Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur, Verdienstzeichen des Landes, im Bild v. li: LR Heinrich Schellhorn, LH Wilfried Haslauer, Heinz Michael, LR Hans Mayr. | Foto: LMZ/Neumayr/SB
3

Verdienstzeichen des Landes Salzburg an drei Lungauer verliehen

Für Verdienste um die Volkskultur wurden ein Thomataler, ein St. Michaeler sowie ein St. Margarethener ausgezeichnet. LUNGAU. Bei einem Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur in der Salzburger Residenz waren auch Lungauer unter den gewürdigten Personen. So wurde an Klaus Drießler (Thomatal), Heinz Michael (St. Michael im Lungau) und Franz Rotschopf (St. Margarethen) das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. "Die geehrten Personen haben sich in der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Volkstanzleistungsabzeichen | Foto: Hopfgartner
3

Erfolgreiche Tennengauer Volkstänzer

Das Volkstanzleistungsabzeichen in bronze und silber wurde den heimischen Volkstänzern verliehen HALLEIN (sys). Die Prüflinge für das Volkstanzleistungsabzeichen kamen aus dem ganzen Land Salzburg, 25 Tennengauer Vereinsmitglieder der Brauchtumsgruppe St. Koloman, des Trachtenverein D’Barmstoana Oberalm, des Trachtenverein D’Puachstoana Puch und der Schuhplattlergruppe Adnet, stellten sich diesem Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Beim Volkstanzleistungsabzeichen wird das Augenmerk auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Bauernmusikkapelle Bischofshofen mit Obmann Sepp Steinberger und Kapellmeister Klaus Vinatzer erhielt den Blasmusikpreis Stufe II. | Foto: Franz Neumayr
8

Zahlreiche Pongauer beim Ehrungsfestakt der Volkskultur ausgezeichnet

SALZBURG (aho). Viele Auszeichnungen für die Pongauer gab es beim diesjährigen Ehrungsfestakt für Verdienste um die Volkskultur in der Residenz Salzburg. "Alle in der Volkskultur engagierten Menschen schaffen Heimat, indem sie bodenständig Gemeinschaft, Orientierung, Identität und Lebensfreude stiften", sagte LH Wilfried Haslauer beim Festakt. "Hier geht es um die Bewahrung und Weiterentwicklung der sozialen und kulturellen Substanz, die den wesentlichen Kern der Salzburger Identität ausmacht."...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
159

Laakirchner Martinimarkt begeisterte mit erlesenem Kunsthandwerk und traditionellem Rahmenprogramm!

LAAKIRCHEN. Besucher aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus kamen am Wochenende von 12. bis 13. November 2016 zum Laakirchner Martinimarkt und genossen das idyllische Ambiente am Ufer der Traun. In den liebevoll dekorierten Hallen der alten Papierfabrik Steyrermühl wurde eine Vielfalt an Handgefertigtem und ein traditionelles Rahmenprogramm mit echter Volksmusik und stimmungsvollen Martiniritt geboten. Altes Handwerk wurde vor Ort gezeigt, so konnten Besenbinder, Korbflechter, Schmied,...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Hans Holz (l.) mit den neuen Präsidiums-Mitgliedern. | Foto: Holz
2

Andorfer neuer Vizechef eines "Welt-Verbandes"

Vom 10. bis 13.November fand im italiensichen Bergamo die Generalversammlung der Internationalen Organisation für Volkskunst statt. Dabei wurde ein Andorfer in die Führungsetwage gewählt. ANDORF, BERGAMO (ebd). Die IOV ist der Welt - Dachverband der Volkskunst und Volkskultur mit rund 4000 Mitgliedern in 186 Ländern. Die IOV ist nicht nur im Bereich internationale Festivals mit der Herausgabe eines weltweiten Festival-Kalenders, sondern auch mit wissenschaftlichen Konferenzen und Symposien zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Perchtengruppen stoßen im Südburgenland auf wachsendes Interesse. Der nächste Perchtenlauf findet am 19. November in Jennersdorf statt. | Foto: Peter Sattler
3

Brauchtums-Import aus den Alpen ins Burgenland

Im Südburgenland gibt es immer mehr Perchtengruppen "Auch wir wollen Brauchtum aufrecht halten." So erklärt Bettina Hufnagl die Gründung des neuen Stinatzer Perchtenvereins "Spirits of Darkness", dem rund 25 Erwachsene und Kinder aus Stinatz und Umgebung angehören. Sie sind aber nicht die einzigen, die sich dem Import des alpenländischen Winterbrauchtums verschrieben haben. Auch die "Seeteifln" aus Rauchwart, die "Stollenknechte" aus Jennersdorf, die "Kramerbergler Waldteufel" aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Josef Pühringer, Sabine Krump, Maria Ruhsam, Christa Oberfichtner, Markus Ladendorfer.
Hinten: Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger, Walter Ruhsam, Miriam & Manuela Eibensteiner, Lucia und Alexander Schneider, Michaela Keplinger-Mitterlehner,  Walter Mayer | Foto: Heinz Kraml/Land OÖ
3

Verein Mühlviertel Kreativ erhält Förderpreis für OÖ Volkskultur

RIED IN DER RIEDMARK, PERG. Mit dem Förderpreis für OÖ Volkskultur wurde der Verein Mühlviertel Kreativ von Landeshauptmann und Kulturreferent Josef Pühringer ausgezeichnet. Die Anerkennung gilt dem Projekt „Kreativ-Werk-Tage“ auf Schloss Weinberg. Mit großer Freude nahmen Vereinsobfrau Christa Oberfichtner, Obfrau-Stellvertreterin Maria Ruhsam und Schloss-Weinberg-Geschäftsführer Markus Ladendorfer den Förderpreis der OÖ Volkskultur Im Landhaus in Linz entgegen. Der Preis wird von Land...

  • Perg
  • Ulrike Plank
7 74

Familie Brauchtum und Talente

Bei der Familien- Gesundheits- und Brauchtumsmesse in der Messehalle Klagenfurt wurden verschiede Themen und Informationen den Besuchern präsentiert. Ein weiterer Höhepunkt war dieses Jahr die Talente Show "Kärnten sucht das Supertalent", wo junge Talente ihr Können auf der Bühne zeigen konnten. Tanzdarbietungen von Tanzkult Austria mit "Wicked World", Vorträge über Gesundheit, Volkstanz Darbietungen und vieles mehr erwartete die Besucher der Messe. Wo: Messehalle 5, Sankt Ruprechter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Bürgermeister Franz Hoanzl, Obmann Hannes Hirmann und Chorleiterin Maria Luise Rothen vor Erinnerungsbildern
57

50 Jahre Volkskultur in Kukmirn

1966 gründeten die beiden Junglehrer Reinwald Lackner und Ewald Steiner zunächst einen Verschönerungsverein, aus dem bald ein Gesangsverein und später eine Volkslied- und Volkstanzgruppe hervorgegangen ist. Heute ist der Amtmann Hannes Hirmann der Obmann und Pfleger des Volkskulturgutes Kukmirn. Tanzleiter ist Martin Kropf und Marie Luise Kovacs Rothen die Chorleiterin. Das 50-jährige Bestehen wurde mit einem Zweitagesfest begangen, zu dem am Sonntag der Festakt stattfand. Als Gäste fanden sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Engelbert Logar gewann den Landeskulturpreis in der Sparte Volkskultur | Foto: KK

Landeskulturpreis für Engelbert Logar

Heuer wurde der Kulturpreis an einen Neuhauser vergeben. NEUHAUS. Dieses Jahr wurde der Kulturpreis vom Land Kärnten in der Sparte Volkskultur an den Musik-Ethnologen Engelbert Logar vergeben. Mit dem Kulturpreis des Landes wolle man die Vielfalt der Kärntner Kultur würdigen, so Benger. Der Preis sei ein Zeichen dafür, dass Kunst und Kultur in jeder Form einen hohen Stellenwert haben. Institut für Ethnomusikologie Engelbert Logar absolvierte nach der Matura ein Lehramtsstudium in den Fächern...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zum Jubiläum gibt es am 12. November einen Bunten Abend und am 13. November einen Festakt. | Foto: Volkstanzgruppe Kukmirn

Kukmirn: Singen und Tanzen seit 50 Jahren

Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Volkstanz- und Volksliedgruppe am kommenden Wochenende. Am Samstag, dem 12. November, wird beim Heimatabend in der Mehrzweckhalle ab 19.00 Uhr von den Kukmirnern und ihren Gästeformationen gesungen und getanzt. Am Sonntag, dem 13. November, folgt um 10.00 Uhr ein Festakt. Wann: 12.11.2016 19:00:00 Wo: Mehrzweckhalle , 7543 Kukmirn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer der Roßecker aus Bruck an der Mur
1 1 56

Dancing Stars der Volkskultur

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in Pöls regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2016 bereits in Deutschland, Slowenien und Tscheien zu Gast. Als Höhepunkt des heurigen Jahres wird man am 13. November im Eduard Schwarz Haus in Bruck an der Mur die Landesmeisterschaften im Tanzen und Schuhplatteln...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Obmann Thomas Feichtlbauer hat gut lachen.
8

"Es ist ein Irrglaube, dass Volkstanz fad und altmodisch ist"

40 Jahre Pramtaler Volkstanzgruppe – im Jubiläumsjahr gab's nicht nur die erste "Goldene". ANDORF. Im Interview spricht Obmann Thomas Feichtlbauer über die Höhepunkte des Jubiläumsjahrs, warum Volkskultur wieder im Kommen ist und was Finnland mit den Pramtalern gemein hat. 40 Jahre Pramtaler Volkstanzgruppe – wohin geht die Reise in den nächsten 40 Jahren? Feichtlbauer: Reise ist ein gutes Stichwort. Unsere Innviertler Kultur und unsere Tänze werden außerhalb des Pramtals präsentiert. 40 Jahre...

  • Schärding
  • David Ebner
LR Heinrich Schellhorn (Grüne)

Es wird keinen "Tobi-Reiser-Preis" mehr geben

LR Heinrich Schellhorn: "Wir gehen zwar zur Person Tobi Reisers mit seiner Nähe zum Nationalsozialismus auf Distanz, seine Leistungen für die Salzburger Volkskultur würdigen wir jedoch trotzdem. Kulturpolitische Verantwortung lässt es nicht mehr zu, Tobi Reiser mit Ehrungen und Auszeichnungen zu verbinden. "Viele Diskussionen der vergangenen Jahre um die Person Tobi Reiser stellten uns vor eine große Herausforderung: Einerseits seine belastende Biografie zu beachten und andererseits seine große...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
28

Stoariegler spielen auf beim Dirndltaler Musikantenstammtisch

Am 4. Oktober 2016 fand im Dirndlhof der „43. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt Es war wieder ein fröhlicher Volksmusiknachmittag, bzw. Abend, mit Musikanten und Stammtischfreunden. Ein voller Saal mit vielen neuen Gesichtern, unter den Gästen und Musikanten, die gekommen waren, weil sie von dieser Veranstaltung im Radio NÖ in "Hits-und Tipps" gehört, bzw. im Internet gelesen oder von Gästen die schon hier waren, mitgenommen wurden. Viele Musikanten unterhielten die zahlreichen Gäste von...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
1 126

Fest der OÖ. Volkskultur 2016

Mondseeland: Vergangenes Wochenende war Oberwang das Zentrum der oberösterreichischen Volkskultur. Krönender Abschluss dieses grandiosen Festes war am Sonntag der grosse Festumzug mit über 42 Gruppen, Trachtenvereinen, Musikkapellen, Goldhaubengruppen und vielen anderen Vereinen. Über 6000 Besucher und auch viele Ehrengäste der OÖ Landesregierung, Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vorstandsmitglieder des Forums der OÖ. Volkskultur und Volksbildungswerkes liesen sich bei schönstem...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Blasmusik in all ihren Facetten hat einen hohen Stellenwert in den Gemeinden und ist ein wichtiger Bestandteil der Volkskultur, das zeigt der Verband beim Eröffnungsabend. | Foto: Blasmusikverband Vöcklabruck
2

Von Blasmusik bis zu Landjugendprojekten

Beim Fest der Volkskultur in Oberwang präsentieren sich die Vereine von ihrer vielfältigen Seite. OBERWANG. Am Freitag, 23. September, beginnt in Oberwang das Fest der Volkskultur. Bis Sonntag, 25. September, steht die Gemeinde ganz im Zeichen gelebter, lebendiger Volkskultur. Das Fest wird vom Land Oberösterreich, dem OÖ. Forum Volkskultur und der Gemeinde Oberwang veranstaltet. Es findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. „Das Fest soll eines deutlich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Waterloo, Michael Ehrenberger und Nikki Merz sangen gemeinsam "Hollywood".
2 259

Mogersdorf: Waterloo rockte "Alte Dorfschmiede"

Buntes Programm beim zweiten Herbstfest Theater, Pferde, Kutschen und Bauerngolf. Feinste Kulinarik aus der Region und auserlesene Weine. Tanz, Musik und Spiel. Dies alles wurde am Samstag in der "Alten Dorfschmiede" geboten, als Michael Ehrenberger und Nikki Merz zum zweiten Dorffest luden. Das Ensemble des Dorftheaters Mogersdorf gab sieben Sketches zum Besten, und als Anita Eisinger als "gestandene Frau" brillierte, hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Weltstar Als schließlich Waterloo und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

BAUM FÄLLT

Maibaumumschneiden 2016 am Brucker Hauptplatz Am Samstag, dem 3. September luden die Brucker Traditionsvereine Maderecker und Roßecker, welcher bereits mehrmals als beste steirische Volkstanz– und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet wurde, zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Trachtenvereine dieses Brauchtumsfest in der Brucker Innenstadt. Mit zünftiger Tanzmusik eröffnete die Steirische Tanzlmusi um 9.30 Uhr die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
6

Die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur unterewegs im Liebestal in Tschechien

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer vom 24. bis 29. August an einem internationalen Folklorefestival in Tschechien teilgenommen. Anlässlich der 47. Auflage des Festivals in Liptal waren 7 Nationen aus drei Kontinenten eingeladen. Als einzig österreichischer Vertreter konnten die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als Botschafter steirischer Volkskultur ihre Heimatstadt Bruck/Mur präsentieren. Neben Gruppen aus Panama, Taiwan, Slowakei, Serbien, Italien,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang

Mörbischer Kirtag

Volkskultur Wann: 16.09.2016 16:00:00 bis 18.09.2016, 00:00:00 Wo: Gemeinde, Mörbisch am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Dechant Hans Feischl zelebrierte die Bergmesse
5

Bergmesse am Roßeck

Rund 100 Menschen wanderten zur Bergmesse auf den Namensberg des Brucker Kulturvereines Der Trachtenverein Roßecker veranstaltete am Sonntag, dem 4. September 2016 seine traditionelle Bergmesse auf dem Roßeck. Bereits im Jahr 1977 entschlossen sich Mitglieder der Roßecker auf ihrem Namensberg anlässlich 700 Jahre Stadterhebung Bruck/Mur ein Gipfelkreuz zu errichten. Seit nunmehr fast 40 Jahren hält der Brucker Brauchtumsverein diese Tradition der jährlichen Bergmesse auf dem Namensberg Roßeck...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Manfred Gutmann hat im Puchwerk gelernt und übt sein Handwerk eigenwillig
3

Mythos Puch: Handfertigkeit

Handwerker Manfred Gutmann ist ein markantes Beispiel für das, was uns vermutlich auf dem Weg in die Vierte Industrielle Revolution nicht verloren gehen sollte. Gutmann löst nicht nur Aufgaben, um seinen Broterwerb zu sichern. Er hat Freude daran, neue Lösungen zu finden, also sucht er sich Kniffliges auch zu seinem privaten Vergnügen. Das hat manchmal praktischen Sinn, wie zum Beispiel seine „Kochschmieden“, originelle Herde zum Kochen und zum Werken. „Man braucht ein Feuer zum Leben“, sagt er...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Bescheidene Stützen unserer Gesellschaft

Es ist unumstritten – der Urlaubsgast kommt an der Südoststeiermark nicht vorbei. Grund dafür ist unter anderem der "gepflegte" Eindruck unserer Region. Wie aus dem Ei gepellt wirken die Ortseinfahrt von Dirnbach und die Kapelle Muggendorf. Prächtiger Blumenschmuck schmeichelt dem Auge der Besucher. Ganz und gar nicht in den Mittelpunkt stellen sich die fleißigen Hände, die dahinterstecken. Elisabeth Matzhold und Maria Neumeister hegen und pflegen die öffentlichen Plätze seit unzähligen Jahren....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 18:30
  • Kirchenwirt im Geodorf Gams
  • Landl

Kultur beim Wirt

Kultur beim Wirt im Geodorf Gams Ein Abend voller Musik und Kabarett im Gastgarten des Kirchenwirts Der Kultur- und Tourismusverein Gams lädt herzlich zu einem besonderen kulturellen Highlight ein. Im gemütlichen Gastgarten des Kirchenwirts wird am 28. Juni um 18:30 Uhr ein Abend voller Musik und Kabarett geboten, der ganz im Zeichen der Steirischen Volkskultur steht. Musik in der Seele: Die Gimplinsel Saitenmusi Die "Gimplinsel Saitenmusi" aus dem Ausseer Land wird den Abend musikalisch...

Foto: AdobeStock
  • 24. August 2024 um 18:00
  • Brandlhof Radlbrunn
  • Radlbrunn

Lange Nacht der Märchen

Faszinieren dich Märchen und möchtest du eine besondere Nacht im Brandlhof verbringen? Dann melde dich gleich zu einer spannenden Sommernacht mit Märchenerzählerin Dena Seidl an. Den Märchenschauplatz Brandlhof lernst du im Zuge einer Schnitzeljagd kennen, die Welt der Märchen bei einer Märchenstunde. Mit Feenstaub gelingt das Eintauchen in eine andere Welt, in der du als Schauspielerin oder Schauspieler selbst aktiv werden kannst. Nach dem Abendessen richten wir gemeinsam den Zeltplatz ein,...

Foto: Martina Bender
  • 25. November 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Wir singen im Advent mit Christoph Maaß

Der Name Christoph Maaß steht wie kein anderer für höchste Qualität in der Kirchenmusik des nördlichen Waldviertels. Der Gmünder ist seit vielen Jahren als Kirchenmusiker, Musikwissenschafter und Chorleiter aktiv sowie als Regionalkantor der Diözese prägend in der Aus- und Weiterbildung der nächsten Generation von Kirchenmusikerinnen und Musikern tätig. Unterstützt von einem Streicher-Ensemble des Kirchenorchesters Gmünd-Neustadt erarbeitet Christoph Maaß mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.