Video

Beiträge zum Thema Video

Messen, Showrooms, Events – die Brandboxx Salzburg bietet den Raum dazu. Der Geschäftsführer Markus Oberhamberger sieht die Stärken in der Regionalität.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Interview Brandboxx-Geschäftsführer
Wirtschaftsstandort im Flachgau stärken

Derzeit findet in der Flachgauer Messer "Brandboxx" die Sportmesse ÖSFA statt. Vom 17. bis 19. Jänner 2023 traf sich in Bergheim alles, was Rang und Namen in der Sportbranche hat. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Geschäftsführer Markus Oberhamberger. BERGHEIM. Mehrere Messen, wie die Trachtenmesse "Fesch" oder die Sportfachmesse "ÖSFA" nennt die Brandboxx ihr Eigen. Neben rund  25.000 qm vermietete Showroomfläche findet man im Nebentrakt auch Räumlichkeiten für spezielle Events und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:59

Salzburger Sehnswürdigkeiten
Die „Welt der Gifte" in Bergheim

BERGHEIM, SALZBURG. Der Inhaber der „Welt der Gifte" in Bergheim bei Salzburg, Nils Kley, spricht in unserem Video der Woche über das von ihm und seiner Gattin Sandra Kley gegründete „ZooMuseum". Die „Welt der Gifte" ist vielen Menschen in Salzburg noch relativ unbekannt und bis jetzt noch ein echter Geheimtipp beziehungsweise eine versteckte Sehenswürdigkeit im Flachgau. Mehr dazu erfährst du in unserem Video der Woche... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:53

Videoreihe Salzburg: Aktiv im Winter
Wanderung auf die Große Plaike

Wir nehmen dich mit auf eine Wanderung auf die Große Plaike im Flachgau.  Der Ausgangspunkt ist auch von der Stadt aus mit den öffentlich Verkehrsmitteln gut erreichbar.  HENNDORF. Eine geeignete Wanderung, wenn der Schnee immer noch auf sich warten lässt, ist der Weg zur "Großen Plaike" von Henndorf aus. In ca. 30 Minuten erreicht man Henndorf von der Stadt Salzburg mit dem Bus. Von dort aus geht man ca. 1 1/2 Stunden auf die Große Plaike. Ein Highlight der Wanderung: Die Aussicht vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Neue Lehrkräfte für die landwirtschaftlichen Fachschulen in der LFS Winklhof. Von links: Christoph Faistauer, Bernhard Schumacher, Johannes Handlechner, Rupert Gruber, Florian Lienbacher-Vorderleitner, Hannes Bogensperger, Karin Gschwandtl, Christian Grießner, Johannes Dürager, Stefanie Wallinger, Thomas Perfeller, Edith Pirkner, Johannes Bliem und Franz Moser. | Foto: Land Salzburg/Horst Reiter
Video

Sehr gefragt
Landwirtschaftliche Fachschulen suchen auch 2023 Lehrkräfte

Die praxisnahe Ausbildung in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) ist sehr gefragt. Aktuell besuchen mehr als 1.000 Schüler die vier Standorte im Bundesland. Der hohe Zulauf sorgt dafür, dass auch für das kommende Schuljahr wieder Lehrkräfte gesucht werden. WALS, KLESSHEIM. 164 Lehrkräfte sind in das Schuljahr 2022/23 gestartet, darunter zwölf neue in den verschiedensten Fachbereichen. Auch ab Herbst 2023 werden wieder rund zehn motivierte Lehrerinnen und Lehrer für die Ausbildung der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vielerorts wird derzeit vor Weihnachten das Budget für das kommende Jahr beschlossen. So auch im Flachgau.  | Foto: symbolbild: sm
Video 5

Maßnahmen für 2023
Gemeinden legen Budget für nächstes Jahr fest

Das Jahr neigt sich dem Ende und im Flachgau werden die Budgetbeschlüsse finalisiert. So auch in den zwei Gemeinden Seekirchen und Oberndorf.  SEEKIRCHEN/OBERNDORF. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der SPÖ in Seekirchen sprachen sich bereits früh gegen eine Gebührenerhöhung bei Kinderbetreuung und Elementarbildung aus und stimmte dem Finanzplan der Stadtgemeinde Seekirchen zu. "Wir konnten unsere Forderungen für Familien und Kinderbetreuung durchsetzen", teilte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:00

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Leiterin der Philatelie-Verkaufsstellen der österreichischen Post AG, Martina Prinz, spricht in unserem Video der Woche über das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk von Oberndorf, das eine Anlaufstelle für jene ist, die noch Briefe mit der Hand schreiben und diese mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel an Angehörige oder Freunde in alle Welt versenden wollen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Elisabeth Engl aus Pfongau kümmerte sich heuer um fünf Igel.
Aktion Video 22

Was man bei Igelfund tun kann
"Für meine Igel tue ich einfach alles"

Elisabeth Engl hat gekocht und tischt auf. Es gibt ungesalzenes Rührei und Mehlwürmer – für ihre Igel. Fünf Stück fand sie heuer im Garten und päppelte diese für den Winter auf. NEUMARKT. Vorsichtig schaufelt Elisabeth Engl etwas Laub aus dem Hochbeet. Es dauert nicht lange, dann kommt eine stachelige Kugel zum Vorschein. Und gleich daneben noch eine und noch eine und zwei weitere. Alle fünf Igel sind da. "Ui, das ist noch ein Zwergerl", stellt Engl fest, als sie die erste Kugel mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:36

Geheime Orte in Flachgau
Hundewiese Seekirchen lockt zum "Freidrehen"

Die Hundewiese Seekirchen bietet für Hunde reichlich Platz zum austoben und ist ein Ort der Begegnung für die Hundehalter. Die Hundefreilaufwiese findet sich nicht weit entfernt, oberhalb vom Schloss Seeburg, in der Flachgauer Gemeinde Seekirchen. SEEKIRCHEN. Ein etwa vier Hektar Quadratmeter umfassendes, eingezäuntes Gelände. Die Hundewiese wurde 2002 vom Gut Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser ins Leben gerufen. Bis vor wenigen Jahren konnte man die Hundewiese noch als "Tagesgast" mittels...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:45

Marienheilzentrum Großgmain
"Im Grunde steht der Garten für alle offen"

2001 wurde in Großgmain der Marienheilgarten geschaffen, der gerade bei jungen Menschen viel Anklang findet. Die BezirksBlätter Flachgau fragten beim Initiator, dem Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger nach. GROßGMAIN. Etwas versteckt, hinter der Wallfahrtskirche Großgmain befindet sich der Garten, der Natur und Philosophie, Religion und Mythologie, Astrologie und Numerologie miteinander verbindet. Vielleicht liegt es im Angesicht des mythischen Untersberges, dass sich gerade hier, im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:35

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Bachschmiede in Wals-Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. In unserem Video der Woche spricht der Geschäftsführer der Bachschmiede in Wals Siezenheim, Bernhard Robotka über die 450 Jahre alte Bachschmiede und über die Ausstellungen, die dort momentan zu sehen sind. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:34

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht in der Flachgauer Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, Heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber gewidmet. In unserem Video der Woche erklärt der Tourismusverband-Geschäftsführer von Oberndorf, Clemens Konrad etwas zur Entstehung der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:07

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Hundsmarktmühle in Thalgau-Egg

THALGAU. Die langjährige Kustodin Anneliese Grubinger erklärt in unserem Video der Woche etwas zur Hundsmarktmühle in Thalgau. Die Hundsmarktmühle wurde im Jahr 1570 erstmals urkundlich erwähnt als "Mühle am Gailnbach". Heute finden dort immer noch viele unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen statt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:47

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Kunstausstellung „Den Heiligen Farbe geben"

FLACHGAU, SALZBURG. Verwaltungsdirektor Christian Wallisch-Breitsching erzählt in unserem Video der Woche über die Kollegienkirche, die von Johann Fischer von Erlach im Auftrag des Salzburger Erzbischofs Johann Ernestus von Thun (1696-1707) als Universitätskirche erbaut wurde und eine der bedeutendsten Barockkirchen Mitteleuropas ist. Hier wurde kürzlich die Kunstausstellung "Den Heiligen Farbe geben" von den beiden Flachgauer Künstlern Jutta Blühberger (Strobl) und Rudolf Brudl (Straßwalchen)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:05

Alltagstipp der Woche
So funktionierte das Schülerstammblatt

GÖMING, SALZBURG. Gerhard Kriegseisen wohnt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Der ehemalige Direktor der Übungshauptschule Herrnau (Salzburg), erklärt in unserem Video der Woche die Funktion des Schülerstammblattes. Dieses gab es in früheren Zeiten in der Schule. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:38

Alltagstipp der Woche
Drechsler Walter Meisl zeigt wie man „schlichtet"

ELIXHAUSEN, SALZBURG. Walter Meisl ist gelernter Drechsler aus Salzburg und befindet sich seit einigen Jahren im Ruhestand. Er wohnt in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen und zeigt in unserem Video der Woche wie man bei der Drechslerei „schlichtet".  Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:14

3 Fragen an:
Visionärin und Diplompädagogin Samadhi Coulibaly

Samadhi Coulibaly lädt alle ein, die Freiheit zu erleben: Mit ihren einzigartigen Kursen und Festen an tollen Plätzen. Ob nun als Teil der neuen Initiative für mehr Lebensfreude "SALZBURG TANZT"  oder mit Biodanza. SEEKIRCHEN. Die Visionärin Samadhi Coulibaly beantwortet heute die drei Fragen: 1. Was ist dir wichtig? 2. Was möchtest du der Jugend mitgeben? 3. Worauf in deinem Leben bist du stolz? Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1:54

Drei Fragen an:
Max Gurtner, Kustos im Stille Nacht Museum Arnsdorf

Der Kustos des Stille Nacht Museums Arnsdorf, Max Gurtner, beantwortet in unserem Video der Woche drei Fragen. ARNSDORF, SALZBURG. Diese Woche stellen wir dem Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf die drei Fragen. Max Gurtner ist nicht nur der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf sondern auch langjähriger Reiseleiter in Salzburg. Er beantwortet in unserem Video folgende drei Fragen: 1. Was ist Ihnen besonders wichtig? 2. Was möchten Sie der Jugend mitgeben? 3. Worauf sind Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:49

Witz zum Wochenstart
Sepp Zoister erinnert an die 1990er Jahre

Den Witz zum Wochenstart erzählt dieses Mal Sepp Zoister aus Irrsdorf. Den Witz erzählt er immer wieder gerne.  IRRSDORF. Der Witz zum Wochenstart, kommt dieses Mal von Sepp Zoister aus Irrsdorf. Er erinnert mit seinem Witz an die 1990er Jahre.  Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>HIER>>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
0:20

Witz zum Wochenstart
Zwei Zahnstocher gehen auf den Berg hinauf

Den Witz zum Wochenstart erzählt dieses Mal Roland Lanschützer. Er selbst findet den Witz  sehr lustig. FLACHGAU. Der Witz zum Wochenstart kommt diese Woche von Roland Lanschützer. Man sieht, dass ihm der Witz auch selbst sehr gut gefällt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Kustos des Radiomuseum Grödig versuchte sein Glück bei der großen Dartscheibe und nahm zudem am Gewinnspiel der BezirksBlätter teil. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 2

Grödig-Tag 2022
Ein bunter Besucher-Mix in der Gemeinde Grödig

Am Grödigtag der BezirksBlätter Flachgau herrschte kürzlich ein großer Andrang. Beim Stand der BezirksBlätter Flachgau kamen sehr viele Menschen vorbei um mehr über die Arbeit der BezirksBlätter Flachgau zu erfahren. Dabei stellte sich sowohl die Redaktion als auch das Vertriebs-Team bei den Menschen in Grödig vor. GRÖDIG, SALZBURG. Die Besucher nahmen am Gewinnspiel teil und bekamen einen frischen Kaffee. Dabei informierten sich viele Personen vor Ort über die redaktionelle Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"I wü heimlich zu dir, eigentlich vermiss i di", singt Alina Peter im Refrain ihrer neuen Single "Eigentlich". | Foto: Theresa Hartl, 2022
Video 2

Flachgauer Dialekt-Pop
Fräulein Peter veröffentlicht neue Single "Eigentlich"

Die Pop-Rock-Musikerin Alina Peter aus Lamprechtshausen singt in ihrer neuen Single "Eigentlich" im Dialekt über Liebeskummer.  FLACHGAU. Musikalische Neuigkeiten gibt es von Musikerin Alina Peter aus Lamprechtshausen: Mit ihrer Band "Fräulein Peter" veröffentlicht die Pop-Rock-Musikerin Alina Peter ihre neue Single "Eigentlich".  Es geht um Liebeskummer "I wü heimlich zu dir. Eigentlich vermiss i di", singt Alina Peter im Refrain ihrer neuen Single "Eigentlich". Das Gefühl jemanden zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
0:16

Witz am Samstag
Wo bleibt der Regenwurm?

Am Samstag gibt es bei unseren Videos immer etwas Abwechslung. Heute lassen wir einen begeisterten Hobby DJ einen Witz erzählen. SIEZENHEIM. Jeder in Siezenheim und Umgebung kennt ihn: Sebastion "Wastl" Riedl. Der Hobby DJ erzählt mit Begeisterung Witze, auch sehr kurze..... Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1:13

Video-Sehenswürdigkeit
Die Hundsmarktmühle in Thalgau erkunden

THALGAU, FLACHGAU. In unserem Video der Woche stellt Alt-Obfrau Anneliese Grubinger die Hundsmarktmühle in Thalgau vor. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen bis hin zu Trauungen statt. Es werden hier auch Führungen für Schulklassen und Kinder- beziehungsweise Jugendgruppen zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Mehr dazu im folgenden Video... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:41

Video – Sehenswürdigkeit
Jäger erklärt eine neue Attraktion in Grödig

GRÖDIG. In unserem Video der Woche erklärt der Jäger Georg Haslinger (23) das erste Schießkino im Land Salzburg, das kürzlich am Fuße des Untersbergs im Gasthof Esterer eröffnet worden ist. Es handelt sich dabei um ein Videosimulationssystem für Sport- und Freizeitschützen. Näheres dazu im Video... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.