Video

Beiträge zum Thema Video

Video 2

Paralympics NÖ
Der Klugscheißer über das Ausrechnen von Medaillenchancen

NÖ. Er wäre nicht unser "offizieller Klugscheißer", unser Peter Zellinger, wenn er nicht genau wüsste, wie viele Medaillen die Österreicher in Toronto 1976 abgeräumt haben. Was das mit Norwegen zu tun hat, hier: Alle Infos zu den Paralymics - einfach hier draufklicken.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Klugscheißer" Peter Zellinger über "Beschiss".
Video 2

Paralympics NÖ
Klugscheißer auf den Spuren des "Beschiss"

NÖ. Zwei Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele geht es nun mit den Paralympics in Tokio weiter. Von 24. August bis zum 5. September sind in Japan auch sechs Sportler aus Niederösterreich mit dabei. Und natürlich auch unser "offizieller Bezirksblätter-Klugscheißer" Peter Zellinger. Und er bringt heute Licht ins Dunkel was das Thema "Beschiss" anbelangt. Alle Infos rund um die Paralympischen Spiele findest Du hier.

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Ernhofer freut sich nach seiner EM-Medaille bereits auf seine Paralympics-Premiere in Tokio. | Foto: Ernhofer
Video 6

Paralympics NÖ
Spiele in Tokio gehen in die "nächste Runde"

Nach den Olympischen Spielen in Tokio folgen in Japan die Paralympics mit sechs niederösterreichischen Sportlern. NÖ. Insgesamt kämpfen bei den Paralympics rund 4.400 Athleten aus 170 Nationen in 22 Sportarten und 540 Bewerben um die heißbegehrten Medaillen. Für Paradeschwimmer Andreas Onea ist es bereits die vierte Teilnahme an den Paralympics. Nach seiner Premiere 2008 in Peking und zwei vierten Plätzen in London 2012, sicherte sich der Deutsch Wagramer in Rio 2016 die Bronzemedaille. Für den...

  • Niederösterreich
  • Werner Schrittwieser
Näher dran! Niederösterreichs News Show mit Karin Zeiler
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 23.08.2021

Bei Näher dran, der Niederösterreich News Show, erfährst du ein Mal pro Woche, was sich in Niederösterreich alles so tut - kurz & knackig in 3 (bis 8 Minuten ;-) ) NÖ. Diese Woche führt unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler durch die Show. Themen diese Woche: Die schönste Frau von Europa kommt aus dem Bezirk Korneuburg, die Niederösterreicher haben 28 Waschmaschinen auf dem Sparbuch und wir haben noch DEN Veranstaltungstipp für diese Woche für Euch … Hier gibt's die ganze Show...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christopher Rothbauer greift morgen über 200 Meter Brust ins Olympiageschehen ein. | Foto: Philipp Brem
Video

Olympia Niederösterreich
Rothbauers Premiere: NÖ Olympia-Show vom 26.07.2021 (Video!)

Sieh hier unsere tägliche Olympia-News Show. In der Ausgabe vom 26. Juli geht's um Brustschwimmer Christopher Rothbauer, recycelte Medaillen und vieles mehr. NÖ/TOKIO. Christopher Rothbauer ist Österreichs Nummer 1 im Brustschwimmen. Morgen startet der 23-Jährige aus Himberg bei Olympia im Bewerb über 200 Meter Brust, wo er bereits 2016 bei der Junioren-EM Bronze holte. Seit 2020 hält Rothbauer auch den österreichsichen Rekord über diese Distanz. Mit einer Zeit von 2:09,88 pulverisierte...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Restauranttester August Teufl ist zu Gast im neuen "Näher dran!" Studio bei BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Christian Trinkl. | Foto: BBNÖ/Mariella Datzreiter
Video 13

Näher dran
NÖs Top-Restauranttester im Interview (mit Video!)

Er hat einen feinen Gaumen, eine feine Nase und kann vor allem das was er schmeckt, perfekt beschreiben. August Teufl – alias "der Teufl" – ist der BEZIRKSBLÄTTER Restauranttester. Im Interview bei "Näher dran!" spricht er über seine große Liebe zum Essen und warum Mohnnudeln eines der besten Gerichte der Welt ist. Du hast rund 200 Gastrobetriebe, vom Würstelstand bis zum Haubenrestaurant, für die BEZIRKSBLÄTTER gemacht. Was ist dir denn in Erinnerung geblieben? Vieles. Zum Beispiel aber die...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Stv. LJ-Landesleiterin Magdalena Polsterer und Bauernbund-Präsident Georg Strasser | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 7

Regionalitäts-Check
Haferflocken und Birchermüsli unter der Lupe (mit Video)

Ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Herkunft: Landwirtschaftskammer zeigt auf und fordert mehr Transparenz. NÖ. Eine Handvoll frische Erdbeeren, ein österreichisches Joghurt und ein paar Löfferl Haferflocken: Das ist das Power-Frühstück schlechthin, das sich viele Niederösterreicher derzeit gönnen. Da hat man ein ruhiges Gewissen und man weiß, was drinnen ist und von wo die Produkte kommen. Doch das ist nicht immer so, wie der Regionalitäts-Check der Landwirtschaftskammer zeigt, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arme und Urkunden hoch: Kerstin Kern, Markus Eder, Marie Haslinger, Julia Herzmanek, Michaela Eder, Kerstin Pöttinger.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 17

Landjugend NÖ
So sehen die Rede-Sieger aus (mit Video)

Landesentscheid Reden der Landjugend NÖ: Es hagelte Applaus. NÖ. Vor der schönen Kulisse der Schallaburg wurde am Samstag der Landesentscheid "Reden der Landjugend Niederösterreich" abgehalten. Die Teilnehmer äußerten dabei gekonnt ihre Meinung in vier verschiedenen Kategorien. Kerstin Kern überzeugte in der Kategorie "Vorbereitete Rede" unter 18 Jahre, über 18 landete Julia Herzmanek auf dem ersten Platz. Kerstin Pöttinger überzeugte bei der Spontanrede und in der Kategorie "Neues Sprachrohr"...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sima, Funda und Isra Celo waren bei der Präsentation der Sportstrategie 2025 des Landes NÖ mit dabei. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

NÖs Sportstrategie 2025
G'radelt, g'spielt und g'essen im Sportzentrum NÖ (mit Video)

Rein in die Laufschuhe, rauf auf's Rad oder ab in die Fluten: Das Land NÖ hat sich mit der Sportstrategie 2025 zum Ziel gesetzt, den Niederösterreichern den Sport schmackhaft zu machen. Wer sich auf das Radl schwingt, wer neue Sportarten ausprobiert und wem der Sport befohlen wird – das lesen Sie hier. NÖ. Alltagsradeln ist etwas, was schnell einer machen kann. Es geht nur darum, den inneren Schweinehund zu überwinden. Und das kann unsere Landeshauptfrau, wie sie bei der Präsentation der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Gemeinde Hafnerbach Stefan Gratzl freuen sich mit Mariella, Timea und Celine auf die Ferienbetreuung im Sommer

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion Video 2

Ferienbetreuung in NÖ
Dieser Sommer wird "cool" (mit Video)

2/3 der NÖ Gemeinden planen bereits jetzt, wieder Ferienbetreuung anzubieten; LR Teschl-Hofmeister: Digitales Pilotprojekt ergänzt Ferienbetreuungsangebot in den Gemeinden NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister heute, 26. Mai, in der Volksschule Hafnerbach über Förderungen des Landes zur Ferienbetreuung in Niederösterreich, die Planung der Gemeinden und ein neues, digitales Projekt – Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. Eine Erhebung der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Totalsperre der St. Pöltner Straße im Bereich der Sturmbrücke wird voraussichtlich bis 30. September andauern. | Foto: (alle) Ewald Figl
Video 15

Neulengbach
Sturmbrücke ist Geschichte (mit Video)

Pendler aufgepasst: Die Totalsperre der Sturmbrücke bedeutet mehr Verkehr auf den Ausweichstraßen. NEULENGBACH. 875.000 Euro kostet die Generalsanierung der Sturmbrücke in Neulengbach. Im September 2020 wurde das Projekt einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Der Radweg hat vorher über die Straße geführt, dieser wird nun unter der Brücke errichtet. Hier geht's zum Video: Totalsperre Die St. Pöltner Straße wird im Bereich der Sturmbrücke demnach bis zum 30. September 2021 für den gesamten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Landesleitung der NÖ Landjugend: Kerstin Lechner und Norbert Allram im Näher dran!-Studio der Bezirksblätter mit Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
Video 14

Projektmarathon der Landjugend NÖ
Gewinner stehen am 21. Mai fest (mit Video)

Könnt Ihr Euch vorstellen, drei Tage wach zu sein? Nicht deswegen, weil Ihr mit Freunden abhängt, sondern um etwas für die Gemeinschaft zu tun? Die Landjugend NÖ macht das jedes Jahr im Rahmen des Projektmarathons. Was die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 35.000 Euro gemacht hat und mehr – hier. NÖ. Die einen laufen 42,195 km bei einem Marathon, die anderen bewerkstelligen in dieser Zeit ein Projekt. Ja, richtig geraten, die Landjugend NÖ hat an einem Wochenende viel vor....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gabriele Liesenfeld mit ihrem Buch "Du und deine wundervolle Vorstellungskraft". | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 5

Literatur
Neulengbacher Autorin und Vorstellungskraft (mit Video)

Gabriele Liesenfeld ist Autorin und Coach. Mit den Büchern und Kursen möchte sie anderen Leuten helfen. TOTZENBACH. Die Neulengbacherin ist "schon ewig" Coach. Bei ihren Kursen und Online-Seminaren geht es um die Wünsche und Ziele der Klienten und wie diese erreicht werden können. In ihrem Buch "Du und deine wundervolle Vorstellungskraft" schreibt Liesenfeld, wie weit die eigene Vorstellungskraft unser Dasein beeinflusst und wie man das nutzen kann. "Im Buch geht es darum, zu lernen, wie man...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Hundetrainerin Tina Wessig-Hofbauer mit ihrem Hund Deeva auf dem neuen Platz in St. Christophen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 5

St. Christophen
Gebellt, trainiert – neuer Standort (mit Video)

Von Maria Anzbach nach St. Christophen ging es für "Erfolg auf 4 Pfoten". ST. CHRISTOPHEN. Trainiert wird jetzt auf dem neu eingerichteten Gelände in St. Christophen mit der Hundetrainerin Tina Wessig-Hofbauer von "Erfolg auf 4 Pfoten". Wessig-Hofbauer: "Seit 28. April gibt es in St. Christophen einen neuen Hundeplatz, wir sind nämlich übersiedelt." Riesenschnauzer Deeva zeigt ihr Können Die Hundetrainerin freue sich sehr über den neuen Platz und genieße die Ruhe, die dieser mit sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Irina Hammerl aus Maria Anzbach ist Innenarchitiktin und stellt im "Lädchen" Karten aus. | Foto: Franziska Pfeiffer
1 Video 11

Eichgraben
Regional – echt genial (mit Video)

Oft muss man gar nicht kilometerweit fahren, um alles zu bekommen, was man für den Alltag braucht. EICHGRABEN. Unsere Region hat so manches zu bieten. Nicht nur optisch und zur Erholung, sondern auch bezüglich regionaler Produkte, und da nicht nur Nahrungsmittel. Zu Besuch im Lädchen Hauptsache regional"Das Lädchen" wird vom gleichnamigen Verein betrieben. Neben Lebensmitteln bekommt man Schmuck, Tücher, Karten, Kerzen und vieles mehr. Der Laden befindet sich im Kellergeschoss eines erhaltenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
So findet derzeit der Unterricht in der Musikschule Neulengbach statt. | Foto: Erich Ott
Aktion Video 4

Neulengbach
So spielt zurzeit die Musik (mit Video)

Vor Musikschulen und Vereinen macht die Pandemie auch nicht Halt. So bleiben die Musiker am Ball. NEULENGBACH. Wie schwer die Bedingungen derzeit auch sein mögen, ganz still wird es noch nicht. Wo es möglich ist, hilft man sich übers Online-Format hinweg. Einzig die Vereine müssen immer noch abwarten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit verschiedenen musikalischen Einrichtungen gesprochen. Ina Waldherr übt fürs Leistungsabzeichen Musikverein"Das letzte Jahr war ein schwieriges für den Musikverein", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.