Video

Beiträge zum Thema Video

1:01

Pinzgauer Mundartvideo
Das Rätsel um das Pinzgauer Wort Denggndiwe

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Pinzgaurischen. Wir haben uns für das Wort: "Denggndiwe" entschieden. PINZGAU. Wer von euch weiß, was ein "Denggndiwe" ist? Könntet ihr vielleicht einen "Denggndiwe" zu Hause habe (als Werkzeug, Gegenstand, Küchengerät oder ist es sogar ganz etwas anderes)? Wer neugierig geworden ist und wissen möchte, was das Wort bedeutet, sollte gleich in unser Video...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
5:16

Was steckt dahinter?
So entstand das berühmte Kartenspiel Tarock

HALLWANG. Sepp Lindner aus Hallwang ist ein leidenschaftlicher Tarockierer. Das Tarock Kartenspiel wurde schon um 1430 bis 1440 in Italien gespielt. Unter den Tarock-Spielern finden sich auch viele Prominente. In Hallwang werden seit 1992 Tarock-Meisterschaften ausgetragen. In weiterer Folge wurde der Hausruckviertler Tarock-Cup entwickelt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>HierHier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im März gibt es jeden Montag einen Witz aus der Stadt Salzburg. | Foto: sm
0:21

Salzburger Witz der Woche
Wenn der Regenwurm nicht mehr nach Hause kommt

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir euch im März jeden Montag um zwölf Uhr einen Witz aus der Region vor. Der Witz der Woche kommt heute von Sebastian Riedl, denn du bereits letzte Woche kennengelernt hast. SALZBURG. Sebastian Riedl ist Hobby-DJ und unterhält gerne die Leute. Dazu gehören auch Witze erzählen. Die Volksmusikgruppe Stoakogler gefallen ihm musikalisch gut. Und über ihre Witze, die meistens der Hans von den Musikern erzählt, kann er auch sehr lachen. Sein heutiger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:33

Video
Wer kennt das Pinzgauer Mundart-Wort "Glagglboppm" noch?

PINZGAU. Der Donnerstag steht bei den Salzburger BezirksBlätter-Videos ganz im Zeichen der Mundart. Dieses Mal haben wir uns für ein Wort aus dem Pinzgau entschieden: "Glagglboppm". Wer kennt das Wort und weiß, wer oder was damit gemeint ist? Vielleicht jemand, der sich einfach nicht entscheiden kann? Ein Klappmesser? Eine Marionette? Die Auflösung findet ihr in diesem Video: Noch mehr Mundart-Videobeiträge aus dem Pinzgau gibts >HIERHIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
4:13

Was steckt dahinter?
Darum erklingen die Kirchenglocken in Arnsdorf

ARNSDORF, SALZBURG. Die historische Turmuhr von Arnsdorf aus dem Jahr 1687 wurde vor kurzer Zeit komplett restauriert und ist wieder zu bewundern. Das Werk, welches von Jeremias Sauter im Jahr 1687 zum Preis von 161 Gulden erworben wurde, ist vor kurzem von einem Team zerlegt, gereinigt und wieder aufgebaut worden. Zum Team gehörte auch der Turmuhrmacher Michael Neureiter. Er erklärt in unserem Video der Woche wie das Uhrwerk funktioniert und deckt damit das Geheimnis auf, warum die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im März gibt es jeden Montag einen Witz aus Salzburg.  | Foto: sm
0:23

Salzburger Witz der Woche
"Kommt ein Mann zum Arzt und sagt ..."

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir euch im März jeden Montag um zwölf Uhr einen Witz aus der Region vor. Der Witz der Woche kommt heute von Sebastian Riedl.  SALZBURG. Sebastian Riedl ist Hobby-DJ und unterhält gerne die Leute. Dazu gehören auch Witze erzählen. Die Volksmusikgruppe Stoakogler gefallen ihm musikalisch gut. Und über ihre Witze, die meistens der Hans von den Musikern erzählt, kann er auch sehr lachen. Doch bei dem heutigen Witz geht es um ein ernstes Thema, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3:08

Alle Fotos und Ergebnisse
MeinBezirk.at SkitourenCharity Dachstein West 2022

Die MeinBezirk.at SkitourenCharity 2022 fand am 05. März 2022 entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz statt. Bei Kaiserwetter wurden für den guten Zweck fast eine Million Höhenmeter gemacht. RUSSBACH. Für alle Skitourengeher fand am Samstag das erste große Skitouren Charity-Event von Dachstein West und den RegionalMedien Salzburg statt. 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gekommen, um für den Umweltschutz und karitative Zwecke bis zu zehn Stunden lang den Gipfel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Mundart-Begriffe aus dem Lungau die RegionalMedien Salzburg in der Burg Mauterndorf aufgeschnappt. | Foto: Peter J. Wieland
4:18

Unsere Mundart, unser Dialekt
Aufgeschnappt in Mauterndorf – Teil II

Unsere Mundart, unser Dialekt: Dieses Mal bei uns in den BezirkVideos aus den Salzburger Bezirken haben wir für dich den zweiten Teil eines Auszugs aus Othmar Purkrabeks Rede anlässlich der Fibel-Präsentation im September 2021 durch die Lungauer Volkskultur. MAUTERNDORF, LUNGAU. Im Spätsommer hat die Lungauer Volkskultur die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder" herausgegeben. Das Buch wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen damaligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
0:54

Pinzgauer Mundartvideo
Das sollte beim Wienerschnitzel nicht fehlen

Der Pinzgau ist ein Paradies für die verschiedensten Mundartwörter in den unterschiedlichsten Kategorien. In unserem Video geht es dieses Mal um eine Zutat, die im Pinzgau bei einem Wienerschnitzel nicht fehlen darf. Wenn ihr wissen wollt, worum es sich handelt, dann seht euch unser Video an. Mehr News aus dem Pinzgau hier Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein in Neukirchen am Großvenediger Sofortmaßnahmen plus Zusatzprojekte sollen den Hochwasserschutz optimieren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion Video 5

Oberpinzgau
Hochwasserschutz entlang der Salzach wieder hergestellt

Derzeit wird der Hochwasserschutz im Oberpinzgau entlang der Salzach wieder hergestellt und optimiert. Bagger entfernen abgelagertes Geschiebe, das an anderen Orten zum Einsatz kommt und Ufer werden befestigt. So soll die Region beim nächsten Hochwasser wieder geschützt sein.  PINZGAU. Nach dem Hochwasser 2021 wird momentan der Schutz entlang der Salzach wiederhergestellt, damit die bestehenden Schutzvorrichtungen beim nächsten Unwetter wieder intakt sind. Das Hochwasser hat rund 100.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
5:17

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Das "Waggerl Haus" in Wagrain

Die Suche nach besonderen Sehenswürdigkeiten hat uns diesmal nach Wagrain zum "Waggerl Haus" geführt. Der Geschäftsführer vom Kulturverein "Blaues Fenster, Karl-Heinz Kreuzsaler, gab uns Einblicke in das frühere Wohnhaus des Dichters und heutige Museum.  WAGRAIN. Dort, wo der bekannte Dichter Karl Heinrich Waggerl mehr als 50 Jahre lang zuhause war, befindet sich heute ein Museum. Im gesamten "Waggerl Haus" in Wagrain sind Beispiele der kunsthandwerklichen Tätigkeiten Waggerls des Buchbinders,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
0:30

Video
Mit Olivenöl frische Kratzer im Holzboden oder -Tisch beseitigen

Kratzer im Holz sind schnell gemacht – im Tisch oder am Boden sind diese nicht besonders schön und oftmals störend. Dabei gibt es einen einfachen Trick, der diese wieder fast unsichtbar macht: Olivenöl, mit einem Tuch auf den frischen Kratzer eingerieben. Das geht nicht nur schnell, sondern ist auch einfach und das benötigte "Wundermittel" hat man meist sowieso schon zuhause. Hier sehen Sie einen weiteren Putztipp mit Öl: Mittel gegen Wasserflecken bei Spülbecken und Abtropf-Platte

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:33

Witz der Woche
Reporter stellt einem Paar eine ganz spezielle Frage

Diese Woche kommt der Witz aus dem Flachgau. Den Witz erzählt die Verkäuferin Bettina Berthold. Sie beweist damit ihren großartigen Sinn für Humor. FLACHGAU. Den Witz der Woche erzählt dieses Mal Bettina Berthold. Sie ist Verkäuferin und erzählt einen Witz, den sie von ihrem Bruder gehört hat. Sie findet, dass Humor alles besser macht und lacht auch selbst gerne. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:27

Video
Wenn der Wind pfeift – in den Bergen ist's schön, aber auch rau

Wenn der Wind pfeift. Auf den Bergen ist das Sein manchmal hart. Ein neues Kurzvideo bei uns im MeinBezirkVideoclips Salzburg. SALZBURG. Warm anziehen heißt es diesmal bei uns im MeinBezirkVideoclips Salzburg; wir haben nämlich die Stimmung in den heimischen Bergen eingefangen - wir zeigen dir, wie es ist, wenn oberhalb der Baumgrenze der Wind pfeift. Einige werden das schon einmal erlebt haben und kennen. Wenn du aber zu denen gehörst, die noch nie oder kaum im Winter oben in den Bergen waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein spektakuläres Rennen beim GP Ice Race in Zell am See: Max Verstappen (re.) fuhr gegen den Pinzgauer Eisspeedway-Fahrer Franky Zorn. | Foto: Zell am See-Kaprun
2 Aktion Video 3

104 Mio. Aufrufe
Max Verstappens Fahrt beim GP Ice Race in Zell am See

Renn-Spaß vor der Saison: Der belgisch-niederländischer Rennfahrer Max Verstappen war beim GP Ice Race in Zell am See dabei – seine Fahrt wurde mittlerweile millionenfach gesehen.  ZELL AM SEE. Das GP Ice Race in Zell am See ging dieses Jahr unter besonderen Bedingungen und ohne Zuschauer über die Bühne. Spektakulär war es aber trotzdem: Mit einem speziell umgebauten Red Bull RB8 raste der niederländische Formel1-Pilot Max Verstappen über die präparierte Schnee- und Eispiste nahe des Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:05

Unsere Mundart, unser Dialekt
Aufgeschnappt in Lessach: "Ôgfäscht"

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns im MeinBezirkVideoclips Salzburg: Dieses Mal haben wird den Begriff "Ôgfäscht" in Lessach aufgeschnappt. LESSACH. Martin Sagmeister ist der Obmann des Schiclubs Lessach, der einen eigene Kleinliftanlage im Dorf unterhält. Bei Martin haben wir das Dialektwort "ôgfäscht" aufgeschnappt, welches man im Bezirk Tamsweg, jedenfalls in Lessach, im alltäglichen Sprachgebrauch zu verwenden pflegt. Eine lesenswerte Reportage zum Thema: "Wenn einer 50 geworden ist,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:41

Video – Tipp zur Wochenmitte
Rezept für einen Exotischen Mandeltraum

Für alle, die einmal eine Abwechslung zu ihren alltäglichen Getränken möchten, für diejenigen die Lust auf etwas zu Naschen haben, aber nicht einfach irgendwas und für all jene, die einfach gerne Mal neue Dinge ausprobieren möchten: hier ein schnelles, einfaches und garantiert leckeres Smoothie-Rezept. Zutaten:Zimt nach Belieben (zwei Teelöffel mindestens)eineinhalb Tassen Mandelmilchein Teelöffel dunkles Mandelmus (Smoothie schmeckt auch ohne)TiPP: Im Sommer vier Eiswürfel in den Mixer geben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Juli 1961: Passagiere verlassen mit der Pinzgauer Lokalbahn den Bahnhof in Niedernsill. | Foto: Archiv Verband der Eisenbahnfreunde
Aktion Video 5

Buch von Peter Wegenstein
Wege aus Eisen… gibt es auch im Pinzgau

In seinem Buch "Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten" widmet sich Autor Peter Wegenstein den Eisenbahnstrecken in den beiden Bundesländern – und natürlich auch denen im Pinzgau.  PINZGAU. In den verschiedenen Titeln der Buchreihe "Wege aus Eisen" teilt Autor Peter Wegenstein Wissenswertes über lokale Bahnstrecken mit seinen Leserinnen und Lesern. In der neuesten Ausgabe geht es um die Strecken in den beiden Bundesländern Salzburg und Kärnten. Kaiserliche Bahnfahrt Die Hauptbahn von Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Beraterin Cornelia Losmann schlüpft in die Schuhe der Kunden und ist sich sicher: "Wer begeistern will, der kann es auch." | Foto: Weissbild/Martina Weiss
Video 2

In den Schuhen der Kunden
Anderen Momente der Begeisterung schenken

Die Salzburger Unternehmensberaterin Cornelia Losmann zeigt mit der "Customer Experience", wie man sich durch Begeisterung Stammkunden schafft. Im Rahmen der BezirksBlätter Video-Reihe stellen wir der Unternehmerin drei Fragen, die du dir hier im Video ansehen kannst:  SALZBURG. Kaum ein Unternehmen möchte Kunden und Kundinnen vergraulen, doch bei manchen passiert dies. Dass es nicht aus böser Absicht geschieht, ist selbst dem Kunden und Kundinnen bewusst, und doch zeigen Studien, dass manche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hias Prodinger. | Foto: Peter J. Wieland
1:06

Unsere Mundart, unser Dialekt
Aufgeschnappt in Tamsweg: "Präaba"

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns im MeinBezirkTV Salzburg: Dieses Mal haben wird den Begriff "Präaba" in Tamsweg aufgeschnappt – von einem Mann aus St. Michael. TAMSWEG, ST. MICHAEL. Matthias beziehungsweise "Hias" Prodinger ist Mitglied des Alpenvereins und Obmann-Stellvertreter in der Sektion Lungau sowie auch Mitglied und Obmann-Stellvertreter der überregionalen Organisation "Wir gegen Windräder in Alpiner Bergwelt". Spontan drauf angeredet, nannte er uns den Dialekt-Begriff "Präaba",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
0:37

Video
Mittel gegen Wasserflecken bei Spülbecken und Abtropf-Platte

Wasserflecken auf der Abwasch sind meist nicht besonders schön und stören. Dabei gibt es einen ganz einfachen Trick, wie man das Waschbecken langfristig davor schützen kann. Länger angewendet können so auch hartnäckige Flecken entfernt werden. Die Wunderwaffe: Babyöl. Wie es angewendet wird, zeigen wir im Video.  Übrigens: Damit dieser Putz-Trick funktioniert, muss man kein teures Öl kaufen. Auch mit ganz günstigen wird der gewünschte Effekt erzielt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit sehr erfolgversprechenden Ergebnissen testet das Kuratorium für Verkehrssicherheit aktuell in Österreich den Einsatz von Rodelbremsen. Interessierte können die Rodeln mit Handbremse in der Wildkogel Arena ausprobieren. | Foto: KFV
Aktion Video 3

Test für mehr Sicherheit
Rodeln mit Handbremse können Unfälle vermeiden

Wie effektiv eine simple Handbremse beim Rodeln oft ist, können Interessierte derzeit in der Wildkogel-Arena testen. BRAMBERG. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zählt rodeln zu den beliebtesten Wintersport-Aktivitäten in Österreich – Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind naheliegend: Rodeln ist unkompliziert und macht alleine und gemeinsam meist sehr viel Spaß. In diesem Video informiert das KFV über die aktuellen Bremsentests bei Rodeln:  2.200 Verletzte in Österreich Aber: "Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ihr Buch "Herzdynamit - Durchbruch in eine neue Dimension" stellt Gabriela Floimair-Breitfuß vor.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Gabriela Floirmair-Breitfuß stellt ihr neues Werk vor

ANTHERING. Ihr Buch "Herzdynamit - Durchbruch in eine neue Dimension" stellt Gabriela Floimair-Breitfuß vor. Die Autorin sagt "Alles beginnt mit einem JA!" Sie will den Menschen Mut machen und helfen, sich selbst besser zu verstehen. Die Verbindung zur eigenen Seele wieder herzustellen und gemeinsam den Weg der Entfaltung zur höchsten Herzenskraft zu gehen, ist ihr großes Anliegen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.