Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Die Partyschlagerband "Meilenstein" macht im Funknstodl am Freitag, dem 1. Juli, ab 18.00 Uhr ordentlich Stimmung. | Foto: Meilenstein

"Meilenstein" am 1. Juli
Partyschlager und Volksmusik in Tobaj

Musikalisch gesehen sprühen am kommenden Wochenende im "Funknstodl" an der Bundesstraße in Tobaj wieder die Funken. Inhaber Johann Kern organisiert eine Schlagerparty und einen Frühschoppen. Als Aufwärmprogramm am Freitag, dem 1. Juli, werden ab 18.00 Uhr "Mia Zwoa" für das Publikum aufspielen.Hauptact danach ist die aus TV-Auftritten und von Festivals bekannte Partyschlagerband "Meilenstein".Am Sonntag, dem 3. Juli, erklingt Volksmusik im Zelt. Ab 10.00 Uhr sorgt die Band "Steirermusi" für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Brauchtum mit alpenländischer Volksmusik
Tanzlmusitreffen am 10. Juli in Leutasch

Anlässlich ihres 25+1-jährigen Bestehens lädt die Luitascher Tanzlmusi am 10. Juli wieder zu einem Fest mit viel alpenländischer Volksmusik ein. Der Beginn des 2. Wurzelstockfestes ist um 11:00 Uhr beim Freigelände hinter dem Alpenbad. Für Speis und Trank ist bei jeder Witterung bestens gesorgt. Für beste Unterhaltung sorgen diesmal der Ebbser Kaiserklang, die Stubaier Freitagsmusig, die Seehof-Musi, der Steibay Dreigsang und die Goaßbeitlbuam. Für die Kinder gibt es ein Hüpfzelt. Der Eintritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jochen Neuner
SchülerInnen der Musikschule Hall in Tirol präsentieren am 25. Juni 2022 um 10 Uhr junge Volksmusik auf der Stadtbühne im Altstadtpark. | Foto: Seesick

Volksmusik Open Air
Junge Volksmusik auf der Stadtbühne im Altstadtpark

SchülerInnen der Musikschule Hall in Tirol spielen am 25. Juni 2022 um 10 Uhr junge Volksmusik auf der Stadtbühne im Altstadtpark. HALL. Am kommenden Samstag, 25. Juni, um 10 Uhr dürfen junge Volksmusikanten wieder zeigen, was sie können und nutzen dazu die Auftrittsmöglichkeit, die die Stadt Hall und das Stadtmarketing für lokale Künstlerinnen und Künstler anbieten! Ein großes Volksmusik-Open Air soll die Besucher der Haller Altstadt in beschwingter und fröhlicher Weise ins Wochenende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Dora Neubacher

Blues & Wein
Diatonische Expeditionen - eine vielschichtige Reise quer durch die Musiklandschaft

Was als kammermusikalisches Studienprojekt an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz begann, hat sich mittlerweile als erfrischend professionelles Trio am Weg zwischen Tradition und Moderne etabliert. Diatonische Expeditionen, das junge Trio — bestehend aus Katharina Baschinger (Feldkirchen an der Donau), Alexander Maurer (Berndorf bei Salzburg) und Theresa Lehner (Steyregg) — beleuchtet die klanglichen Facetten der Steirischen Harmonika sowohl im traditionell-volksmusikalischen als auch...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
„Arnold & Anton“ sind einer der Musik-Acts bei der 100sten Wirtshausmusi. | Foto: Margit Letschnik
3

„A lustige Eicht“
100ste Wirtshausmusi im Raffelstettnerhof in Asten

Am Sonntag, 26. Juni findet im Raffelstettnerhof in Asten wieder eine „lustige Eicht“ statt. Ab 15 Uhr wird zum hundertsten Mal ein Volksmusik-Abend mit Witz und Mundart geboten. ASTEN. Vor zehn Jahren, am 29. Juni 2012 starteten die Wirtshausmusi-Veranstaltungen in der Mostschänke Hammerl. Nun feiert wird die 100ste „lustige Eicht“ in Raffelstetten gefeiert - mit einem bunten Programm an Volksliedern von der „Ruflinger Stub‘nmusi“, dem „Rosenknopf Dreigesang“, „Anton & Arnold“ und dem...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Wildbach Trio feierte im Kunsthaus Weiz 35+2 Jahre Jubiläum. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
41

Wildbach Trio
Die Volksmusikanten feierten ihr 35-jähriges Jubiläum

Seit 35 (+2 Jahre) gibt es das Wildbach Trio. Jetzt konnte das schon für 2020 geplante Jubiläumskonzert im Kunsthaus Weiz über die Bühne gehen. Es war ein Nachmittag voller schöner Erinnerung an die Karriere der Musiker. WEIZ/GSCHAID BEI BIRKFELD. Die Brüder Johannes und Christian Wagner sowie Hannes jun. Wagner luden zum Fest ein, der unzählige Gäste folgten. Moderator Sepp Loibner vom ORF Steiermark führte durch die Jubiläumsfeierlichkeiten. Auf der Bühne kamen die jungen Lavanttaler, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Mitterlehner

Perg
Mitsingen und -musizieren bei Volksmusik im Steinbrecherhaus

Am Donnerstag, 23. Juni, sowie am 7. und 21. Juli, jeweils ab 19 Uhr. Eintritt frei. PERG. "Einfach kommen und mitspielen!" – so lautet das Motto bei den Volksmusikabenden im Steinbrecherhaus Perg. Auch heuer ruft der Harmonikalehrer Benno Mitterlehner zum gemeinsamen Musizieren in gemütlicher Atmosphäre auf. Ob Gesang oder Instrument oder beides - hier steht Freude an Musik vereint mit Tradition im Mittelpunkt! Kontakt: 0664/6325 536.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Junge Stubaier Tanzlmusig machte viel Stimmung | Foto: Pfurtscheller
4

Peter Margreiter und junge VolksmusikantInnen
Musik am Miederer Berg

MIEDERS. Am vergangenen Sonntag spielten junge Musikanten und Musikantinnen unter der Leitung von Peter Margreiter (Obmann Tiroler Volksmusikverein)und Patrick Pfurtscheller (Landesmusikschule Stubaital) am Miederer Berg beim Gasthof Koppeneck auf. Unter anderem spielte die junge Stubaier Tanzlmusig, die Familienmusik Obwexer (aus Mieders) und viele weitere Harfen- und ZiachorglsolistInnen der Landesmusikschule Stubaital. Zahlreiche Einheimische und Gäste sind gekommen und konnten auf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Christian Wagner feierte letztes Jahr seinen runden Geburtstag.  | Foto: RegionalMedien Hofmüller
6

Jubiläum
SteirerStimmen - Folge 134: Das Wildbach Trio feiert im Kunsthaus Weiz

Am Sonntag 19. Juni ab 16 Uhr feiert das Wildbach Trio sein 35-jähriges Jubiläum. Genau genommen sind es schon 37 Jahre, die Zwangspause hat ihren Teil dazu beigetragen.  BIRKFELD/WEIZ. Das Trio ist eine echte Legende aus dem Bereich der Volksmusik. Als "Wagner Buam" begannen die Brüder Christian und Johannes Wagner zu musizieren. Mit ihrer Ziehharmonika und Klarinette begeisterten sie schon in jungen Jahren Bekannte und Verwandte der Familie. Als dann die Brüder an den ORF Steiermark zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine der teilnehmenden Formationen war die Folkloregruppe Stalnost aus Schachendorf, die im Weinmuseum auf Landtagspräsidentin Verena Dunst traf (3. von rechts). | Foto: Büro Dunst

Im Weinmuseum
Moschendorfer Volksmusikertreffen zum 40. Mal

Zum 40. Mal bildete das Weinmuseum in Moschendorf die stilvolle Kulisse für ein Volksmusikertreffen. Bei der Jubiläums-Auflage waren Koprive aus Ungarn, Karl und Lisi Hösch, die kroatische Folkloregruppe Stalnost, Dieter Nicka, Gerhard Mittl, die "Junggebliebenen", Reini & Christian und die Loderberg-Buam zu hören. Höhepunkte waren die Auftritte von Manuel Eberhardt und Udo Wenders. Der veranstaltende Kulturverein Moschendorf konnte als Gäste unter anderem Landtagspräsidentin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doppelquartett Edelweiß. | Foto: Doppelquartett Edelweiß
2

Innenhof Schloss Ort
Salzkammergut Frühschoppen mit echter Volksmusik

GMUNDEN. Alle Freunde der echten Volksmusik sind am Sonntag, 19. Juni, ab 11 Uhr, (nur bei Schönwetter) in Gmunden im Innenhof vom Seeschloss Ort zum „Salzkammergut Frühschoppen“ mit echter Volksmusik und Gstanzl`n eingeladen. Beliebte Gesang- und Spielgruppen aus dem Salzkammergut sowie aus Salzburg werden einen fröhlichen und traditionellen Volksmusik-Frühschoppen gestalten. So ist aus Salzburg die Maishofner Tanzlmusi mit dabei und passend zur Frühschoppenzeit gestalten die Pindorfer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
39

Musikantentreffen

Musik liegt in der Lungauer Luft! Die TMK Mariapfarr gab ein Konzert in der Basilika, von St. Michael aus sind unzählige Chöre ausgeschwärmt und haben die Lungauer Kirchen mit ihrem Gesang erfüllt und was übrig blieb, hat sich am 12. Juni bei der Taurachbahn versammelt.  Initiiert von der "Lungauer Volkskultur"" fuhr der Musikantenzug. Ein Lungauer Musikantentreffen bei der Taurachbahn. In den Bahnhöfen Mauterndorf, Mariapfarr und Tamsweg wurde aufgespielt. Und die Lungauer Landjugend sorgte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Außenansicht des Volkskunstmuseums mit dem Plakat zur Ausstellung „Wir Tiroler sind lustig“. | Foto: Wolfgang Lackner
8

Tiroler Volkskunstmuseum
Neue Ausstellung widmet sich Kulturgut Volksmusik

Dem Kulturgut Volksmusik wird im Volkskunstmuseum vom 10. Juni bis 27. November eine neue Ausstellung gewidmet – zwischen Tradition und Inszenierung, deren Rolle für den Tourismus nachspürend. Seit Jahrzehnten lockt Tirol Menschen aus aller Welt an. Sie kommen wegen der Berge, dem Winter, großen Sportevents – und wegen der Volksmusik. Bis heute leistet sie ihren Beitrag zum Tourismus. Allerdings, brauchte es weitaus mehr, als ein paar eingängige Volkslieder, um die Erfolgsgeschichte des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Stimmungsvolle Klänge mit einem Bläserquartett der Landesmusikschule Reutte-Außerfern beim 3. Außerferner Volksmusiktag. | Foto: Wankmiller
3

Ein Fest traditioneller Volksmusik
Beste Stimmung herrschte beim 3. Außerferner Volksmusiktag

Beim dritten Außerferner Volksmusiktag kamen alle Freunde der traditionellen Volksmusik auf ihre Kosten. REUTTE. Am Pfingstmontag wurde der sehr gut besuchte Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte von einem Bläserquartett mit Lehrkräften der Landesmusikschule Reutte-Außerfern und dem Duo Evi & Maria stimmungsvoll gestaltet. Vikar Joemon Varghese nahm in seiner Predigt immer wieder auf die Verbindung von Musik und dem Heiligen Geist Bezug. Der Gottesdienst war den verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Organisator Luis Holaus freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Richter

16. Juni
Volksmusik vom Feinsten beim Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils

Organisator Luis Holaus lädt am Donnerstag, dem 16. Juni, um 20 Uhr wieder zum beliebten Sänger- und Musikantentreffen im Hotel Reschenhof Mils ein. MILS. Das nächste Sänger- und Musikantentreffen steht wieder an. Drei Tiroler Musikgruppen sorgen für gute Unterhaltung und begleiten mit zünftigen Nummern durch den Abend. Diesmal mit dabei sind die Gruppen: „Tiroler Pilgerblech, Bachhäusl Dreig’sang, Die Vier Viertler & Strasser Harfen Duo“. Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher freut sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
8

Musikantenstammtisch
Großer Andrang beim Sänger- und Musikantenstammtisch in Neustift an der Lafnitz

Großer Andrang beim Sänger- und Musikantenstammtisch in Neustift an der Lafnitz Erstmals konnte auch im Freien musiziert werden Der Sänger- und Musikantenstammtisch beim Heurigenstadl Ehrenhöfer freute sich am 06.06.2022 über ein großes Publikum. Neben Sänger:innen und Musikant:innen bewunderten die Zuhörer:innen die Jugendvolkstanzgruppe Loipersdorf-Kitzladen, welche vier Tänze zum besten gaben. Aufgrund des sommerlichen Kaiserwetters war es nach zwei Jahren Stammtisch zur großen Freude aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Mit aufwendigen Livestreams brachte man – trotz Pandemie – Saitenstrassen-Stimmung auf. | Foto: © SAITENSTRASSEN| Philipp Gülland
Video 4

Saitenstraßen e.V.
Rückblick aufs Intermezzo und ein neuer Vorstand

Kürzlich konnte die dritte ordentliche Mitgliederversammlung des Saitenstraßen e.V. abgehalten werden. Im Haus des Gastes in Wallgau blickte man auf das Saitenstrassen-Intermezzo zurück und wählte einen neuen Vorstand. ALPENWELT KARWENDEL. Das Haus des Gastes in Wallgau stand am 11. Mai ganz im Zeichen der Saitenstrassen. Mit 20 anwesenden Mitgliedern blickte man auf des von 9. bis 12. Juni 2021 veranstaltete Saitenstrassen-Intermezzo zurück.  Das Musikfest Saitenstrassen findet für gewöhnlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Die "Burgauer Tanzlmusi" wurde 2013 gegründet | Foto: KK
19

Burgauer Tanzlmusi forciert "Alpenländische Volksmusik"

Die "Burgauer Tanzlmusi" wurde im Jahre 2013 gegründet und setzt sich aus den sieben Musikern Christian Goger (Flügelhorn), Thomas Raber (Flügelhorn), Philipp Weber (Tuba), Michael Lenz (steirische Harmonika), Rudi Siderits (Gitarre) und Johannes Goger (Posaune) zusammen. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die traditionelle "Alpenländische Volksmusik" auch in unserer Region etwas mehr zu verbreiten." (Johannes Goger)"Wir spielen auf Hochzeiten und Geburtstagen, aber auch bei Heurigen und überall...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Anzeige
Foto: Fotos (5): Kultur Langenlois GmbH
5

Buntes Programm erwartet die Besucher im Juni
Von Volksmusik über Jazz bis hin zu Klassik des Kultur Langenlois

Ein buntes Programm erwartet die Besucher in Langenlois! Volksmusik, Jazz bis hin zu Klassik! Am Sonntag, den 5. Juni 2022 gestaltet „Cantus Vivendi“ die Heilige Messe. Es gibt die Mozart Messe in G-Dur, KV 49 für Chor, Solisten und Orchester. Im Anschluss wird am Kirchenvorplatz Cantus Vivendi einige Kostproben des irischen Programmes zum Besten geben. Am Freitag, 10. Juni kommt LEMO in den Winzerhof Kroneder. Als Vorband spielt Simon Lewis. Das Konzert ist jedoch schon ausverkauft....

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
Peter Margreiter
Unser Banderolista 66 | Foto: Archiv Peter Margreiter
9

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
# Banderolista Nr. 66 - PETER MARGREITER

(Casa Azul, GC, 28.5.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unser # Banderolista 66: Peter Margreiter, Obmann Tiroler Volksmusikverein und Zweigvereine ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Maximilian Rebhandl, Jakob Renhardt (re.) | Foto: Renhardt

LMS Kirchdorf & Windischgarsten
Wettbewerbserfolge reißen nicht ab!

Zwei junge talentierte Harmonikaspieler aus dem Bezirk Kirchdorf bewiesen einmal mehr ihr großartiges Können. BEZIRK KIRCHDORF. Im Rahmen des 4. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs im Kulturzentrum Schloss Neupernstein erreichte das „Pernstein Duo“ mit Maximilian Rebhandl von der Landesmusikschule Windischgarsten und Jakob Renhardt (LMS Kirchdorf) mit ihrer steirischen Harmonika, beide Schüler von Helmut Gutleder, als einzige einen 1. Preis mit Auszeichnung. Mit dabei waren eine Vielzahl...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Historische Volksmusik mit Sepp Gmasz und den Heuchlerischen | Foto: BVLW
3

Das BVLW bei der Langen Nacht der Forschung
Die "Lange Nacht der Forschung" im Haus der Volkskultur

War die Lange Nacht der Forschung österreichweit von den Naturwissenschaften dominiert, so standen im Haus der Volkskultur in Oberschützen die Geisteswissenschaften im Zentrum des Angebots. Neben Vorträgen und Workshops zu Ahnen- und Dialektforschung informierte die Pannonische Forschungsstelle am Institut Oberschützen über ihre Arbeitsfelder. Den Part des Burgenländischen Volksliedwerks hatte Obmann Sepp Gmasz als Experte für historische Volksmusikforschung übernommen. Mit eindrucksvollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: F. Stecher
  • 18. Juni 2024 um 20:00
  • Restaurant Sandwirt am Inn Jonna Gundolf
  • Innsbruck

Abschlusskonzert der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie

Am 18.06.2024 um 20:00 Uhr, laden die Absolventinnen und Absolventen der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie zu einem besonderen Volksmusikabend im Sandwirt in der Reichenau ein.  INNSBRUCK. Ein Fest soll es werden. Ein Sommer- und Abschlussfest. Ein Fest rund um die Alpenländische Volksmusik. 12 Absolventinnen und Absolventen der 1. Alpenländischen Volksmusikakademie aus Nord-, Südtirol, Salzburg und Oberösterreich gestalten gemeinsam mit musizierenden Freunden einen abwechslungsreichen...

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Steinbrecherhaus
  • Perg

Volksmusikabend

Einfach kommen und mitsingen!

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Sunnawendn mit Musik

Eine musikalische Sonnenwende mit Musikerinnen und Musikern aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol. Waldauf3. Dass die drei Tirolerinnen und Tiroler von Waldauf3 aus einer musikalischen Familie stammen, lässt sich nicht leugnen. Die beiden Geigerinnen Magdalena und Laura-Maria haben mit ihrem Cousin Matthias und seiner Harmonika kurzerhand aus der großen Familienmusik ein junges Trio gebildet. Magdalena Waldauf (Geige), Laura-Maria Waldauf (Geige), Matthias Waldauf...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.