Video NÖ

Beiträge zum Thema Video NÖ

Mathias, Heidi und Josef Polsterer, Tricky Niki, Pius Greifensteiner, Thomas Raidl, Renate Granzer und Harald Halbmayr | Foto: Simon Glösl
Video 39

Bauchrede-Künstler Tricky Niki
In Böhlerwerk wird "mit dem Bauch gesprochen"

Der österreichische Star-Comedian und Bauchredekünstler Tricky Niki begeisterte das Sonntagberger Publikum. BÖHLERWERK. Für unzählige Lacher sorgte das Programm unter anderem bei Marie und Inge Tejral, sowie Jana, Jakob, Michaela und Martin Mühlwanger. Veranstaltet wurde der Abend von der Gemeinde Sonntagberg, die, angeführt von Bürgermeister Thomas Raidl und Vize Heidi Polsterer und Renate Granzer, Harald Halbmayr und Pius Greifensteiner, auch die Gäste versorgte.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
2:42

Neue Biere, neue Pächter
Rahofer Bräu in Tattendorf feierte Eröffnung

Das Rahofer Bräu in Tattendorf leitete mit einer großen Eröffnungsparty eine neue Ära ein: Andreas Budin und Dibran Kodra von der "Wolke 7" in Oberwaltersdorf haben das beliebte Lokal im Dumba Park von Shefat Khan übernommen. Das wurde mit coolen Drinks, kreativen Snacks und jeder Menge Musik gefeiert. TATTENDORF. "Beste alte und beste neue Freunde" trafen sich im Rahofer Bräu zur Eröffnungsparty: Wintergarten, Gastraum und Bar waren "gsteckt" voll, um gemeinsam mit Besitzer und Gründer...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Zezula
Video 20

Radikalrodung in Obereggendorf
Eggendorfer Aufestplatz ist ein Feld der Schande

EGGENDORF. Naturschützern, Anrainern und jedem Spaziergänger treibt der Anblick der brutal gerodeten Aufläche in Obereggendorf die Tränen in die Augen. Dort wurden auf einer Fläche von mehreren Tausend Quadratmetern ohne Rücksicht auf Verluste zig Bäume einfach umgeschnitten. Viele davon mögen vielleicht bereits "im Absterben", aber ebenso viele dürften gesund gewesen sein. Barbara Posch von den Grünen im Bezirk hat genauere Untersuchungen angekündigt. Eine Meldung zu dem "Feld der Schande" auf...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Seidl
Video 50

Video
Masters of Dirt zum Saisonstart im G3

Im Höhenrausch: Masters of Dirt Trainingsauftakt im G3 GERASDORF. In der sportlichsten Mall Österreichs, dem G3, ging es Sonntagmorgen hoch hinaus: die legendäre Freestyle Show Masters of Dirt präsentierte einen aufsehenerregenden Vorgeschmack auf die österreichweite Jubiläumstour die bereits am 4. März in Linz startet. Eine Top-Auswahl an M.O.D Gladiatoren zeigte erstmals in der G3 Mall noch nie gesehene Stunts auf einem 10m hohen Startturm: Mit dabei das niederösterreichische Power-Brüder-Duo...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2:51

Faschingsausklang
In Traiskirchen wurde der Fasching verbrannt

Am Faschingsdienstag wurde der Fasching zu Grabe getragen: Die Faschingsgilde Traiskirchen lud zum offiziellen Zeremoniell auf den Hauptplatz. Am Programm stand die Schlüsselübergabe des Rathaus-Schlüssels an Bürgermeister Andi Babler und die Verabschiedung des Faschings, der von seiner "Witwe" heftig betrauert wurde. TRAISKIRCHEN. Mit einem lauten "Halli-Hallo" fand der Fasching, die fünfte und lustigste Jahreszeit, in Traiskirchen ein würdiges Ende. Die Faschingsgilde war am Hauptplatz...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
0:55

Die Narren sind los!
Faschingsumzug in Scheibbs (inkl. 2 Videos)

Zahlreiche Faschingsnarren und kreative Wägen fand man beim Faschingsumzug in Scheibbs. SCHEIBBS. "Oma, Oma", riefen die "Babys" Leopold Zulehner und Franz Punz nach der "Leih-Leih-Oma" Hermine Zulehner. Auf ihrem Wagen waren auch Victoria und Aurelia Punz, sowie Frieda Schagerl. Als Glücksschweinchen unterwegs waren hingegen Adelheid Ressl, Grete Fressner, Monika Widhalm und August Osanger. Den Umzugsabschluss bildeten die Faschingsgilde-Mitglieder Herta, Alexander und Gerhard Teufl, sowie...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
2:48

Narrenumzug Traiskirchen
Die Narren stürmten wieder durch Traiskirchen

TRAISKIRCHEN. Auch in diesem Jahr rockten die Narren wieder durch die Traiskirchner Innenstadt. Zusammen mit unzähligen Besuchern feierte man in ausgefallen Kostümen die Faschingszeit.   Ausgefallene Kutschen Von der Josef-Ferschner-Straße bis zum Hauptplatz zog sich der diesjährige Narrenumzug der Faschingsgilde Traiskirchen. Originelle Wägen brachten viel Staunen mit sich. Von einer tierischen Arche Noah, bis hin zu einem großartig ausgearbeiteten Hogwarts Express war für jeden etwas dabei....

  • Baden
  • Marlies Thell
1:46

Theaterstück "Der Meisterboxer"
Reinsberg "boxt" im Musium (mit Video!)

Die Heimatbühne Reinsberg begeistert mit "Der Meisterboxer" das Publikum im örtlichen Musium. REINSBERG. "Für uns als Heimatbühne Reinsberg ist es der erste Auftritt im Musium. Daher wollten wir ein Stück, bei dem wir wussten, dass es beim Publikum gut ankommt. Deshalb fiel die Wahl auf dieses Stück, das schon vor 25 Jahren ein Erfolg war", erzählt Regisseur Karl Prüller. Passend zum Thema wollten wir von den Besuchern wissen, in welchen Situationen sie selbst gerne zuboxen würden: "Wenn man...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Harrrr! Piraten auf Beutezug | Foto: Pirzl
Video 54

Fasching Traiskirchen
Beim Firefighter Gschnas ging die Post ab

Tolle Masken, Bombenstimmung, atemberaubende Tanzeinlagen: Beim Firefighter Gschnas in den Traiskirchner Stadtsälen ging am Samstag die Post ab.  TRAISKIRCHEN. Mit dem eindrucksvollen Einzug der Feuerwehr – vor allem dem Feuerwehr-Nachwuchs sah man die Nervosität vor dem großen Auftritt an – wurde das Gschnas pünktlichst um 20:30 Uhr eröffnet. Die Mädchengarde tanzte, schlug Räder lieferte eine eindrucksvolle Show. Nicht weniger beeindruckend: Die Tanzeinlage der "Bubengarde", die zu den Tönen...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
2:35

Wohnverbund Baden
In Baden finden Obdachlose ein neues Zuhause

Ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit, das Gefühl von "daheim" – nicht für jeden selbstverständlich. Beim Wohnverbund Baden finden 32 Menschen, die obdachlos oder davon bedroht waren, ein Zuhause. BADEN. "Ich möchte bald wieder auf meinem eigenen Bein stehen", lacht Martin Bruno Walther. Der ehemalige Grafiker war der erste Bewohner des Wohnverbunds Baden, als dieser vor zwei Jahren im ehemaligen Gambrinus-Pflegeheim ins Leben gerufen wurde. Nach einer Bein-Amputation und Wohnungsverlust...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
2:54

Auszeichnung
Andreas Babler erhält Preis für soziales Engagement

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler wurde für sein großes Engagement in der Ukrainehilfe und für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte und soziale Belange mit dem Social Spirit Award der Volkshilfe ausgezeichnet. Auch Wiens Alt-Bürgermeister Michael Häupl kam als Gratulant nach Traiskirchen. TRAISKIRCHEN. Beim Festakt in Rathaus Traiskirchen hielten der Präsident der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger die Laudatio. Als...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
2:15

Fasching
Närrisches Treiben beim ASKÖ Kindermaskenball in Traiskirchen

Kinderlachen, Konfetti und Krapfen: In Traiskirchen wird der Fasching zelebriert. Beim traditionellen Kindermaskenball des ASKÖ am Sonntag in den Stadtsälen ging die Post ab. Auch die Eltern gaben Kostüm-technisch richtig Gas, manche kamen gar als ganze Faschings-Familie. TRAISKIRCHEN. Ein Pflichttermin für Faschings-Fans ist der Kindermaskenball vom ASKÖ, der in den Stadtsälen Traiskirchen über die Bühne ging. Für die richtige Party-Mucke sorgte DJ Ray. Bei Hits wie dem "Knallroten Gummiboot"...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Video 31

Landtagswahl NÖ 2023
Elefantenrunde im Wolkersdorfer Gymnasium

Von der Politikverdrossenheit spürte man in Wolkersdorf wenig. Das Foyer im Gymnasium war zum Bersten gefüllt. Alle wollten aus erster Hand hören, was die zur Landtagswahl stehenden Politiker zu sagen hatten. WOLKERSDORF. Es waren die Fragen der jungen Generation, die es für die fünf Parteienvertreter zu beantworten gab. Drei Stunden lang stellte man sich der Diskussion, die gelegentlich durchaus hitzig verlief.  Job und Familie Kurt Hackl (ÖVP), der um den Erhalt seines Mandats warb, versuchte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1:40

Die Fledermaus
Theaterabend mit viel Wortwitz und tollen Stimmen

Von Corona bis Korruption: Michael Lakner inszeniert an der Bühne Baden eine "Fledermaus" mit viel Lokal-Kolorit. Ein ganzes Feuerwerk an satirischen Gags darf nicht fehlen.  BADEN. "Ich amüsiere mich köstlich", sagt Gertraud Auinger-Oberzaucher zur Premiere von "Die Fledermaus". Die stets modern orientierte Stadtpolitikerin hat überraschenderweise ein Naheverhältnis zur Operette. Studierte sie doch einst Gesang mit Schwerpunkt Operette. Zwei Rollen aus "Die Fledermaus" hatte sie damals intus -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:57

Alexander Majewski hielt Abschiedsrede

BAD VÖSLAU. Seinen Abschied aus dem Gemeinderat nahm nach 18-jähriger Tätigkeit auch Alexander Majewski. Er nutzte die Gemeinderatssitzung am 15. Dezember zu einer kleinen Rede, in der er meinte, er habe in dieser Zeit viel gelernt und sich gefreut, dass er - als bekennender Musikfreund - dem Jazz in Bad Vöslau zu neuer Bedeutung verholfen habe. Alle Fraktionsobleute dankten ihm für seinen Einsatz im Sinne der Kultur.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:50

Cooles Ausflugsziel
In Tattendorf sind die Weihnachts-Dinos los

Der Dinopark in Tattendorf hat Zuwachs bekommen: 15 neue Urzeitriesen gibt es zu bestaunen. Bis 8. Jänner kann man die täuschend echten Giganten ab 16 Uhr im magischen Lichterwald beobachten (ab 10 Uhr im Tageslicht). Außerdem weihnachtet es im Dumba Park: Ob eine virtuelle Schlittenfahrt mit Santas Gefährt, die Riesen-Schneekugeln mit Miniatur-Welten oder beim Kinderbasteln – fad wird einem bestimmt nicht.  Ab 21. Dezember hat der Winterzauber im Dumba Park täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
6:25

Christian Flammer ist neuer Vöslauer Bürgermeister

Am 15. Dezember um 19 Uhr wurde in Bad Vöslau ein neuer Bürgermeister gewählt. Notwendig war dies durch den Rücktritt von Bürgermeister Christoph Prinz (Liste Flammer) geworden. BAD VÖSLAU. Vor drei Wochen hätte diese Neuwahl eigentlich schon stattfinden sollen, doch damals zogen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus und verhinderten somit die notwendige Zweidrittelmehrheit. 34 StimmberechtigteDiesmal aber, am 15. Dezember, erschienen wieder alle Parteien zur Wahl. Es fehlten nur -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:28

Vom SOS-Kinderdorf
ARSOS Second Hand Shop eröffnet in Traiskirchen

SOS-Kinderdorf eröffnet ein neues Arbeitsprojekt in Traiskirchen Mit der neuen Filiale des „ARSOS“ Second-Hand Shops in der Wiener Neustädter Straße 10 (zwischen Blumenbox und Eis Café Garibaldi) bietet SOS-Kinderdorf arbeitslosen Jugendlichen eine Chance am Arbeitsmarkt. Bei der Eröffnung gab es auch einen Appell an die Landespolitik. TRAISKIRCHEN. „ARSOS“ nennt sich das Arbeitsprojekt von SOS-Kinderdorf, das Jugendlichen, die es am freien Arbeitsmarkt schwierig haben, eine Chance geben soll....

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:27

Traiskirchen
Bei Nikolo im Park gabs ein Sackerl für jedes Kind

Der Traiskirchner Stadtpark wurde am Nikolaustag zum Weihnachts-Wunderland mit Bastel- und Mitmach-Stationen, Gratis-Maroni und – das ganz große Highlight – einem Streichelzoo. Doch die Attraktion des Tages fuhr pünktlich um 17 Uhr mit der Ape vor: der Nikolaus. Im Gepäck hatte er  Sackerl voller Naschereien für jedes Kind. TRAISKIRCHEN. Der Andrang war enorm, die erste Menschentraube vor dem Pavillon im Traiskirchner Stadtpark, in dem traditionell (nach zwei Jahren Pause) der Nikolo die braven...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
6:45

Bad Vöslau:
Opposition ließ Bürgermeisterwahl platzen

Knalleffekt in der Sondergemeinderatssitzung in Bad Vöslau am 24. November. In dieser öffentlichen Sitzung, zu der viele Zuschauer in den College Garden gekommen waren, wurde Christoph Prinz, der 19 Jahre lang Bürgermeister gewesen war, feierlich verabschiedet. Im Anschluss sollte sein Nachfolger gewählt werden. Dazu kam es jedoch nicht. BAD VÖSLAU. Nach zahlreichen launigen Dankesreden, nach der Würdigung der Verdienste von Christoph Prinz und der Übergabe von originellen Geschenken (Er hatte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3:47

Mit 500 Gästen
Wienerwald Tourismus feierte die Region im Casino

Die Wienerwald Tourismus GmbH lud zum großen Empfang ins Casino Baden, und alle kamen: 500 Gäste ließen am Montag die Branche und die Region hochleben. Das Who is Who der Politik gab sich ein Stelldichein - neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner waren auch Landesrat Jochen Danninger und Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli  sowie die lokalen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister zahlreich vertreten. Besonders die Lehrlinge der Tourismusbetriebe wurden vor den Vorhang geholt, und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:50

Wein-Verkostung im Museum
Junge Weine in alten Gemäuern in Traiskirchen

Zehn Traiskirchner Winzerfamilien luden am Samstag in die Alte Schlosserei zur Premiere von "Wein im Museum": In ehrwürdigen Gemäuern und zwischen farbenfrohen Gemälden von Thomas Zinnbauer konnten viele edle Tropfen verkostet werden. Auch das Museum war geöffnet und bot nebst Kulturgenuss Hochprozentiges. MÖLLERSDORF. "Hier kann man alle Weine getrost trinken, man wird keinen einzigen schlechten finden", war ein Gast von "Wein im Museum" überzeugt. Neben den Jungweinen gab es auch allerlei...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
5:16

Energieverschwendung contra Gemütlichkeit:
Diskussion um die "strahlende Gartengasse" in Sooß

Die "strahlende Gartengasse", die am 19. November Punkt 17 Uhr im Rahmen eines großen Gassenfestes aufgedreht wurde, sorgt für Diskussionen. SOOSS. Manche Sooßer beäugen die "Lichtverschwendung" in der Gartengasse nämlich als "unnötig". In Energiesparzeiten sei das "direkt eine Provokation". Die veranstaltenden Familien Regina Valente und Roland Weiß und Familie Melchior - sie bewohnen gegenüberliegende Häuser in der Gartengasse und sind beide Beleuchtungsfreaks - rechtfertigen ihre Aktion:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
15:23

Narrenhauptstadt Oberwaltersdorf
Narrenwecken mit "Juppi Juppi OWADO!"

OBERWALTERSDORF. Am 11.11. wurden in in der Bettfedernfabrik die Narren geweckt und OWADO dank der Herrengilde zur Landesnarrenhauptstadt ernannt. Die Herrengilde Oberwaltersdorf entstand vor 50 Jahren und aus einem Scherz heraus. Der Beschluss einen Verein zu gründen mit der Aufgabe, jeden Faschinsdienstag zu feiern und die Bevölkerung bei diesen "Feierlichkeiten" einzubeziehen - wurde in feuchtfröhlicher Laune beim Heurigen getroffen. Was Wellensittich-Pastete, ein Postenkommandant und das...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.