Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Maximilian Rebhandl, Jakob Renhardt (re.) | Foto: Renhardt

LMS Kirchdorf & Windischgarsten
Wettbewerbserfolge reißen nicht ab!

Zwei junge talentierte Harmonikaspieler aus dem Bezirk Kirchdorf bewiesen einmal mehr ihr großartiges Können. BEZIRK KIRCHDORF. Im Rahmen des 4. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs im Kulturzentrum Schloss Neupernstein erreichte das „Pernstein Duo“ mit Maximilian Rebhandl von der Landesmusikschule Windischgarsten und Jakob Renhardt (LMS Kirchdorf) mit ihrer steirischen Harmonika, beide Schüler von Helmut Gutleder, als einzige einen 1. Preis mit Auszeichnung. Mit dabei waren eine Vielzahl...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Historische Volksmusik mit Sepp Gmasz und den Heuchlerischen | Foto: BVLW
3

Das BVLW bei der Langen Nacht der Forschung
Die "Lange Nacht der Forschung" im Haus der Volkskultur

War die Lange Nacht der Forschung österreichweit von den Naturwissenschaften dominiert, so standen im Haus der Volkskultur in Oberschützen die Geisteswissenschaften im Zentrum des Angebots. Neben Vorträgen und Workshops zu Ahnen- und Dialektforschung informierte die Pannonische Forschungsstelle am Institut Oberschützen über ihre Arbeitsfelder. Den Part des Burgenländischen Volksliedwerks hatte Obmann Sepp Gmasz als Experte für historische Volksmusikforschung übernommen. Mit eindrucksvollen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Oberwenger Sängerrunde präsentierte im Kulturhaus Römerfeld ihre neue CD. | Foto: Franz Pirhofer
99

Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten
Volles Haus bei der CD-Präsentation

Die  "Oberwenger Sängerrunde" feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass präsentierten die Sänger mit ihrem Leiter Walter Gösweiner ihre neue CD mit dem Titel "Bei uns auf der Alm". WINDISCHGARSTEN. Ein volles Haus gab es im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten beim Konzert der Oberwenger Sängerrunde". Walter Gösweiner erzählt: "Wir freuen uns sehr, es hätte nicht besser laufen können. Es ist eine Freude, dass so viele Volksmusik-Freunde gekommen sind, um gemeinsam mit uns das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Freunde der Volksmusik trafen sich in der Salvena in Hopfgarten. | Foto: Seniorenbund Hopfgarten
2

Seniorenbund Hopfgarten
Mit Volksmusik in das Frühjahr gestartet

HOPFGARTEN (joba). Unter dem Motto „Juche, da Langs is do“ lud der Seniorenbund Hopfgarten in die Salvena. Obmann Pepi Decker konnte die Tanzlmusig „Nid Hoaggl“, den „Strasser Dreig'sang“, die Harfensolistin Julia Strasser und die „Inntaler Sänger“ aus Bayern begrüßen. Joch Weißbacher führte gekonnt durch das Programm. Decker konnte zu dieser gut besuchten Veranstaltung neben Bürgermeister Paul Sieberer noch den Seniorenbund-Bezirksobmann Hans Brandstätter begrüßen. Das Publikum war von dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marcus Weberhofer und das Team von "SUMT" waren diesmal zu Gast in Puch bei Weiz. Hier im Bild mit der Bürgermeisterin Gerlinde Schneider. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
25

Volksmusik
Das Steirische Sänger-und Musikantentreffen in Puch

In der Aula der Volksschule in Puch bei Weiz gab es wieder eine Aufzeichnung des Steirischen Sänger-und Musikantentreffens (SUMT). Dabei gab es wieder echte Volksmusik zu hören PUCH BEI WEIZ. Moderator der Sendung war wie schon in den letzten Jahren Marcus Weberhofer. Als Interviewpartner:innen hatte er unter anderm auch die Hausherrin, Bürgermeisterin Gerlinde Schneider, zu Gast. Sie erzählte auch, das nicht nur die Apfelbäume in voller Blütenpracht stehen, sonder auch die Aktivitäten des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf der großen TschirgArt-Bühne wurde das musikalische Projekt von Gansch&Pixner erstmals vor Publikum präsentiert.
Video 116

„Alpen und Glühen“ zum TschirgArt Finale
Volles Haus für neues Projekt von Gansch & Pixner

IMST(alra). Herbert Pixner hat mittlerweile schon fast einen Fixplatz im jährlichen Konzertreigen in Imst. Dank unterschiedlicher Projekte bleiben seine Auftritte stets begehrt und spannend. Die musikalische Verbindung mit Thomas Gansch und einem genialen Ensemble sowie das daraus entstandene exklusive Programm sorgte nun für eine weitere Bereicherung und den krönenden Abschluss des Festivals. Das Warm-up übernahm der spektakuläre brasilianische Gitarrist Yamandu Costa. Sie sind zwei, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erster Auftritt des Griesnockerlexpress | Foto: Foto: Pernsteiner
5

Volksmusik im Grieser Sportcafe
Ein Abend für Volksmusikbegeisterte

GRIES AM BRENNER. Am vergangenen Samstag wurde ins Sportcafe Gries zu einem Abend voller Volksmusik geladen. Zahlreiche Besucher lauschten den Klängen der Instrumente, sowie der Stimme von Renate Clara, welche durch den Abend führte und mit der ein oder anderen Geschichte die Veranstaltung abrundete. Sammeln für KirchenrenovierungDie Grieser Klarinettenmusik spielten Eigenkompositionen von Christian Pichler der neuen CD "Dahoame", welche am Samstag das erste mal Präsentiert wurde. Mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Karli Kaltenbrunner geht als Titelverteidiger an den Start. | Foto: Matthias Witzany photography

Ohlsdorfer Karli Kaltenbrunner am Start
Heute Ausstrahlungstermin für "Mit Musi durch die Heimat"

Eigentlich hätte am vergangen Samstag die Sendung mit dem Beitrag „Blitz ins Herz“ von Karli Kaltenbrunner aus Ohlsdorf über die Bühne gehen sollen. Doch es kam anders, als geplant. Es kam zu einem technischen Programmfehler, die Sendung wurde nicht ganz ausgestrahlt daher kam es zu keiner Wertung. OHLSDORF. Heute, Samstag, 14. Mai, ist es soweit: Karli Kaltenbrunner tritt als Titelverteidiger bei der Show "Mit Musi durch die Heimat" als Titelverteidiger an. Die Sendung auf Volksmusik TV wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der 1. Vorsitzende des Weizer Alpenvereins, Siegfried Pirkheim, hielt die Eröffnungsrede zum 100. Geburtstag des Vereins. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
18

Jubiläumsfest
100 Jahre Alpenverein Weiz im Kunsthaus Weiz gefeiert

Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum des Gebirgsalpenvereins Weiz gab es am Wochenende im Kunsthaus Weiz den Jubiläumsabend. Dabei ließ man das erste Jahrhundert im Schnelldurchlauf Revue passieren.  WEIZ. Bereits um 10 Uhr vormittags begannen die Feierlichkeiten für Kinder und Jugendliche im Fun-Energy-Park Weiz. Dabei konnte ein Kletterturm bezwungen werden, über eine Slackline balanciert oder bei einer Schnitzeljagd bzw. an einem Boulderspiel mitgemacht werden. Nur das Wetter spielte nicht ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Musik-Veranstaltung in Hopfgarten. | Foto: pixabay

Tiroler Seniorenbund
Viel Musik bei "Juche, da Langs is da"

HOPFGARTEN. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Hopfgarten lädt zur Veranstaltung "Juche, da Langs is da" für alle Freunde der echten Volksmusik: Samstag, 14. 5., 14 Uhr, Salvena Hopfgarten, Eintritt 10 Euro. Es singen und spielen: Strasser Dreigesang, Brixen, Nit Hoagg'l Musig, Brixen, Harfenduo mit Julia Strasser, Orig. Inntaler Sänger, Bayern; Sprecher Joch Weißbacher, Wildschönau.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 7. Mai startet das Südsteirische Volkstanzfest im Leibnitzer Kulturzentrum. | Foto: Franz Rauch

Veranstaltungen in Leibnitz
Südsteirisches Frühlingsvolkstanzfest

Das alljährliche Volkstanzfest – organisiert von der ARGE Volkstanz – ist bereits ein Fixpunkt im Leibnitzer Brauchtumskalender. Am Samstag, dem 7. Mai findet im Leibnitzer Kulturzentrum das Südsteirische Frühlingsvolkstanzfest statt. Starten wird die Veranstaltung um 20 Uhr. Das Besondere an diesem Event ist zum einen die echte, lebendige Volksmusik, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Zum anderen kommen auch die Geselligkeit und die Gesundheit nicht zu kurz, denn Walzer, Polka und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Deutsch feierte heuer seinen 99. Geburtstag.  | Foto: Volkskultur Niederösterreich
6

Niederösterreich
99. Geburtstag von Volksmusikforscher Walter Deutsch

Walter Deutsch, der wohl bedeutendste Volksmusikforscher des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts, feierte seinen außergewöhnlichen Geburtstag im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein. NÖ/KREMS (red.) Sein Name ist untrennbar mit der Volksmusik in Österreich verbunden. Seit vielen Jahrzehnten prägt Walter Deutsch nach wie vor sowohl die Forschung als auch die Praxis im Bereich der traditionellen Volksmusik, ob als Wissenschaftler, Autor, Vortragender oder Gestalter...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das fleißige Musikanten-Trio Sabrina, Christoph und Magdalena mit Peter Margreiter | Foto: Mair
19

Benefizkonzert der LMS Wipptal
Musizieren für den guten Zweck

Vergangenen Mittwoch fand ein ganz besonderes Konzert im Bildungshaus St. Michael statt: Ein Benefiz-Volksmusikabend zugunsten der betroffenen Menschen in der Ukraine. MATREI. Musik verbindet Menschen und ist oft Symbol für Miteinander und Zusammenhalt. Dieser Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Dies hat man sich im Wipptal zu Herzen genommen und diesen besonderen Konzertabend auf die Beine gestellt. So trafen sich Jung und Alt, Musikschüler sowie Lehrer, um gemeinsam für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Fünf Burschen aus Neustadl an der Donau. 
v.l.n.r. Josef Schaffner, Thomas Lumesberger, Georg Schaffner, Franz-Peter Kriener, Valentin Tober | Foto: Mostviertler Volksmusikanten
7

Erste Wallfahrt seit Pandemiebeginn
Mit Volksmusik auf Wallfahrt auf den Sonntagberg

Bei gutem Wetter und toller Aussicht freuten sich zahlreiche Volksmusikanten auf die erste Wallfahrt seit Pandemiebeginn. Es konnte das volle Programm, die Pilgerbegleitung mit Franz Grimm aus Steinakirchen, feierlicher Gottesdienst mit Pater Franz in der vollen Basilika, Agape durch die Katholische Jugend und Wirtshausmusik beim Gasthaus Lagler durchgezogen werden. SONNTAGBERG.  Immer wieder Sonnenfenster, Baumblüte und rundherum weiße Gebirgsspitzen, wie mit Scheinwerfern bestrahlt: So...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
10

Impressionen der Workshops des BVLWs
Weisenbläser-Seminar und Jodler-Workshop des BVLWs

Weisenbläser-Seminar und Jodelworkshop – das Burgenländische Volksliedwerk lebt wieder auf! Nach der langen Zeit der Enthaltsamkeit im gemeinsamen Singen und Muszieren meldet sich das Burgenländische Volksliedwerk mit zwei erfolgreichen Workshops zurück: Weisenblasen und Jodeln. Die beiden Seminare fanden am 16. und 23. April im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt und stillten für viele der knapp 40 Teilnehmer:innen den Hunger nach kulturellen Veranstaltungen und die Lust aufs gemeinsame...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Josef Fürst, Monika Taubenschuss, Franz Posch | Foto: Roman Beisser

Weintour in Poysdorf
Volksmusikpapst zu Besuch auf der Weintour.

POYSDORF. Die Weintour war auch in Poysdorf ein voller Erfolg. Viele Besucher aus der Region, aber auch aus anderen Bundesländern verkosteteten die hervorragenden Weine der Winzer. Auch der Volksmusikpapst Franz Posch, bekannt aus "Mei liabste Weis" genoss nach dem Weintour Openning mit seinen Tiroler Freunden den Weinfrühling, unter anderem im Weingut Taubenschuss.

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Jedes Jahr dabei: 13. Weisenbläserseminar – 13 mal mit den Steinacher Musikanten | Foto: Mair
7

Klangwolke über Mieders
Weisenbläser trafen sich wieder zum Seminar

Der Erfolg des Weisenbläser- und Tanzlmusigseminars in Mieders war auch bei der 13. Auflage ungebrochen. MIEDERS. Über 80 Musikanten aus allen Teilen Österreichs, aus Südtirol, Schwaben und Bayern nahmen an der nunmehr bereits 13. Auflage des Weisenbläserseminars teil. Garanten für die Qualität dieser Veranstaltung sind die perfekte Organisation durch den Volksmusikverein in Kooperation mit dem Blasmusikverband und der Gemeinde Mieders, aber natürlich auch die hochkarätigen Referenten. Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
182

Partyfotos
Cäpt'n Klug und die Zwergsteirer "eroberten" den Hexenkessel

Beste Stimmung herrschte am Ostersonntag, 17. April im Hexenkessel mit den Partygaranten Cäpt'n Klug und den Zwergsteirern in Steyr. STEYR. Wieder ein volles Haus gab es im Hexenkessel am Sonntagabend bei der Party-Night. Diesmal feierten Cäpt'n Klug und die Zwergsteirer in der Steyrer Disco und rockten dabei mit einer bunten Mischung aus Volksmusik, Schlager und Pop die Bühne bis in den frühen Morgen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Tolle Stimmung auf der Main Stage mit folkshilfe. | Foto: Klaus Mittermayr
34

Winter-Woodstock
Blasmusik "on the rocks" im Brixental

Woodstock der Blasmusik kam von 1. bis 3. April ins Brixental und brachte auf vier Bühnen drei Tage lang die Kitzbüheler Alpen zum Beben. BRIXENTAL (jos). Schon zweimal musste die Premiere des Winter-Woodstock der Blasmusik in den Kitzbüheler Alpenverschoben werden. Nun wurde von 1. bis 3. April gemeinsam mit blasmusikbegeisterten Festivalgästen drei Tage lang auf vier Bühnen bewiesen, wie „Woodstock“ und Winter zusammenpasst. Bereits am 31. März fand eine Auftaktveranstaltung im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frau Sissy Kalousek, Organisatorin und Leitung des Kleinberger Dreigesang
9

Volksmusik lebt wieder auf
Wiederaufleben des beliebten „Musikantentreffens“. in Innermanzing.

“Das Virus hat uns fest im Griff“: Die mehrmaligen Pandemiezeiten und ihre Folgen, Gesetze, Verordnungen, FFP2 – Masken, Abstand, Impfen usw., haben es nicht möglich gemacht, einen Stammtisch mit Musik und Tanz, zu veranstalten. Auch die letzte Verordnung kam sehr spät und viele Veranstalter mussten ihre schon geplanten Feste mit Vortragskünstler und Musik, spontan absagen. Viele Gespräche mit Musikanten und Freunden ergab, „Die Stammtischmusi  ist das Wellness für die Seele“, sie vertreibt die...

  • St. Pölten
  • Josef Rathkolb
Organisator Alois Holaus mit Günther und Robert Oberhofer vom Reschenhof Mils freuen sich auf viele Gäste beim nächsten Sänger & Musikantentreffen . | Foto: Richter (BB)

21. April
Tolles Musikprogramm beim Sänger- und Musikantentreffen

Ein unterhaltsamer Abend erwartet die Gäste am Donnerstag, 21. April beim nächsten Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils. MILS. Am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr findet das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils statt. Organisator Alois Holaus hat auch dieses Mal zahlreiche hochkarätige Freunde und Kollegen eingeladen, welche für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen werden. Diesmal mit dabei: Fulpmer Tanzpartie, Zupf und Ziach, Die Gmiatlichen sowie Bergblitz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Steinbrecherhaus
  • Perg

Volksmusikabend

Einfach kommen und mitsingen!

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Sunnawendn mit Musik

Eine musikalische Sonnenwende mit Musikerinnen und Musikern aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol. Waldauf3. Dass die drei Tirolerinnen und Tiroler von Waldauf3 aus einer musikalischen Familie stammen, lässt sich nicht leugnen. Die beiden Geigerinnen Magdalena und Laura-Maria haben mit ihrem Cousin Matthias und seiner Harmonika kurzerhand aus der großen Familienmusik ein junges Trio gebildet. Magdalena Waldauf (Geige), Laura-Maria Waldauf (Geige), Matthias Waldauf...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Ein stimmungsvolles Ambiente wird es auch heuer wieder beim Dämmerschoppen in Stainz geben. | Foto: Langmann
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Hauptplatz

Die Dämmerschoppen-Saison in Stainz startet

In diesem Jahr darf der Musikverein Stainz ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit 40 Jahren gibt es das Dämmerschoppen am Stainzer Hauptplatz. Heuer wird es vier Termine geben - man darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. STAINZ. Es ist wieder Zeit für laue Sommerabende, kühle Getränke und Volksmusik am Stainzer Hauptplatz! Die Mitglieder des Musikvereins Stainz freuen sich bereits darauf, das Publikum musikalisch und kulinarisch verwöhnen zu können. Die vier Termine finden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.