VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Das Land Salzburg verringert ab 1. Jänner 2023 das Impfangebot. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Halbierung der Impfstraßen
Fokus bei Corona Impfung liegt jetzt auf Arztpraxen

Mit erstem Jänner 2023 bleiben nur drei der sechs Impfstraßen im Land Salzburg aktiv. Impfen kann man sich jedoch auch bei insgesamt 270 Ärztinnen und Ärzten im ganzen Bundesland. Generell ist die Nachfrage nach dem Stich stark zurückgegangen. SALZBURG. Mehrere Experten, wie zum Beispiel der deutsche Virologe Christian Drosten haben die Corona-Pandemie für quasi beendet erklärt. Damit sei jetzt eine neue Phase angebrochen, in der man mit dem Virus zu leben lernen muss. Nachdem durch das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
4

Die große Mehrheit.
Wir sind für die Impfung!

In den letzten Tagen werden in den Medien immer mehr Menschen gezeigt, die angeblich die große Mehrheit vertreten und gegen das Impfen sind. Sie kämpfen angeblich für Freiheit und Demokratie und gefährden dadurch gleichzeitig die große Mehrheit. Außerdem berauben Sie, durch ihre Entscheidung, die Mehrheit ihrer Freiheit und treten die Demokratie mit Füßen. (Aus)nutzen tut dieses nur die FPÖ mit Herrn Kickl an der Spitze. Die aufgestellten Behauptungen und Begründungen gegen das Impfen nehmen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Sexuelle Gesundheit/Medizin
Sexuell übertragbare Krankheiten: Herpes

HERPES: „Fieberblasen“ (Lippenherpes und Herpes im Intimbereich; beides verursacht durch Viren) MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN: Jucken, Bläschen oder Geschwüre an Scheide, Penis, After, die brennen oder schmerzen; manchmal Fieber, Muskelschmerzen, Kopfweh ANSTECKUNGSWEGE: Sex ohne Kondom, beim Kontakt mit offenen Bläschen oder Geschwüren, beim Küssen und Oralverkehr, Petting MÖGLICHE FOLGEN: Immer wieder auftretende Bläschen und Geschwüre (auch bedingt durch Stress, Alkoholkonsum, Fieber,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Infektionszahlen steigen
Krankenhaus Hall verschiebt OPs

Die Infektionszahlen gehen weiter nach oben – auch die Zahl jener Erkrankten, die im Krankenhaus betreut werden müssen, hat sich dramatisch erhöht. Geplante Eingriffe sollen stufenweise verschoben werden, damit eine Überlastung in den Krankenhäusern verhindert werden kann. HALL. Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu, die Zahl der Intensivpatienten stieg innerhalb einer Woche stark an. Am LKH Hall werden aktuell 24 Patienten auf einer Normalstation und vier auf einer Intensivstation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Video

HIV / AIDS
Der Unterschied zwischen Neudiagnose und Neuinfektion

Etwa 40 HIV-Neudiagnosen im Bundesland Salzburg pro JahrJährlich gibt es im Bundesland Salzburg etwa 40 Neudiagnosen mit HIV. Dies bedeutet aber nicht, dass sich diese 40 Personen alle in einem Kalenderjahr mit HIV infiziert haben. Einige dieser Infektionen sind schon vor fünf oder sechs Jahren passiert. Lesen Sie in diesem Artikel, was der Unterschied zwischen HIV-Neudiagnosen und HIV-Neuinfektionen ist. Was sind Neuinfektionen mit HIV?Unter „Neuinfektionen“ versteht man jene Infektionen, die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Wir sind als ÖGK froh, einen ersten kleinen Beitrag zur Ausstattung mit Schutzmasken leisten zu können“, freut sich der Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol, Dr. Arno Melitopulos-Daum.  | Foto: Andi Bruckner

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Nach zwischenzeitlichen Schließungen der Ordinationen in See und Galtür sind alle Arztpraxen wieder im Sonderbetrieb geöffnet. | Foto: Kolp
1

Covid-19
Ärzteversorgung im Paznaun trotz zwischenzeitlicher Praxisschließungen gesichert

PAZNAUN (sica). Corona macht auch nicht vor Ärzten halt. Im Paznaun kam es bereits zu zwei vorübergehenden Filialschließungen aufgrund von positiven Covid-19 Tests beim medizinischen Personal. See und Ischgl kurzzeitig ohne ArztAm 18. März 2020 gab die Arztpraxis Dr. Artur Prem bekannt, dass die Ordination bis auf weiteres aufgrund eines positiven Tests geschlossen bleibt. Wegen der guten Zusammenarbeit zwischen den Ärzten im Tal "kein unüberwindbares Problem", so Bgm. Anton Mallaun. Am 20....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Hallein ist es zu einem ersten Verdachtsfall mit dem Coronavirus gekommen.  | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Erster Verdachtssfall in Hallein, NMS Neualm unter Beobachtung

ACHTUNG: Die Aussendung der Gemeinde Hallein enthielt leider eine Falschinformation: Der Mann steht nur im Verdacht den Virus zu tragen, bestätigt ist der Fall noch nicht. Die NMS Neualm steht dennoch unter Beobachtung. HALLEIN. Heute vormittag hatte Bürgermeister Alexander Stangassinger bereits zu einer Krisensitzung geladen, Anlass waren die Maßnahmen der Bundesregierung am Tag zuvor. Kurz vor der Sitzung kam dann die Nachricht, dass sich auch in Hallein nun ein Verdachtsfall ereignet hat....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.