Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Auf dem Foto von links: Dir. Karina Hobecker, Abfallberaterin Silvia Thor und VS-Lehrerin Tanja Pönwalter mit den SchülerInnen der 1.-4. Klasse Volksschule Hirschbach | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa-Schulkoffer kommt in die Volksschulen

Richtige Abfalltrennung ist die Grundlage für das Recycling und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Um dies schon in der Volksschule spielerisch zu vermitteln, wurde dieser Koffer dafür konzipiert. Der Spielekoffer enthält verschiedenste Spiele und Methoden zur Mülltrennung, wie etwa Bandolinos, Memory, Malbücher und vieles mehr. Die Burschen und Mädchen können sich in Gruppen- oder Einzelarbeiten mit dem Thema der Abfalltrennung auseinandersetzen. Bereits angekommen ist dieser in den...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Im letzten Schuljahr arbeiteten die Kids an der recycelten Mode. | Foto: Baig
Aktion 8

VS Rhezakgasse
Kinder präsentieren Mode aus Abfallmaterialien

In der VS Rhezakgasse in Simmering hat man zum Schulschluss eine Modeschau mit Kleidung aus Abfallmaterialien veranstaltet. WIEN/SIMMERING. Durch das Basteln mit Abfallmaterialien schafft man ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Dies hat sich die Freizeitpädagogin Saahema Baig in der VS Rhezakgasse zu Nutze gemacht: Die Kinder der Mehrstufenklasse haben über das ganze Schuljahr hinweg nicht nur allerlei Abfall gesammelt, sondern daraus auch Großartiges entwickelt. "So...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Ulrike Garber (Schilcherland Saubermacher), Kinder der 1. und 2. Klasse, VS-Direktorin Nicole Koch-Reisser und Bgm. Bernd Hermann (v.l.) freuen sich über die neue Box. | Foto: Josef Strohmeier

Welttag der Umweltbildung
Lehr-und Lernbox von Saubermacher für Frauentaler Volksschule

Am 26. Januar wird der Welttag der Umweltbildung gefeiert. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Umweltbildung zu sensibilisieren und auf den Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam zu machen. FRAUENTAL. Auch in der Volksschule Frauental bildet das wichtige Thema Umwelt im regulären Unterricht einen besonderen Schwerpunkt. Aus diesem Anlass stellten sich Ulrike Garber von der Schilcherland Saubermacher Entsorgungs GmbH sowie Bgm. Bernd Hermann bei der Volksschule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Eine lehrreiche Erfahrung für die Volksschüler der 2. Klassen in Bad Häring.  | Foto: Gemeinde Bad Häring

Umweltschutz
Volksschüler befreiten den Themenweg in Bad Häring von Müll

Die 2. Klassen der Volksschule Bad Häring waren unterwegs für den Klima- und Umweltschutz. BAD HÄRING (red). Die vierzig Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Bad Häring haben am 26. April freiwillig den Themenweg Bergbau in der Gemeinde Bad Häring von Müll gesäubert. Die Klimabündnisgemeinde Bad Häring bedankt sich bei den Schülern und Lehrpersonen für ihren aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Lehrreiche Erfahrung Im gemeinsamen Gespräch mit e5-Teamleiter Werner Drexler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Fast 100 Kinder in Begleitung zahlreicher Mütter und Väter waren in ihrer Freizeit in Elsbethen unterwegs, um herumliegenden Abfall von Straßenrändern, Uferböschungen und Wiesen wegzuräumen. | Foto: Gemeindeamt Elsbethen

Reinigungsaktion
Gemeinsam für ein sauberes Elsbethen

Alljährlich findet in Elsbethen eine Gemeinschaftsaktion von Gemeinde und Volksschule statt, in der die Ortschaft vom herumliegenden Abfall befreit wird. Auch heuer beteiligten sich wieder fast 100 Kinder mitsamt ihren Eltern. ELSBETHEN. Enorm groß war heuer der Andrang bei der alljährlichen Reinigungsaktion im Gemeindegebiet. Fast 100 Kinder in Begleitung zahlreicher Mütter und Väter waren in ihrer Freizeit unterwegs, um herumliegenden Abfall von Straßenrändern, Uferböschungen und Wiesen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
AnTONNIa und die Kinder der 3. und 4. Schulstufe | Foto: GV Gmünd
1 6

AnTONNIa in der Volksschule Hoheneich

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, hat es schon wieder getan. Gut gebucht in ganz NÖ war auch wieder Zeit für den Bezirk Gmünd. Diesmal besuchte sie die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Hoheneich. Eine ereignis- und lehrreiche Stunde für alle. Die Kinder waren mit Feuereifer und Begeisterung beim Thema und haben sich sehr über den Besuch von AnTONNIa gefreut. AnTONNIa kann auf der Homepage des GV Gmünd für die 3. und 4. Klasse Volksschule wieder ab dem Herbst gebucht...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die Kinder samt den Pädagoginnen freuen sich über ihren wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt in Thalheim.

Junge Umweltschützer unterwegs für ein sauberes Thalheim

Alle 12 Klassen der Volksschule Thalheim waren am 5. Juli an einer Flurreinigungsaktion in Kooperation mit dem BAV Wels-Land beteiligt und sammelten im Laufe des Vormittags 12 Säcke mit achtlos weggeworfenem Abfall. Unter Begleitung der Pädagoginnen waren die jungen Umweltschützer im und um das Ortszentrum unterwegs. Neben etlichen Glasflaschen und dem leider üblichen Plastikmüll, wurden auch unzählige Zigarettenstummel aufgesammelt. Daher der dringende Appell an die Raucher: Wenn schon die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Auf dem Foto: VOL Birgit Binder, Dr. Georg Vitovec, VOL Martina Leitner, GF Alexander Dürr, AB Silvia Thor und die Kinder. | Foto: privat

Abfall: 4. Klasse der VS Gmünd besuchte Umladestation

Im vorigen Jahr besuchte AB Silvia Thor die damals beiden dritten Klassen der VS Gmünd, wo sie den SchülerInnen das Thema Abfall trennen und vermeiden näher brachte. Aus der Theorie wurde nun Praxis und die nun vierten Klassen begaben sich auf die Spuren des Abfalls. Auf der Umladestation Klein-Schönau der Fa. Brantner & Dürr GmbH konnte live das Verpressen und Umladen auf die Schiene von Rest- und Sperrmüll miterlebt werden. Danach ging es zur Kompostieranlage nach Weißenalbern, wo Herr...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Volksschulkinder aus St. Martin betätigten sich als fleißige Flurreiniger. | Foto: ARA
2

Kleine "Müllsheriffs" machten die Gegend sauber

Die Volksschule in Sankt Martin an der Raab wurde zum Treffpunkt von 65 kleinen Umweltschützern, die sich voller Eifer auf Flurreinigung begaben. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durchstreiften die Kinder die Umwelt und sammelten alles, was dort nicht hingehört. Begleitet wurden sie von Lehrerinnen und Abfallberatern des Burgenländischen Müllverbands. Unterstützt wurde die Aktion vom Abfallsammelunternehmen Altstoff Recycling Austria (ARA). Bürgermeister Franz Josef Kern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Klassenlehrerin Elisabeth Kramer, Geschäftsführer Ing. Willibald Knie, Obfrau-Stv. Bgm. Christian Frank und Obfrau Andrea Hugl mit den Kindern Valerie Eichler, Noah Forman, Felix Christian Frank, Anika Kaufmann, Niklas Kowar, Christian Langer, Leonie Lang | Foto: Reuter

Jausenboxen für die Taferlklassler

Umwelterziehung beginnt schon bei den Kleinsten. Deshalb verschenkt der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach heuer bereits zum 8. Mal Jausenboxen an die Taferlklassler im Verbandsgebiet. So soll es Kindern erleichtert werden, eine abfallarme (unverpackte) Jause in die Schule mitzunehmen. Schon unsere Kleinsten können somit bei der Abfallvermeidung mithelfen. Die Abbildung der Familie Tonni auf dem Deckel der Box erinnert die Kinder auch gleich an die richtige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In großen Säcken landee der Müll, den die Kinder an den Straßen- und Wegrändern fanden. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ollersdorfer Kinder im Umwelteinsatz

Die jährliche Flurreinigung der Ollersdorfer Volksschulkinder hat schon Tradition. Auch heuer durchstreiften die Mädchen und Buben gemeinsam mit ihrer Direktorin Angelika Buchetics die Ollersdorfer Natur und sammelten weggeworfenen Mist ein. Als Dankeschön spendierte Bürgermeister Bernd Strobl den Flurreinigern nachher eine Jause.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jeder klaubte auf, was er an Mist am Straßenrand fand. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Grieselsteiner Kinder als Frühjahrsputzer

Sie starteten ausgerüstet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken. Und sie kamen zurück mit zwei großen Müllsäcken, prall gefüllt mit "Glumpert", das sie am Straßenrand aufgelesen hatten. Die Kinder der Volksschule Grieselstein zeigten sich als Frühjahrsputzer von ihrer umweltbewusstesten Seite. Die Säuberungsaktion begann rund um das Schulgelände, dann ging es weiter auf der Hauptstraße Richtung Jennersdorf. Drei Stunden lang klaubten die Kinder Müll auf, den andere achtlos weggeschmissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei Schülerinnen der 4. Klasse mit den grünen Westerln der Mülltrennordner.
22

Die Mülltrennprofis von morgen

BADEN (mar). Die Badener Volksschulen führen gemeinsam mit dem GVA, dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung, ein außergewöhnliches Projekt durch: Pro Klasse soll es zwei "Müllprofis" geben, die darauf achten, dass, erstens, möglichst wenig Müll und Verpackungsmaterial in die Schule mitgebracht und diese, zweitens, richtig getrennt und entsorgt werden. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn Abfallvermeidung und Mülltrennung soll den Volksschülern eingebettet in ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Die Schülerinnen und Schüler der Vorschulklasse der VS Fischamend.

Mülltrennung in der VS Fischamend

Am 15. Februar bekamen die Schülerinnen und Schülern der Volksschule Fischamend (VSK und 1a+1b) von AWS-Abfallberaterin Monika Kirchmeyer etwas über den Müll erzählen. Und weil das mit diesen vielen Mülltonnen gar nicht so einfach ist: Was gehört wo hinein, welche Farbe hat welche Tonne, was passiert dann mit den Abfällen,.... - gab´s zum Schluss noch den "lustigen" Teil mit Frosch Quaxi und seinen Freunden, die einfach keinen schmutzigen Teich haben möchten - die Kinder mussten helfen den...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.