Villach

Beiträge zum Thema Villach

Der Goldi-Cup macht Halt an fünf Stationen in ganz Österreich. | Foto: Goldi-Cup
2

Goldi Talentecup in Villach
Junge Überflieger in der Alpenarena gesucht

Der Goldi-Talentecup von Andreas Goldberger macht wieder Halt in Villach. Junge Skisprung-Begeisterte aus Villach und Umgebung können am kommenden Wochenende wieder ihr Talent unter Beweis stellen. VILLACH. Am 13. Jänner ab 11 Uhr geht es in der Villacher Alpenarena los. Das Ziel von Skisprung-Experte Andreas Goldberger ist es, talentierte Kinder zu finden und so Nachwuchs für die Skisprung-Adler zu finden. Skisprung-Stars wie die ÖSV-Adler Daniel Tschofenig oder Stefan Kraft sprangen ihre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher strömten an den beiden Weltcup-Tagen in die Villacher Alpenarena. | Foto: Krammer
3

Skisprung-Weltcup der Damen
Platz eins gehörte in Villach Nika Prevc

Bei den heurigen zwei Skisprung-Weltcup-Bewerben der Damen in der Villacher Alpenarena war eine Frau nicht zu biegen. Nika Prevc war in Villach mit ihren Sprüngen das Maß der Dinge. VILLACH. Die 18-jährige Slowenin gewann gleich beide Bewerbe und war die Überfliegerin des Doppel-Bewerbes. Eine Österreicherin war ihr aber dicht auf den Fersen. Eva Pinkelnig machte die österreichischen Skisprung-Fans mit ihren Sprüngen über 90 Meter beim Heimweltcup am Mittwoch und am Donnerstag stolz. Zweimal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Jan Hörl am Mittwoch, 03. Jänner 2024, während der Siegerehrung im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Vierschanzentournee
Jan Hörl fliegt auf Innsbrucker Bergisel zu Sieg

Jan Hörl flog am Mittwoch auf dem Innsbrucker Bergisel zum Sieg und konnte damit die österreichische Durststrecke bei der Vierschanzentournee beenden. Erstmals seit zwei Jahren, als Daniel Huber in Bischofshofen triumphieren konnte, landete somit wieder ein Österreicher auf dem obersten Podest bei der Tournee. Bei den ÖSV-Springerinnen konnte sich unterdessen auch Eva Pinkelnig erneut auszeichnen. Die Vorarlbergerin flog in Villach auf den zweiten Platz.  ÖSTERREICH. Rund elf Jahre sind bereits...

  • Maximilian Karner
Christian Kohlmayer, Pressesprecher des Organisationsteams und Kathrin Hassler, Stadtmarketing Villach, sind bereit für die Veranstaltung. | Foto: Marta Gillner
2

Siegerehrung am Rathausplatz
Olympisches Flair in der Innenstadt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die Siegerehrung des Damen-Skisprungweltcups auch heuer wieder am Rathausplatz unter dem Lichterbaldachin stattfinden. Neben einem tollen Rahmenprogramm gibt es auch zwei Überraschungsgäste. VILLACH. Zum Auftakt des neuen Jahres geht am 3. und 4. Jänner der Skisprungweltcup der Damen in der Alpen-Arena über die Bühne. Nach dem ersten Springen und der traditionellen Flower-Ceremony hat das Organisationskomitee in Kooperation mit der Stadt Villach, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Am 3. und 4. Jänner sind die Skispringerinnen wieder zu Gast in Villach. | Foto: René Krammer
3

Im Jänner
Große Sprünge der Damen in der Villacher Alpen Arena

Kurz nach dem Jahreswechsel wartet ein ganz besonderes Highlight in Villach. Die besten Skispringerinnen treffen sich in der Alpen Arena und springen Anfang Jänner zwei Weltcup-Bewerbe. VILLACH. Nach dem erfolgreichen Weltcup-Event im Dezember letzten Jahres gibt es im Jänner 2024 erneut zwei FIS-Weltcup-Skispringen in Villach. 58 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen haben sich für das Event bereits angemeldet. Der Draustädter war bei der Organisation hinter den Kulissen dabei und es wurden erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
5

Skispringen
Timon- Pascal Kahofer will ins Nationalteam

VOMP(wk). Der Skispringer Timon- Pascal Kahofer ist bereits seit 2015 bei internationalen Wettkämpfen vertreten und kam für Österreich u.a. schon bei der letzten Universiade in Lake Placid (Gold- und Bronzemedaille) und der Skiflug- WM 2020 in Planica zum Einsatz. In der zurückliegenden Sommersaison konnte der Vomper, wegen einer Verletzung, nur an drei Veranstaltungen teilnehmen, feierte kürzlich aber gleich zwei zweite Plätze beim FIS- Cup in Villach und zeigte auch, wenige Tage später, bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Eva Pinkelnig und Stefan Kraft geben Paula kurz vorm Sprung noch die letzten Tipps. | Foto: Privat
Video 2

Alpenarena
Eva Pinkelnig, Stefan Kraft und Co. übten mit "Jung-Adlern"

Mit Video: Strahlende Kinderaugen soweit das Auge reicht: 160 Kinder aus 26 Vereinen aus ganz Österreich zeigen an diesem Wochenende beim ÖSV-Kinder-Schanzen-Camp in der Villacher Alpenarena ihr Können. Trainiert werden sie dabei von Stefan Kraft, Daniel Tschofenig, Lukas Greiderer Eva Pinkelnig und Co. VILLACH.  Die Jung-„Adler“ sind von den Schanzen gesprungen, haben beim Rollerlauf Kondition trainiert und in der Villacher Kletterhalle an Koordination und Kraft gearbeitet. Das alles unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Skispringen gibt auch im Sommer den Ton an. | Foto: Villacher Alpenarena
6

Viele Highlights
Villacher Alpenarena startet in die Sommersaison

Die letzten Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Sommersaison in der Villacher Alpenarena hat begonnen. Und heuer stehen einige Highlights am Programm. VILLACH. In der Villacher Alpenarena sind die Umrüstarbeiten nach dem Winter abgeschlossen, seit letztem Wochenende läuft der Sommerbetrieb. "Dank unserer begünstigten Lage an der Südseite der Alpen können wir wie jedes Jahr früher starten als die Konkurrenz. Die Sprunganlage ist bereits gut gebucht", freut sich Geschäftsführer Franz Smoliner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mit einem österreichischen Sieg endete das heutige Auftaktspringen zur Silvester-Tour der Skispringerinnen in der Villacher-Alpen-Arena | Foto: stock.adobe.com/at/ Victor zastol'skiy/Symbolfoto

Skisprung-Weltcup in Villach
Peter Kaiser gratuliert Eva Pinkelnig

Morgiges Weltcupspringen ist für Kaiser ein würdiger Abschluss des erfolgreichen Sportjahres 2022 - 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren beim heutigen Auftaktspringen der Silvester-Tour im Einsatz. VILLACH. Mit einem österreichischen Sieg endete das heutige Auftaktspringen zur Silvester-Tour der Skispringerinnen in der Villacher-Alpen-Arena. Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig siegte mit der Tageshöchstweite von 95,5 Metern und 257,9 Punkten klar vor der Norwegerin Anna Odine Ström....

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Das Organisationsteam der Silvestertournee freut sich gemeinsam mit ÖSV-Ass Hannah Wiegele (3. von rechts) auf die Villach-Premiere. | Foto: MeinBezirk.at
2

Skisprung Weltcup
Damen-Weltspitze bekommt in Villach eine Bühne

Von 27. bis 29. Dezember verwandelt sich die Villacher Alpenarena nach 15 Jahren "Pause" erneut in eine Weltcup-Bühne. Auch Villachs ÖSV-Ass Hannah Wiegele springt bei der Silvestertournee um die Goldene Eule. VILLACH. Es ist endlich wieder soweit. Nach 15 Jahren erlebt die Villacher Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen auf der Schanze erstmals um Weltcup-Punkte kämpfen. Das in Kooperation von Stadt Villach, Land Kärnten, Landesskiverband,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Athleten des NordicSkiteam zeigten in Villach ihr Können. | Foto: NTS

Austriacup
ASVÖ NordicSkiteam-Athleten starten ausgezeichnet in die neue Saison

Die Austriacup-Saison 2021/2022 ist gestartet und bei den ersten Bewerben in Villach (28-29.8.) zeigten die heimischen Athleten des ASVÖ NordicSkiteam Salzkammergut, dass die sich gut vorbereitet haben. VILLACH, SALZKAMMERGUT. Der Nordische Kombinierer, Nikolaus Mair, konnte insbesondere seine schon im Training gezeigte Sprungform voll ausspielen und ging an beiden Bewerbstagen des Austriacups jeweils als Führender in die Skiroller- Runde. An beiden Tagen musste er sich nur seinem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sophie Sorschag vom SV Villach mit Bürgermeister Günther Albel.  | Foto: Foto: Marta Gillner

Skisprungtalent: "Unsere" goldene Villacherin

Sie ist erst 22 Jahre alt - und schon Skisprung-Weltmeisterin: Sophie Sorschag vom SV Villach errang heuer Team-Gold in Oberstdorf! Dieser Tage konnte bat Bürgermeister Günther Albel die Sportlerin zu einem Gratulations-Termin ins Rathaus. Bei dieser Gelegenheit trug sie sich in das Sportlerehrenbuch der Stadt Villach ein. „Wir sind sehr stolz auf diese junge Sportlerin“, sagte Bürgermeister Albel und wünschte Sorschag alles Gute für die weitere Karriere.

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Beim Austria-Cup in Villach sprang Dominik Neunteufel aufs Podest. | Foto: Privat
4

Austria-Cup in Villach
Windhaager springt aufs Podium

WINDHAAG. "2020 war ein überwiegend positives Jahr für mich", sagt Dominik Neunteufel, der am 2. Jänner seinen 16. Geburtstag feierte. Zwar hatte die vorige Saison für den Oberwindhaager, der für UVB Hinzenbach startet, mit einem Sturz und einem Krankenhausaufenthalt geendet, doch der Start in die neue Saison war umso besser. Kurz vor Jahreswechsel erreichte Dominik mit Platz drei beim Austria-Cup in Villach sein bisher bestes Ergebnis in der Jugendklasse, in der die Top-Athleten der Jahrgänge...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Beim Probelauf erlangte Naim Rang 1.  - beim Wettbewerb holte sich der Pressbaumer den sehr guten 4. Platz. | Foto: Stanfel

Großartiger Erfolg für jungen Pressbaumer "Adler"
Skispringer Naim Stanfel holte sich den 4. Platz beim Austria Cup

PRESSBAUM/VILLACH (bri). Der 19-jährige Skispringer Naim Stanfel aus Pressbaum konnte wieder einen guten Erfolg verbuchen: Villach übernahm am 20. Jänner kurzfristig den in Eisenerz geplanten Austria Cup Jugend-Bewerb, der aufgrund der extremen Neuschneemengen in der Steiermark nicht durchführbar gewesen wäre. Naim Stanfel holte sich schließlich den sehr guten vierten Platz. Naim: "Naja, ein Stockerlplatz wäre natürlich um einiges schöner gewesen, aber bei dem großen Starterfeld (rund 80...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Xaver Aigner, Max Lienher, Patrick Kogler, Marco Wörgötter (v. li.). | Foto: K.S.C.

K.S.C.-Überflieger auf Erfolgskurs beim Austria-Cup

KITZBÜHEL/VILLACH (jos). Die Austria-Cup Serie für die Saison 2018/2019 wurde mit je zwei Sprungbewerben und Nordischen Kombinationen in Villach eingeläutet. Seitens des Kitzbühel Ski Club (K.S.C.) waren acht Athleten am Start und holten zum Einstieg vier Podestplätze. Marco Wörgötter belegte bei beiden Sprunglaufbewerben den 2. und 3. Rang in der Jugendklasse. Xaver Aigner wurde Achter und sprang schließlich auf den vierten Rang vor. Bei den Junioren erreichte Max Lienher den zweiten Rang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weltmeister als Aktiver, jetzt auch Weltmeister als Trainer: Heinz Kuttin aus Zlan in der Gemeinde Stockenboi | Foto: Tiefling
2

Heinz Kuttin: "Dieses Team ist noch nicht am Zenit"

Nach der Super-Skisprung-WM in Lahti: Der Stockenboier Cheftrainer Heinz Kuttin im WOCHE-Gespräch. STOCKENBOI (Peter Tiefling). Zwei WM-Titel durch Stefan Kraft, insgesamt vier Medaillen: Der Stockenboier Heinz Kuttin ist als Cheftrainer der österreichischen Skispringer der Abräumer der WM in Lahti (Finnland). Der WOCHE gibt er Einblicke in die komplexe Gedankenwelt beim Skispringen. WOCHE: Herr Cheftrainer, Gratulation zu diesen WM-Leistungen. Was nehmen Sie persönlich aus Lahti mit? KUTTIN:...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Neuntes Jahr "Goldi-Cup": Ex-Weltmeister Andreas Goldberger | Foto: Red Bull
3

"Talent erkenne ich auch auf der Zehn-Meter-Schanze"

Skisprung-Legende Andreas Goldberger über seinen Nachwuchs-"Goldi"-Cup und Kärntens Springer-Zukunft. VILLACH. Vor Kurzem ist er 43 Jahre alt geworden, er sieht aber immer noch wie 30 aus: Der Oberösterreicher Andreas Goldberger, einst Skisprung-Weltmeister und Vierschanzentournee-Sieger, im WOCHE-Talk über seinen Nachwuchs-Initiative "Goldi-Cup" und Kärntens Springer-Zukunft nach der Ära Morgenstern & Koch. WOCHE: Der "Goldi-Cup" kommt am 9. Jänner zum 9. Mal nach Villach. Was wollen Sie damit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
„Wichtig ist, bei den Kindern ein Feuer für den Sprungsport zu entfachen“, erzählt Andi Goldberger, und das ist ihm gelungen.
5

Schisprung-Olympiasieger der Zukunft in Villach

Kurz vor fünfzehn Uhr in der Villacher Alpenarena. Beste Wetterbedingungen, kalt, aber trocken. Die Windfahnen hängen schlaff nach unten. Aus den Lautsprechern ertönt Musik und alles ist bereit für das große Springen. Wo sonst Weltcup-Erprobte Sportler anzutreffen sind, kommen nach und nach Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren an, um zumindest einmal selbst über eine Schanze zu springen. Steigendes Interesse am Sprungsport „Der Goldi Talentecup findet bereits das vierte Jahr statt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.