VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Geflügelpest: Josef Schöchl empfiehlt dringend die Einhaltung der nach der Geflügelpestverordnung bekannten allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 6

Im Gespräch mit Josef Schöchl
"Die Geflügelpest ist hochansteckend"

In 16 Gemeinden im Flachgau, sowie in der Stadt Salzburg ergeht in den nächsten Tagen die Stallpflicht für Geflügel, eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund der Geflügelpest. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Landesveterinärdirektor Josef Schöchl über den Virusverlauf.  FLACHGAU/SALZBURG. Seit Jahresbeginn wurden in Wien und Niederösterreich mehrere Fälle der Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Aus diesem Grund wird in den nächsten Tagen eine Stallpflicht für Betriebe mit mehr als 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Für die Hühner heißt es nun: rein in den Stall. 16 Orte im Flachgau sowie die Stadt Salzburg sind aufgrund der Geflügelpest in Niederösterreich von der Stallpflicht betroffen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Geflügelpest in Salzburg
Stallpflicht wegen tödlichem Virus für Vögel

Das Jahr ist nur wenige Tage alt, aber es beginnt mit einer Stallpflicht für Hühner im Flachgau und der Stadt Salzburg. Der Grund dafür: seit Jahresende 2022 wurden bei mehreren Wildvögeln in Wien und Niederösterreich Fälle der Geflügelpest festgestellt. FLACHGAU/SALZBURG. Das Gesundheitsministerium will diese Maßnahme aus Sicherheitsgründen in den nächsten Tagen verordnen. Für 16 Gemeinden im Flachgau und der Landeshauptstadt soll in den kommenden Tagen eine Stallpflicht ergehen. Ebenfalls...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: nwf/Fotolia

Hühner verendet
Vogelgrippe bei Privathaltung in Urfahr-Umgebung ausgebrochen

Bei einer privaten Hühnerhaltung im Bezirk Urfahr-Umgebung wurde heute die hochpathogene Form der Geflügelinfluenza (H5N8) bestätigt. URFAHR-UMGEBUNG. Das Land OÖ teilte soeben mit, dass in Urfahr-Umgebung die Geflügelpest bei einer Privathaltung festgestellt wurde. Die betroffene Haltung bestand aus 28 Hühnern, von denen ein Großteil verendet ist. Für die restlichen Tiere ordnete die Bezirkshauptmannschaft eine Tötung an. Auch die Hühner von zwei direkten Nachbarn müssen getötet werden, da sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.