Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
2:57

Logistikzentrum St. Pölten
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen: Beide Logistikzentren (NÖ Kliniken und Pflegezentren) in St. Pölten und Wr. Neustadt feiern das 10-jährige Bestehen. Die BezirksBlätter waren mit dabei (siehe Video). ST. PÖLTEN. Mehr als 5.000 Artikel werden beispielsweise am Standort St. Pölten gelagert und in der Aufbereitung der medizinischen Produkte werden pro Tag über 800 Instrumente gereinigt, sterilisiert und für die bevorstehenden Operationen aufbereitet. Neu ist auch die Mitversorgung von aktuell 4...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:57

spusu SKN St. Pölten Frauen
Andrea Pichler ist neue Präsidentin

Seit 2013 stand Wilfried Schmaus den spusu SKN St. Pölten Frauen vor. Er formte nicht nur ein Team, das zum Serienmeister wurde, sondern den rotweißroten Frauenfußball längst auch in der UEFA Women's Champions League erfolgreich vertritt. Derzeit rangiert man als bester eigenständiger Frauen-Klub auf Platz 15  in Europa – davor nur so große Namen wie Olympique Lyon, FC Barcelona, Bayern München & Co. ST. PÖLTEN. Am 1. April ging die Ara Wilfried Schmaus bei den spusu SKN St. Pölten Frauen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
1:18

MAWEV Show 2024
Baumaschinenmesse am VAZ-Gelände in St. Pölten

Diese Woche findet die größte Baumaschinenmesse in St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Über 200 Aussteller und Austellerinnen zeigen den Besuchern ihre Maschinen.  Demonstration statt reiner Präsentation. Das ist das Motto der MAWEV-Show, die 2024 in eine weitere Runde geht. Mit über 1.000 Baumaschinen und Baufahrzeugen ist das Angebot auch heuer wieder mehr als vielversprechend. Somit gilt die MAWEV-Show als wichtiger Impulsgeber für die Bauwirtschaft. Das könnte dich auch interessieren Größte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
5:51

One Billion Rising
Gemeinsames Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Heute, am 14. Februar 2024, wurde in St.Pölten zum Flashmop aufgerufen: Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzt man tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN. Immer noch ist dieses ein sehr großes Thema: Gewalt an Frauen. An diesem  Tag wird getanzt. Aber warum wird bei so einem ernsten Thema eigentlich getanzt? Rathausplatz St. Pölten wird zur Tanzfläche Weltweit wird zu "Break the Chain" eine einheitliche Choreografie getanzt. "Aber oft, die wird von Land zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kreuzotter und Höllenotter (=schwarze Kreuzotter) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
Video 6

St. Pölten, Haus der Natur
Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Im Haus der Natur in St. Pölten kann man zwei besichtigen. ST. PÖLTEN. "Wir haben derzeit drei Kreuzottern – zwei davon kann man als Besucher besichtigen", informiert Tierpflegerin Claudia Brückler. Bevor das Terrarium geöffnet wird, machen die Tierpfleger eine Runde ums Terrarium, um zu wissen wo sich die Schlangen gerade befinden. Erst wenn sie gesichtet wurden, wird unter Vorsicht geöffnet. Die Fütterung erfolgt mit Greifarm. "Das Terrarium wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:27

Es weihnachtet in der Region
Das Winterwunderland in St. Pölten

Poldi und Peter Eder leben Weihnachten – das zeigt sich im eigenen Winterwunderland. ST. PÖLTEN. Mit dem Advent ziehen strahlende Lichter und Tannenzweige in die eigenen vier Wände ein. Beim Ehepaar Eder in St. Pölten hat die Weihnachtssaison jedoch bereits Ende Oktober begonnen. Denn von da an erstrahlt ihre Wohnung im weihnachtlichen Glanz. Damit Ende Oktober jedoch die gesamte Wohnung erstrahlen kann, wird bereits im September mit dem Dekorieren begonnen. Schon lange TraditionDas erste Mal...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
1:57

Sportleistungszentrum NÖ
Sportakrobatik - Abwechslung und Teamarbeit

In den kommenden Wochen stellen wir die Sportarten die es im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten gibt vor. Die Leistungssportler erzählen von ihrem Sport. Diese Woche geht es um Sportakrobatik. Wir treffen uns mit Mia und Elena. NÖ. Die Schuhe ausgezogen und hinauf auf die Matte. Heute heißt's: Aufwärmen, ordentlich dehnen. Wir sind zu Gast bei den Sportakrobaten des SLZ NÖ. "Ich mache Sportakrobatik seit zwölf Jahren. Ich mache es, weil es mir Spaß macht und ich war schon immer von klein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sebastian Frank über Umgang mit Defibrillatoren. | Foto: ÖRK/Daniel Friedrich
Video

Erste Hilfe im Notfall
Defibrillator ist sehr einfach zu bedienen

Im Notfall können sie Leben retten und sind simpel in der Anwendung. ST. PÖLTEN. Sowohl im Rathaus als auch im nahegelegenen Gesundheitsamt in der Heßstraße sind seit einigen Jahren frei zugängliche Defibrillatoren zu finden. "Keiner davon musste bis dato glücklicherweise zum Einsatz kommen, die Geräte werden regelmäßig gewartet und auf Funktionstüchtigkeit überprüft bzw. gegebenenfalls ausgetauscht", teilt Thomas Kainz, Pressesprecher des St. Pöltner Rathauses, mit. "Natürlich gibt es auch...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
1:05

Coffee with Cops
Gemeinsam.Sicher beim St. Pöltner Hauptbahnhof

Heute findet der Kick Off der neuen Aktion von "Gemeinsam.Sicher" statt: Am St. Pöltner Hauptbahnhof haben Bürger noch bis 18:00 Zeit ihre Anliegen den Polizisten und Polizistinnen mitzuteilen. ST. PÖLTEN. "Es soll damit auf niederschwelliger Ebene den Bürgern und Bürgerinnen möglich sein, mit der Exekutive in Kontakt treten zu können", erklärt Kurt Baldrean, Sicherheitskoordinator des Stadtkommandos St. Pölten.  Anliegen ohne Strafbestand Hierbei ginge es vorallem darum, mit Anliegen die kein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:40

Cocktails und mehr in St. Pölten
Flairbartending kurz erklärt

Cocktails, Barkeeper und Bartender sind alles Begriffe die mit dem Flairbartending in Verbindung stehen, jedoch sagt Showbarkeeping , wie es auch gennant wird, deutlich weniger Menschen etwas. ST. PÖLTEN. Was ist Flairbartending kurz erklärt? Georg Schöpf, Inhaber eines Cockailcaterings, ehemaliger Barlehrer der Tourismusschule St. Pölten und Vertreter einer Spirituosenfirma, sagt dazu: "Es ist das Arbeiten hinter der Bar, das animieren und beschäftigen der Gäste. Das ist das Hauptziel davon."....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
5:33

Almen statt Palmen - Urlaub in NÖ
Eine Führung durch die Stadt

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Stadt St. Pölten mit allen ihren Facetten kennenzulernen. ST. PÖLTEN. Im fünften Teil unserer Serie "Almen statt Palemen" - Urlaub in Niederösterreich gibt es eine Stadtführung durch die Landeshauptstadt. Hier gibt es so viel zu sehen. Wir geben einen kleinen Einblick. Was es alles gibtWas gibt's besseres, als St. Pölten mit dem Bummelzug zu erkunden? Einsteigen, Platz nehmen und die Stadt genießen. Der Hauptstadtexpress fährt ab und bringt Sie zu den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:32

St. Pölten
Spartan Race in St. Pölten | 01.07.2023

ARHUUU - und somit ging es beim Spartan Race in St. Pölten los. Die Teilnehmer nahmen in den unterschiedlichen Kategorien am Hindernislauf teil und konnten ihre persönlichen Stärken unter Beweis stellen. ST. PÖLTEN. Wir waren für euch dabei! HIer geht es zur Bildergalerie! Das könnte dich auch interessieren Von 65 Meter in die Tiefe stürzen

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
2:20

Bungeejumping in St. Pölten
Von 65 Meter in die Tiefe stürzen

Gestern um 14:00 Uhr wurde der Countdown vom Glockenspiel am Rathausplatz eingeläutet. Zahlreiche Menschen trauten sich: Bungeejumping von 65 Metern. ST. PÖLTEN. "Es war super. Es ist eine ganz andere Perspektive, wenn man mal ganz oben ist und St. Pölten mal von oben sieht", Markus Baumgartner war der Jenige, der den ersten Sprung wagen durfte. "Wenn man dann den Rathausplatz von oben sieht, den man sonst täglich nur von unten sieht und man hupft dann von oben in den freien Fall, also das it...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:00

Wilhelmsburg
Neuer Bürgermeister Peter Reitzner stellt sich vor

Es war ein politisches Erdbeben in Wilhelmsburg, welches vom gesamten Gemeinderat vor ein paar Wochen losgetreten wurde. Doch jetzt gibt's einen neuen Bürgermeister: Den 26-Jährigen Wilhelmsburger, Peter Reitzner. WILHELMSBURG. Nach dem Misstrauensantrag des Gemeinderates gegen Altbürgermeister Rudolf Ameisbichler, dessen folglichenRücktritt und einer neuen Bürgermeisterwahl, gibt's nun einen neuen Stadtchef: Den 26-Jährigen Wilhelmsburger, Peter Reitzner (SPÖ). So kommt er zur PolitikAuf die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:29

"Unser Boden - Unser Leben"
In Pyhra hilft ein Wildholzrechen

Bäche sind etwas Schönes, wenn sie nicht für Überflutungen sorgen: Ein Wildholzrechen kann Abhilfe schaffen. PYHRA. "Wir befinden uns hier am Heubachgraben im Bereich der Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra. Der Heubachgraben ist ein Wildbach, der in die Perschling hineinfließt", erzählt Christian Amberger von der Wildbach- und Lawinenverbauung. Pyhra ist besondersPyhra ist eine flächenmäßig große Gemeinde und eine besondere Gemeinde: "Pyhra liegt im Einzugsgebiet dreier Flüsse. Das ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:27

Windpark Pottenbrunn
St. Pölten setzt auf die Kraft des Windes

Sicherheitsgurten angezogen, den Helm aufgesetzt, hinein in den Aufzug und schon geht es 150 Meter in die Höhe. BezirksBlätter-Redakteurin Tanja Handlfinger durfte in Pottenbrunn die Fahrt in Begleitung von Stefan Hantsch (Benevento GmbH) auf ein Windrad wagen. ST. PÖLTEN. Grund für die Auffahrt ist die Planung drei neuer Windkraftanlagen im Windpark Pottenbrunn. "Mit den drei neuen Windrädern der aktuellen Leistungsklasse könnten wir die Windstromproduktion in St. Pölten nahezu verdoppeln“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
6:41

Investition in die Zukunft
Das WIFI NÖ präsentiert Schwerpunkte

Das WIFI NÖ zählt zu den größten Bildungsanbietern Niederösterreichs: 4.000 Kurse bietet es 2023/2024 an, nachzuschlagen im neuen WIFI NÖ Kursprogramm. Bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote gibt's darin zu finden. ST. PÖLTEN. "Bleib neugierig" - so lautet das Motto des neuen Kursprogramms, welches heute von Wolfgang Ecker (Präsident der WKO NÖ), Alexandra Höfer (Dir.stv. WKO NÖ), Christian Moser (WKNÖ-Vizepräsident u. WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender) und Michaela...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.