Villa

Beiträge zum Thema Villa

2

Mauer
Villa

Auch hier eine Villa aus der Jahrhundertwende

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Perchtoldsdorf
Villa

An dieser Stelle stand einst die Baltaxe Villa beim Begrischpark in Perchtoldsdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3 35

ERNST FUCHS PRIVAT MUSEUM in HÜTTELDORF / PENZING 24.9.2020

Fotos: Robert Rieger Photography Fotos 1 Krone 1 Süddeutsche 1 Wikipedia Villa Wagner I Otto Wagners erste Villa in Hütteldorf Frontansicht der Otto-Wagner-Villa Die Villa Wagner I (auch: Otto-Wagner-Villa, Ben-Tieber-Villa und (Ernst-)Fuchs-Villa) ist ein von 1886 bis 1888 nach Plänen von Otto Wagner errichtetes Villengebäude an der Hüttelbergstraße 26 in Hütteldorf, seit 1890/1892 Teil des 13., seit 1938 Teil des 14. Wiener Gemeindebezirkes, Penzing. Die Villa befindet sich derzeit im Besitz...

  • Wien
  • Penzing
  • Robert Rieger
Alleinlagen mit unverbaubarem Ausblick sind heiß begehrt. Dieser moderne Wohntraum mit großen Glasflächen kostet 690.000 Euro. | Foto: Engel & Völkers
1 4

Wohnträume
Die teuersten Immobilien im Bezirk Rohrbach

Für viele ist der Preis so mancher Villa nicht vorstellbar, für einige wenige Alltag(sgeschäft). Auch im Bezirk Rohrbach wartet so mancher Immobilien-Traum auf einen Käufer. BEZIRK ROHRBACH. Während sich viele Gemeinden des Bezirks redlich um leistbaren Wohnbau bemühen, findet man auf den Immobilienmärkten in der Region Rohrbach auch so manche hochpreisige Villa. Doch wie stark ist die Nachfrage nach Millionen-Villen in der Region wirklich? Die BezirksRundschau hat nachgefragt. Spa-Bereich,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: Karl Scheck
2

Damals & Heute: Schleinbach

Schleinbach war zu Beginn des 20. Jahrhunderts beliebte Sommerfrische, die in der gehobenen Gesellschaft Tradition hatte. Noch heute erinnern die Villen in der Bahnstraße an diese "Urlaubsaufenthalte der Sonderklasse". Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Mistelbach
  • Alexandra Ott

Einer der schönsten Osterkränze

Einer der schönsten Osterkränze aus ganz Baden schmückt den Salon in der Villa von Anni Koller. Die Dame - übrigens eine gute Freundin von Dagmar Koller - fertigte das Kunstwerk noch vor Corona-Zeiten an. Jetzt, in der häuslichen Quarantäne, erfreut sie sich tagtäglich an seinem Anblick mit den bunt und künstlerisch bemalten Ostereiern. Der Kranz vermittelt ihr auch in so schwierigen Zeiten wie jetzt ein Stück gewohnte Osterstimmung.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Manfred Holzer
2

Damals & Heute: Turmvilla in Rekawinkel

In unserem Damals und Heute Bild sehen Sie die Turmvilla in Rekawinkel. 1881 kaufte Elise Last, die Ehefrau von Albert Last das Areal des heutigen Lastberges. Der Bau der Turmvilla (1887) wurde durch Bürgermeister Engelbert Fröscher genehmigt.

  • Purkersdorf
  • Sonja Neusser
2

Baden
Villa

Eine schöne Villa im Kurviertel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Kritik an Hausbau in Villengarten in Baden
"Nebengebäude" im Garten einer Villa wächst und wächst

BADEN. Sorgen um das Erscheinungsbild der Villenzone Marchetstraße macht sich die Bürgerliste "wir badener". Praktisch alle Villen seien von der Straße aus zu sehen. Die vorderen Baufluchtlinien wurden so verlegt, dass Vorgärten nicht verbaut werden können. Ausgenommen eine Villa. Und genau in deren Garten wächst gerade ein Neubau, der die Sicht auf die Villa beeinträchtigt. In der Badener Zeitung sprach Bürgermeister Szirucsek von einem "untergeordneten Nebengebäude", die Anrainer sprechen von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Revitalisierung im Villenviertel
Spatenstich für 7 neue Eigentumswohnungen in Gmunden

Mit dem offiziellen Spatenstich ist jetzt der Baustart zur Revitalisierung der Villa Satori in Gmunden erfolgt. Die Villa ist seit einigen Jahren leer gestanden und wird von Trio Development in moderne barrierefreie Wohnungen umgebaut. Im Rahmen der Revitalisierung werden 7 Eigentumswohnungen mit einer Größe zwischen 54 und 132 m² errichtet. Die Fertigstellung der Wohnungen ist im Spätherbst des nächsten Jahres geplant. Die Wohnungen in der Villa Satori werden auf 4 Ebenen errichtet . Sämtliche...

  • Salzkammergut
  • Robert Wier
Der Farblinolschnitt zeigt den Semmering. | Foto: Zahrl

Sieding
Farblinolschnitte aus "Nah und Fern" in der Villa im Park

Der Kremser Künstler Professor Willibald Zahrl zeigt 50 Farblinolschnitte mit Ansichten aus "Nah und Fern". Zu sehen sind seine Werke von 22. September bis 26. Oktober in der Villa im Park in der Siedinger-Straße 1 in Sieding. Die Ausstellung  ist samstags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerdem fertigt Zahrl eigens den Farblinolschnitt "Schloss Stixenstein" an, den er zur Eröffnung am 21. September Bürgermeister Rupert Dworak für die Stadt Ternitz schenken wird. 22. September...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Martin Hausmann
2

Blick in die Vergangenheit
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weitestgehend im Originalzustand erhalten ist das Anwesen in der Puchberger Bahnstraße 16, in welcher der ÖVP-Gemeinderat und begeisterte Musiker Martin Hausmann seine Steuerberatungskanzlei betreibt. Direkt neben dem Haus befindet sich der "Alte Eiskeller", der als Veranstaltungsort dient.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Horn
Villa

Eine bekannte und stattliche Villa in Horn. Leider schon lange unbewohnt und vernachlässigt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
In einem Buch haben Lukas Arnold, Stefan Andert und Marcello La Speranza (v.l.) ihre Touren festgehalten.
3 5 18

Unterweltenforschung
Die Retter des fast verlorenen Wiens

Verfallen, verlassen, verloren, aber nicht vergessen: Ein Wiener Forscherteam hält fest, was mit der Zeit verschwindet. WIEN. Beobachter der verlorenen Schätze: Das sind Marcello La Speranza und sein Team. „Seit Jahren besuche ich als Historiker verlassene Objekte in Wien. Gerade in den verschütteten Schichten der Stadt taucht oft Verblüffendes auf, das nicht in Vergessenheit geraten sollte", so der Archäologe. Gemeinsam mit Stefan Andert und Lukas Arnold betreibt er Unterwelten-Feldforschung:...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Gremmel
2

Damals & Heute
Alte Villa ging, Neues kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Gloggnitz fiel die Renauer Villa – unweit des Landespflegeheims – der Abbruchbirne zum Opfer. Wo die Villa seinerzeit stand, entsteht neuer Wohnraum in Form von Wohnungen und Reihenhäusern für Zuzügler.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Wiener Spaziergänge
Wien 19. Wertheimstein Park

Der über 6 ha große wildromantische Park hat ein hügeliges Gelände, und im Park fließt der letzte nicht umgewölbte Abschnitt des Krottenbaches. Er mündet hier in einen Teich, und er endet in einem Haupt-Sammelkanal der Wiener Kanalisation. Es wuchert, es ist scheinbar ungepflegt, aber in Wirklichkeit wohl bedacht - quasi ein englischer Garten. Es ist auch ein Blindergarten hier. Es gibt hier mehrere Monumente und Gedenksteine, u.a. der Franziska Wertheimstein (1844-1907) gewidmet. Sie vermachte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.