Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Direktorin Manuela Dundler-Strasser und Gerald Pistracher von den NEOS freuen sich über die neuen Smart Boards.  | Foto: NEOS Purkersdorf

Unterricht
Digitalisierung hält Einzug in die Volksschule Purkersdorf

Mit vier neuen Smartboards ausgestattet starten die ersten Klassen der Volksschule Purkersdorf in das Schuljahr 2021/22. PURKERSDORF (pa). Ein Smartboard ist eine interaktive Wandtafel, auf der Texte und Bilder angezeigt, eingegeben und bearbeitet werden können. Die verbesserte Darstellung von Lerninhalten sowie die Möglichkeit Inhalte und Materialien abzuspeichern und gemeinsam zu bearbeiten sind nur einige von vielen Vorteilen für die Schüler als auch für das Lehrpersonal. Bildungsstadtrat...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Das große Highlight war das Trampolinspringen. | Foto: SportMS Tulln

Kooperation
SportMS und Volksschule arbeiten immer gern miteinander

Und diesen Erfolg haben wir heuer, trotz allem, wieder erleben dürfen. TULLN (pa). Seit Jahren gibt es eine Kooperation zwischen einigen Volksschulen im Bezirk und der SportMS Tulln. In diesen Nahtstellenstunden versuchen die Lehrer der SportMS den Schülern der 3.Klassen Volksschulen eine Begeisterung am Schwimmen zu wecken. Die Covid-Pandemie erforderte zwar eine Planänderung, aber Erlebnisse kamen trotzdem nicht zu kurz. Nicht nur Tanzstunden und Nordic Walking standen im Herbst in der VS...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Erstleseaktion kommt bei den Taferlklasslern super an. | Foto: Reiffeisen

Hofstetten-Grünau
Raiffeisenbank unterstützt Erstleseaktion

Lesen ist Nahrung fürs Hirn: Raiffeisenbank unterstützt traditionell Erstleseaktion der MMT Hofstetten-Grünau für Taferlklassler HOFSTETTEN-GRÜNAU. Um die Leselust bei Kindern zu wecken, bietet die MultiMediathek Hofstetten-Grünau in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank schon traditionell die Ferien-Leseaktion an. Mit dem Gutschein können während der Ferien wieder alle Kinderbücher gratis entlehnt werden. Gutscheine für die Kleinsten Trotz Corona Vorgaben fanden Michaela Kirner von der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die dritte Klasse besuchte ihre Feuerwehr | Foto: FF Langenlebarn
5

Ausflug für die Schüler
Besuch bei den Florianis

Die dritte Klasse der Volksschule Langenlebarn lernte ihre Feuerwehr kennen.  LANGENLEBARN (pa). Durch den Kommandanten wurden die Schüler im Lehrsaal begrüßt. Nachdem die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr vorgestellt wurden, konnte mit der Brandschutzerziehung begonnen werden. Hier wurde das "Verhalten im Brandfall", das Verbrennungsdreieck (mit einigen Experimenten) die Rauchentwicklung mit Hilfe eines Rauchhaues und die Notrufe durchgenommen. Danach ging es in der Fahrzeughalle weiter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die dritte Klasse der Volksschule Rabenstein freut sich über ihre Kartoffelpyramide und ist auf die Ernte im Herbst gespannt. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Rabenstein an der Pielach
Kartoffelpyramide in der Volksschule (mit Video)

Die dritte Klasse der Volksschule Rabenstein will es wissen: Wie wachsen unsere Kartoffeln? RABENSTEIN. Aufgeregtes Kinderlachen, wir entdecken Kartoffeln, Erde wird angehäuft und dann wird uns klar: In Rabenstein wird eine Kartoffelpyramide angelegt. "Mir gefällt die Kartoffelpyramide ganz gut, weil da kann sich jeder seine Kartoffel anpflanzen und dann können wir vielleicht einen Kartoffelsalat daraus machen", freut sich Manuel Gruber. Er ist Schüler der dritten Klasse der Volksschule...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter, Schulleiterin Martha Hollergschwandtner, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Verkehrsspiegel-Broschüre für die Vorbereitung zur Fahrradprüfung überreicht

Bürgermeisterin Josefa Geiger und Geschäftsführender Gemeinderat Christoph Pinter überreichen  Verkehrsspiegel-Broschüren für die Schüler der zukünftigen vierten Klassen der Volksschule Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Diese dienen zur Vorbereitung für die Fahrradprüfung. „Die Fahrradprüfungen finden in Zukunft nicht mehr am Ende der vierten Klasse statt, sondern zu Beginn der vierten Klasse. So können die Schüler im letzten Schuljahr mit dem Rad zur Schule kommen. Wir freuen uns sehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Raphael geht im Gymnasium Tulln in die 1b und Michael in der VS Großweikersdorf in die 4b. Hier sind sie beim gemeinsamen Lernen.  | Foto: Privat

Thema der Woche
"Die Lehrerin ist eine wichtige Bezugsperson"

Homeschooling kann mühsam sein, obwohl die Organisation gut funktioniert. Es fehlt aber doch an etwas. BEZIRK. "Im Großen und Ganzen könnte man nicht sehr viel besser machen", zieht Philipp Otto, Obmann des Elternvereins in der Großweikersdorfer Volksschule Bilanz über die bisherige Zeit. Das Thema "zu Hause lernen" trifft viele Familien seit fast einem Jahr. Wir haben uns umgehört wie die Lage aussieht. Die exklusive repräsentative Studie zum Thema "Homeschooling" im Auftrag der Bezirksblätter...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Madeleine aus der 3B Volksschule freut sich über ihren neuen Computer. | Foto: Ericson
3

Pflichtschulen:
Endlich Endgeräte Dank lokaler Initiativen

Die Entwicklungen, angestoßen durch die Ausbreitung der Pandemie, haben den Alltag an Österreichs Schulen nachhaltig verändert und stellten die scheinbare Unveränderlichkeit von Schule auf die Probe. Alle Schulformen und Standorte mussten in relativ kurzer Zeit und teilweise ohne Planungsgrundlage gleichermaßen ein rasches und praxistaugliches Konzept zum „Distance-Learning“ und „Home-Schooling“ finden. PURKERSDORF. „Die notwendig gewordene Digitalisierung verschiedenster Bereiche – von der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Niederösterreichische Schulklassen sind seit dem 7. Dezember wieder gefüllt.  | Foto: unsplash

Coronavirus
Schulstart für 135.000 Schüler verlief ohne Probleme

Die Schulen durften nach drei Wochen Lockdown nun wieder öffnen. Mit diesem Schulstart wurden wieder viele Eltern entlastet und rund 135.000 Schüler in Niederösterreich können wieder in die Schule, wo sie wieder soziale Kontakte pflegen können.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das erneute Öffnen von Niederösterreichischen Schulen ist ein Schritt in Richtung Normalität. Grundvoraussetzung für die Wiedereröffnung ist das strikte Einhalten der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.  „Der Schulstart nach dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Von links vorne Elisa, Alexandra, Jasmin, Stella
Hinten v.l.: Isabell Pötschner (BMI), Doria Amon, Petra Warissch (BMI), Bürgermeister Christoph Weber, Direktorin Verena Deißenberger. | Foto: Ö-News/ Stefan Öllerer

Volksschule gewinnt Wettbewerb

Seit Jahren veranstaltet das Innenministerium die Aktion „Gemeinsam Sicher“. Zahlreiche Schulen im ganzen Bundesgebiet nehmen alle Jahre bei dieser Aktion teil. SITZENBERG-REIDLING (pa). Sie soll die Kinder vertraut mit den Beamten machen, damit sie sich an die Polizei wenden, wenn sie Hilfe brauchen. Jedes Jahr gibt es für die Kinder ein besonders Thema, welches sie erarbeiten sollen. Dabei gibt es auch einen Wettbewerb, den das Ministerium veranstaltet. Überaus erfolgreich war dabei heuer die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: VS Sieghartskirchen - Martha Hollergschwandtner
2

Busschule und Kennenlernen der Milchwirtschaft

Die Volksschule Sieghartskirchen musste in diesem Schuljahr coronabedingt auf viele Workshops und Schulveranstaltungen verzichten. Durchgeführt werden konnte jedoch die Busschule mit den 1. und 2. Klassen in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und AUVA, wo die Kinder das richtige Verhalten auf der Bushaltestelle und im Schulbus trainierten und sich bewusst machten, mit welchen Gefahren Fehlverhalten verbunden ist. Weiters bekam die Schule von Josef Weber,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Manfred Korntheuer Geschäftsführer der Neulengbacher Kommunalservice GmbH, Gemeinderätin Claudia Anderl, Stadtrat Christof Fischer, Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadträtin Maria Rigler  | Foto: Gem. Neulengbach

Volksschule Neulengbach
Neue Räume für sonderpädagogischen Bedarf

Die Schulleitung der Volksschule Neulengbach hat im Sommer an die Stadtgemeinde Neulengbach zusätzlichen Raumbedarf gemeldet. Die Umbauten für die neuen Räumlichkeiten sind bereits voll im Gang und der Gemeinschaftsraum nimmt bereits Gestalt an. NEULENGBACH. Die Volksschule Neulengbach wird von 321 Kindern in 16 Klassen besucht. Im Haupthaus in Neulengbach befinden sich 14 Klassen mit 281 Kindern, davon sind drei Integrationsklassen, in denen zehn Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Bilder zeigen die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse beim Sachunterricht zum Thema Bäume. | Foto:  (2) Volksschule Rabenstein/Tradigist
2

Rabenstein
Beschattung des Schulhofes in Rabenstein und Tradigist

Der Außenbereich der Schule hat mittlerweile, auch durch das Angebot der Ganztagesbetreuung, viele Funktionen. Die Außenanlage ist Erholungs-, Bewegungs- und Lernort zugleich, ein wichtiger Lebensraum für Schüler. RABENSTEIN (pa). Um diesen Lebensraum von den Schülern selbst klima- und zukunftsfit zu gestalten, haben die Kinder der Volksschule Rabenstein und Tradigist gleich zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 die Auswahl von Bäumen für die Pflanzung in Angriff genommen. Zukunft selbst in die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Obmann des Elternvereins  Andreas Thomaso, Nicole Kerck, Schulwartin Andrea Geiger und Schulleiterin Martha Hollergschwandtner; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Schutz
Elternverein stellt Mund-Nasen-Schutz für und Schüler zur Verfügung

Der Elternverein der Volksschule Sieghartskirchen hat zu den bereits bestehenden, wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken weitere 25 Stück zur Verfügung gestellt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Leih-Masken werden am Ende des Schultages in einer eigenen Box gesammelt und vom Elternverein für die neuerliche Verwendung zum Wieder-Ausborgen aufbereitet. Sie sind als Unterstützung für den Schulalltag eine umweltschonende Alternative zu Einwegprodukten. In zwei verschiedenen Größen wurden die Masken...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vier Volksschulkinder haben diesen Herbst keinen Platz in der Nachmittagsbetreuung bekommen. | Foto: pixabay

Kinderbetreuung
Wegen Überfüllung geschlossen

PRESSBAUM (ae). „Liebe Eltern der Volksschule Pressbaum. Hortplatz Absage – was nun?“, schreibt eine betroffene Mutter in der regionalen Facebook-Gruppe. „Das darf doch nicht wahr sein“, lautet der Grundtenor der Antworten. „Ja, es stimmt. Wir mussten ein paar Kinder abweisen“, rechtfertigt sich Volksschuldirektorin Agathe Köllner, „Allerdings haben alle Eltern, die sich rechtzeitig angemeldet haben, auch ihren Platz bekommen. Der Anmeldeschluss, auf den wir auch extra hingewiesen haben, war im...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Ärger über die Kosten für die Ferienbetreuung gibt es gerade in Purkersdorf. | Foto: pixabay.com
2

Kosten für Ferienbetreuung um 40 Prozent gestiegen

Kürzlich flatterte den Eltern der Volksschulkinder ein Schreiben der Hortleitung ins Haus, die Anmeldung für die Kinderbetreuung in den Herbstferien wäre nun zu erledigen, Kostenpunkt: 75 Euro pro Woche. PURKERSDORF (ae). Viele Eltern waren darüber empört, denn bis dahin hatte eine Woche in der Ferienbetreuung noch 52,5 Euro gekostet – eine Steigerung von fast 43 Prozent also. „Das mag nicht viel klingen, aber momentan ist es für Familien ohnehin schon an allen Ecken und Enden finanziell...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Die dritte Klasse Volksschule Asperhofen mit Volksschullehrerin Christine Siebenhirter, Bauer Christof und Schmölz Karl
 | Foto: privat

Naturerlebnistag im Wienerwald
Jäger, Fischer und Imker mit den Schulklassen in der Natur unterwegs

Jäger, Fischer und Imker veranstalteten gemeinsam am 2. Oktober einen Naturerlebnistag für die Volksschulen von Neulengbach und Asperhofen. NEULENGBACH/ASPERHOFEN. Einen aufregenden und lehrreichen Schultag erlebten die Volksschüler von Neulengbach und Asperhofen. Bei schönstem Herbstwetter konnten sechs Klassen und 108 Schüler begrüßt werden, welche mit Jägern eine Wanderung am Buchberg machten und anschließend von Fischer Oswald Hicker über das Leben in der Großen Tulln informiert wurden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Volksschüler besuchten die Kürbisranch in Asperhofen.  | Foto: Kürbisranch
3

Asperhofen
Besuch der Volksschule auf der Kürbisranch

Die zweite Klasse besuchte mit Ihrer Klassenlehrerin am Mittwoch dem 23.09.2020 die beliebte Kürbisranch in Asperhofen. Der Besitzer Franz Klingenbrunner führte die Schüler über das Gelände und erklärte viel über die Artenvielfalt der Kürbisse. ASPERHOFEN (pa). Gespannt lauschten die Kinder welche Kürbisse sich zum Schnitzen eignen und welche Speisen daraus gekocht werden können. Gezeigt wurden viele verschiedene genießbare und ungenießbare Sorten, darunter auch ein afrikanischer Kürbis welcher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Foto: 1. Reihe: Gemeinderätin Susanne Arnold, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Geschäftsführende Gemeinderätin Franziska Haller, 2. Reihe: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath, Direktorin Mag. Martha Hollergschwandtner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtel. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Begrüßung
Volksschule Sieghartskirchen hat neue Direktorin

Seit dem neuen Schuljahr ist die Leitung der Volksschule Sieghartskirchen in weiblicher Hand. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Eine Abordnung begrüßte  der Marktgemeinde Sieghartskirchen die neue Direktorin – Martha Hollergschwandtner – mit einem kleinen Blumengruß vor der Volksschule Sieghartskirchen.„Wir freuen uns die neue Direktorin als Schulerhalter herzlich willkommen zu heißen und möchten gemeinsam den erfolgreichen Weg der Volksschule durch die gute Zusammenarbeit der Volksschule und der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Bürgermeister Michael Göschelbauer vor der umgebauten Volksschule Altlengbach | Foto: Gemeinde Altlengbach
2

Gemeinde Altlengbach
Volksschulstart mit neuen Räumlichkeiten und Gartenanlage in Altlengbach

Gerade rechtizeitig wurde die Erweiterung und Sanierung der Volksschule abgeschlossen um in das neue Schuljahr zu starten. ALTLENGBACH. (pa) "Es ist wirklich eine Sensation, dass wir das in so kurzer Zeit zustande gebracht haben und die Schule tatsächlich am Montag in Betrieb gehen kann", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer stolz, wenn er durch die erweiterte und auch im Altlbau sanierte Volksschule seiner Gemeinde geht. "In nur 8 Monaten Bauzeit haben wir hier einen Zubau...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Neukom-Geschäftsführer Manfred Korntheuer und Stadtrat Christof Fischer
 | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Schulbeginn mit neuer Weitsprunganlage

Der Turnsaal der Volksschule Neulengbach, der aufgrund eines Wasserschadens saniert werden musste, soll zu Schulbeginn wieder in Betrieb genommen werden können. Auch die Weitsprunganlage mit einer neuen Sprunggrube wurde hergestellt.  NEULENGBACH. Nach dem Wasserschaden im Turnsaal der Volksschule wird die Kanalanlage im Schulgarten saniert. Für die ordentliche Entwässerung der Volksschule wird ein Entlastungskanal gebaut, wobei die bestehenden Sickerschächte angeschlossen werden. Die Planung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
1.250 Euro-Scheck wurde von der Raika an die VS St. Andrä-Wördern übergeben | Foto: VS STAW
2

RAIKA
1.250 Euro Förderpreis für die Volkschule

Förderpreis der Raiffeisenbank Tulln - VS St. Andrä-Wördern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Groß war die Freude im Team der VS St. Andrä-Wördern, als feststand, dass die Schule den Förderpreis der Raiffeisenbank Tulln in der Höhe von 1.250 Euro erhält. Seit vielen Jahren setzt die VS St. Andrä-Wördern deutliche Zeichen in Richtung Digitalisierung: Den Volksschülerinnen und Volksschülern steht ein gut ausgestatteter EDV-Raum zur Verfügung. Alle Klassen sind mit Beamer ausgestattet, in einigen Klassen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerade ab Herbst, wenn es morgens nebelig und regnerisch ist, ist ein Schülerlotse unabdingbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Volksschule Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

Die Volksschule Ober-Grafendorf ist auf der Suche nach Unterstützung. OBER-GRAFENDORF (th). Schülerlotsen sind Freiwillige, das heißt, sie machen diese Arbeit ehrenamtlich. Morgens und mittags schauen sie, dass die Schüler sicher die Straße überqueren und gut in die Schule kommen. Eingeschult werden sie von der Polizeidienststelle Ober-Grafendorf. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", betont Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator, der seit über 15 Jahren diesen Dienst ausübt.  Dringender...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sophie Kendlbacher und Jana Hiess haben sich ein schattiges Plätzchen für ihre Leseübung ausgesucht. | Foto: Andrea Höpp-Vrzak
6

Neulengbach
Schulbetrieb in der Volksschule ist erfolgreich angelaufen

Seit zwei Wochen läuft der Schulbetrieb wieder. In der Volksschule Neulengbach ist die Freude darüber groß. NEULENGBACH. Bei einem Besuch in der Volksschule Neulengbach merkt man gleich, dass etwas anders ist. Es sind deutlich weniger Kinder als im Normalbetrieb und das übliche "Gewurrl" in der Früh bleibt aus. Das liegt daran, dass die Kinder im Wochenrhythmus eine Woche Unterricht haben und eine Woche Betreuung, abwechselnd, immer am Donnerstag beginnend. "Von den Schulkindern sind bis auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.