Vogelschutz

Beiträge zum Thema Vogelschutz

Foto: Wolfgang Schweighofer/BirdLife
4

15te Vogel- Jubiläumszählung
Alle Vöglein sind schon da

An diesem Wochenende findet die Zählung der Wintervögel zum 15. Mal statt. Aufgerufen hat dazu BirdLife Österreich. Es ist Österreichs größtes Citizen Science Projekt und es nehmen jährlich Tausende Menschen daran Teil.  Von 5. bis 7. Jänner wird zum 15ten Mal die Vogelwelt gezählt, was das Zeug hält.  Ob an Futterstellen im eigenen Garten, am Balkon  oder im Park. Jede einzelne Sichtung zählt, um festzustellen wie viele Vögel in den Gärten verweilen! Dieses Wochenende birgt eine große...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Ornithologische Führung rund um die Güssinger Teiche | Foto: Mag. Katharina Kickinger
35

Ornithologische Exkursion und neue Attraktion
Ramsar-Fest im Gebiet Güssinger Teiche

Das alljährliche Ramsar-Fest, veranstaltet vom Pflegeverein Ramsar-Gebiet Güssinger Teiche, startete am frühen Vormittag mit einer ornithologischen Führung durch das Ramsar-Gebiet. Mit rund 65 Hektar sind die Güssinger Teiche das größte Feuchtlebensgebiet des Südburgenlandes und bieten Platz für eine vielfältige Artengemeinschaft. Daniel Leopoldsberger und Franz Samwald von BirdLife Österreich leiteten die Exkursion und erzählten spannende Vogel-Anekdoten, während sie die BesucherInnen auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Mag. Katharina Kickinger
Krähen werden gefangen und getötet, aber auch andere Tiere landen in den Fallen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
4

VIER PFOTEN
Nicht nur Krähen landen in Niederösterreichs Krähenfallen

Sämtliche Bezirksverwaltungsbehörden in Niederösterreich mit Ausnahme von St. Pölten und Krems haben Verordnungen erlassen, die das Aufstellen von Krähenfallen erlauben. Es handelt sich dabei um Gitterkäfige, in denen Eichelhäher, Elstern und Krähen gefangen und anschließend getötet werden. Allerdings landen nicht nur Krähenvögel, sondern auch Eulen und Greifvögel in der Falle – viele von ihnen geschützte Arten. NÖ. „Fast überall in Europa sind Krähenfallen zu Recht verboten, da sie eine...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Sechs Gelege haben Kiebitzweibchen heuer in Moschendorf ausgebrütet. | Foto: Josef Limberger
6

Artenschutz
Bruterfolg in der Moschendorfer Kiebitz-Kolonie

Die Bemühungen zur Erhaltung der zweitgrößten Kiebitz-Kolonie des Burgenlandes haben Früchte getragen. "Sechs Gelege sind heuer ausgebrütet worden, zum Teil sind die Jungvögel schon geschlüpft", berichtet der Vogelkundler Daniel Leopoldsberger", der im Auftrag des Naturschutzvereins BERTA den Bestand in Moschendorf betreut. Nester wurden geschütztDem Bruterfolg sind entsprechende Bemühungen vorausgegangen. Sobald Leopoldsberger im Frühjahr ein Nest entdeckt hatte, nahm er Kontakt mit den Bauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Waldrappkalender 2022 besticht mit zwölf faszinierenden Fotos. | Foto: Stadt Burghausen

Tierisch einzigartig
Wandkalender mit schrägen Vögeln

Spektakuläre Luftaufnahmen für eine große Fangemeinde: Die Stadt Burghausen erweist ihren wohl schrägsten Burgbewohnern eine besondere Ehre. BURGHAUSEN. Auf tierische Stars setzt die Burghauser Touristik (BTG) mit dem neuesten Projekt: Ein  Wandkalender für 2022 präsentiert spektakuläre Aufnahmen des Waldrappen im Jahreszyklus. Zusammen mit dem Waldrappteam hat sich die BTG nach einem Jahr Pause wieder entschlossen, dem schwarz-glänzenden Vogel einen eigenen Kalender zu widmen. Der Reinerlös...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.