Viktor Sigl

Beiträge zum Thema Viktor Sigl

Präsident Viktor Sigl, VP Obmann Gerald Langthaler, Bürgermesiter Josef Bindreiter
33

Sechs Millionen in Ort investiert

MÜNZBACH. Bürgermeister Josef Bindreiter gab am Rande des VP-Parteitages bekannt, dass noch bis zum Sommer in der Siedlung Marktfeld die Telefon-Leerverrohrung von der Gemeinde bis zum Grund der Familie Schiefer verlegt wird. Danach wird die Siedlungsstraße mit Asphalt-Recycling-Material befestigt. Der Beitrag in der BezirksRundschau über die fehlende Leerverrohrung und einer staubigen Siedlungsstraße sorgte für Gesprächsstoff. Wie Josef Bindreiter beim Parteitag informierte, wurden in den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
20

Grein: Hochkarätige Runde diskutierte über Europa

Unter dem provokanten Titel "Europa - Was geht mich das an?" diskutierte eine hochkarätige Runde. GREIN. EU-Gemeinderat Lothar Pühringer diskutierte am vergangenen Donnerstag im Stadtkino Grein mit Landtagspräsident Viktor Sigl, EU-Parlamentarier Paul Rübig und den Unternehmern Franz Baumann, Baumgartenberg, sowie Hubert Schlager, Saxen. Sigl präsentierte imposante Zahlen: 1995 gab es im Bezirk 1720 Firmen, heute sind es 3570. Die Anzahl der Arbeitsplätze stieg um 2500 Personen. "Alles ist...

  • Perg
  • Michael Köck
Karl Ramsmaier (re.), Obmann des Mauthausen Komitees Steyr, mit Landtagspräsident Viktor Sigl (Mitte) und Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl. | Foto: Thöne
49

Stollen der Erinnerung feierlich eröffnet

Neues Museum und Gedenkstätte: Ehemaliger Luftschutzbunker in Steyr erinnert siebzig Jahre nach der Errichtung an das KZ Münichholz und die Zwangsarbeit. STEYR. Hufeisenförmig schlängelt sich der ehemalige Luftschutzstollen im Zentrum Steyrs 140 Meter unter Schloss Lamberg durch den Felsen. Zwangsarbeiter haben ihn im Winter 1943, vor siebzig Jahren, unter unmenschlichen Bedingungen erbaut. Viele fanden dabei den Tod. Das vor 25 Jahren gegründete Mauthausen Komitee Steyr mit Obmann Karl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
204

Bundespräsident als Donau-Botschafter

Nach der Flut lädt die Donauregion wieder zum Radeln, Wandern, Kultururlaub, zu kulinarischen Genüssen und zu Ausflugsfahrten auf dem Wasser ein. Bundespräsident Heinz Fischer besuchte Grein und wanderte in der Stillensteinklamm. Am Bild das Staatsoberhaupt mit Fabiola Gattringer und Kathi Baumfried. "Die Donau ist wieder blau" „Ihr könnt wieder in der Donauregion urlauben“, warb jetzt Bundespräsident Heinz Fischer für diese beliebte Urlaubsdestination bei einem Pressegespräch in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Zinterhof
Am 25. Juni erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude der Lebenshilfe.
10

Lebenshilfe Mattighofen bekommt neue Tagesheimstätte

Die alte Werkstätte beim Bahnhof platzt aus allen Nähten, nun erfolgte der Spatenstich für das neue Gebäude. MATTIGHOFEN (ach). Bei strömendem Regen wurde am 25. Juni mit dem Spatenstich am Kapellenweg der symbolische Akt des Neubaus begangen. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landtagspräsident Viktor Sigl reisten aus Linz an. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer, Gemeindevertreter und Vertreter der Lebenshilfe waren beim Spatenstich dabei. Mit einem Zitat von Hermann Hesse...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Joachim Haindl-Grutsch (li., Geschäftsführer der OÖ Industriellenvereinigung) mit den Diskutanten des Podiums, von li.: Steyrs Vizebürgermeister und WKO-Obmann Gunter Mayrhofer, Johann Kalkgruber (Solarfocus), Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, BMW-Steyr-Chef Gerhard Wölfel, Josef Buttinger (Bilfinger Personalservice), Maximilian Hager (Sparkasse OÖ), Moderator BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler.
152

"Fachkräftemangel ist heißes Thema"

Die BezirksRundschau Steyr lud zur Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräftemangel zu BMW-Motoren Steyr. STEYR. Ein hochkarätiges Podium mit Landesrat Viktor Sigl, Gerhard Wölfel, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH, Johann Kalkgruber, Geschäftsführer von Solarfocus, Vizebürgermeister und Wirtschaftskammer-Obmann Gunter Mayrhofer, Maximilian Hager, Leiter Kommerzkunden Steyr der Sparkasse OÖ, und Josef Buttinger, Leiter der Abteilung Personallösungen Bilfinger Personalservice, stellte sich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
24

Diskussion: Alternative Wege führen zu Fachkräften

„Neue Fach(Kraft) für die Region“: BezirksRundschau lud zur Podiumsdiskussion bei Strasser Steine. BEZIRK, ST. MARTIN (pirk). Die vielen Unternehmer und Interessierten aus dem Bezirk machten einmal mehr deutlich, welche Bedeutung das Thema „Fachkräfte“ hat – aktuell und in der Zukunft. „Es geht darum, das Bewusstsein zu ändern“, sagte Johannes Artmayr, Geschäftführer von Strasser Steine in St. Martin. Fachkräfte zu bekommen sei kein aktuell akutes Problem, wohl aber in zehn, 15 oder 20 Jahren....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 272

Der Innviertler: „Und g‘wunga håt ...“

Wirtschaftspreis „Der Innviertler“ wurde am Montag, 11. Februar, im Techno-Z Ried vergeben. INNVIERTEL (kat). Heimatverbundenheit, Verlässlichkeit, Fleiß, Neugierde und der Wille zur Innovation. Diese und mehr Werte machen den Inn­viertler aus. „Die Innviertler Unternehmen haben das Land und die Region stark gemacht“, sagte auch Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl bei der Wirtschaftspreisverleihung „Der Innviertler“, am 11. Februar im Techno-Z. Ins Leben gerufen wurde der Preis von der...

  • Braunau
  • Thomas Streif
1 2 22

„Geile Firmen haben es leichter“

Fachkräfte sind rar: Schulen und Betriebe buhlen um die immer weniger werdenden Jugendlichen. RANSHOFEN (höll). Große und namhafte Firmen haben es noch eher leicht, geeignetes Fachpersonal zu finden: „Im Handwerk wird es immer schwieriger, die guten Leute zu bekommen“, berichtet Josef Frauscher, Geschäftsführer von Führer-Holzbau in Aspach, bei der Podiumsdiskussion „Neue (Fach)Kraft für die Region“. „Es passiert immer häufiger, dass uns Kunden erzählen, sie könnten ihre Aufträge nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Lenzing AG-Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 13

Lenzing AG baut indonesisches Faserwerk zum größten der Welt aus

Oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Führung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl wurde bei Rundreise in Südostasien in Fabrik von Lenzing AG-Vorstandsvorsitzendem Peter Untersperger empfangen. JAKARTA, LENZING. 1,9 Millionen Quadratkilometer Fläche, drei Zeitzonen, 240 Millionen Einwohner. Indonesien ist das viertgrößte Land der Welt und ein riesiger Markt, auf dem auch noch mehr oberösterreichische Unternehmen Fuß fassen sollen. Deshalb organisierte die Technologie- und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Johann Knoglinger mit Günter Rübig, Geschäftsführer der Rübig GmbH in Wels
1 15

Innviertler in Indonesien

Der Rieder Johann Knoglinger arbeitet für den Faserhersteller Lenzing im Werk nahe der Hauptstadt Jakarta. JAKARTA, RIED IM INNKREIS. Eine 40-köpfige oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl bereiste die südostasiatischen Länder Malaysia, Indonesien und Singapur. Beim Besuch der Lenzing- Tochterfirma South Pacific Viscose im indonesischen Purwakarta trafen die Teilnehmer auf den Rieder Johann Knoglinger. Mit einer Indonesierin verheiratet...

  • Ried
  • Thomas Winkler, Mag.
Im malaysischen KE KELIT-Werk: Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, KE KELIT-Chef Karl Egger, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Oberösterreichs VP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 52

„Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“

Linzer Kunststoffrohre-Hersteller KE KELIT ist erfolgreich in Malaysia tätig, das neben Singapur und Indonesien Ziel einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl war. MALAYSIA. „Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“ hatte Peter Klement seinem Chef, dem geschäftsführenden KE KELIT-Gesellschafter Karl Egger aus dem Urlaub in Malaysia berichtet. Heute ist der gebürtige Mauerkirchener (Bez. Braunau) Klement Leiter des KE...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
96

‚Was wir brauchen, ist eine Rieder Antwort‘

Fachkräftemangel: BezirksRundschau lud zur Podiumsdiskussion „Neue Fach(Kraft) für die Region“ in die Fill GmbH Gurten. BEZIRK/GURTEN (kat). Potenziale schöpfen, den Stellenwert der Lehre weiter erhöhen, die Arbeitsmarktpolitik regionalisieren, Zusammenarbeit sowie Eigeninitiative der Unternehmen. Das sind nur einige der Lösungsansätze und Strategien, über die Experten bei der Podiumsdiskussion zum Bedrohungsszenario Fachkräftemangel am 19. September in der Fill GmbH in Gurten diskutieren....

  • Ried
  • Thomas Streif
19

Freistadt in OÖ-Liga angekommen

FREISTADT. Endlich ist es geschafft. Der SV Hennerbichler Freistadt hat im Heimspiel gegen Micheldorf den ersten Drei-Punkter eingefahren. Zeigte die Hasanovic-Elf bisher schon ansprechende Leistungen auf dem Platz, so schlug sich das Ergebnistechnisch noch nicht nieder. Vor dem Spiel überraschte Bürgermeister Christian Jachs den Aufsteiger mit einem Matchball und einer Meisterurkunde von Landesrat Viktor Sigl. Derart angespornt zeigte sich das Angriffsduo Pouzar und Hochstöger diesmal...

  • Freistadt
  • Franz Karger
Foto: Land OÖ / E. Grilnberger
2 81

21. Ortsbildmesse in Perg

PERG (ulo). Die 21. Oberösterreichische Ortsbildmesse fand am Sonntag, 26. August, in Perg statt. Besucher aus den ganzen Bundesland und dem angrenzenden Mostviertel strömten in die Bezirksstadt, wo rund 90 Gemeinden sowie Dorf- und Stadtentwicklungsvereine in einer beeindruckenden Leistungsschau ihre Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten. "Das ehrenamtliche Engagement unserer Landsleute, die sich dafür einsetzen, ihre Orte noch lebens- und liebenswerter zu machen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Spatenstich für die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs auf dem Hirschkogel (v. l.): Hannes Trinkl, Bgm. Helmut Wallner (Hinterstoder), LH Dr. Josef Pühringer, HIWU-Aufsichtsratschef Prof. Peter Schröcksnadel und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Kraml
30

Spatenstich für die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs in Hinterstoder

Rund 7,5 Millionen Euro investieren die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen in die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs, die rechtzeitig zum Start der kommenden Wintersaison zur Verfügung stehen soll. HINTERSTODER. Rund 7,5 Millionen Euro investieren die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen in die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs. Rechtzeitig zum Start der kommenden Wintersaison soll sie betriebsbereit sein. Am 20. Juli 2012 erfolgte der Spatenstich, unter anderem mit Landeshauptmann Josef...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
23

Kürbiskernöl: Vom Pramtal nach Hong Kong

Wachstum spielt beim Kürbiskernölproduzenten Pramoleum eine wichtige Rolle. BEZIRK (sal). Dass die Produktion von Kürbiskernöl nicht nur den Steirern vorbehalten ist, zeigt das Projekt der Firma Pramoleum. Seit November 2010 produzieren fünf Bauern aus der Region natürliches Kürbiskernöl. Innerhalb von zwei Jahren konnte die Anbaufläche, welche sich über die Region Innviertel, Grieskirchen bis hin nach Urfahr zieht, von 10 Hektar auf 115 Hektar vergrößert werden. "Wir haben uns mit der Absicht...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Der vollbesetzte Saal beim Abendempfang im Gasthaus Danzer.
17

Abendempfang des OÖVP-Aktionstages im Innviertel

Mehr als 1100 Besucher folgten der Einladung der OÖVP-Führunsspitze am Mittwoch, 23. Mai ins Gasthaus Danzer in Aspach. Unter dem Motto "Miteinander mehr erreichen" absolvierte das OÖVP-Führungsteam am Mittwoch, 23. Mai einen Aktionstag mit mehr als 40 Programmpunkten im Innviertel. Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landesräting Doris Hummer, Landesrat Viktor Sigl, Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Klubobmann Thomas...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Spatenstich: Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Synthesa-Gesellschafter Peter Meraviglia-Crivelli, Wilhelm Bergsleitner (Geschäftsleiter Synthesa) und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. | Foto: Glück
22

Synthesa ist die erste Firma im Wirtschaftspark

Perger Unternehmen investiert zwölf Millionen Euro in Europas modernstes Dämmstoffwerk. PERG (ulo/eg). 2011 wurde mit „Perg-Machland“ der erste Wirtschaftspark Oberösterreichs verwirklicht. Die gut 120 Hektar an verfügbaren Flächen erstrecken sich zum größten Teil entlang der B3 auf der Achse Baumgartenberg/Arbing/ Perg/Schwertberg. „Der Wirtschaftspark Perg-Machland ist ein Musterbeispiel für gelebte Gemeindekooperation: 25 Gemeinden des Bezirkes arbeiten hier eng zusammen“, sagt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 255

Volles Engagement für den Nachwuchs

Im Rahmen der Supercoach-Gala 2012 wurden die besten Nachwuchstrainer des Landes geehrt. LINZ (red). Bereits zum 14. Mal suchten BezirksRundschau, ORF Oberösterreich und das Sportland Oberösterreich im Rahmen der Supercoach-Aktion die besten Nachwuchstrainer im Land. Heuer entschied erstmals eine Fachjury, wer als Bezirks- bzw. Landessieger ausgezeichnet wird. „Damit gibt es absolute Chancengleichheit für kleine und große Vereine, für Massensport- und Randsportarten“, erklärte...

  • Linz
  • Franz Josef Schenk
Ingomar Lochschmidt, Außenwirtschaftsdelegierter der Wirtschaftskammer, WKOÖ-Direktor Christian Hofer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, JKU-Vizerektor Fritz Roithmayr, Volkswagen-Brasilien Vize-Chef Josef Fidelis, Landeshauptmann Josef Pühringer, Botschafter Glanz, und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl beim Besuch der Volkswagen-Niederlassung in Brasilien. | Foto: �Foto: Land OÖ
12

„Mehr als nur Samba“

Oberösterreich besucht Boom-Markt Brasilien. Heimische Unternehmen nutzen Wachstumschancen. Dass Brasilien viel mehr als nur heißen Samba und kalte Cocktails zu bieten hat, zeigte kürzlich der Besuch einer oö. Politik- und Wirtschaftsdelegation in der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Sao Paulo. „Brasilien zählt zu den Top sechs Volkswirtschaften weltweit und bietet mit seinem starken Wirtschaftswachstum viele Chancen für ausländische Unternehmen“, berichtet Landeshauptmann Josef Pühringer, der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
18

Franz Hiesl feierte 60er

Mehr als 300 Gäste erwiesen dem Jubilar am Freitag im Mauthausener Donausaal die Ehre. MAUTHAUSEN. „Alle Freunde des Netzwerkes sind vor Ort“, begrüßte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl am Freitag die über 300 Gäste, die auf Einladung der Bezirks-VP mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl dessen 60. Geburtstag feierten. In ihren Reden erinnerten sich zahlreiche Weggefährten, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer, an gemeinsame Erlebnisse. Musikalisch begleitet wurde der Abend von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
45

MAWEV Show 2012 im Ennshafen setzt wichtige Impulse

¶ ENNS (red). Mehr als 250 Aussteller aus zehn Nationen präsentierten vergangene Woche modernste Baumaschinen und Baufahrzeuge nationaler und internationaler Hersteller. Vier Tage lang konnten sich Besucher ein Bild über die neuesten Entwicklungen am Sektor machen. Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl zeigte sich bei der Eröffnung von der Leistung der Aussteller beeindruckt. „Hier werden Innovationen und neueste Technologien präsentiert. Diese Messe ist Impulsgeber für die gesamte Baubranche“,...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.