde Adlwang, wo er seit 1989 beschäftigt ist, endet am 30. September. Die Zusammenarbeit der beiden Bauämter bleibt jedoch erhalten. „Nun ist es umgekehrt, wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.