Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Foto: Hopfgartner
1 11

Kinder- & Jugendtreffen beim Heimatmuseum Arlerhof

Tennengauer Volkstänzer & Schnalzer Jugend tanzen & schnalzen gemeinsam in Abtenau ABTENAU (sys). Die kleinsten Tennengauer Volkstänzer und Schnalzer trafen sich zum Kinder- und Jugendgruppentreffen im Heimatmuseum Arlerhof in Abtenau. Der Gauverband Volkskultur Tennengau lud zum alljährlichen Treffen in das Lammertal. Rund 25 Kinder und Jugendliche verbrachten zusammen mit den engagierten Gruppenleitern und vielen Eltern einen tollen Nachmittag mit einmaliger Aussicht auf die Salzburger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Almwanderung auf der Loibersbacher Höhe

09:15 Uhr gemeinsamer Treffpunkt Döllerer Parkplatz 09:30 Uhr Abmarsch 11:00 Uhr Wortgottesdienst mit Diakon Martin Stöllinger und musikalischer Umrahmung Loibersbacher Höhe - Faistenauer Schafberg anschließend Einkehr auf der Lanzen– und Döllererhütte mit Käseverkostung bei der Döllerhütte, Musik und Almschmankerln Wann: 11.09.2016 ganztags Wo: Faistenauer Schafberg, Faistenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Walli Ablinger-Ebner
10

Ein zweites Fest der Sinne in Wippenham

Eine sehr reizvolle Mischung aus Handwerk, Hobbyausstellung, bodenständigen Gerichten und interessanten künstlerischen Darbietungen gibt es am 27. und 28. August beim 2. Fest der Sinne in Wippenham zu sehen und zu erleben. Mit knapp 80 Ständen, Vorführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen unterstützen die Wippenhamer die Renovierung ihrer Pfarrkirche. „Wir hoffen natürlich sehr auf gutes Wetter, weder zu heiß noch zu nass“ erklären Ernestine Lehrer von der Pfarre Wippenham und...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
1 106

Regen besiegte den Samson

Am Schillerplatz wurde der Samsonumzug der Murauer Bürgergarde abgebrochen Samsonträger sind ein kostbares Gut, mit dem sorgsam umgegangen wird. Gerade hatte Frank Kollmann, aktueller Samsonträger der Murauer Bürgergarde, für ein Foto mit Samson und den „Haberern“ zwei Marketenderinnen auf die Arme genommen. Zwei Stunden und etliche Tänze später war am Schillerplatz Schluss: Immer wieder einsetzender Regen hatte Samson schon so schwer gemacht, dass aus Sicherheitsgründen abgebrochen wurde. Ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Königskerze | Foto: unbekannt
5 15 2

MARIA HIMMELFAHRT – 15.August

Mit diesem Datum beginnen auch die Frauendreißiger, das sind 30 Tage, an denen Marienwallfahrten üblich waren bzw. heute noch sind. Der Marienfeiertag wird auch als „Unserer Lieben Frauen Wurzelweih“ bezeichnet. Es werden im Sommer Heil- und Gewürzkräuter gesammelt. Das Wetter sollte mindestens 3 Tage lang sonnig oder zumindest trocken sein, was in diesem Jahr allerdings schwierig sein dürfte! Die Kräuter für den FRAUENBUSCHEN sollten vor Sonnenaufgang und handgepflückt sein, ohne Verwendung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Der Nachwuchs des Stinjacko Kolo machte beim Dorfkonzert gute Figur. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Tamburica-Nachwuchs spielte und tanzte

Beim Dorfkonzert in der Alten Volksschule zeigte der Stinatzer Tamburica-Nachwuchs sein Können. Die Jungmusikanten des Folklore-Ensembles Stinjacko Kolo begeisterten die Gäste mit ihren Klängen, die Kindergartenkinder zeigten kroatische Volkstänze. Ein neuer Programmpunkt des Konzertes war die Nachwuchstanzgruppe, die die traditionellen Stinatzer Hochzeitstänze präsentierten. Für dessen musikalische Umrahmung sorgten jene jungen Tamburizzaspieler, die im letzten Jahr in die Stammgruppe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz präsentierten die Frauen aus Burgauberg, Neudauberg und Neudau ihre selbstgenähten Lafnitztaler Sonntagstrachten. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Das Lafnitztal in Dirndl-Form

Elemente der oststeirischen und südburgenländischen Volksmode verbindet die Sonntagstracht, die in acht Gemeinden des mittleren Lafnitztales kreiert wurde. Sieben Frauen aus Burgauberg, Neudauberg und Neudau haben die ersten steirisch-burgenländischen Dirndl gemeinsam genäht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter Anleitung der Burgauberger Schneidermeisterin Anita Haubenhofer entstanden die Kleider bei einem Nähkurs. Bei Interesse soll ein weiterer Kurs veranstaltet werden. Anmeldungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Südburgenländische Trachten, selbstgenäht

Original südburgenländische Trachten dienten als Vorlage für die Dirndlkleider, die bei einem Nähkurs unter der Leitung von Maria Temmel (Mitte) und Mitorganisation von Maria Hadrawa (2. von rechts) in Ollersdorf angefertigt wurden. Friedl Panner, Renate Wurglits, Judith Ivancsics, Katrin Ivancsics und Berta Peischl (von links) waren stolz auf ihre ersten selbstgenähten Trachten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das große Fest der Volkskultur ist 2018 in Windhaag.

Kulturelles Großereignis in Windhaag

WINDHAAG. Die Gemeinde Windhaag darf im Jahr 2018, von 14. bis 16. September, das große Fest der Volkskultur ausrichten. Der Vorstand des OÖ Forum Volkskultur vergab das kulturelle Großereignis, das alle zwei Jahre stattfindet, bereits jetzt an die Mühlviertler Gemeinde, um genügend Zeit für die zahlreichen Vorbereitungen zu haben. Windhaag konnte das Präsidium, bestehend aus Präsident Herbert Scheiböck, Vizepräsident Karlheinz Sandner und Generalsekretärin Elisabeth Mayr-Kern, durch großen...

  • Oberösterreich
  • Carmen Palzer
Volksschulkinder brachten den Marktplatz zum Klingen | Foto: Creatina
10

Schüler brachten Rauris zum Klingen

RAURIS. Über 100 Volksschulkinder brachten kürzlich den Markplatz in Rauris zum Klingen. In Kooperation zwischen dem Musikum Zell am See, dem Salzburger VolksLiedWerk und den Volksschulen Rauris und Rauris-Wörth wurde das Projekt "„Volkskultur macht Schule“ ins Leben gerufen. Das Motto lautet: Singen, tanzen und musizieren von Volksliedern aller Kinder der Volksschule. Laufend geprobt Die Musikumlehrer Gottfried Standteiner (Gesang) und Norbert Bacher (Instrumentallehrer) besuchten im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Museumsgründer Gerhard Kisser (2.v.l.) erhielt für sein Lebenswerk den burgenländischen Volkskulturpreis und eine zusätzliche Landesförderung.
1 50

Freilichtmuseum Gerersdorf ist 40 Jahre alt

Alte Architektur südburgenländischer Bauern und Handwerker wird fachgerecht erhalten Einem Grafiker mit Sammelleidenschaft ist das größte Freilichtmuseum des Burgenlandes zu verdanken. Hätte Gerhard Kisser nicht 1972 ein altes, strohgedecktes Bauernhaus als Wochenenddomizil gesucht und am Riegelberg gefunden, wäre in den Jahrzehnten danach auch kein Ensemble Gerersdorf entstanden. 35 alte bäuerliche und handwerkliche Gebäude als alter südburgenländischer Zeit umfasst das 1976 eröffnete Ensemble...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 140

400 Jahre Murauer Bürgergarde - Steir. Kulturgespräche, Empfänge, Bosna Quilt

Im Rahmen des Festprogramms 400 Jahre Murauer Bürgergarde haben am 11. Juni 2016 als Veranstaltung der Volkskultur Steiermark GmbH die Steirischen Kulturgespräche diesmal im Rathaus Murau stattgefunden. Generalthema war „Immaterielles Kulturerbe“. Schon am 10. Juni wurde der Veranstaltungsreigen mit der Sonderausstellung „Bosna Quilt“ im Handwerksmuseum Murau eröffnet. Von besonderer Herzlichkeit geprägt war der Gegenbesuch der polnischen Gäste aus Posen, die Stadt Kornik hatte auch ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Das Freilichtmuseum Maria Saal öffnet die Pforten zum Tag der Kärntner Volkskultur
1

Tag der Kärntner Volkskultur

Im Freilichtmuseum Maria Saal wird am Sonntag Brauchtum erlebbar gemacht. MARIA SAAL. Unter dem Motto "Zipfelstrümpf & Hadnsterz" findet der Tag der Kärntner Volkskultur am Sonntag, 5. Juni, im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Das Programm: 9 Uhr: Ökumenische Feldmesse bei der Wolschartkapelle mit Kranzniederlegung 9.30 Uhr: Festmesse im Dom Maria Saal 11 Uhr: ORF Kärnten Radiofrühschoppen (live) 12.15 Uhr: Festakt und Eröffnung 12.30 Uhr: Volkskultur auf dem ganzen Gelände und in allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die acht Asylwerberkinder sinder in der NMS Stainz sehr gut aufgenommen worden.
2

Ein Stainzer Tausendsassa mit viel Herzblut

Peter Nöhrer könnte man als Institution in der Markgemeinde Stainz bezeichnen. Er ist nicht nur seit 27 Jahren Leiter der NMS Stainz als größte derartige Schule im Bezirk sonder auch Mr. Volkskultur lebt Integration in der Schule und um eigenen Haus. Peter Nöher ist seit 27 Jahren Leiter der Neuen Mittelschule in Stainz - und das mit Herzblut. Mit derzeit 15 Klassen und ca. 40 Lehrerinnen und Lehrern zählt die NMS Stainz zu den größten in der ganzen Steiermark. Die 5. Schulstufe zählt drei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pfarrer Gerhard Hörting (links) bringt seine Angelegenheiten sehr entspannt voran.
7

Volkskultur: Glaube als Angelpunkt

Brauchtum kommt nicht vom Event-Management, sondern aus dem Leben der Leute. Ein Fest bei der Lanzl-Kapelle in Nitscha machte eben anschaulich, daß menschliche Gemeinschaft Rituale, Symbole und besondere Anlässe braucht, um Halt zu bilden. Bernadette Höfler begrüßte gut fünf Generationen an Gästen. Historiker Peter Gerstmann schilderte die Geschichte dieses Ortes. Der merklich gut gelaunte Pfarrer Gerhard Hörting zelebrierte eine Messe, an der auch Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Kategoriesieg Silber
6

Volkstänzer auf der Überholspur

Die Landjugend NÖ veranstaltete gemeinsam mit der Volkskultur und Liebe zum Detail den „Tag der jungen Tracht“, der bereits zum dritten Mal in der Garten Tulln ausgetragen wurde. Nach einer intensiven Probenzeit von 3 Monaten und rund 20 Proben stellte ich die Volkstanzgruppe Petzenkirchen-Ybbs am Pfingstmontag der Fachjury des Volkstanzwettbewerbs „Auftånz“. Als letzte von den insgesamt 10 Volkstanzgruppen durften die Tänzer aus Petzenkirchen-Ybbs ihre Kühr in der Kategorien Silber vorführen....

  • Tulln
  • Landjugend Petzenkirchen-Bergland
Das Marterl wird von Pfarrkurat John Akaiki mit kirchlichem Segen versehen!
4

Neuer Platz für das „ROTE KREUZ“- Marterl in Rufling

Der Ruflinger Sportklub RUSK nahm sich um die Erhaltung und Wiedererrichtung des Roten Kreuzes an. Das Jahrhunderte alte namensgebende Wegkreuz (Rotes- oder Jetzinger Kreuz) am Ruflinger Rotkreuzweg wurde nach einem durch Sturmwetter bedingten Totalschaden vor 6 Jahren nach einem Entwurf von Fred Wagenhofer neu gestaltet. Das bereits 1648 und sogar noch früher urkundlich erwähnte Kleindenkmal stellte ursprünglich eine Grenzmarke an einer Gerichtbezirksgrenze dar und war bis 2010 etwas weiter...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Die erfolgreichen Prüflinge mit den Landesvortänzern, den Verbandsvortänzern und Verbandsobmann Walter Gasser. | Foto: Ritzer

Geprüft in Tanz, Tracht und Tradition

KIRCHBICHL. Am Ball des Unterinntaler Trachtenverbands (UTV) in Kirchbichl vergangenen Monat, konnte man sich wiedermal davon überzeugen, dass die "Trachtler" auf Weiterbildung statt auf Stillstand setzen. So durften Mario Praxmarer, Clemens Bendler, Martin Kirchmair und Martina Eller das "Volkskulturelle Leistungsabzeichen" in Bronze, Tanja Praxmarer in Silber und Anna Maria Mühlbacher in Gold entgegennehmen. Sie alle konnten ihre Prüfungen über Volkstanz, Tradition, Tracht und Brauchtum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
EINLADUNG: 540 Jahre Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn von 29. bis 31. Juli 2016! www.facebook.com/jakobischuetzen
9

EINLADUNG: 540 JAHRE JAKOBISCHÜTZEN ZU ST. JAKOB AM THURN VON 29. - 31. JULI 2016!

SchützenBrauch. Regionale Ochsenbraterei. Bierzeltstimmung. Der malerische Wallfahrtsort St. Jakob am Thurn (Gem. Puch) wird von 29. bis 31. Juli 2016 zum großen Festgelände. Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern feiern gemeinsam mit den Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn ihr 540 jähriges Bestandsjubiläum. Und das NACHHALTIG, REGIONAL und mit VIEL MUSIK! Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern werden am Samstag und Sonntag von den Ehrendamen schon freudig erwarten. Bereits am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Barbara Lackner
Flachgauer Mundartdichter bei der Henndorfer Einkehr am 23.4.2016
1

Henndorfer Einkehr 2016

Wo: Neue Mittelschule Henndorf, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die "hölzerne Braut" wird am 18. Feber 2017 durch Limbach gezogen. | Foto: Verschönerungsverein Limbach

Limbach sieht 2017 wieder ein Blochziehen

Eine Brauchtums-Großveranstaltung im Feber 2017 wirft ihre Schatten voraus. Der Limbacher Verschönerungsverein hat bereits die Vorbereitungen für das Blochziehen am Samstag, dem 18. Feber 2017, begonnen. Der alte Volksbrauch hat in Limbach eine 100-jährige Tradition. „Die Suche nach der größten Fichte im Ort läuft bereits. Ebenso wird der Programmablauf geplant, und natürlich wird die Bevölkerung früh genug um ihre Mitarbeit ersucht. Immerhin haben beim letzten Blochzug vor fünf Jahren weit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

„Ausschreibung des Volkskulturpreises des Landes Steiermark 2016“

Die Volkskultur wird ausgezeichnet Die Steiermärkische Landesregierung vergibt auf Antrag von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer alle zwei Jahre einen Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Volkskultur. Damit sollen einerseits das aus der Tradition des Landes überkommene Kulturgut erhalten und weiter gepflegt und andererseits innovative Ansätze und Projekte, die der Belebung und Weiterentwicklung der Volkskultur in der Steiermark dienen, ausgezeichnet werden. Der Preis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die versunkene Alltagskultur des Südburgenlandes wird in Gerersdorf für die Nachwelt erhalten.
1 49

Frühlings-Streifzug durchs Freilichtmuseum Gerersdorf

Das Freilichtmuseum Gerersdorf gibt einen authentischen Blick in die Vergangenheit des Südburgenlandes frei. 32 Objekte, zumeist strohgedeckte alte Wohn- und Wirtschaftsgebäude, lassen den früheren Lebensalltag von Bauern und Handwerkern erahnen. Die bestens restaurierten Gebäude beherbergen bodenständige Gebrauchsgegenständen und bäuerliche Gerätschaften, die einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts gewähren. Das Museum ist bis zum 11. November...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 18:30
  • Kirchenwirt im Geodorf Gams
  • Landl

Kultur beim Wirt

Kultur beim Wirt im Geodorf Gams Ein Abend voller Musik und Kabarett im Gastgarten des Kirchenwirts Der Kultur- und Tourismusverein Gams lädt herzlich zu einem besonderen kulturellen Highlight ein. Im gemütlichen Gastgarten des Kirchenwirts wird am 28. Juni um 18:30 Uhr ein Abend voller Musik und Kabarett geboten, der ganz im Zeichen der Steirischen Volkskultur steht. Musik in der Seele: Die Gimplinsel Saitenmusi Die "Gimplinsel Saitenmusi" aus dem Ausseer Land wird den Abend musikalisch...

Foto: AdobeStock
  • 24. August 2024 um 18:00
  • Brandlhof Radlbrunn
  • Radlbrunn

Lange Nacht der Märchen

Faszinieren dich Märchen und möchtest du eine besondere Nacht im Brandlhof verbringen? Dann melde dich gleich zu einer spannenden Sommernacht mit Märchenerzählerin Dena Seidl an. Den Märchenschauplatz Brandlhof lernst du im Zuge einer Schnitzeljagd kennen, die Welt der Märchen bei einer Märchenstunde. Mit Feenstaub gelingt das Eintauchen in eine andere Welt, in der du als Schauspielerin oder Schauspieler selbst aktiv werden kannst. Nach dem Abendessen richten wir gemeinsam den Zeltplatz ein,...

Foto: Martina Bender
  • 25. November 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Wir singen im Advent mit Christoph Maaß

Der Name Christoph Maaß steht wie kein anderer für höchste Qualität in der Kirchenmusik des nördlichen Waldviertels. Der Gmünder ist seit vielen Jahren als Kirchenmusiker, Musikwissenschafter und Chorleiter aktiv sowie als Regionalkantor der Diözese prägend in der Aus- und Weiterbildung der nächsten Generation von Kirchenmusikerinnen und Musikern tätig. Unterstützt von einem Streicher-Ensemble des Kirchenorchesters Gmünd-Neustadt erarbeitet Christoph Maaß mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.