Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Thomas Ellmauer wird neuer Vizebürgermeister in Mittersill. Im Bild: Wolfgang Viertler, Thomas Ellmauer und Volker Kalcher. | Foto: Franz Reifmüller

Mittersill
Thomas Ellmauer übernimmt Amt des Vizebürgermeisters

Mit der vergangenen Gemeindevertretungssitzung in Mittersill wurde eine neue Ära eingeleutet. Vizebürgermeister Volker Kalcher übergab sein Amt an Thomas Ellmauer.  MITTERSILL. Mit diesen Schritt wird Thomas Ellmauer der Liste MIT "Gemeinsam für Mittersill" (ehemals Liste Viert) die Möglichkeit gegeben, mit der Leitung der Partei neue Perspektiven und frischen Wind in die Stadtpolitik zu bringen. Es ermöglicht aber auch, dass er dadurch der Mittersiller Bevölkerung besser vorgestellt werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Piesendorfer Bürgermeister Johann Warter tritt nächstes Jahr nicht mehr zur Wahl an. | Foto: Peter Eisner
2

Bürgermeisterwahl
Piesendorf wird an die nächste Generation abgegeben

25 Jahre lang war Johann Warter (ÖVP) als Bürgermeister in Piesendorf tätig, nun beschließt er bei der nächsten Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2024 nicht mehr anzutreten.  PINZGAU. Nachdem der Johann Warter beschlossen hat, nicht mehr als Bürgermeister zu kandidieren, wurde der 29-jährige Vizebürgermeister Bernhard Auernigg als Spitzenkandidat der Volkspartei Piesendorf nominiert. Damit wird in Piesendorf der Generationenwechsel eingeläutet. Vor 10 Jahren zog Auernigg in die Gemeindevertretung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ehemaliger Vizebürgermeister Harald Germann wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Marktgemeinde Muckendorf-Wipfing

Bürgermeisterwahl
Germann folgt in Muckendorf-Wipfing auf Grüssinger

Ehemaliger Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing legte sein Amt nieder. Vizebürgermeister Harald Germann wurde demnach zum Bürgermeister gewählt. MUCKENDORF-WIPFING. Nachdem der ehemalige Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing sein Amt niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger bestimmt. Harald Germann, ehemaliger Vizebürgermeister wurde mit 13 von 17 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. "Es ist am naheliegendsten, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Georg ist der neue Bürgermeister der Volksschule, sein Stellvertreter heißt Dominik. | Foto: Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall

Volksschule am Unteren Stadtplatz
Haller Volksschule wählt Georg zum Bürgermeister

Die Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall hat kürzlich seinen Bürgermeister inklusive Stellvertretung gewählt. HALL. Nicht nur die Tiroler Gemeinden haben kürzlich einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt, auch die vierte Klasse der Volksschule Hall am Unteren Stadtplatz. Um den Kindern Politik näherzubringen, wurden wie bei einer echten Wahl Kandidaten aufgestellt, Wahlplakate erstellt und Ansprachen gehalten. Nach einem spannenden Wahlgang haben die Kinder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeinderatswahlen 2022
Von Vorzugsstimmenkaisern und Wahlexperimenten

KAUNERBERG, SEE, SERFAUS (otko). Der Wahlsonntag im Bezirk Landeck brachte auch die eine oder andere Kuriosität mit sich. In Kauerberg wurde der neue Vizebürgermeister mittels Vorzugsstimmen gewählt. In Serfaus gab es ziemliche Umreihungen auf der Liste und in See rückte der scheidende Langzeitbürgermeister vom letzten auf den siebten Platz vor. Mobilisierung in der Bevölkerung Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind geschlagen. Der Wahlsonntag brachte aber abseits der großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Liste Team Tulfes ist bereit für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. | Foto: Team Tulfes
4 2

Gemeinderatswahl 2022
Team Tulfes beginnt Wahlkampf

Bei den Gemeinderatswahlen in Tulfes werden insgesamt vier Listen zur Wahl stehen. Eine davon ist die Liste Team Tulfes, die mit dem Bürgermeisterkandidaten Toni Spildenner ins Rennen gehen wird. TULFES. Reges Treiben herrscht vor den Wahlen in der Tulfer Gemeindepolitik: Toni Spildenner führt die Liste "Team Tulfes" in die kommende Gemeinderatswahl und tritt als Bürgermeisterkandidat an. Der gebürtige Tulfer und studierte Elektrotechniker möchte mit seinem Team eine nachhaltige Alternative für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alt-Bgm. Manfred Matt (li.) mit Interims-Dorfchef Vizebgm. Patrik Wolf. Dieser stellt sich am 30. November zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Vizebgm. Wolf soll neuer Pettneuer Bürgermeister werden

PETTNEU (otko). Seit dem Rücktritt von Manfred Matt führt Vizebgm. Patrik Wolf interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 43-Jährige soll am 30. November im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt werden. Auch 2022 will er bei der Wahl kandideren. Bürgermeister-Rücktritt in Pettneu Überraschend verkündete Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016") mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 seinen Rücktritt als Bürgermeister. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wollte Matt ohnedies nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Christian Steiner geht für die ÖVP Scharten ins Rennen um das Bürgermeisteramt. | Foto: OÖVP Scharten

Scharten
Vizebürgermeister Steiner will Ortschef werden

Nachdem der ehemalige Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner wegen Vergewaltigung – noch nicht rechtskräfitg – verurteilt wurde, tagte die ÖVP Scharten gestern Abend, um die Nachfolge des langjährigen Ortschefs zu bestimmen. Dabei wurde ein einstimmiger Beschluss für den derzeitigen Vizebürgermeister Christian Steiner gefasst. SCHARTEN. Vergangene Woche verwies Steiner selbst noch darauf, dass es durchaus zwei bis drei andere Personen gebe, die im engeren Kandidatenkreis für die anstehende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Altbürgermeister Landesrat Anton Mattle (li.) gratulierte seinem Nachfolger Hermann Huber zur einstimigen Wahl. | Foto: Othmar Kolp
29

Einstimmige Wahl
Hermann Huber (ÖVP) neuer Galtürer Bürgermeister

GALTÜR (otko). In der Gemeinderatssitzung am 5. August wurde Hermann Huber mit 100 Prozent zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Anton Mattle gewählt. Neuer Vize ist Martin Walter. Mattle wechselte in Landesregierung Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 5. August in Galtür beschreiben. In knapp einer halben Stunde wurden ein neuer Bürgermeister, ein neuer Stellvertreter sowie ein neuer Gemeindevorstand gewählt. Der überraschende Wechsel von Langzeitbürgermeister Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von links: Fraktionsobfrau Sonja Feischl, Vizebürgermeister Klaus Woisetschläger, Vizebürgermeister außer Dienst Leopold Lengauer, Bürgermeister Hermann Reingruber | Foto: Reingruber

Wechsel
Klaus Woisetschläger folgt Leopold Lengauer als Vizebürgermeister

Klaus Woisetschläger wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 1. Juli 2021 zum neuen Vizebürgermeister der Marktgemeinde Reichenau gewählt. REICHENAU. Woisetschläger ist bereits seit einigen Jahren im Gemeinderat und Mitglied des Bauausschusses. Der Landwirt ist als Projektverantwortlicher für die Bioenergie Reichenau zuständig. Er folgt damit Leopold Lengauer als Vizebürgermeister, der dieses Amt seit dem Jahr 2015 ausführte. Viele Projekte umgesetztBürgermeister Hermann Reingruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
v.l. Gabriele Kowalsky, Bürgermeisterkandidat Harald Huber, Stefan Lobentanz und vorne sitzend: Viktoria Viertlbauer.

Bürgermeisterkandidat Harald Huber
Zu Besuch bei der Lebenshilfe Braunau

Für die Wahlwerbung hat sich Bürgermeisterkandidat Harald Huber Präsente bei der Lebenshilfe Braunau fertigen lassen. Dort zu Besuch hat er sich von der Arbeit der sozialen Einrichtung überzeugt. BRAUNAU. Harald Huber ist derzeit amtierender Vizebürgermeister von Altheim tritt aber dieses Jahr zur Bürgermeisterwahl an. Im Zuge der Vorbereitungen hat er sich entschieden die Geschenke für seine Wahlwerbung regional - und zwar von der Lebenshilfe Braunau herstellen zu lassen. Diese möchte er dann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Fink-Rücktritt: Um den Bürgermeistersessel in Schönwies könnte es ein Duell geben. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Fink-Rücktritt
Mögliches Duell um Schönwieser Bürgermeistersessel

SCHÖNWIES (otko). SPÖ-Bürgermeister Wili Fink erklärt bei der Gemeinderatssitzung am 23. April seinen Rücktritt. Um seine Nachfolge könnte sich ein Duell anbahnen. Wechsel an der Spitze nach 18 Jahren Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 werfen bereits ihre Schatten voraus. In mehreren Tiroler Gemeinden haben zuletzt seit längerem amtierende Bürgermeister vorzeitig ihren Rücktritt erklärt. Mit der vorzeitigen Neuwahl eines Nachfolgers sollen diese mit einem Amtsbonus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GR Dietmar Schindle, Bürgermeisterin Ulrike Schachner, GR Ing. Gerald Gruber und Vizebürgermeister Dominic Schlatter | Foto: SG Ybbs
3

Erste Frau an der Spitze
Ulrike Schachner zur neuen Bürgermeisterin von Ybbs gewählt

Schachner tritt in die Fußstapfen ihres Vorgängers Alois Schroll. Dominic Schlatter neuer Vize, Peter Blessky übernimmt Kulturstadtratsamt. YBBS. Viele Bürger waren gekommen und beobachteten gespannt, wie gestern die Diplom-Pädagogin Ulrike Schachner zur ersten Stadtchefin in der Geschichte von Ybbs an der Donau mit einer 2/3 Mehrheit gewählt wurde. SPÖ, anteilig ÖVP, die FPÖ und WUY entschieden sich für die vielversprechende ehemalige Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin. In diesen beiden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bislang hat die Linzer Stadtregierung acht Mitglieder (c. l.): Bernhard Baier (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne), Markus Hein (Freiheitliche), Regina Fechter, Klaus Luger, Karin Hörzing (jeweils SPÖ), Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Michael Raml (FPÖ). | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Bürgermeister Luger
Kleinere Stadtregierung "nächster logischer Schritt"

Bislang hat die Linzer Stadtregierung acht Mitglieder. Bürgermeister Klaus Luger hält eine verkleinerte Stadtregierung für sinnvoll. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SP) zeigt sich in der Debatte um eine kleinere Stadtregierung gesprächsoffen: „Wir haben bereits 2016 eine Verkleinerung der Stadtregierung auf sechs Mitglieder plus dem direkt gewählten Bürgermeister vorgeschlagen", so Luger. Nicht nur finanziell sinnvoll Damit würde künftig in der Stadt ein Vizebürgermeister wegfallen. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In St. Paul wir's spannend.  | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

St. Paul
Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl

Denkbar ist ein Duell zwischen Salzmann und Streit, doch Schwabe und Furian könnten für eine Überraschung sorgen. ST. PAUL. Nachdem er ab 2015 als Gemeinderat tätig war, fungiert Stefan Salzmann (SPÖ) nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Vorgängers Hermann Primus als Bürgermeister von St. Paul. Sein Vorhaben: St. Paul in Hinblick auf den zukünftigen Intercity-Bahnhof zum „schönsten Vorort von Graz und Klagenfurt“ zu machen. „In St. Paul werden sprichwörtlich die Weichen für die Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.