Video

Beiträge zum Thema Video

Jürgen Vonbank neben Andreas Neumayer | Foto: Anna Wintersteller
Video 2

Neuer Leiter Jazzit
"Wir müssen das Jazzit zukunftssicher machen"

Jürgen Vonbank heißt der neue Leiter des Salzburger Musik-Clubs Jazzit. In seinem Wirken möchte der gebürtige Vorarlberger auch einen Fokus auf jüngere Besucherinnen und Besucher setzen. SALZBURG. Jürgen Vonbank löst ab Mitte des Jahres offiziell Jazzit-Gründer Andreas Neumayer in seiner Funktion als Leiter des Jazzit ab.  Nur Bewerbungen von MännernDer Gründer des Jazzit Andreas Neumayer geht 2023 in Pension. Eine neuer künstlerischer Leiter und Geschäftsführer musste her. Zwölf Bewerbungen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:41

Zukunft der Arbeit Salzburg
Coworking: Wo Start-ups und Ideen entstehen

Coworking ist mehr als eine Bürogemeinschaft und Teil der Zukunft der Arbeit, ist sich Romy Sigl sicher. SALZBURG. "Eine Dokumentation über Coworking auf Arte hat mich einfach umgehauen", blickt Romy Sigl auf den Film zurück, der sie vor gut elf Jahren dazu motivierte, das Konzept "Coworking" als Erste nach Salzburg zu bringen. Für die Salzburgerin ist Coworking die Zukunft. Keine BürogemeinschaftVor etwa elf Jahren hätten die Menschen überhaupt nicht verstanden, was Coworking ist. Am Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
3:48

Wahlkampf auf Schiene
Wichtigste Themen der Salzburg Stadt-Kandidaten

Vom Salzburger Hauptbahnhof bis nach Salzburg Parsch begleiteten wir  SPÖ-Landtagswahlkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer "Öffitour". Bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt fragten wir nach, welches Stadt-Thema  sie am dringendsten in den Landtag einbringen würden. SALZBURG. Die Landtagswahl am 23. April rückt immer näher: Somit nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Salzburg haben das mit dem "Fahrt aufnehmen" wörtlich genommen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:21

Geheime Sehenswürdigkeiten
Video von ältester Holzkirche Österreichs

Eine wahre geheime Sehenswürdigkeit: Die Kolomanskirche am Kolomansberg,  die älteste Holzkirche Österreichs. An der Grenze zum Salzburger Thalgau befindet sich die Kirche gerade noch auf der oberösterreichischen Seite.  THALGAU, TIEFGRABEN. Die Kolomanskirche befindet knapp unterhalb des Gipfels des Kolomansberges (1098 Meter) und liegt im Grenzgebiet der Bundesländer Salzburg und Oberösterreich. Vom "Schilift Thalgau - Einkehr Wasenmoos" in Thalgau erreicht man die Kirche zu Fuß in etwa einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:25

Videoreihe: Aktiv im Winter
Tanzen lernen in der Stadt Salzburg

Tänzerin Olivia Mitterhuemer verrät dir im Video, wo es sich in Salzburg am besten  Hip-Hop tanzt.  SALZBURG. Eigentlich wollten wir bei der Videoreihe "Aktiv im Winter" typische Wintersport-Aktivitäten vorstellen. Frau Holle meinte es Anfang Jänner nicht so gut mit den Salzburgerinnen und Salzburgern, deshalb greifen wir für dieses Video auf eine Indoor-Aktivität zurück. Tänzerin Olivia Mitterhuemer informiert im Video, wo man in Salzburg besonders gut tanzen gehen kann.  Die Salzburgerin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Schlagersängerin Julia Buchner aus Niedernsill ist zu Gast bei "Anna spricht mit...". Es geht um Vorurteile, die ihr  gegenüber dem Schlager entgegengebracht werden, ihre größten Erfolge, aber auch auch ihre größten Ziele.  | Foto: Stefan Schubert
Video 19

Podcast: Anna spricht mit...
Julia Buchner: "Es gibt viele Vorurteile"

Im Podcastformat "Anna spricht mit ..." erzählt Schlager-Sängerin Julia Buchner über die harten Seiten des Schlagerdaseins, wie gut die Schlagerszene in Salzburg aufgestellt ist und darüber, ob sie die nächste Helene Fischer werden möchte. SALZBURG. Schlagersängerin Julia Buchner aus Niedernsill ist zu Gast bei "Anna spricht mit...". Es geht um Vorurteile, die ihr gegenüber dem Schlager entgegengebracht werden, ihre größten Erfolge, aber auch auch ihre größten Ziele.  Mit Volksmusik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
4:41

Neuerungen Salzburg Stadt
Das ändert sich 2023 in Sachen Müllentsorgung

Das Jahr 2023 bringt Neuerungen bei der Müllentsorgung. Auch Metallverpackung darf jetzt in den gelben Sack. SALZBURG. Änderungen beim gelben Sack, Digitalisierung, ein neuer Recyclinghof und eine Trennkampagne: Das ist 2023 in der Stadt neu. Verpackung in gelben SackMit 2023 wird das Sammeln von Metall- und Kunststoffverpackungen vereinheitlicht. "In den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne kommen jetzt nicht mehr nur der Kunststoff, sondern auch Joghurtbecher, Chipssackerl und Dosen", erklärt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:31

Dialektwort der Woche
Laura Steinkes Wort hat mehrere Bedeutungen

Das Dialektwort der Woche überbringt heute Laura Steinke. Sie arbeitet beim Asylquartier Flussbauhof in Salzburg. SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentiert dir die Betreuerin im Asylquartier Flussbauhof Laura Steinke ihr liebstes Dialektwort.  Die ehemalige Journalistin kommt ursprünglich aus Deutschland. Das Wort, das sie vorstellt hat gleich mehrere Bedeutungen. Mehr News aus Salzburg Stadt So läuft Weihnachten im Asylquartier ab: Wie Weihnachten im Asylquartier gefeiert wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
AnnMarie Ott, Miriam Weinert, Melanie Nitzlnader und Monika Aigner im Gespräch | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Video 18

Literatur in Salzburg
Vom Kurs an der Volkshochschule ins Literaturhaus

Vier Frauen, vier Zugänge zum Schreiben, ein gemeinsames Buch mit dem Namen "beziehungs:weise Kurzgeschichten" SALZBURG. "beziehungs:weise Kurzgeschichten" – so heißt das gemeinsame Buch der vier Salzburger Autorinnen Monika Aigner, Melanie Nitzlnader, AnnMarie Ott und Miriam Weinert. Als sich die vier beim Kurs "Kreatives Schreiben" an der Volkshochschule (VHS) Salzburg vor ein paar Jahren kennenlernten, hätten sie wohl nicht damit gerechnet, dass sie eines Tages gemeinsam eine Lesung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:34

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel"

Die Dialektwörter der Woche überbringt heute Redakteurin Anna Wintersteller im Auftrag ihrer Oma aus Rußbach am Pass Gschütt. In Rußbach scheint man ziemlich viele Wörter für "ziemlich viel" zu kennen.  SALZBURG/RUSSBACH In unserer täglichen Video-Reihe präsentieren wir dir heute  beliebte Dialektwörter, die alle das Gleiche meinen.  Der Mundart-Begriff stammt von der Oma unserer Redakteurin Anna Wintersteller aus Rußbach am Pass Gschütt im Lammertal. Mehr dazu im Video Mehr Mundart-Videos: Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:44

Tipp zur Wochenmitte
Laura Schmutzler kennt sich mit Schmucktrends aus

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie bekommt ihr im November jeden Mittwoch einen Tipp von Menschen aus der Region. Diese Woche gibt Schmuckdesignerin Laura Schmutzler aus der Stadt Salzburg einen Modetipp.  SALZBURG. Die Salzburgerin Laura Schmutzler hat mit jungen 20 Jahren ihre eigene Schmuckmarke gegründet. Im Video gibt sie einen Modetipp. Sie erklärt den Trend "Layering". Mehr dazu im Video. Dass Perlenschmuck nicht nur Omas tragen können, möchte Laura Schmutzler mit ihren modernen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Redakteurin Anna Wintersteller mit Extremsportlerin Stefanie Millinger. | Foto: Stefan Schubert
0:44

Video: Was steckt dahinter...?
"Wer turnen will, muss jung anfangen"

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir die Salzburger Handstand-Artistin Stefanie Millinger, ob es stimmt, dass man früh mit dem Turnen anfangen muss, wenn man erfolgreich sein will.   SALZBURG. Stefanie Millinger ist Handstand-Artistin. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" fragen wir sie, ob man wirklich schon sehr jung mit dem Turnen beginnen muss, damit man Erfolg hat. Die Auflösung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
3:51

Inklusionspreis für Verein "knack:punkt"
"Hier kann ich ich sein"

Gründe zum Feiern gab es beim Herbstfest des Vereins "knack:punkt" viele. Einer davon: der Inklusionspreis. Beim Projekt "Wenn ich eine Frau bin" werden Frauen mit Behinderung auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmteren Leben begleitet.  SALZBURG. Es wurde getanzt, es wurde ausgezeichnet und es wurde gefeiert: Die Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung "knack:punkt" lud zum Herbstfest. Neben dem dreijährigen Bestehen des Projekts "Weil ich eine Frau bin" feierte man den Gewinn des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
3:24

Bundespräsidentenwahl 2022
Videoumfrage: "Keine schwere Entscheidung"

Das Wahllokal beim Kulturpavillon in Salzburg Liefering ist schon am  Vormittag gut besucht. Wir haben bei den Wählerinnen und Wählern nachgefragt, wie leicht ihnen die Wahl dieses Jahr gefallen ist. SALZBURG LIEFERING. Vor dem Wahllokal beim Kulturpavillon in Liefering haben wir Wählerinnen und Wähler gefragt, wie leicht ihnen die Wahlentscheidung bei der heutigen Bundespräsidentenwahl gefallen ist. "Die Wahl war für mich sehr einfach"Das Wahllokal am Sonntag Vormittag beim Kulturpavillon in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:36

Bundespräsidentenwahl 2022
"Wahlverhalten hängt mit Wetter zusammen"

Johannes Eder ist schon seit 20 Jahren Wahlleiter im Salzburger Wahlsprengel Kaiviertel-Innenstadt. Was er sich von der Wahl erwartet und inwieweit das Wahlverhalten mit dem Wetter zu tun hat, erklärte er bei den Vorbereitungen des Wahllokals am Freitag.  SALZBURG: „Am Wahltag dürfen keine Medienvertreter in das Wahllokal“, teilte Sprengel-Wahlleiter Johannes Eder am Telefon mit. „Schade“, dachten wir uns vom StadtBlatt, versuchten aber das Beste aus der Situation zu machen: Wir trafen ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:53

Salzburger Influencer
Drei Fotografietipps von Sebastian Scheichl

Mit seinen Bergfotos begeistert Sebastian Scheichl  fast 200.000 Follower auf Instagram. Im Video-Ausschnitt aus dem Podcast "Anna spricht mit... " gibt er drei Tipps für das perfekte Bild.  "Wenn ich deine Fotos sehe, bekomme ich Bergweh", solche Nachrichten hat der Fotograf Sebastian Scheichl schon häufig auf Instagram erhalten. Fast 200.000 Follower verfolgen regelmäßig seine Wandertouren. Im Video gibt er drei Fotografie-Tipps.  Sebastian Scheichls Tipps in Kurzfassung 1). Sonnenaufgang-...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:45

Video: Was steckt dahinter...?
Was steckt dahinter, wenn es staut?

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir für euch im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir Autobahnmeister Erwin Pfeifenberger, was eigentlich dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. SALZBURG. Erwin Pfeifenberger ist Autobahnmeister beim Asfinag in Salzburg. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" erklärt er, was meistens dahintersteckt, wenn es auf der Autobahn staut. Die Auflösung gibt es im Video. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Anders als die anderen" will sich die Salzburger FPÖ bei der Vorstellung ihrer neuen Plakatkampagne im "Loft" der Salzburger Panzerhalle präsentieren. Den Wahlkampf sollte die Plakatkampagne laut Marlene Svazek (FPÖ) nicht einläuten, sondern lediglich die Regierungsparteien zum Handeln auffordern. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
Video 7

Landtagswahl naht
Svazek (FPÖ): "Wir sind anders als die anderen"

"Anders als die anderen" stand auf dem Plakat, das Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg Marlene Svazek heute präsentierte. Wahlkampfauftakt sei die Präsentation des Plakats keiner, man wolle den politischen Gegner vor dem Winter wachrütteln, tätig zu werden. Mit Sicherheit konnte Svazek sagen, dass sie die Grünen als Koalitionspartner bei der Landtagswahl im Frühling ausschließt. Salzburg. "Anders als die anderen" will sich die Salzburger FPÖ bei der Vorstellung ihrer neuen Plakatkampagne im...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
1:54

Drei Fragen an:
Max Gurtner, Kustos im Stille Nacht Museum Arnsdorf

Der Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf, Max Gurtner, beantwortet in unserem Video der Woche drei Fragen. ARNSDORF, SALZBURG. Diese Woche stellen wir dem Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf die drei Fragen. Max Gurtner ist nicht nur der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf sondern auch langjähriger Reiseleiter in Salzburg. Er beantwortet in unserem Video folgende drei Fragen: 1. Was ist Ihnen besonders wichtig? 2. Was möchten Sie der Jugend mitgeben? 3. Worauf sind Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Thomas und Hanna Dillinger sind die Gewinner des Fotowettbewerb "Mein Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
1:39

Versteckte Plätze
Sonnuntergang bei Freisaal

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal zum Geländes der naturwissenschaftlichen Fakultät Salzburg bei Freisaal mit.  SALZBURG. Thomas Dillinger ist der Gewinner des Fotowettwerbs "Lieblingsort in der Natur" in der Stadt Salzburg. Er und seine Freundin Hanna Dillinger erzählen im Video, warum ihnen der Ort so wichtig ist.  "MeinBezirk.at" suchte bis Anfang Juli "Platzerln in der Salzburger Natur" , also die Lieblingsorte der Salzburgerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:42

Tipp zur Wochenmitte
Was man bei der Ersten-Hilfe beachten muss

Wenn ein Notfall eintritt, gilt es nicht zu zögern, schnell ins Handeln zu kommen und die "Rettungskette" in Gang zu setzen. Dazu sollte man die Unfallstelle absichern, den Notruf absetzen und Erste Hilfe am verletzten Menschen leisten. SALZBURG. Andrea Neuhofer, Leiterin des Jugendrotkreuzes Salzburg betont im Rahmen unserer täglichen Video-Serie, wie wichtig Erste Hilfe ist. "Das Wichtigste in der Ersten Hilfe ist es zu handeln und nicht wegzusehen."  Herzdruckmassage im Rhythmus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laura Zöhrer ist eine der Unit Managerin von Humana, ein Unternehmen, das sich Mode und Nachhaltigkeit verschrieben hat. | Foto: sm
Video 15

Humana eröffnet in Salzburg
Mit Second Hand Mode die Welt verbessern

Trotz Regenwetter ließ man sich die Eröffnung im neuen "Humana Second Hand-Shop" in der Stadt Salzburg nicht verderben. Der Laden, der sich auf Tracht und Vintage Modelle spezialisiert hat, liegt in der Linzergasse und verbessert als 100 Prozentiges Social Business das Leben von vielen. SALZBURG. Auf zwei Stockwerke reihen sich im Humana Store in Salzburg Kleider, Jacken, Sportbekleidung, Schuhe und vieles mehr ein. Alles Einzelstücke, die bereits durch viele Hände gingen. Denn hier hängt nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Uniqa VitalCoach Isolde Schwaiger-Fleckl zeigt praktische Übungen für Büro und Homeoffice.
Video 5

Übungen für Büro und Home Office
Fit in das neue Jahr starten

An die guten Vorsätze hat rund um den Jahreswechsel wohl jeder gedacht. Viele von uns haben sich nach Lockdown und Weihnachtskeksen vorgenommen, etwas auf die Linie zu achten und mehr Sport zu machen. Zurück im Büro sind die Vorsätze dann oft schnell vergessen und das Fitnessstudio weit, weit weg. SALZBURG. Dabei gilt Folgendes: Jeder kann seine Neujahrsvorsätze erreichen, man muss nur wissen, wie. Uniqa VitalCoach Isolde Schwaiger-Fleckl zeigt in diesem Video einige Übungen, welche problemlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
RegionalMedien-Salzburg-Mitarbeiterin Nadine Sammer verteilte süße Dankeschöns. | Foto: Online-Redaktion Salzburg
Video

Video: Süße Aktion
Wir sagen DANKE!

SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg waren vor Kurzem unterwegs um sich bei einer kleinen Auswahl von vielen zu bedanken, die auch während eines Lockdowns für uns Salzburger da waren.  DANKESCHÖN!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.