Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Vom Bezirkshauptmann zum Corona-Koordinator: Nach 25-jähriger Dienstzeit verlässt Helmut-Theobald Müller die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg und wechselt nach Graz in die Landesamtsdirektion, wo er sich der Corona-Koordination widmen wird. Dem Bezirk möchte er dennoch als treuer Begleiter erhalten bleiben.
Aktion

Helmut-Theobald Müller
Abschied von Deutschlandsberg nach 25 Jahren als Bezirkshauptmann

Im August 1996 ist er, damals als jüngster Bezirkshauptmann im Land, aus der Grazer Burg nach Deutschlandsberg gekommen. Mit 1. Oktober 2021 wird Helmut-Theobald Müller für den Endspurt seines beruflichen Marathons wieder dorthin zurückkehren - mittlerweile als dienstältester Bezirkshauptmann der Republik. Die WOCHE sprach mit ihm über Veränderungen in der Verwaltung, Höhepunkte seiner 25-jährigen Dienstzeit sowie seine neue Funktion als Corona-Koordinator in der Landesamtsdirektion.  Welche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Registration-Officer Lukas Lambach, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak in der Bürgerservicestelle am Stadtplatz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Kostenlose Handy-Signatur aktivieren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Nachweis der CORONA-Schutzimpfung mit dem elektronischen Impfpass bedeutet für die Bevölkerung eine große Erleichterung im Alltag. Die Stadtgemeinde Ternitz hat deshalb Mitarbeiter geschult, um den Mitbürgern eine kostenlose Handy-Signatur freischalten zu können. Diese Handy-Signatur ist die persönliche Unterschrift und der digitale Ausweis im Internet. Sie ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und somit ein digitaler Ausweis im Netz. "Mit der Handy-Signatur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Dem Anspruch gerecht werden

Investitionen sollen gerade in Krisen-Zeiten die Wirtschaft ankurbeln. Gailtaler Unternehmern machen jedoch Bürokratie und Verwaltung zu schaffen. Investitionen ökonomischer Bedeutung kurbeln die Privatwirtschaft an, fördern den wirtschaftlichen Kreislauf, sichern nachhaltig Arbeitsplätze und somit Existenzen von Arbeitnehmern. In der Theorie eine einfache Rechnung, die vor allem in Krisen-Zeiten Richtigkeit (und Notwendigkeit) hat. In der Praxis ist die Lage komplexer: Unternehmer, die wie im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Marianne Hackl (2. von links) mit den Landtagskandidatinnen Carina Laschober-Luif (links) und Melanie Eckhardt sowie ÖVP-Landesobmann  Thomas Steiner. | Foto: ÖVP

An Bund und Land
Hackl: Verwaltung in die Regionen verlagern

Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP) spricht sich dafür aus, mehr Verwaltungseinheiten in die Regionen zu verlagern. "Der Bundesrat hat beschlossen, dass Minister künftig verpflichtend prüfen müssen, ob Bundesdienststellen in den Bundesländern angesiedelt werden sollen", berichtet das Mitglied der Länderkammer. Das Land solle hier nachziehen und die gesamte Landesverwaltung unter die Lupe nehmen, um eine sinnvolle Dezentralisierung voranzutreiben, fordert Hackl. "In Niederösterreich sollen zwischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ing. Bernhard Wagner, Zoerkler GmbH & Co KG, Andreas Leithner, Wein-Logistik GmbH, Landeshauptmann Hans Niessl und Reinhold Schärf, Coffee World, hoffen auf ein diplomatische Lösung im Russland-Ukraine Konflikt und wollen durch einen „Permanenten Wirtschaftsbeirat“ den internen Kontakt intensivieren | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Informationsaustausch mit burgenländischen Unternehmen zu politischem Krisenherd

Der Export läuft, die Arbeitsplätze sind gesichert! Burgenländische Unternehmen sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht unmittelbar von den EU-Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise betroffen. Dennoch wächst die Sorge, dass sich in nächster Zukunft eine neue Situation ergibt, die Einfluss auf die Auftragslage nehmen könnte. Das ist der Tenor eines Zusammentreffens, zudem Landeshauptmann Hans Niessl wichtige burgenländische Unternehmer eingeladen hatte. Gemeinsam...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Hans Niessl (Mitte) mit Ewald Schnecker und Verena Dunst: Jennersdorf bleibt ein eigener Bezirk.

Niessl gegen Bezirksfusion Güssing-Jennersdorf

SPÖ will Betriebsansiedlungen im Südburgenland forcieren Gegen eine Zusammenlegung der beiden südlichsten burgenländischen Bezirke hat sich Landeshauptmann Hans Niessl ausgesprochen. "Ich gebe eine Bestandsgarantie für die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf ab", sagte Niessl bei einer Pressekonferenz in Güssing. Über eine Zusammenlegung der BHs Güssing und Jennersdorf wird seit längerem hinter vorgehaltener Hand spekuliert. "Natürlich könnte man sagen, dass man die verschiedenen Aufgaben auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.