Vindobona

Beiträge zum Thema Vindobona

4:06

Flashback
Römisches Massengrab, Angriff auf FPÖ-Büro & Reparaturbon

Einiges los war diese Woche wieder in Wien. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengefasst! Römisches Massengrab in Simmering entdecktAngriff auf Meidlinger FPÖ-BüroPenzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Aufregung um Argentinierstraße Wiener Reparaturbon ab sofort einlösbarWienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter GemeindebauwohnungVinzenzhaus feiert 40. GeburtstagNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Cirque Rouge veranstaltet im Vindobona in der Brigittenau einen Ball. | Foto: Mark Völker
3

Brigittenau
Zeitreise in die 1920er Jahre beim Prohibition Ball im Vindobona

Die Burlesque-Gruppe Cirque Rouge veranstaltet am 1. März den Prohibition Ball im Vindobona und entführt die Gäste in die Welt der 1920er Jahre. Eine Burlesque-Show, mitreißende Tanzmusik und ein Vintage-Dresscode sorgen für ein stilechtes Erlebnis. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wiener Burlesque-Gruppe Cirque Rouge lädt am Samstag, 1. März, zum Prohibition Ball ins Vindobona am Wallensteinplatz 6 ein. Der Abend steht ganz im Zeichen der 1920er Jahre und bietet eine Burlesque-Show sowie einen Dancefloor...

Ein KI-Video zeigt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig als "Häuptling" im Kampf gegen "Volkskanzler" Herbert Kickl. | Foto: Screenshot https://x.com/SpoeFan
1 6

"Ludwig der Standhafte"
KI-Video zur Wien-Wahl wird zum Internethit

Bis zur Wien-Wahl am 27. April ist noch einiges an Zeit, doch der Wahlkampf hat bereits begonnen. Beeinflusst wird dieser auch von den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene. Ein Video, das Wien als "unbeugsames Dorf" im Kampf gegen rechts zeigt, geht im Netz aktuell viral. WIEN. "Wien ist anders" - der inoffizielle Slogan der Bundeshauptstadt wird von den Bewohnern ebenso verwendet, wie von Nicht-Wienern. Zumeist wird damit etwas umschrieben, das typisch wienerisch ist....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 10. Februar lädt das Vindobona zur Lesung "Es ist, was es ist..." sagt der Erich! ein, einem Programm von und mit Stefano Bernardin. | Foto: Das Vindobona
3

Brigittenau
Eine humorvolle Lesung über die Liebe im Vindobona

Das Vindobona in der Brigittenau lädt am 10. Februar zu einem Abend voller Poesie, Humor und Nostalgie ein. Schauspieler Stefano Bernardin präsentiert eine unterhaltsame Lesung über die vielen Facetten der Liebe. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 10. Februar, lädt das Vindobona, am Wallensteinplatz 6, zu einem literarischen Abend ein. Stefano Bernardin präsentiert "Es ist, was es ist… sagt der Erich!", eine unterhaltsame Lesung über die Liebe in all ihren Facetten. Mit einer Mischung aus Poesie,...

Nicolas Tenerani bringt Frank Sinatra im Vindobona auf die Bühne. | Foto: Sascha Van der Werf
3

Brigittenau
Nicolas Tenerani bringt Flair von Las Vegas ins Vindobona

Der Brigittenauer Sänger Nicolas Tenerani bringt mit einer glamourösen Show das Flair von Las Vegas in den Bezirk. Am Freitag, 7. Februar, lässt er im Vindobona die unvergessliche Musik von Frank Sinatra aufleben. WIEN/BRIGITTENAU. "Shrek", Monsignore in "Sister Act", Bruder Tuck in "Robin Hood" und Captain Hook in "Peter Pan" – so viele Gesichter hat der italienische Schauspieler Nicolas Tenerani aus der Brigittenau schon gezeigt. Der vielseitige Künstler stand bereits auf den großen Bühnen...

Das Vindobona spendete 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein Theatertanten. | Foto: Tanten Leschanz/Vindobona Schiffl
6

Gemeinnütziger Verein
Theatertanten aus der Josefstadt erhalten 2.000 Euro

Die Theatertanten setzen sich dafür ein, dass ein jeder eine Theateraufführung miterleben kann. Für dieses Engagement spendete das Theater Vindobona in der Brigittenau 2.000 Euro an den gemeinnützigen Verein. WIEN/JOSEFSTADT/BRIGITTENAU. Tanten helfen einem bekanntlich bei so ziemlich jedem Problem. Die "Theatertanten" des Vereins "Nestwärme Österreich" aus der Josefstadt haben sich jedoch auf ein Gebiet spezialisiert. Die Mitglieder greifen allen unter die Arme, die sich einen Theaterbesuch...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
54

Country and More - Vindobona Lounge 13.10.24
Vindobona

Im Vindobona fand am 13.10.24 die Veranstaltung Country and More statt. Kurt Leimer präsentierte seine Country Songs ... untermalt wurde die Veranstaltung von Steffi einer junger Sängerin die ihr Bühnendebüt mit 3 Songs feierte. Und Lucy einer talentierten Sängerin ... welche Duette mit Kurt Leimer performte, aber auch selbst einige Songs stimmgewaltig zum Besten gab. Unter anderem Songs von Shania Twain .. Tanz der Vampire ... Rocky Horror Picture Show ... Es folgte auch ein...

Das Burlesque Hotel und die Burlesque Spectacular-Dinnershow bieten in der Leopoldstadt und Brigittenau glamouröse Unterhaltung. | Foto: Mark Voelker
6

Burlesque-Show
Goldenes Zeitalter feiert Comeback in Vindobona und Mirage

Für Fans des glamourösen Burlesque und für all jene, die eine Nacht voller Verführung, Witz und Extravaganz erleben wollen, bieten die Shows des Cirque Rouge ein besonderes Highlight. Im Oktober gibt es gleich doppelte Freuden – einmal im Vindobona in der Brigittenau und einmal im Mirage im Prater. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Burlesque-Gruppe "Cirque Rouge" kehrt im Oktober mit zwei neuen aufregenden Shows auf die Bühne zurück, die Eleganz, Sinnlichkeit und fesselnde Unterhaltung...

2

It's Swing-Time in der Vindobona-Lounge
Swingnummern und Jazz-Standards

Die Bühne in der Vindobona-Lounge wird am 21.4.2024 um 16 Uhr zum Schauplatz einer musikalischen Reise durch die goldene Ära des Swing, wenn Regine Pawelka-Oskera (Vocals) und das L. E. Quartett (Natascha Rojatz – Saxophon, Klarinette / Herbert Flicker – Piano / Leo Schatzinger – Kontrabass / Werner Matejka – Schlagzeug) die Szene betreten und das Publikum in eine andere Zeit entführt. Seid dabei und genießt einen entspannten Nachmittag in Wohnzimmer-Atmosphäre. Eintritt freie Spende!...

  • Wien
  • SingingDREAMTeam Verein
Foto: Regine Pawelka

MUSIKALISCHE GRÜSSE AUS WIEN
Wienerlieder und Evergreens

Sonntag, 17. März 2024  Beginn 16 Uhr Wienerlieder und Evergreens mit Regine Pawelka, Margit Pregler und Gästen. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz Genießen Sie einen zauberhaften Nachmittag voll Wiener Charme und Wiener Schmäh mit den Melodien der Stadt, in der Walzer und Wienerlied eine unvergleichliche Leidenschaft vereinen. Lassen Sie sich von der Kombination aus kraftvollen Stimmen und einfühlsamem Klavierspiel verzaubern. Ein Nachmittag voller Emotionen erwartet Sie. DAS VINDOBONA -...

  • Wien
  • SingingDREAMTeam Verein
 Katharina Stemberger und Andreas Patton spielen die Hauptrollen in "Eine pornografische Beziehung" | Foto: Lalo Jodlbauer
2

Aufführung im Vindobona
Ein Theaterstück über das Eine in der Brigittenau

Am 10. März findet im Theater Vindobona ein Stück über Themen, die in der Gesellschaft eher selten angesprochen werden, statt. "Eine pornografische Beziehung" beleuchtet die ungestümen Anfänge einer Beziehung, die sich anfangs nur um das Eine dreht. WIEN/BRIGITTENAU. Eine etwas anderes, doch für Viele wohl nachvollziehbar Theaterstück wird am Sonntag, 10. März im Vindobona, am Wallensteinplatz 6, aufgeführt. Zusammengefasst behandelt das Stück mit dem Namen "Eine pornografische Beziehung"...

Ein Bild vom Stephansplatz aus dem Jahr 1779. | Foto: Carl Schütz/Wien Museum
5

Geschichte des 1. Bezirks
Als der Stephansplatz noch ein Friedhof war

Die Innere Stadt ist der älteste Bezirk Wiens. Wir verraten, was hier früher war und wie sich der Erste entwickelt hat. WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt ist der historische Kern Wiens. Die ältesten Funde hier stammen aus der Steinzeit. Das belegen verschiedene Feuersteinwerkzeuge. Die Römer errichteten bereits im ersten Jahrhundert im Gebiet des heutigen 1. Bezirks ein Militärlager namens Vindobona. Das römische Lager umfasste den heutigen Salzgries, die Rotgasse, die Kramergasse, den...

Die Aktion "Theatertanten" des Vereins Nestwärme nahm ihren Lauf in der Brigittenau. | Foto: Verein Nestwärme/Klara Leschanz
1 5

Nestwärme
Projekt ermöglicht Theaterbesuche für kranke Kinder in Wien

Mit den "Theatertanten" wird Kindern und Familien in Krisensituationen, die mitunter nötige, Abwechslung ermöglicht – und das kostenlos. Der Auftakt ging im Brigittenauer "Vindobona" über die Bühne. Hinter dem Projekt steckt der Verein Nestwärme. WIEN/BRIGITTENAU/NEUBAU/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DÖBLING. Ein ganz besonderer Verein ist "Nestwärme": Er nimmt sich jenen Menschen an, die in und durch Krisensituationen im gesellschaftlichen Abseits stehen. Dabei sind es vor allem...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit Rock-Klassikern begeistern die Seniorinnen und Senioren der "Werder Klub Band" das Publikum. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
6

"Werder Klub Band"
Senioren rocken das Vindobona in der Brigittenau

In Vindobona begeisterte die Leopoldstädter Senioren-Band "Werder Klub Band" das Publikum. Das nächste Mal stehen sie am 21.- November mit Weihnachtsliedern auf der Bühne. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Einen Auftritt der besonderen Art gab es im Vindobona zu erleben. Zu Gast war die Leopoldstädter Band vom Pensionistenklub im Werd. Die Seniorinnen und Senioren begeisterten das Publikum mit ihrer rockigen Seite. Auf die Bühne gebracht wurden verschiedenste Hits und...

Einen Abend voller Liebe, Lust und sündig schönen Burlesque-Darbietungen verspricht die Show "Heartbreak Hotel". | Foto: Mark Völker
4

Burlesque im Vindobona
So heiß brechen die Herzen im "Heartbreak Hotel"

Die Temperaturen sinken, doch im Vindobona am Wallensteinplatz bleibt es heiß – denn die Burlesque-Show "Heartbreak Hotel" heizt einmal monatlich mit Glamour, Glitzer und viel nackter Haut ein. WIEN/BRIGITTENAU. Einen Abend voller Liebe, Lust und sündig schönen Burlesque-Darbietungen verspricht die Show "Heartbreak Hotel". Die wortwörtlich brandneue Revue des Cirque Rouge heizt dem Publikum künftig wieder monatlich auf der glamourösen Bühne des Vindobona am Wallensteinplatz ein. Wer in der...

122

VINDOBONA-KRANNER HOCH DREI
JESUS CHRIST&MORE

KRANNER HOCH DREI im Vindobona Jesus Christ & More – das Sing-Along-Musical Konzert der Extraklasse als Sensationsgastspiel Da ist Vindobona-Chef Wolfgang Ebner wieder einmal ein richtiger Knaller gelungen. Die Kult-Musical-Truppe KRANNER HOCH DREI gab unlängst mit JESUS CHRIST & MORE im Vindobona ein umjubeltes Gastspiel. Die Musical-Brüder Gernot und Reinwald Kranner sangen gemeinsam mit Tochter Stella und unterstützt durch Pianisten Frizz Fischer das Beste, das Musical zu bieten hat. Das...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Am 25. Mai ist der französisch-österreichische Maler und Filmemacher Michaël Viger mit einer eigenen Vernissage im Vindobona am Wallensteinplatz zu Gast.  | Foto: Katharina Schiffl
2

25. Mai
Maler und Filmemacher Michaël Viger zu Gast im Vindobona

Am 25. Mai ist der französisch-österreichische Maler und Filmemacher Michaël Viger mit einer eigenen Vernissage im Vindobona am Wallensteinplatz zu Gast.  WIEN/BRIGITTENAU. Der französisch-österreichische Maler und Filmemacher Michaël Viger wurde bereits in Österreich und Italien für seine Werke ausgezeichnet und in ganz Europa ausgestellt – am 25. Mai kommt er mit seiner Vernissage in die Vindobona Lounge am Wallensteinplatz 6. Viger, der 1966 in Paris geboren wurde, lebt seine Kunst nach dem...

Warum verfiel die einst bedeutende Römer-Stadt Carnuntum, während sich das wesentlich kleinere Vindobona im Laufe der Jahrhunderte zur Weltstadt Wien etablierte? Dieser spannenden Frage ging man bei der Fachkonferenz der EGU in Wien nach. | Foto: Thomas Berwein
1 3

Römer in Wien
Warum sich Vindobona halten konnte und Carnuntum nicht

Einer spannenden Frage ist bei der Fachkonferenz European Geosciences Union (EGU) in Wien nachgegangen worden: Warum verfiel die einst bedeutende Römerstadt Carnuntum, während sich das wesentlich kleinere Vindobona im Laufe der Jahrhunderte zur Weltstadt Wien etablierte? WIEN. Wenn man die historischen Anfänge des heutigen Österreichs beleuchtet, kommt man an Carnuntum nicht vorbei. Die in der niederösterreichischen Marktgemeinde Petronell-Carnuntum gelegene Römerstadt - besser gesagt, was...

Bis 2035 soll das neue Brigittenauer Grätzl am Nordwestbahnhof fertig sind. Kritik daran übt eine Bürgerinitiative, welche das Bauvorhaben juristisch bekämpft.  | Foto: Kathrin Klemm
1 2

25. April 2023 im Vindobona
Treffen der Brügerinitiative Nordwestbahnhof

Nicht alle sind dem Mega-Bauprojekt am einstigen Nordwestbahnhof glücklich. Deshalb hat sich eine Bürgerinitiative formiert. Sie lädt am 25. April zu einem Informations- und Diskussionstreffen ein. WIEN/BRIGITTENAU. Die Vorarbeiten für das neue Grätzl am Nordwestbahnhof laufen auf Hochtouren. Bis 2035 sollen dort zehn Hektar Grünraum, 6.500 neue Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City entstehen. Nicht glücklich mit dem Projekt ist die Bürgerinitiative Nordwestbahnhof:...

Der Cirque Rouge gastiert mit seinen Burlesque-Shows gleich mehrmals auf der Kleinbühne des Vindobona in Wien. | Foto: Mark Völker
19

"Cirque Rouge" in Wien
Diese Burlesque-Show im Vindobona musst du sehen

Die Wiener Burlesque-Gruppe "Cirque Rouge" bringt mit "Puttin' on the Ritz" eine extravagante Show gespickt mit einem Hauch Erotik auf die Bühne des Vindobona.  WIEN/BRIGITTENAU. Tagsüber ein charmantes Café mit Klassikern der Wiener Küche, abends ein Kulturhotspot. Das Vindobona am Wallensteinplatz 6 in der Brigittenau ist längst kein Geheimtipp mehr. Nach einigen durchwachsenen Jahren feierte die Kleinkunstbühne mit seinem neuen Eigentümer Wolfgang Ebner im Herbst 2020 sein Comeback. Seitdem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5

U-Bahn-Archäologie
Wie es Wien in Zukunft schafft, anders zu bleiben

Unter dem Frankhplatz wurden recht interessante Überreste gefunden, auch aus der Römerzeit. Diese wurden im Zuge des U-Bahn-Baus abgetragen – das ist schade, findet BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger. WIEN. In den vergangenen Wochen war auf meinbezirk.at viel über den U-Bahn-Bau zu lesen. Die spannenden Themen gehen eben nicht aus. Sehen Sie sich zum Beispiel die Geschichten unten an, in der es um die Römerstadt am Frankhplatz geht! Daran erkennt man, dass diese Baustelle nicht nur...

Theater trifft Tanzclub lautet das Motto der neuen Eventreihe "So Lost in Musik" im Vindobona am Wallensteinplatz. | Foto: Christian Ariel Heredia
1 3

Neue Eventreihe
Startschuss für Theater- & Tanzclub im Vindobona Wien

​"So Lo­st in­ Mu­sic", der neue Theater- & Tanzclub, feiert am 6. Oktober im Vindobona Premiere. Am Wallensteinplatz wartet eine musikalische Komödie – inklusive Tanzfläche und DJ. ​WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Es war noch nie so leicht, sich zu amüsieren" startet eine neue Eventreihe im Vindobona. Geboten wird eine Mischung aus Theater und Tanzclub. "So lo­st in­ Mu­sic" feiert am Donnerstag, 6. Oktober, am Wallensteinplatz 6 Premiere. Neben Theater und Tanzen, wartet ein Gastronomie...

2:19

Forschungsprojekt
Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen

Ein originalgetreues Römerschiff kann man am 3. August in Wien entdecken. Es ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts rund um den historischen Donaulimes.  WIEN. In Wien sind die Römer los! Denn aktuell ist ein originalgetreu nachgebautes Römerschiff von Deutschland bis nach Rumänien unterwegs. In Wien gibt es am Mittwoch, 3. August, ab 8.30 Uhr die Möglichkeit das sechs Tonnen schwere Holzschiff auf der Donau zu entdecken. Hinter der rund vier Monate langen Fahrt der „Danuvia...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.