Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die landesweite Aktion "Lkw in der Schule" fand in der Volksschule Burgauberg ihren Abschluss. | Foto: Martin Wurglits
4

Bei 44 Schulbesuchen
Lkw präsentierten sich vor 1.300 burgenländischen Kindern

1.300 Kinder aus 44 burgenländischen Volksschulen haben in den letzten drei Monaten in Theorie und Praxis Bekanntschaft mit dem Thema Lkw gemacht. Diese Bilanz über die Aktion "Lkw in der Schule" zogen Wirtschaftskammer Burgenland und Bildungsdirektion bei einer Pressekonferenz in Burgauberg. Im Unterricht erfuhren die Kinder, wie mit Lkw die Bevölkerung mit Waren versorgt werden und wie das Leben ohne die transportierten Güter aussehen würde. Im praktischen Teil wurde ihnen vor Augen geführt,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für jede der vier Klassen je ein Gerät: Direktorin Rosemarie Blaskovits mit Bürgermeister Andreas Grandits (links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Unterrichtsmittel
Vier neue Laptops für Volksschule Stinatz

Moderne Unterrichtsmittel sind in der Volksschule unerlässlich. Die Gemeinde hat für ihre Schule daher vier Laptops angeschafft, die im Unterricht Verwendung finden. Direktorin Rosemarie Blaskovits nahm die tragbaren Computer entgegen, die Bürgermeister Andreas Grandits namens der Gemeinde überbrachte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder haben ihr Schulbeet selbst befüllt und bepflanzt und kümmern sich auch um die Pflege. Bürgermeisterin Karin Kirisits (links) und Direktorin Birgit Holper freuen sich über die vielen "grünen Daumen". | Foto: Martin Wurglits

Kräuter und Erdbeeren
Hackerberger Kinder haben ihr eigenes Schul-Hochbeet

Auf ihr eigenes Hochbeet sind die Kinder der Volksschule Hackerberg stolz. Es steht direkt neben dem Schuleingang, wurde von ihnen mit Erde befüllt und mit Setzlingen bepflanzt. "Die Kinder kümmern sich auch um das Gießen und Jäten", erzählt Direktorin Birgit Holper. Besonders freuen sich die Kinder auf die Kräuter fürs Jausenbrot und auf die ersten reifen Erdbeeren. Alle Kosten für das Hochbeet wurden von der Gemeinde Hackerberg übernommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Anforderungen an das neue Schulgebäude sind definiert, demnächst wird auch der Kostenrahmen feststehen. | Foto: Skizze: Guttmann
1 2

Neubau statt Sanierung
Pläne für Volksschul-Bau in Neuberg liegen vor

Die Planungsarbeiten für den Neubau der Volksschule Neuberg schreiten voran. Erste Entwürfe liegen bereits vor. "Die Anforderungen an das neue Schulgebäude sind festgelegt, demnächst wird auch der Kostenrahmen feststehen", sagt Bürgermeister Thomas Novoszel. Errichtet werden soll ein eingeschoßiger Bau ohne Keller und mit einem zentralen Zugang über den Kirchenweg beim Kindergarten. Drei Klassen sind geplant: zwei zur dauernden Nutzung und eine für Ausweichzwecke. Dazu kommt ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über 80 Kinder wirkten bei der Aufführung der Volksschule Güssing mit. | Foto: Volksschule Güssing
1

Musicalaufführung der Volksschule
Güssinger Kinder spielten und sangen "Regenbogenfisch"

Vom eitlen Regenbogenfisch, der sich mit seinen glänzenden Schuppen schöner fühlt als alle anderen Fische, handelt das Kindermusical „Der Regenbogenfisch“, den die Kinder der Volksschule Güssing einstudierten. Aufführungen spielten sie für die Kinder der Sonderschule Güssing, der Volksschule Deutsch Tschantschendorf und die 1. Klassen der Neuen Mittelschule Güssing, aber auch für Eltern und Erwachsene. "Das Publikum war von den musikalischen und schauspielerischen Darbietungen, dem Bühnenbild...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2

Volksschule
Deutsch Tschantschendorfer Klassenzimmer im Grünen

Als besonderes Ostergeschenk erhielten die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf vom Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) der Gemeinde Tobaj eine neue massive Sitzgarnitur für den Schulgarten. Damit haben die Kinder nicht nur einen neuen gemütlichen Rastplatz für die Pausen, sondern können so manche Unterrichtsstunde ins Freie verlegen. Direktorin Sabine Unger bedankte sich bei der offiziellen Übergabe bei den Vertreterinnen des EKIZ, Frau Birgit Hamedl, Magdalena Bleier und Obfrau Maria...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
1

Neuberger Volksschulkinder feierten Fasching

Auch in der Volksschule Neuberg wurde am Faschingdienstag gefeiert. An diesem Tag kamen die Schülerinnen und Schüler bereits in der Früh mit ihren bunten Kostümen in die Schule. Dem Anlass entsprechend wurde dann auch gesungen und getanzt. Auch ein Umzug durch den Ort stand auf dem Programm. Als Höhepunkt des Umzuges gab es am Ende eine Jause, die vom Elternverein bezahlt wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 19

Natur erleben
Volksschule Neuberg: Ab in den Wald

Ab in den Wald hieß es kürzlich für die Kinder der Volksschule Neuberg, galt es doch wieder einmal gemeinsam mit DI Daniela Grünauer vom Verein Wurzelwerk den Wald um diese Zeit zu erkunden. Auf der einen Seite konnten die Kinder Arbeiten sehen, die von den Waldbesitzern im Winter vorgenommen wurden. Auf der anderen Seite erlebten sie die erwachende Natur bei den warmen Temperaturen, die momentan herrschen. Anhand der Knospen versuchten sie die verschiedenen Baumarten zu erkennen. Sie sahen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 10

Sumsi-Hallencup für Volksschulen im Bezirk Güssing
Volksschule St. Michael siegte

Am Donnerstag, dem 7. Feber 2019, ging in der Mehrzweckhalle in Stinatz der diesjährige Sumsi-Hallencup der Volksschulen des Bezirkes Güssing über die Bühne. Elf Mannschaften aus zwölf Schulen beteiligten sich an diesem Fußballfest der Schuljugend. Die Vorrunde wurde in drei Gruppen gespielt, ehe sich die drei Gruppensieger den Hallentitel untereinander im Meisterschaftsmodus ausspielten. Den Sieg holte sich die Volksschulmannschaft aus St. Michael mit ihrem Betreuer Bezirksreferenten Daniel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 1 2

Autorenlesung in der Volksschule
Besuch der Kinderbuchautorin Saskia Hula in der VS Bocksdorf

Am 5. Februar 2019 besuchte die Kinderbuchautorin Saskia Hula die 1. und 2. Schulstufe der Volksschule Bocksdorf. Sie ist selbst Volksschullehrerin und hat bereits über 60 Bücher für Kinder geschrieben. Im Rahmen einer Autorenlesung hat sie den Schülern ihr Buch „Die coolste Schule der Welt“ vorgestellt. Ferngesteuerte Autos, Baumhäuser, echte Engländer und einen Hamster namens James Bond – das alles gibt es in den Schulen der Protagonisten. Echt cool fanden das auch die Kinder der Volksschule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anita Zloklikovits
Der Neuberger Gemeinderat geht davon aus, dass die Sanierung der bestehenden Volksschule (Bild) teurer wäre als ein Neubau. | Foto: Karl Knor
1

Gemeinderat stellte erste Weichen
Neuberg: Zeichen stehen auf Volksschul-Neubau

Der Neuberger Gemeinderat hat die Weichen für den Bau eines neuen Volksschulgebäudes gestellt. "Eine Grundsanierung der bestehenden Schule wäre teurer und unwirtschaftlich. Und der Zubau eines Bewegungsraumes ist in jedem Fall erforderlich, da der jetzige Turnsaal in seiner Lage und Raumhöhe nicht mehr den Normen entspricht. Werden alle Klassen im Erdgeschoß untergebracht, sind die Räume im Obergeschoß überflüssig, ebenso der bisherige Turnraum", begründet Bürgermeister Thomas Novoszel den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Projekt "Volksschule neu" wird spätestens im Jahr 2022 vollendet sein, sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). | Foto: Wurglits

"Volksschule neu" als Zankapfel in Güssing

Frühestens im Jahr 2020 wird in Güssing das Thema "Volksschule neu" konkret. "2019 ist basierend auf der mittelfristigen Finanzplanung ein schwieriges Budgetjahr. Aber wir stehen dazu, das Projekt in der laufenden Legislaturperiode bis spätestens 2022 abzuschließen", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der ÖVP geht das zu langsam. "Das von der SPÖ im Alleingang beschlossene Budget 2019 sieht keinen einzigen Cent für die neue Volksschule vor, weder für die Planung noch für eine Ansparung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Rudolf Ehrenhöfler und seine Stellvertreterin Annemarie Novak freuten sich über die Verleihung des Ökolog-Zertifikats. | Foto: NMS St. Michael
2

Netzwerk "Ökolog"
Umweltauszeichnung für zwei St. Michaeler Schulen

Dass Umweltschutz in der Volksschule und in der Neuen Mittelschule St. Michael eine besonders große Rolle spielt, beweist das Ökolog-Zertifikat, das den beiden Schulen vom Unterrichtsministerium verliehen wurde. Das Netzwerk von österreichweit über 500 Schulen setzt sich für Umweltbildung in Theorie und Praxis ein. Direktor Rudolf Ehrenhöfler und seine Stellvertreterin Annemarie Novak freuten sich über die Auszeichnung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 51

Erfolgreiche Vorweihnachtsveranstaltung der Volksschule Neuberg
Yoga mit dem Weihnachtsmann

Vor einem vollem Haus ging die diesjährige Vorweihnachtsveranstaltung der Volksschule Neuberg am Sonntag, dem 16. Dezember 2018 über die Bühne. Viele Gäste waren gekommen, unter ihnen auch die Gemeindespitze mit Bürgermeister Mag. Thomas Novoszel und Vizebürgermeisterin Birgit Karner sowie NMS Direktor OSR Rudolf Ehrenhöfler mit einigen Kolleginnen der NMS St.Michael, um den Darbietungen der Kinder zu lauschen. Eröffnet wurde der Nachmittag mit Auftritten der Musikschüler auf dem Keyboard bzw....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Die Sternsingeraktion informierte Volksschulkinder in Strem (Bild), Heiligenbrunn und Heiligenkreuz über ihre Arbeit. | Foto: Katholische Jugend
1 2

In den Volksschulen Strem, Heiligenbrunn, Heiligenkreuz
Philippinische Gäste informierten über Dreikönigsaktion-Ziele

Darüber, was mit den Spenden aus der Sternsingeraktion passiert, wurden Kinder der Volksschulen Strem, Heiligenbrunn und Heiligenkreuz aus erster Hand informiert. Diego de la Cruz und Geonathan Barro von der philippinischen Bauernorganisation Agro Eco berichteten auf Initiative der Katholischen Jugend, wie sie die Ausbildung über den biologischen Anbau von Reis organisieren und klimaresistente Reissorten erforschen. Auf der Insel Mindanao leiden Kleinbauern an Hunger, weil große Konzerne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Schule einst und heute“ war das Thema der geschichtlichen Aufarbeitung in der Neuen Mittelschule. | Foto: NMS Güssing
2

Serie "100 Jahre Republik"
Güssinger Schulen befassten sich mit Republik-Jubiläum

Die Neue Mittelschule Güssing präsentierte bei einem Festakt ihre Arbeiten zum Jubiläum "100 Jahre Republik". Dazu zählten eine Biographie von Autorin Christine Nöstlinger, Kurzfilme, Texte, Musikdarbietungen und eine selbst zubereitete Suppe. Am Vorabend arbeiteten die Kinder der 2. Klassen das Thema „Schule einst und heute“ in Form von Filmen, Liedern und Tänzen. Die Volksschule Güssing stellte die 100 Republiks-Jahre anhand von 100 Ereignissen dar. Die Kinder der Volksschule Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Volksschule St. Martin andr Raab erzählten Zeitzeuginnen den Kindern von früheren Zeiten. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
17

Serie "100 Jahre Republik"
Schulen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Geschichte erlebbar

Es blieb der Neuen Mittelschule Jennersdorf vorbehalten, beim Landes-Festakt "100 Jahre Republik" im Schulzentrum in Eisenstadt das südlichste Burgenland zu vertreten. Als eine von drei Schulen durften sie jene geschichtsbezogenen Projekte präsentieren, mit denen sie sich im Schuljahr beschäftigen. "Unsere Schulklassen haben heuer beispielsweise Zeitzeugen aus der Nachkriegszeit an die Schule geholt, Videos über den Wert der Demokratie gedreht, alte Exponate zusammengetragen, eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschulkinder besuchten das Landtechnikmuseum in St. Michael. Anlass war das Jubiläum "100 Jahre Republik". | Foto: Volksschule Bocksdorf
3

Anlass "100 Jahre Republik"
Bocksdorfer Schüler machten Ausflug in die Zeit von früher

Eine Zeitreise ins Damals unternahmen die Kinder der Volksschule Bocksdorf anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Republik". Ziel war das Landtechnikmuseum in St. Michael, das ihnen veranschaulichte, wie man in früheren Zeiten bei uns gearbeitet hat. Besonderes Interesse riefen die großen Arbeitsgeräte und alten Dreschmaschinen hervor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ausstellung im Landtechnikmuseum wird am Freitag, dem 28. September, um 18.30 Uhr eröffnet.
1

Schulklassen in St. Michael bearbeiten das Republik-Jubiläum

Das Landtechnikmuseum St. Michael zeigt zum Jubiläum "100 Jahre Republik Österreich" Arbeiten von Kindern, die in der Volksschule und der Neuen Mittelschule St. Michael entstanden sind. Die Ausstellung wird am Freitag, dem 28. September, um 18.30 Uhr eröffnet und ist bis 31. Oktober zu sehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem Schulgebäude (von links): Gemeindevorstand Christian Wagner, Direktorin Rosemarie Blaskovits, Gemeinderat Josef Zsifkovits, Bürgermeister Andreas Grandits.

Weitere Sanierungsetappe in Volksschule Stinatz abgeschlossen

Die Gemeinde Stinatz hat die Sommerferien genützt, um die nächste Etappe der Volksschulsanierung zu erledigen. Nachdem in den letzten Jahren das Gebäude gedämmt, für die Nachmittagsbetreuung erweitert und mit einer Photovoltaikanlage versehen wurde, waren heuer die Sanitäranlagen dran. "Die neuen WCs, die neuen Duschen und die Warmwasseranschlüsse in den Klassenzimmern haben rund 120.000 Euro netto gekostet", erklärt Bgm. Andreas Grandits. Zusätzliche PhotovoltaikanlageDer Gemeinderat hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing: Wie viele Taferlklassler bei uns anfangen

Schulanfänger in den Volksschulen der beiden Bezirke Ein leichter Rückgang bei der Zahl der Schulanfängern ist im heurigen Schuljahr zu registrieren. Im Bezirk Güssing haben laut Landesschulrat Burgenland 199 Taferlklassler ihre Schulkarriere begonnen, im vorigen Jahr waren es 195. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Schulanfänger gegenüber 2017 von 146 auf 141. Die Gesamtzahl der Taferlklassler in den beiden Bezirken beträgt 340. Im Jahr 2015 lag sie noch bei 392 Buben und Mädchen. Heftig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Photovoltaikanlage deckt den Strombedarf des Gemeindeamts, der Volksschule und des Kindergartens, erklärt Bürgermeister Wolfgang Eder.
2

Eigenerzeugter Ökostrom versorgt Burgauberger Amtsgebäude

Eine Photovoltaikanlage ist auf dem Dach des Schul- und Gemeindegebäudes in Burgauberg in Betrieb gegangen. "Die Anlage hat eine Leistung von zehn Kilowatt. Mit dem hier erzeugten Ökostrom decken wir den Bedarf des Gemeindeamts, der Volksschule und des Kindergartens", erläutert Bürgermeister Wolfgang Eder. Überschüsse, die trotz des hohen Tagesverbrauchs nicht benötigt werden, kommen als Einspeisung ins öffentliche Stromnetz. Abzüglich von Förderungen hat die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.