Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Das Angebot im Geschäft der Volkshilfe ist groß. Es reicht von Kleidung, über Spiele bis Kleinwaren.  | Foto: Volkshilfe Wien
14

Shop der Volkshilfe
In der Thaliastraße warten Vintage-Unikate

Der Vintage Shop der Volkshilfe in der Thaliastraße ist der perfekte Ort für eine Schatzsuche. Die Auswahl an besonderen Unikaten ist groß. Nebenbei unterstützt man auch den guten Zweck.  WIEN/OTTAKRING. Jede und jeder hat eine zweite Chance verdient. So auch Kleidung, Kinderspielsachen und Geschirr. Secondhand-Geschäfte sind schon lange kein Trend mehr und haben in Wien längst Einklang gefunden. So auch der Vintage Shop der Volkshilfe in der Thaliastraße 130.  In Secondhand-Shops einzukaufen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Laura Rieger
Im Sozialmarkt sollen Artikel des täglichen Bedarfs stark verbilligt angeboten werden. | Foto: Peter Seper

Volkshilfe
Sozialmarkt für Jennersdorf geplant

So wie in allen Bezirksvororten soll auch in Jennersdorf ein Sozialmarkt geschaffen werden. Das bestätigte Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Einen Zeitpunkt gebe es noch nicht, Vorrang habe derzeit noch die Eröffnung des Sozialmarkts in Oberpullendorf, die im Laufe des Jahres 2023 erfolgen soll. Einen Second-Hand-Laden "Schatzgrube" wie in Güssing werde es in Jennersdorf nicht geben, da der bestehende Iduna-Markt den Bedarf bereits abdecke, so Dunst.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor freuen sich auf die Eröffnung des "Sonnenmarkts" in der Schulstraße. | Foto: Volkshilfe
2

Günstiger Einkauf für Bedürftige
Güssing bekommt einen Sozialmarkt

Für 30. September plant die Volkshilfe die Eröffnung eines neuen Sozialmarkts in Güssing. Im WIM-Center in der Schulstraße sollen Lebensmittel, Hygiene- und Haushaltsartikel zu sehr günstigen Preisen an Bedürftige verkauft werden. "Angeschlossen werden auch ein Café und ein Second-Hand-Geschäft", kündigte Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst an. EinkommensabhängigWer im "Sonnenmarkt" - so der Name des Sozialmarkts - einkaufen will, darf eine bestimmte Höhe des Haushaltseinkommens nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Einkaufen auch an andere denken - das ist jetzt in Hietzing möglich. | Foto: Berger
Aktion 3

Tag der Armut
Einkaufen für den guten Zweck

Auch im 13. Bezirk gibt es Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Volkshilfe steht diesen zur Seite. Mit einer ganz besonderen Aktion. WIEN/HIETZING. Gemeinhin gilt Hietzing als einer der Nobelbezirke Wiens. Doch wo viel Licht ist, da gibt es immer auch ein wenig Schatten. "Es gibt hier wirklich viele armutsgefährdete Familien. Nur versteckter als in anderen Bezirken", weiß Andrea Exler von der Volkshilfe Hietzing zu berichten. Die Volkshilfe Hietzing besteht ausschließlich aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Integrationsnetzwerk hilft bei Bewältigung der Coronakrise

OÖ, BRAUNAU. „Wohnen im Dialog“ ist ein von der Integrationsstelle des Landes OÖ mitfinanziertes Projekt der Volkshilfe. Es bietet an neun Standorten, darunter Braunau, normalerweise Unterstützung für das gelingende Zusammenleben aller im Wohngebiet lebenden Menschen. Aufgrund der Coronakrise wird es nun aber auch zur Drehscheibe rund um die Organisation von Einkäufen und die Betreuung von Hochrisikopersonen durch Freiwillige. Gerade ältere, erkrankte oder behinderte Personen müssen besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kündigten eine "Schatzgrube" der Volkshilfe an: Geschäftsführer Georg Stenger, Präsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Wolfgang Tauss (von links). | Foto: Volkshilfe

"Schatzgrube" ab 14. September
Volkshilfe setzt in Großpetersdorf auf "Second hand"

In den wachsenden Second-Hand-Markt steigt nun auch die Volkshilfe ein. Sie eröffnet am Samstag, dem 14. September, am Großpetersdorfer Hauptplatz einen sozialökonomischen Betrieb namens "Schatzgrube", in dem gebrauchte, gut erhaltene Alltagsgegenstände zum Kauf angeboten werden. Brauchbare Sachen zu günstigen Preisen"Erstens soll ein umweltbewusster Umgang mit Ressourcen ermöglicht werden, denn heute werden viele Gegenstände angeschafft, die oft gar nicht benötigt werden", erklärt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Foto: Volkshilfe
3

Volkshilfe hilft zu Schulbeginn sparen

BEZIRK, ROHRBACH. Füllfeder, Hefte, Schultasche, Turnsachen,... – der Schulstart geht ins Geld. Laut Volkshilfe kostet der Schulbeginn pro Kind durchschnittlich 300 Euro. Wo sparen? Im Volkshilfe-Shop in Rohrbach können Eltern günstige und qualitätsvolle Kleidung aus zweiter Hand für ihre schulpflichtigen Kinder kaufen. „Wir sind für den Schulbeginn gewappnet und haben jede Menge herbstliche Kinderbekleidung, Jacken, Hosen, Schuhe, Kinderbücher und auch Schultüten in unserem Shop“, sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.