VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

2 4 11

Coronavirus
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 23.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 23.2.2021 Neuinfektionen: 483 Todesfälle gesamt: 1.309 Genesene gesamt: 66.007 Zahl der Testungen gesamt: 3.133.817 In Quarantäne: 10.297 ( K1 ) und 97 ( K 2 ) Impfstand: 3,87 % der Bevölkerung Geimpfte Personen 65.213 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger Quelle: BMI Gesundheitsministerium Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 4

Coronavirus ,
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 9.2.2021 Neuinfektionen: 267 Todesfälle gesamt: 1.299 Genesene gesamt: 62.290 Aktuell positiv getestet oder erkrankt: 1.697 Patienten im Spital: 350 Intensivpatienten: 54 Zahl der Testungen gesamt: 2.479.223 In Quarantäne: 6.356 ( K1 ) und 42 ( K 2 ) Impfstand: 2,55 % der Bevölkerung Geimpfte Personen 43.008 Angaben ohne Gewähr: Archiv: Robert Rieger Quelle: BMI Gesundheitsministerium Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Foto: https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html
3 4

Lockdown ab 26. Dezember beschlossen - danach obligatorisches Freitesten
3. Corona-Lockdown trotz 60% freier Bettenkapazitäten

Der 3. Lockdown ist beschlossene Sache und soll bis 17. Jänner andauern. Danach soll man sich entweder durch ein obligatorisches "Freitesten" von den Einschränkungen des Lockdowns wieder befreien können, oder aber nach dem Willen der Bundesregierung in einem weiterem de-facto Lockdown bis Sommer 2021 verharren. Trotz 4.289 verfügbarer Normalbetten und 512 verfügbarer Intensivbetten (AGES Dashboard COVID19), also einer Auslastung von nur 40% der für COVID verfügbaren Betten, beschließt die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
17.094 Personen nutzten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die Möglichkeit sich gratis auf Covid19 testen zu lassen.

Österreich testet
33 Mal zeigte der Corona-Test in Hartberg-Fürstenfeld "positiv"

0,2 Prozent der 17.094 vorgenommenen Corona-Tests in Hartberg-Fürstenfeld lieferten ein positives Ergebnis.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Endergebnis der Massentests in der Steiermark vom Wochenende stehen fest. Landesweit wurden 248.282 Testabstriche genommen. Davon sind bis zum Sonntagabend 996 Ergebnisse positiv ausgefallen. In Hartberg-Fürstenfeld waren es laut Bezirkshauptmannschaft bei 17.094 vorgenommenen Test 33, die ein positives Ergebnis lieferten. "Das sind 0,2 Prozent aller...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Corona-Massentests: Am Samstag fanden sie im Lungau, wie hier im Bild eine Impression aus Tamsweg, statt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona-Massentests
33 Personen im Lungau positiv getestet

Der Lungau hat getestet, 28,6 Prozent der Menschen nahmen teil: 4.630 Personen von 16.165 „Testberechtigten“ im Lungau ließen sich durch einen Abstrich über ihren momentanen Covid-19-Status aufklären; 33 waren positiv. Die Bestätigung durch einen PCR-Test fehlt noch. Bereits getestet haben übrigens auch schon der Pinzgau und die Stadt-Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Im Lungau wurden am Samstag, 12. Dezember, die Corona-Massentests, die in diesen Tagen und Wochen bundesweit stattfinden,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Corona-Massentest im Lungauer Bezirkshauptort, in Tamsweg. (Verpixelungen durch die Redaktion) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Corona/Covid-19
Massentests im Lungau laufen

Die Corona-Massentests finden am Samstag im Lungau statt. Der Bürgermeister des Bezirkshauptortes Tamsweg wünscht sich eine Beteiligung von 50 Prozent. Neben weiteren Stimmen aus den Gemeinden außerdem in diesem Beitrag: Alle wichtigen Infos zu den Tests übersichtlich zusammengefasst. LUNGAU. Seit acht Uhr laufen nun auch in den Lungauer Gemeinden die Corona-Massentests. Getestet wird an diesem heutigen Samstag noch bis 18 Uhr auch im Pinzgau und in der Stadt Salzburg. Seitens des Landes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ab morgen finden im Bezirk die Corona-Massentestungen statt. Noch kann man sich anmelden. | Foto: RK Hartberg
Aktion

Am 12. und 13. Dezember
Bezirkshauptmann appelliert gratis Corona-Testungen zu nützen

Am 12. und 13. Dezember finden in allen steirischen Bezirken flächendeckende COVID-19-Testungen statt. Alle Steirerinnen und Steirer sind dazu aufgerufen, die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung zu nutzen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer appelliert an die im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld lebenden Steirerinnen und Steirer: „Bitte nützen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung in Ihrer Umgebung. Der Test dauert nur wenige Minuten und liefert Gewissheit, ob...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Abstriche durch nicht geschultes Personal bergen sowohl die Gefahr falsch negativer Ergebnisse, wie auch das Risiko von Verletzungen von Nasenstrukturen und Schädelbasis.

 | Foto: Ao. Univ. Prof. Dr. Verena Niederberger-Leppin
Video

Information zu Antigen-Schnelltests
Nur korrekter Abstrich bringt sicheres Ergebnis

Rund um die derzeit überall allgegenwärtigen Meldungen zu den Massentests hat die österreichische Ärztekammer nun ein Informationsschreiben herausgegeben, das vor allem die korrekte Probenentnahme zum Thema hat. "Da die Sensitivität von Covid19-Antigen-Schnelltests von der Menge der in den Proben enthaltenen Virusproteine abhängig ist, ist eine korrekte Abnahme der Abstriche aus dem Nasenrachen von entscheidender Bedeutung", heißt es von Seiten der Ärztekammer. "Der Sekrettransport in der Nase...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In Imst wurde fleißig getestet, viele Oberländer pilgerten zum Glenthof.
3

Programm der Regierung funktioniert nicht, in Imst nimmt man es mit Humor
Massentests starteten mit Panne

Auch in der Bezirkshauptstadt Imst starteten heute die Covid-Masstetets am Glenthof. Das beigestellte Programm wollte allerdings nicht funktionieren. Handarbeit war also gefragt. IMST. Gut organisiert ist die Massentestung in Imst. Gemeinsam mit der Feuerwehr werden die Personen auf die entsprechenden Parkplätze geleitet, im Glenthof ist ausreichend Platz für die Stationen geschaffen worden. Das von Wien bereitgestellte Computerprogramm wollte aber partout nicht funktionieren, was so manchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.