Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:57

Christin Gerstorfer:
Die mit den Haien taucht

BADEN. Die mehrfache österreichische Rekordhalterin im Tieftauchen, Christin Gerstorfer, lebt in Baden. Die gebürtige Waldviertlerin machte unter Wasser nicht nur die Begegnung mit Wasserpflanzen, Schiffswracks, Felsblöcken und Höhlen, sondern auch bereits mit Haien.. "Man muss ein paar Regeln beachten. Der ranghöchste Hai schwimmt immer an der höchsten Stelle. Er ist der gefährlichste. Ihm muss man sich als gleichwertig präsentieren, das heißt ich schwimme vertikal und über ihm. Ich schaue ihn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4:14

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Februar 2024

Was hält der Februar, abgesehen von der kunterbunten Faschingszeit, für uns bereit? Das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. UND: diesmal mit dabei – Miss Europe Beatrice Turin! NÖ. Und eines sei schon jetzt verraten, die Glückskinder im Februar sind die Steinböcke. Mit 90 Prozent in der Liebe, 70 Prozent beim Erfolg und 80 Prozent Fitness könnt ihr euch auf einen sensationellen Monat freuen. Positiv denken heißt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1:37

Neue Staffel
Wir waren bei Klaus & Leo aus Mein Gemeindebau in Schönau

Am 19. März startet um 20.15 Uhr die neue Staffel von "Mein Gemeindebau Österreich" auf ATV. Wir waren vorab zu Besuch bei "Love Coach" Leo – zwar nicht im Gemeindebau, sondern im Reihenhaus in Schönau an der Triesting. Auch Klaus kam extra mit dem Klimaticket aus Linz. Wir sprachen mit dem "kongenialen Duo" (Zitat ATV) über Promi-Status, Gagen und die schönste Frau von Schönau. SCHÖNAU/TRIESTING. "Schau, der kriegt das Türl schon wieder nicht auf. So geht das die ganze Zeit, da könntest gleich...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
2:48

Narrenumzug Traiskirchen
Die Narren stürmten wieder durch Traiskirchen

TRAISKIRCHEN. Auch in diesem Jahr rockten die Narren wieder durch die Traiskirchner Innenstadt. Zusammen mit unzähligen Besuchern feierte man in ausgefallen Kostümen die Faschingszeit.   Ausgefallene Kutschen Von der Josef-Ferschner-Straße bis zum Hauptplatz zog sich der diesjährige Narrenumzug der Faschingsgilde Traiskirchen. Originelle Wägen brachten viel Staunen mit sich. Von einer tierischen Arche Noah, bis hin zu einem großartig ausgearbeiteten Hogwarts Express war für jeden etwas dabei....

  • Baden
  • Marlies Thell
2:35

Wohnverbund Baden
In Baden finden Obdachlose ein neues Zuhause

Ein Dach über dem Kopf, eine warme Mahlzeit, das Gefühl von "daheim" – nicht für jeden selbstverständlich. Beim Wohnverbund Baden finden 32 Menschen, die obdachlos oder davon bedroht waren, ein Zuhause. BADEN. "Ich möchte bald wieder auf meinem eigenen Bein stehen", lacht Martin Bruno Walther. Der ehemalige Grafiker war der erste Bewohner des Wohnverbunds Baden, als dieser vor zwei Jahren im ehemaligen Gambrinus-Pflegeheim ins Leben gerufen wurde. Nach einer Bein-Amputation und Wohnungsverlust...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
2:15

Fasching
Närrisches Treiben beim ASKÖ Kindermaskenball in Traiskirchen

Kinderlachen, Konfetti und Krapfen: In Traiskirchen wird der Fasching zelebriert. Beim traditionellen Kindermaskenball des ASKÖ am Sonntag in den Stadtsälen ging die Post ab. Auch die Eltern gaben Kostüm-technisch richtig Gas, manche kamen gar als ganze Faschings-Familie. TRAISKIRCHEN. Ein Pflichttermin für Faschings-Fans ist der Kindermaskenball vom ASKÖ, der in den Stadtsälen Traiskirchen über die Bühne ging. Für die richtige Party-Mucke sorgte DJ Ray. Bei Hits wie dem "Knallroten Gummiboot"...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:40

Die Fledermaus
Theaterabend mit viel Wortwitz und tollen Stimmen

Von Corona bis Korruption: Michael Lakner inszeniert an der Bühne Baden eine "Fledermaus" mit viel Lokal-Kolorit. Ein ganzes Feuerwerk an satirischen Gags darf nicht fehlen.  BADEN. "Ich amüsiere mich köstlich", sagt Gertraud Auinger-Oberzaucher zur Premiere von "Die Fledermaus". Die stets modern orientierte Stadtpolitikerin hat überraschenderweise ein Naheverhältnis zur Operette. Studierte sie doch einst Gesang mit Schwerpunkt Operette. Zwei Rollen aus "Die Fledermaus" hatte sie damals intus -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:57

Alexander Majewski hielt Abschiedsrede

BAD VÖSLAU. Seinen Abschied aus dem Gemeinderat nahm nach 18-jähriger Tätigkeit auch Alexander Majewski. Er nutzte die Gemeinderatssitzung am 15. Dezember zu einer kleinen Rede, in der er meinte, er habe in dieser Zeit viel gelernt und sich gefreut, dass er - als bekennender Musikfreund - dem Jazz in Bad Vöslau zu neuer Bedeutung verholfen habe. Alle Fraktionsobleute dankten ihm für seinen Einsatz im Sinne der Kultur.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:50

Cooles Ausflugsziel
In Tattendorf sind die Weihnachts-Dinos los

Der Dinopark in Tattendorf hat Zuwachs bekommen: 15 neue Urzeitriesen gibt es zu bestaunen. Bis 8. Jänner kann man die täuschend echten Giganten ab 16 Uhr im magischen Lichterwald beobachten (ab 10 Uhr im Tageslicht). Außerdem weihnachtet es im Dumba Park: Ob eine virtuelle Schlittenfahrt mit Santas Gefährt, die Riesen-Schneekugeln mit Miniatur-Welten oder beim Kinderbasteln – fad wird einem bestimmt nicht.  Ab 21. Dezember hat der Winterzauber im Dumba Park täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
6:25

Christian Flammer ist neuer Vöslauer Bürgermeister

Am 15. Dezember um 19 Uhr wurde in Bad Vöslau ein neuer Bürgermeister gewählt. Notwendig war dies durch den Rücktritt von Bürgermeister Christoph Prinz (Liste Flammer) geworden. BAD VÖSLAU. Vor drei Wochen hätte diese Neuwahl eigentlich schon stattfinden sollen, doch damals zogen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus und verhinderten somit die notwendige Zweidrittelmehrheit. 34 StimmberechtigteDiesmal aber, am 15. Dezember, erschienen wieder alle Parteien zur Wahl. Es fehlten nur -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:28

Vom SOS-Kinderdorf
ARSOS Second Hand Shop eröffnet in Traiskirchen

SOS-Kinderdorf eröffnet ein neues Arbeitsprojekt in Traiskirchen Mit der neuen Filiale des „ARSOS“ Second-Hand Shops in der Wiener Neustädter Straße 10 (zwischen Blumenbox und Eis Café Garibaldi) bietet SOS-Kinderdorf arbeitslosen Jugendlichen eine Chance am Arbeitsmarkt. Bei der Eröffnung gab es auch einen Appell an die Landespolitik. TRAISKIRCHEN. „ARSOS“ nennt sich das Arbeitsprojekt von SOS-Kinderdorf, das Jugendlichen, die es am freien Arbeitsmarkt schwierig haben, eine Chance geben soll....

  • Baden
  • Katrin Pirzl
1:27

Traiskirchen
Bei Nikolo im Park gabs ein Sackerl für jedes Kind

Der Traiskirchner Stadtpark wurde am Nikolaustag zum Weihnachts-Wunderland mit Bastel- und Mitmach-Stationen, Gratis-Maroni und – das ganz große Highlight – einem Streichelzoo. Doch die Attraktion des Tages fuhr pünktlich um 17 Uhr mit der Ape vor: der Nikolaus. Im Gepäck hatte er  Sackerl voller Naschereien für jedes Kind. TRAISKIRCHEN. Der Andrang war enorm, die erste Menschentraube vor dem Pavillon im Traiskirchner Stadtpark, in dem traditionell (nach zwei Jahren Pause) der Nikolo die braven...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
6:45

Bad Vöslau:
Opposition ließ Bürgermeisterwahl platzen

Knalleffekt in der Sondergemeinderatssitzung in Bad Vöslau am 24. November. In dieser öffentlichen Sitzung, zu der viele Zuschauer in den College Garden gekommen waren, wurde Christoph Prinz, der 19 Jahre lang Bürgermeister gewesen war, feierlich verabschiedet. Im Anschluss sollte sein Nachfolger gewählt werden. Dazu kam es jedoch nicht. BAD VÖSLAU. Nach zahlreichen launigen Dankesreden, nach der Würdigung der Verdienste von Christoph Prinz und der Übergabe von originellen Geschenken (Er hatte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1:50

Wein-Verkostung im Museum
Junge Weine in alten Gemäuern in Traiskirchen

Zehn Traiskirchner Winzerfamilien luden am Samstag in die Alte Schlosserei zur Premiere von "Wein im Museum": In ehrwürdigen Gemäuern und zwischen farbenfrohen Gemälden von Thomas Zinnbauer konnten viele edle Tropfen verkostet werden. Auch das Museum war geöffnet und bot nebst Kulturgenuss Hochprozentiges. MÖLLERSDORF. "Hier kann man alle Weine getrost trinken, man wird keinen einzigen schlechten finden", war ein Gast von "Wein im Museum" überzeugt. Neben den Jungweinen gab es auch allerlei...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
5:16

Energieverschwendung contra Gemütlichkeit:
Diskussion um die "strahlende Gartengasse" in Sooß

Die "strahlende Gartengasse", die am 19. November Punkt 17 Uhr im Rahmen eines großen Gassenfestes aufgedreht wurde, sorgt für Diskussionen. SOOSS. Manche Sooßer beäugen die "Lichtverschwendung" in der Gartengasse nämlich als "unnötig". In Energiesparzeiten sei das "direkt eine Provokation". Die veranstaltenden Familien Regina Valente und Roland Weiß und Familie Melchior - sie bewohnen gegenüberliegende Häuser in der Gartengasse und sind beide Beleuchtungsfreaks - rechtfertigen ihre Aktion:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9:33

Wrestling in der Halle B
In Baden gabs ordentlich was "auf de Goschn"

Glamouröse Kostüme, gestählte Körper und deftige Beschimpfungen: Beim diesjährigen "Wrestle Clash" am Samstag in der Halle B flogen ordentlich die Fetzen. Doch keine Angst: Die Wrestler und Wrestlerinnen müssen nur scheinbar ordentlich einstecken, in Wahrheit ist das alles nur eine höchst unterhaltsame Show. BADEN. Gut gegen böse, schön gegen schiarch, Männlein gegen Weiblein – die Protagonisten beim "Wrestle Clash" und beim "Glam!", dem weiblichen Gegenstück, bedienen alle Klischees. Da sind...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Katrin Pirzl
1 Video 69

Halloween 2022
Geister, Zombies und Grusel-Kürbisse in Traiskirchen

Halloween 2022 ist Geschichte. Die BezirksBlätter haben sich in das gruselige Treiben geworfen und die coolsten Masken, die schrecklichsten Kostüme und jede Menge kunstvoll geschnitzte Kürbisse in Traiskirchen entdeckt. Auch abseits des berühmten Horror Hauses der Familie Geyer gab es jede Menge Gänsehaut-Feeling. TRAISKIRCHEN. Süßes oder Saures – das war wohl der meistgehörte Spruch am Halloween-Abend, als kleine Monster, Zombies und Skelette durch Traiskirchens Gassen zogen. "Bewaffnet" mit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Sabine und Sebastian Geyer mit den jungen Halloween-Fans Leon, Mia, Emma und Leonie. | Foto: Katrin Pirzl
Video 49

Party
So feierte Traiskirchen das Halloween Warm-up im Horror House

Ausgelassene Party-Stimmung und Gänsehaut-Feeling bei den vielen Grusel-Stationen: Die Halloween Warm-up Party von Sabine und Sebastian Geyer in ihrem Horror Haus locke bereits am Vorabend von Halloween jede Menge Besucher nach Traiskirchen. Als "Special Guest" sorgte Entertainer Christian Stern mit Schlager und Austropop für Party-Stimmung.  So höllisch gut, dass er zeitweise sogar hinter Gittern musste. TRAISKIRCHEN. Jedes Jahr zu Halloween "verkleidet" sich nicht nur Familie Geyer aus...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Elena und Emma aus Günselsdorf kamen mit Oma und Opa zum Tag der offenen Tür ins Museum Traiskirchen. | Foto: Katrin Pirzl
2 Video 40

Tag der offenen Tür
511 Besucher kamen ins Stadtmuseum Traiskirchen

Am Nationalfeiertag lud das Museum Traiskirchen zum Tag der offenen Tür. Mehr als 500 Besucher aus dem ganzen Bezirk Baden nutzten die Gelegenheit, um eine Reise in die Vergangenheit der Region zu machen. Die vielen historischen Feuerwehrautos, das Matador-Museum,  die Ladenzeile, die Schiffs-Modelle uvm. brachten Besucher jeden Alters zum Staunen. MÖLLERSDORF. Das Museum Traiskirchen ist immer einen Besuch wert. Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möllersdorf bieten auf drei...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
0:29

Jeden 2. Samstag des Monats
Vorlesen mit Manina bei Stöhrs Lesefutter

An jedem zweiten Samstag des Monats gibt es bei "Stöhrs Lesefutter" in Traiskirchen für junge Bücherwürmer und Leseratten ein besonderes Angebot: Sie dürfen sich aus einem selbst gewählten Buch vorlesen lassen. Während die Kinder gespannt lauschen, können die Eltern entspannt im Buchladen stöbern. Der nächste Vorlese-Vormittag findet am Samstag, den 12. November, statt. TRAISKIRCHEN. Gespannt lauscht Felix der Geschichte. Wo ist bloß der Robin hinverschwunden? Hat ihn der Kobold mitgenommen?...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.