Videoüberwachung

Beiträge zum Thema Videoüberwachung

Die Parkdauer wurde minimal überschritten... | Foto: Kogler
5

TEDi, Parkproblem,
Nach Kulanz durch TEDi Parkstrafe zurückgezahlt

Eine Kundin von TEDi in Kitzbühel erhielt wegen siebenminütiger Überschreitung der Parkzeit am Kundenparkplatz eine Strafe von 75 Euro; TEDi reagierte nach BezirksBlätter-Recherche mit Kulanz. Freude bei Betroffenen. KITZBÜHEL, WAIDRING. Eine Recherche der BezirksBlätter Kitzbühel führte zur Rückzahlung einer Strafe. Eine Kundin aus Waidring kaufte Ende Jänner im TEDi-Shop in Kitzbühel (Jochbergerstraße) ein. Sie parkte am videoüberwachten Kundenparkplatz. Der Einkauf dauerte etwas länger,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hätten sie es gewusst
Woher hat Youtube seinen Namen?

Woher hat Youtube seinen Namen? Auf der Plattform kann jeder Videos veröffentlichen, täglich werden so rund 700.000 Stunden aus aller Welt und in sämtlichen Sprachen hochgeladen. Der Name Youtube setzt sich aus den englischen Wörtern „you“ für „du“ und „tube“ für „Röhre“ zusammen. Wörtlich übersetzt heißt es eigentlich „Du Röhre“. Denn. vor Flachbildschirmen – Youtube gibt es schon seit 2005 – gab es Röhrenmonitore. Diese Art von Röhren war auch in TV-Geräten eingebaut. Der Name Youtube meint...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
In St. Johann wird eine Videoüberwachung für neuralgische (Müll-)Stellen in Erwägung gezogen. | Foto: Kogler
3

St. Johann - Abfallbewirtschaftung
Künftig mit Video gegen Müllsünder?

Info zur St. Johanner Abfallbewirtschaftung im Gemeinderat; Nachdenken über Maßnahmen gegen illegale Müllentsorgung. ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat präsentierte Bauhof-Leiter Reinhard Pletzer Zahlen und Fakten zur Abfallbeweirtschaftung in der Marktgemeinde. Vor Corona (2019) gab es ein Müllaufkommen (Recyclinghof, Biomüll, Bauhof, Restmüll/DAKA) von 3,4 Millionen Kilogramm, im Jahr 2021 stieg die Gesamtmenge auf 3,76 Mio. Kilogramm. Bemerkenswert ist die Menge von Hundekot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Graffiti an der Rückseite des Gemeindeamts. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf
Gemeindeamt Oberndorf nun Video-überwacht

OBERNDORF. Am Heiligen Abend 2020 wurde die Rückseite des Oberndorfer Gemeindeamts mit Graffitis besprüht. Die Täter flüchteten und konnten bisher nicht ausgeforscht werden. Im Gemeinderat entschloss man sich nun zur Installation einer Videoüberwachungsanlage (14:1 Stimmen). Die Kosten tetragen 6.220 Euro. Aufzeichnungen können an die Polizei weitergeleitet werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hof der St. Johanner Volksschule wird nach Vandalenakten nun mit Videokamers überwacht. | Foto: Archiv
1

St. Johann - Vandalismus/Videoüberwachung
St. Johanner Schulhof wird nun videoüberwacht

Drei Kameras überwachen den Intetragionsschulhof. ST. JOHANN (niko). Der öffentlich zugängliche Integrationsschulhof wurde zuletzt mehrmals von Vandalen heimgesucht (u. a. gab es Brandspuren in der Baumhütte). Die Vorfälle (sowie weitere Vandalenakte im Ortsgebiet, Anm.) führten auch zu einer Anfrage der GR Pali und Mariacher. Die Gemeindeführung prüfte daraufhin die Möglichkeit einer Videoüberwachung des Schulhofs. Drei Kameras in Betrieb"Ich hatte zuvorderst die Polizei informiert; diese hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Niessl und Thomas Ram ständig in Kontakt. | Foto: Kugler
3

Fischamend: Video-Waffe gegen Verbrecher

Fischamend will für mehr Sicherheit wie im Burgenland eine Überwachung der Ortseinfahrten durch Kameras. Die Debatte um mehr Überwachng wird wie in ganz Österreich auch in Fischamend mit allen Pros und Contras geführt. Doch Fischmend ist eine Pilotprojektgemeinde, wo man an den Ortsenden mit Videoüberwachung für mehr Sicherheit sorgen will. Dafür spricht schon die Ausweitung der Polizeibefugnisse im "Alltag" der Bürger. Wer vom Radar geblitzt wird und dabei auch noch mit dem Handy am Ohr...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.