Visionen

Beiträge zum Thema Visionen

Überstülpbares Wohnen als Lösung der Wohnraumproblematik in Innsbruck. LA Achhorner fordert ernsthafte Diskussion über Ideen und Visionen. | Foto: Institut für Gestaltung, Uni IBK, Lift:up
1

Wohnraumschaffung
Projekt "überstülpbares" Bauen findet Aufmerksamkeit der Landespolitik

Die Projektteams von "Lift:up" sind bei ihren architektonischen Überlegungen von "überstülpbaren und ertüchtigbaren" Gebäuden ausgegangen. Damit könnte bis 2026 93 Prozent des Wohnbedarfs in Innsbruck gedeckt werden. Die Ideen finden nicht nur in der Stadt Innsbruck entsprechende Aufmerksamkeit (die BezirksBlätter Redaktion hat bei den Bauausschussmitgliedern nachgefragt), auch landespolitisch wird das Aufgreifen der Visionen und eine ernsthafte Diskussion gefordert. INNSBRUCK. Gegenüber der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leben über dem Reichenauer Stüberl. Projektidee im Rahmen des Lift:up-Projektes "Junges Wohnen über Supermärkte & Co in Holzbauweise. | Foto: Institut für Gestaltung, S. 34
Aktion 9

Die "neue" Reichenau (Umfrage)
Visionäre Ideen zum jungen Wohnen

Verdichtete Bauweise, geprägt von Holz als Baumaterial, verbunden mit neuen Raumformen soll auf bestehenden Bauten neue Wohnmöglichkeiten bieten. Die BezirksBlätter Innsbruck präsentieren sechs Beispiele, wie das "Leben über dem Reichenauer Stüberl", des Lift:up-Projektes des Insituts für Gestaltung der Universität Innsbruck. Sagen Sie, wie es Ihnen gefällt. INNSBRUCK. "Die akutesten Fragen zur klimaneutralen Zukunft unserer Städte drehen sich um die Themen CO2-Einsparung, Bodenverbrauch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Potocnik (NEOS) will eine Stadtentwicklungsabteilung für Linz einrichten | Foto: NEOS/Potocnik

NEOS fordern „Zukunftswerkstatt" für Linz

In einem gemeinsamen Antrag haben die Linzer NEOS gemeinsam mit der FPÖ die Bildung einer „Zukunftswerkstatt" vorgeschlagen. Ein kleines Team soll unabhängig vom politischen Tagesgeschäft Ideen und Visionen für die Zukunft der Stadt entwickeln. „Ein klares Ziel, wie sich Linz die nächsten 20 bis 30 Jahre entwickeln will, gibt es nicht", meint NEOS-Fraktionsvorsitzender und Stadtentwickler Lorenz Potocnik. Um der fortschreitenden Größe von Linz künftig gewachsen zu sein, brauche es daher ein...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.