Video NÖ

Beiträge zum Thema Video NÖ

Anzeige
1:03

Ziehung
Osterlotto Frühstückspension zum Lenz: And the winner is....

Die Frühstückspension zum Lenz zieht den Gewinner/ die Gewinnerin des Osterlottos 2024. BEZIRK HORN. Zum ersten Mal fand heuer das Osterlotto der Bezirksblätter Horn und meinbezirk.at/horn statt. Dabei wollten wir unseren Leserinnen und Lesern Freude schenken. Deshalb verlosten wir Gutscheine unserer regionalen Betriebe. Das Besondere am Bezirksblätter und meinbezirk.at Osterlotto war, dass man den Lieblingsgutschein selbst auswählen konnte. Mit diesem Gutschein hüpfte man dann automatisch in...

  • Horn
  • Jana Urtz
5:25

Gewichtheben:
Power-Woman Karin Bohusch

BERNDORF. Wahrscheinlich gehört Karin Bohusch zu den stärksten Damen im Bezirk Baden. Die Berndorferin ist mehrfache Europa- und Weltmeisterin im Gewichtheben. Und dabei hat sie erst mit 55 mit diesem Sport begonnen. In ihrer Jugend war sie Turniertänzerin, später war sie als Aerobic-Instructor tätig. Eine akute Rheumaerkrankung setzte 2001 ihrer sportlichen Tätigkeit ein vorübergehendes Ende. Doch Karin biss sich durch: "Eine Ernährungsumstellung nach 12 Jahren Pause im Sport ließ mich das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1:01

Kabarettabend im Neukloster
"Damenspitzerl" mit Lydia Prenner-Kasper

Die SPÖ-Frauen luden am 1. März zum Kabarettabend mit Lydia Prenner-Kasper ins Theater im Neukloster. WIENER NEUSTADT. Wie wahr, wie wahr: Das, was die TV-bekannte Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper in einem voll besetzten Neukloster-Theatersaal mit schriller Stimme so ins Publikum schmetterte, waren eben überspitzte Wahrheiten eines ehelichen Zusammenlebens. Wenn ER etwa etwas im Haus repariert und SIE ihn in ein Gespräch verwickeln will. "Das kann nicht gut gehen", weiß auch die Gastgeberin...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Eisenbahner Musikverein "Flugrad" bei einem seiner Auftritte. | Foto: Zezula, Flugrad, Pilles
Video 31

Längst keine Männer- und Erwachsenendomäne mehr
Blasmusik im Bezirk: Ein "Saurier" und ein "Baby"

In Stadt und Bezirk Wiener Neustadt gibt es 21 Blasmusikvereine. Manche schon mehr als 100 Jahre, andere wurden erst aus der Taufe gehoben. WIENER NEUSTADT, LANZENKIRCHEN, HOLLENTHON. Wenn man glaubt, dass Blasmusikvereine eher in ländlichen Gegenden im Bezirk ihren "Ursprung" haben, so sei das Beispiel der Eisenbahnervereines "Flugrad" als genaues Gegenteil angeführt. Bereits vor 130 Jahren (Gründung 1893) wurde er als "Eisenbahner Gesangsverein" in Wiener Neustadt gegründet, 1999 trat die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Hunderte Menschen hatten sich für das am 29. Februar 2024 stattgefundene Opening des No3-Salons im Kursalon registriert. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 29

Vöslauer Kursalon in neuem Licht
No3-Salon wird "Salon der Träume"

Der Kursalon hat als "Salon der Träume" eine neue Funktion bekommen. Ab sofort steht die ehrwürdige Event-Location als Raum für Firmenfeste oder private Feste aller Art (z.B. Hochzeiten) zur Verfügung - für bis zu 300 Gäste. BAD VÖSLAU. "Romantik und Genuss treffen hier aufeinander." So präsentierte Monica Rintersbacher das neue Konzept der No3-Salon-Betreiber Martin Beranek und Reni Neubauer. Zu den Festen wird jeweils das passende Catering angeboten. Viele Menschen kennen das SOHO Catering...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3:52

Gold und Bronze für ASKÖ AK Traiskirchen:
Gewichtheber-Saison hat erfolgreich begonnen

TRAISKIRCHEN. Die heurige Gewichtheber-Saison hat begonnen. Sie startet traditionellerweise mit den ASKÖ Landesmeisterschaften. Der ASKÖ Athletikklub Traiskirchen war mit Caroline Marounek und Bettina Pretterklieber bei diesen Wettkämpfen vertreten - und das mit Erfolg. Marounek holte Gold in der Allgemeinen Klasse und der Altersklasse 1 und blieb nur ein Kilo unter ihrer persönlichen Bestleistung. Pretterklieber gewann Bronze in der Allgemeinen Klasse und in der Altersklasse 3. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4:12

Außergewöhnliche Musical-Premiere
Titanic: Das Wunder von Baden

BADEN. "Wir sind NICHT untergegangen", jubelte das vielköpfige Ensemble des Musicals "Titanic", das am Samstag Premiere im Stadttheater hatte. Regisseur Leonard Prinsloo hatte sich erfolgreich der Mammutaufgabe gestellt, 44 Personen (30 Solist:innen plus Chor und Ballett) mit teils mehreren Rollen in Szene zu setzen. Natascha Maraval entwarf 120 (!) Kostüme. Ausgeklügelte Umkleide-Logistik"Wir hatten neun Umkleidekabinen", erzählt Ankleiderin Hertha Saminger. Ihre Aufgabe war es (gemeinsam mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:33

Tierheim Ternitz
Wer hat ein Herz für Cinimini und Baily?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Cinimini (11 Jahre) und Baily (12 Jahre) sind beide kastriert und wiegen drei bis vier Kilogramm. Cinimini (dunkel), kurz "Mini" genannt und sein bester Freund Baily (hell) wurden vom Besitzer einfach ausgesetzt. Baily hatte offenbar eine Hüftoperation. Er geht etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:00

Grafenbach-St. Valentin
Wehe, wenn dich der Bär streichelt...

Beim Bärentreiben in St. Valentin-Landschach steppte buchstäblich der Bär, beziehungsweise gleich mehrere Prachtexemplare. Bloß erwischen durften die einen nicht, sonst war man im Gesicht schnell angemalt. GRAFENBACH. Mit dem traditionellen Bärentreiben verabschiedete sich Grafenbach-St. Valentin von der heurigen Faschingssaison. Das Treiben zog Groß und Klein, Alt und Jung in seinen Bann. Neben Barbie & Co war auch "Captain Bier 🍺" und ein jonglierender Affe 🙉 (unbedingt das Video anschauen 🤣)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:30

Unfall im Bezirk Tulln
Mit Auto gegen Fahnenmast: Lenker schwer verletzt

Notarzthubschrauber-Crew sorgt für Erstversorgung des verletzten Lenkers. TULLN. Am 10. Februar 2024 ereignete sich in Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln auf der B43 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang noch unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte infolge mit einem Fahnenmast. Dieser wurde durch die Kollision umgerissen und das Fahrzeug landete schlussendlich am Dach in einem Acker. Die Einsatzkräfte eilten zur Menschenrettung. Eine Person musste von der Crew des...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
4:14

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Februar 2024

Was hält der Februar, abgesehen von der kunterbunten Faschingszeit, für uns bereit? Das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. UND: diesmal mit dabei – Miss Europe Beatrice Turin! NÖ. Und eines sei schon jetzt verraten, die Glückskinder im Februar sind die Steinböcke. Mit 90 Prozent in der Liebe, 70 Prozent beim Erfolg und 80 Prozent Fitness könnt ihr euch auf einen sensationellen Monat freuen. Positiv denken heißt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1:36

Neues Lokal für Oberwaltersdorf
"Das Plauscherl" ist eröffnet

OBERWALTERSDORF. In der 5000 Einwohner-Gemeinde gibt es nur noch einen Heurigen und ein Wirtshaus. Aber jetzt gibt's "Das Plauscherl", einen neuen Treffpunkt in der Bettfedernfabrik, der ab sofort immer am Sonntag (10 - 18 Uhr) und am Mittwoch (13 - 18 Uhr) geöffnet hat. "Erzählt es weiter, und kommt her! Nur so kann diese Initiative der Gemeinde leben!" appellierte Bürgermeisterin Natascha Matousek bei der Eröffnung an die unglaublich vielen Anwesenden. Sie dankte auch Manfred Schärfinger, der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kreuzotter und Höllenotter (=schwarze Kreuzotter) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
Video 6

St. Pölten, Haus der Natur
Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Im Haus der Natur in St. Pölten kann man zwei besichtigen. ST. PÖLTEN. "Wir haben derzeit drei Kreuzottern – zwei davon kann man als Besucher besichtigen", informiert Tierpflegerin Claudia Brückler. Bevor das Terrarium geöffnet wird, machen die Tierpfleger eine Runde ums Terrarium, um zu wissen wo sich die Schlangen gerade befinden. Erst wenn sie gesichtet wurden, wird unter Vorsicht geöffnet. Die Fütterung erfolgt mit Greifarm. "Das Terrarium wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ildiko Babos und Anselm Lipgens veranstalten das Menschenexperiment bzw. die "Untersuchung am offenen Herzen" | Foto: Bettina Frenzel
Video 5

Der Streit - eine Untersuchung am offenen Herzen:
Ein "Quickie" über Geschlechterfragen

MÖDLING. Welches Geschlecht hat das Unglück über die Menschheit gebracht? Das wird in der Komödie "Der Streit" des französischen Rokoko-Dichters Marivaux verhandelt. In der deutschen Fassung von Vanja Fuchs, die derzeit am Mödlinger Stadttheater zu sehen ist, bekommt der Titel den vielsagenden Zusatz "Untersuchung am offenen Herzen". Es wird versucht, diese Frage in einem "Experiment" zu klären: Vier völlig isoliert aufgezogene junge Menschen - zwei Männer, zwei Frauen - werden aufeinander...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
1:22

Feuerwehr Grub im Einsatz
Auto ohne Fahrer landet im Bach

Zu einem nächtlichen Einsatz musste die Feuerwehr bei Grub nach Bogenhof ausrücken. Das Kuriose: das Auto landete im Bach, hinter dem Steuer saß dabei aber niemand. BEZIRK SCHEIBBS | GRUB. Das Auto parkte vor einem Haus, als es sich plötzlich selbstständig machte und die Einfahrt hinunter rollte. Das Ende der fahrerlosen Reise: der Bach. Verletzt wurde niemand. Der Besitzer merkte das Fehlen seines Autos erst, als er wegfahren wollte. Die Feuerwehr wurde alarmiert und erkundete genau die Lage....

  • Scheibbs
  • Sandra Schütz
0:36

Technischer Defekt führte zu Unfall
LKW verliert Milch-Ladung in Bach

Auf der L5183 bei Kasten nahe Obergrafendorf verlor ein LKW vermutlich aufgrund eines technischen Defektes seinen Aufleger, welcher ca.20.000 Liter Milch geladen hatte. Der Aufleger stürzte in einer leichten Linkskurve in den Graben. NÖ. Bei dem Unfall schlug der Sattelzug leck, worauf Milch austrat und in den angrenzenden Bach floss. Wieviel Milch ausgeflossen war, ist bislang unbekannt. Die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft wurde von der Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. | Foto: Thomas Santrucek
Video 63

Abschiedsfeier in Ternitzer Kultkaffeehaus
Fredo sagte "Arrivederci", darf aber immer frühstücken kommen

Ab 2004 führte Alfred „Fredo“ Höbaus das Café Fredo am Ternitzer Stadtplatz. TERNITZ (Red.). Mit einem rockigen Christmas-Konzert mit Young, Strong & Healthy alias Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel verabschiedete sich Fredo in den Ruhestand. Sein Nachfolger Johann Wagner und seine Gattin Anzhelika Frais überraschten Höbaus mit einem lebenslangen Frühstücksgutschein fürs Café Fredo. Das Konzert genossen neben Margit Flammer und Franz...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Vizebürgermeister Gregor Burger gratuliert Stefan Loidl, der mit 13 von 21 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Alland gewählt wurde. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 30

Neuwahl nach Köcks Rücktritt:
Allands neuer Bürgermeister heißt Stefan Loidl

ALLAND. Seit 13. Dezember, 18.40 Uhr, hat Alland einen neuen Bürgermeister. Es ist der Landesbeamte und Polizist Stefan Loidl (38), bislang einfacher Gemeinderat der ÖVP. Er wurde - so betonte ÖVP-Clubchef Martin Rapold - innerhalb der ÖVP einstimmig zum Nachfolger des überraschend aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Köck vorgeschlagen.  Ganz so einig verlief dann das Wahl-Prozedere im Allander Gemeinderat doch nicht. Denn Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) machte einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1:27

Es weihnachtet in der Region
Das Winterwunderland in St. Pölten

Poldi und Peter Eder leben Weihnachten – das zeigt sich im eigenen Winterwunderland. ST. PÖLTEN. Mit dem Advent ziehen strahlende Lichter und Tannenzweige in die eigenen vier Wände ein. Beim Ehepaar Eder in St. Pölten hat die Weihnachtssaison jedoch bereits Ende Oktober begonnen. Denn von da an erstrahlt ihre Wohnung im weihnachtlichen Glanz. Damit Ende Oktober jedoch die gesamte Wohnung erstrahlen kann, wird bereits im September mit dem Dekorieren begonnen. Schon lange TraditionDas erste Mal...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
von links: Michael Novoszad, Gerhard Steurer (aktueller Obmann), Georg Mannhart, Barbara und Benjamin Altendorfer, Martina Steurer, Jasmin Mannhart und Sabine Novoszad
Video 42

Weihnachtsfeier
BTC feierte ein zauberhaftes Jubiläum

BADEN. Ein zauberhaftes Jubiläum feierte der Badener Tennisclub bei seiner Weihnachtsfeier am Samstag. Der Verein wurde 40 Jahre jung. Obmann Gerhard „Gerli“ Steurer begrüßte die vielen erschienenen Gäste, unter ihnen einen ganz besonderen: Ein Lächeln zauberte er auf die Lippen von Friedrich Koger, der mit 89 Jahren der älteste aktive Tennisspieler in ganz Baden ist. Unter den Gästen auch Steurers Vorgänger und bisherigen Obmänner Herbert Macho, Otto Maidorfer, Josef Wendtner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1:01

Unfall im Bezirk Scheibbs
Entlaufenes Rind bei Autounfall getötet

Am Abend des 28. Novembers sind in Nähe der Landstraße 96 bei Brunning (Bezirk Scheibbs) zwei Rinder von einem landwirtschaftlichen Betrieb entlaufen. Im unübersichtlichen Schneetreiben kollidierte ein PKW auf der Landesstrasse mit einem der beiden Tiere. BRUNNING. Der Unfall ging für das Rind leider nicht gut aus: Das Tier erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Beim Fahrzeug entstand erheblicher Schaden. Laut ersten Informationen zufolge wurde im PKW niemand verletzt. Da das...

  • Scheibbs
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Manuel Zusag (r.) ist Mitglied des Musikvereines Lutunwerde. | Foto: Zezula
Video 21

Veranstaltung in Lichtenwörth
Benefiz-Advent des Bürgermeisters

LICHTENWÖRTH. Bürgermeister Manuel Zusag lud traditionell zur Benefizveranstaltung in seinen Heurigen-Garten ein. Bei Glühwein, Punsch und Maroni wurde fleißig für das Sozialprojekt "Ein Herz für Lichtenwörth" gespendet, die Kinder liefen mit Laternen umher und bekamen dazu auch Adventkalender.  Für den musikalischen Teil waren das Ensemble des Musikvereins Lutunwerde, welchem auch Zusag selbst angehört, und die Jagdhornbläser verantwortlich, die Lichtenwörther Klachlteufeln sorgten für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.