VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

Daniele Keppler hat Fieber. | Foto: privat

Gloggnitz
Gloggnitz ist mit Daniele Keppler im SchlampenFieber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Daniele hat Fieber. Schuld daran ist das gefährliche "MännerVirus". Genießen Sie den Kabarett-Soloabend mit Daniele Keppler, der auf den provokanten Titel "SchlampenFieber" hört. Eintritt: 15 Euro. Infos und Reservierungen unter 02662/42219 oder office@hotel-loibl.at SchlampenFieber 2. April, 19 Uhr Hotel Gasthof Loibl Wiener-Straße 12 2640 Gloggnitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jerry Fleck
1 2

Politik, Systeme
Sei brav

Pflichten und Vorschriften werden dir auferlegt. Immer von anderen. Tu dies, tu das, sei gehorsam. In jedem Fall! Zu welchem Zweck? Und zu welchem Sinn? Du sollst es einfach hinnehmen. Nicht hinterfragen. Wenn es so weit kommt, dass Kritik, ziviler Ungehorsam und Fragen stellen unerwünscht, gar verboten wird, dann ist es wieder Zeit. Starke Kontrollorganismen sind jetzt schon sehr in unseren Systemen verankert und die Freiheit jedes einzelnen wird immer mehr eingeschränkt. Dieser Beitrag soll...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer

Lockdown Österreich
Lockdown in Österreich: Ausgangssperre & Co.

Es ist wieder soweit. Am Samstag um 16.30 Uhr wird der zweite Lockdown in Österreich offiziell verkündet. Die neuen Maßnahmen werden Anfang der nächsten Woche in Kraft treten und gelten bis zum 30. November. Die Lockdown-Maßnahmen im Überblick:Ausgangssperre: Von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr darf man den privaten Wohnbereich nicht verlassen. Auch die Benützung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist in dieser Zeit untersagt. Fünf Ausnahmefälle: Abwendung einer unmittelbaren Gefahr, Hilfeleistung,...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Thema der Geschichten soll "Das verflixte Virus" sein. | Foto: KK

Kurzgeschichten in Kalsdorf gesucht

Die Kalsdorfer Gemeinderätin Michaela Geiger, zugleich Ausschuss-Obfrau für Kultur und Tourismus, hat während der Corona-Krise eine spannende Idee ins Leben gerufen. Unter dem Thema "Das verflixte Virus" werden Kurzgeschichten gesucht, die in ein Buch gebunden werden. Für jede Geschichte (max. drei Seiten) gibt es einen Büchergutschein. Einsendeschluss ist am 10. Juli 2020. Infos: stubenrauch@kalsdorf-graz.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: ecco/Fotolia

Braunauer Kultursommer auf 2021 verschoben
„Der kleine Kultursommer“ als Plan B für 2020

Beim bauhoftheater braunau hofft man, dass zumindest einige Veranstaltungen in diesem Sommer über die Bühne gehen können. BRAUNAU. Von der momentanen Ausnahmesituation und den gesetzlichen Einschränkungen sind auch die ersten geplanten Veranstaltungen des Braunauer Kultursommers betroffen. Ebenso wird die Vorbereitungs- und Probenzeit verkürzt. Es herrscht Planungsunsicherheit. Darum hat die Leitung des „bauhoftheater braunau“ entschieden, den Braunauer Kultursommer 2020 in der geplanten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Ziel dieser Soforthilfe ist es, finanzielle Hilfe zu gewährleisten, wenn andere Maßnahmen des Bundes und des Landes nicht greifen." 
 | Foto: © Land Tirol

Kultur
Fördermaßnahmen für das kulturelle Leben in Tirol

TIROL. Durch das Coronavirus wurde fast das komplette kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, hat die Tiroler Landesregierung nun ein Maßnahmenpaket in Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Kulturschaffende und Kulturbetriebe sollen von den Soforthilfefonds profitieren.  Möglichst bald erste SonderförderungenMit Hochdruck würde die Abteilung Kultur des Landes Tirol daran arbeiten, dass die notwendigen Richtlinien entstehen, damit die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt erste Sofortmaßnahmen für Tiroler Kulturschaffende in der Coronakrise.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Coronavirus
Erste Maßnahmen für Kulturschaffende

TIROL. Im Zuge der Coronakrise sind fast alle wirtschaftlichen Zweige betroffen, so auch der Bereich für Kulturschaffende. Ein Lichtblick sind die ersten Maßnahmen, die LRin Palfrader nun vorgestellt hat, um eine Entlastung für FördernehmerInnen im Kunst- und Kulturbereich zu schaffen.  Erste Sofortmaßnahmen zur EntlastungSobald die Krise überstanden ist, muss es einen Wiederaufbau des gesellschaftlichen Lebens geben und dazu trägt die kulturelle Vielfalt enorm bei, so Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.