Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

GR Waltraud Stindl, GR Gertrude Martinetz, GR Peter König, Nicole Haferl und Barbara Beneder. | Foto: privat

Zusammenhalt für Langenzersdorfer Integrationskinder

Langenzersdorfs Integrationskinder sollen auch weiterhin im eigenen Ort in die Schule gehen können. (sz). Beim Thema Integration für Kinder mit besonderen Bedürfnissen halten im Gemeinderad Langenzersdorf alle Fraktionen zusammen. So wurde vor Kurzem eine Petition beschlossen, die an die Landesregierung und den Landesschulrat verschickt werden soll. Deren Inhalt: Langenzersdorfs Sonderschullehrer sollen nicht dem Sparstift des Landes zum Opfer fallen. Momentan gibt es zwei Integrationskinder in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2

"Kunstunterricht einmal anders"

Kleine Künstler ganz groß! Am Montag, den 18.Februar 2013, erlebten die Kinder der 2.Klasse „Kunstunterricht einmal anders“. Die Wildendürnbacher Malerin Beate Schütz, die vor allem für ihre abstrakten Kunstwerke bekannt ist, gab Tipps und zeigte den aufmerksamen Kindern verschiedene Techniken. Die 15 Kinder malten ihr persönliches Bild. Verschiedene Gestaltungselemente wurden auf die Keilrahmen aufgeklebt und in das Bild integriert. Mit Abfall und Verpackungsmaterial wurde gedruckt und...

  • Mistelbach
  • Alfred Strasser
4

Es tut sich etwas, in der Tagesbetreuung!

Mit 100 orig. Matchbox Autos konnte GGR Jochen Bous die Mädels und Burschen der schulischen Tagesbetreuung der Volksschule Payerbach dieser Tage überraschen. “Neben dem Lernen wird in dieser Einrichtung natürlich sehr viel gespielt und da kommen diese Autos gerade recht!“ so Reinhard Knotzer, Erzieher der Tagesbetreuung. Seit geraumer Zeit entsteht auch ein toller Spielplatz für die Kinder im Garten der Volksschule Payerbach. Aus Mitteln des Landes NÖ und des Bundes konnte diese tolle...

  • Neunkirchen
  • Jochen Bous
Elke Sladkovsky und Hermine Dultinger am gesunden Schulbuffet in Kematen. | Foto: privat
2

Die "Gesunde Jause" schmeckte Kindern

Schüler der Volksschule in Kematen lernen gesunde Lebensmittel und Ernährung kennen. KEMATEN. Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die "Gesunde Gemeinde" Kematen eine „Gesunde Jause“ in der Volksschule. Unter dem Motto „Für das Leben lernen” gemäß dem Sprichwort: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ sollte den Schülern ein gefestigter Umgang mit Ernährung auf den Lebensweg mitgegeben werden. Den Kinder schmeckte es sichtlich und sie merkten dabei, dass auch gesundes Essen lecker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privaat

Auszeichnung für 13 Gesunde Schulen

BEZIRK. Gesundheitslandesrätin Scheele und Gebietskrankenkassen-Obmann Hutter verliehen die Plakette "Gesunde Schule" an die Volksschulen Amstetten Preinsbacherstraße, Biberbach, Kematen, Kürnberg, St. Johann, St. Peter/Au, Oed, Windhag, Wolfsbach, Ybbsitz und Zeillern sowie an die ASO St. Valentin und das Poly Amstetten.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Hinten v. links nach rechts: Franz Heiland, Alois Kamleithner, OSR Reinhold Merth, Robert Schlatter, Bgm. Otto Jäger
Vorne v. links nach rechts: Anna Wurm, Direktorin Christine Gerstl, Dominic Schlatter, Mag.a Marianne Lichtenschopf
3

Eröffnung der Sonderausstellung im Schul- & Heimatmuseum Neumarkt

Am Samstag, den 08. September 2012 wurde im Rathaus von Neumarkt/Ybbs die Sonderausstellung des Schul- & Heimatmuseums eröffnet. Die Ausstellung behandelt gleich zwei Themen: "Unsere Schule - einst und heute" sowie "Ehemalige Gewerbebetriebe". Eine Vielzahl an Fotos und Unterlagen spiegeln die langjährige Geschichte der Unternehmen und der Volksschule wieder. Zahlreiche Besucher überzeugten sich von der interessanten Ausstellung und erfreuten sich an der musikalischen Darbietung der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Privat

Sigmundsherberg Ferienspiel

In Sigmundherberg bemahlten 13 Kinder unter der Leitung von Silvia Edinger die bis dato langweilige Mauer der Volksschule mit Blumen Schmetterlingen und co. Bald fanden Frau Direktor Winkelhofer und auch einige Mamas gefallen am Malen und halfen mit.

  • Horn
  • Konstantin Strümpf
Die Jalousien müssen mit Draht vor dem Herunterfallen gesichert werden.
10

11.000 Euro für jeden Schüler investiert - Bilderstrecke: So marode ist die Volksschule

Sanierung der Volksschule Waidhofen hat am Montag begonnen. 4,2 Millionen für die Kinder. WAIDHOFEN (pez). Eines der größten Bauvorhaben in Waidhofens jüngerer Geschichte hat am Montag begonnen. Der marode 60er-Jahre-Bau der Volksschule wird generalüberholt. Wärmedämmung, Wohnraumlüftung, neues Dach, neue Fenster und Türen und die Generalsanierung des Turnsaales 4,2 Millionen Euro - das entspricht etwa 11.000 Euro pro Volksschulkind. Vergangenen Donnerstag fand der Spatenstich in Waidhofen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner
Die Freude über den neuen "Raum der Sinne" ist bei den Kindern groß. Gestaltet wurde er von den Kindern der 3. Klasse und dem Elternverein.

Neuer "Raum der Sinne" beflügelt Volksschüler

"Raum der Sinne" eröffnet In der letzten Schulwoche wurde der neue "Raum der Sinne" in der Volksschule Altlengbach eröffnet und von den Kindern der 3. Klasse an die Schule "übergeben". Gemeinsam mit den Eltern hatten vor allem die Kinder dieser Klasse den Raum neu gestaltet. Finanziert wurden Einrichtung und Farben vom Elternverein und privaten Sponsoren, naturgemäß hatte die Gemeinde keine Einwände. "Michaela Pokorny und Helga Mauterndorfer haben mit den Kindern viele, viele Stunden in diesem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
4

Hundeschulen besuchten Volksschule

Am 28. Juni dJ waren der ÖRV Hundesportverein Maissau, der ÖRV Hundesportverein Vitis und seine Freunde zu Gast in der 4a der Volksschule Schrems. Insgesamt waren 15 Hunde von den verschiedensten Rassen vertreten. Die Kinder wurden über wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden informiert. Die Informationen reichten vom richtigen Spielen mit dem Hund bis zum richtigen Füttern des Tieres. Ebenso konnten die Kinder einen Teil der Hundeausbildung sehen. Die Hundeführer zeigten mit ihren...

  • Gmünd
  • Iris Bozek
Direktorin Hansal (2.v.re.) mit Albrecht, Toplak (AUVA), Kräutler (KfV) und Stadler. | Foto: Balog

Aus für "Eltern-Taxi"

Startschuss für "Sicher in die Schule"-Aktion in der Volksschule St. Andrä-Wördern. ANDRÄ-WÖRDERN. „Wir haben 262 Schüler, die großteils mit dem Bus in die Schule kommen“, informiert Direktorin Karin Hansal von der Volksschule Sankt Andrä-Wördern. Und doch entstehen täglich gefährliche Situationen durch Autos vor der Schule. Mehr als 500 Kinder wurden 2011 im Straßenverkehr in Niederösterreich verletzt. Viele davon am Schulweg. Das Rezept gegen Halten in zweiter Spur, zugeparkte Zebrastreifen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

Die Polizei besucht die Volksschule in Sitzenberg-Reidling

Spurensuche in der VS Sitzenberg-Reidling Einen Einsatz der besonderen Art hatten 2 Polizisten der Polizeiinspektion Zwentendorf in der Volksschule Sitzenberg-Reidling. GrInsp Wolfgang Mühlbauer und RevInsp Werner Török berichteten den Schulkindern der dritten Klassen über ihre tägliche Arbeit. Sie zeigten, wie man Fingerabdrücke nimmt und Tatorte sichert und welche Aufgaben Cobrabeamte haben. Professionell beantworteten sie zahlreichen Fragen, die die Kinder vorbereitet hatten. Ein besonderes...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Vorschüler gemeinsam mit den Rotkreuzjugend Betreuern. Foto: Rotes Kreuz

Vorschulklasse besuchte das Rote Kreuz

Am 24. April 2012 stattete die Vorschulklasse der Volksschule Anton-Brucknergasse der Rotkreuz-Jugend in Klosterneuburg einen Besuch ab. Nach einer kurzen Fotoshow über die Leistungen und Aufgaben des Roten Kreuzes war die Neugier geweckt und die ersten Fragen wurden gestellt: Wie lange gibt es das Rote Kreuz eigentlich schon? Was ist denn in den Rettungsautos drinnen? In Kleingruppen lernten die Schüler dann das richtige Anlegen eines Verbandes, übten sich im Zeichnen des...

  • Klosterneuburg
  • Rotes Kreuz Klosterneuburg
Felix blickt in eine gesunde Zukunft!
2

Gesunde Zukunft für Kids mit gesunder Ernährung - Eltern-Info-Abend

Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist ausschlaggebend für die Entwicklung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Kindes! Cola, Fruchtzwerg & Co. - wie gehe ich damit um? Gibt es gesündere Alternativen, die auch schmecken und einfach-schnell zuzubereiten sind? Zielgruppe sind Eltern mit Kinder im Kindergarten und/oder in der Volksschule. Ein kostenloser Eltern-Info-Abend mit den beiden Pottendorfer Ärztinnen und Ernährungsmedizinerinnen Frau Dr. med. Barbara Rückert-Mücke und Frau...

  • Steinfeld
  • heinz hamp
2

Gutachten bestätigt Verdacht

Schulpsychologischer Bericht bestätigt: Für Neunjährigen war der Weiterbesuch der Schule unzumutbar. WALDVIERTEL (pez). Der Verdacht gegen einen Volksschuldirektor aus dem Waldviertel erhärtet sich. Ein schulpsychologischer Bericht untermauert die Vorwürfe von Eltern gegen den Direktor einer Volksschule: Der Weiterbesuch der betreffenden Volksschule war für eines der betroffenen Kinder nicht mehr zumutbar. Körperliche Reaktionen bestätigt Wie die Bezirksblätter berichteten, soll der Direktor...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
1

Volksschule: „Es war Horror pur“

Psychischer Druck bis zum Erbrechen: schwere Vorwürfe gegen Volksschuldirektor. „Unsinn“, kontert dieser. WALDVIERTEL (pez). „Es war Horror pur“, Johann K. (Name von der Redaktion geändert) aus einer kleinen Gemeinde im Waldviertel möchte nicht mehr länger zusehen und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Direktor der örtlichen Volksschule. Nicht nur sollen Kinder laut Aussage des besorgten Vaters geschlagen und sogar mit dem Kugelschreiber in den Rücken gestochen worden sein: „Einzelne Kinder soll...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Vortrag der Caritas Tagesmütter "Schulfähigkeit- was steckt dahinter?" -Neuer Termin

Der interessante Vortrag, oder eher schon "Workshop" der beiden Referentinnen, Inge Tröstl und Claudia Jung, der im März verschoben werden musste, findet nun am 9. Mai 2012 in Melk statt. Das Heranwachsen des Kindes alleine reicht heute nicht mehr aus, um seine Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulbesuch auszubilden Daher ist es wichtig, das Kind in den ersten sechs Lebensjahren durch die Zusammenarbeit von Familie und Kindergarten gezielt zu fördern. Dies ist die beste Voraussetzung für...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
Die beiden Direktorinnen Herta Holzinger (VS-Dir., li.) und Gertrud Riedl (HS-Dir.) vor der aufgebrochenen Zimmertür.
4

Einbruch in Felser Schulen

Langfinger haben jeden Kasten durchwühlt. Laptops, Digitalkameras und Bargeld fehlen. Anstatt der geplanten Feuerübung kam es durch einen nächtlichen Einbruch zum Polizei-Einsatz. ¶FELS AM WAGRAM. Um fünf Uhr Früh hat Petra Auböck ihren Dienst als Reinigungsdame in der Felser Hauptschule angetreten. „Ich beginne immer mit dem Turnsaal. Als ich durch die Aula gegangen bin, bemerkte ich, dass die Tür des Direktorszimmers aufgebrochen war. Ich verständigte sofort die Polizei und verließ das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Volksschule Absdorf

Eine Schule von Heute

Modernste Technik für zeitgemäßes Lernen Vor 38 Jahren erbaut umfasst die Volksschule Absdorf nach der Erweiterung 2006 heute neben fünf Klassen auch Räume für die Nachmittagsbetreuung, sowie Musikräume der Musikschule Wagramland. Die fünf klassenführenden Lehrerinnen unter Schulleiterin SR Christine Lukaschek unterrichten im laufenden Schuljahr derzeit 68 Kinder. Schule und Gemeindevertretung legen großen Wert auf zeitgemäßen Unterricht, um den Kindern so die beste Grundlage für ihre spätere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Volksschule überflutet / FF-Pitten

Auch der Keller stand seit gestern Abend unter Wasser. In den frühen Morgenstunden wurden wir telefonisch über die Überflutung des Kellers in der Volksschule informiert. Der Keller stand auch wegen der Kanalverstopfung in der Leopold Lothringen Straße seit gestern Abend unter Wasser. Mittels HD-Rohr wurde der Kellerbereich vom gröbsten Dreck gesäubert und das restliche Wasser mittels Watt-Sauger abgesaugt. Zurzeit ist das Reinigungspersonal der Schule mit der Reinigung der Kellerräume...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef

„Eine Ministerin kann keine Schulen zusperren!“

Gemeinsame Leitung mehrerer Schulen: ja! Schulschließungen: nein! Die sogenannte „Zielvorgabe“ von BM Claudia Schmied, Kleinschulen zu schließen und die Kinder in größeren Klassenverbänden zusammenzuschließen, sorgte für Verwunderung im Bezirk Korneuburg. So würden Schmieds „Sperrliste“ allein im Bezirk Korneuburg acht Volks- und zwei Hauptschulen (siehe Kasten rechts) zum Opfer fallen. Fest steht jedoch, kampflos würde sich wohl kaum ein Bürgermeister seine Schule zusperren lassen. Dass dies...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.