Volkstanzgruppe

Beiträge zum Thema Volkstanzgruppe

Maifest

Frühschoppen um 11 Uhr mit dem "Bodingbach Quintett", ab 14.30 Uhr Musi und Tanz mit "Die St. Aegyder", buntes Nachmittagsprogramm, Maibaumkraxeln, Volkstanzgruppe und Schuhplattlergruppe, Infos unter der Tel. 0664/3671262 Wann: 01.05.2014 11:00:00 bis 01.05.2014, 20:00:00 Wo: Lunz, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
Die "Draufgänger" Albert (E-Gitarre), René (E-Baß), Anita (Gesang), Klemens (Trompete) und Renato (Steirische Harmonika)
14

Ostertanz im Kultursaal Lendorf

Die Volkstanzgruppe Lendorf spielte mit den "Draufgängern" auf Bereits zum wiederholten Male organisierte die Volkstanzgruppe Lendorf unter Obmann Franz Pleschberger den Ostertanz im Kultursaal Lendorf. Die zahlreichen Gäste wurden von Mitgliedern der Volkstanzgruppe an verschiedenen Theken mit Getränken versorgt. Für Stimmung und gute Laune sorgte auch die junge Band "Die Draufgänger" mit volkstümlicher Musik, über Schlager bis hin zu Songs aus der aktuellen Hitparade. Unter den Ehrengästen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ulrike Kofler
10

Ei-Zeit und Volkstanz

EGGENBURG (heg). Vergangenes Wochenende fand am Eggenburger Hauptplatz der traditionelle Ostermarkt „Ei-Zeit“ statt. An den zahlreichen Ständen in den Arkaden der historischen Häuser sowie am Krahuletzplatz wurden Handarbeiten, Osterschmuck, Kunsthandwerk und mittelalterliche Waren angeboten. Ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm rundete die Veranstaltung ab. Die Volkstanzgruppe Gföhl sorgte mit ihren schwungvollen Darbietungen für Begeisterung unter den Zusehern.

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
16

Der Kurbetrieb in Oberndorf

Mit einem ländlichen Lustspiel begeisterte die örtliche Jugend OBERNDORF AN DER MELK (MiW). Die Volkstanzgruppe der Landjugend Oberndorf lud zu dem Theaterstück "Kurbe-trieb beim Kräuterblasi" in Gerlinde Wondraczeks Gasthaus Burmühle. Zum Inhalt: Der Kräuterdoktor "Blasi" (Jugendleiter Stefan Fahrnberger) ist von Beruf Holzknecht, hat aber das Arbeiten nicht gerade erfunden. Der Konflikt mit seiner Frau "Finni" (Lisa Eder) lässt somit nicht lange auf sich warten, da sie gerne ein besseres...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 7

Schneeschmötza-Party in Schadneramt

Die Volkstanzgruppe Gresten lieferte allen Partygängern einen unvergesslichen Samstag voll Feierlaune. GRESTEN. Sieben erfolgreiche "Schneeschmötza"-Jahre sind es nun und die Volkstanzgruppe Gresten schaffte es auch heuer wieder zahlreiche Gäste anzulocken. Martin Wailzer meinte, dass es unbedingt nötig sei das Ende des tristen Winters zu zelebrieren, und so war auch diese Party nach dem Berglandfest im August eine erfolgreiche.

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Köflacher Stadträtin Rosemarie Scheibner richtete nette Grußworte an die versammelten Brandkogler. | Foto: KK

Verstärkung der Tanzgruppe als großes Ziel

Bei der Jahreshauptversammlung des Trachten- und Volkstanzvereins "Die Brandkogler z´Köflach" im Köflacher Stüberl begrüßte Obmann Anton Kirchengast STR Rosemarie Scheibner und auch das neue Mitglied und Tänzer Florian Petrovitz. Elfreide Fink und Erna Knes wurde zum Geburtstag gratuleirt. Auch für das kommende Jahr ist die Verstärkung der Tanzgruppe das große Ziel. Alle, die mitmachen möchten, haben jeden Freitag die Gelegenehit im Proberaum des Volksheims Köflach. Kinder starten ab 16.30 Uhr,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ingrid Steiner, Daniela Muck, Wolfgang Fuchs, Bianca Pfeiffer, Christoph Etzenberger, Stefan Hauer | Foto: Foto: privat

Volkstanzgruppe wählt seinen Vorstand neu

GFÖHL. Im Gasthaus Braun in Gföhl fand die Generalversammlung der Volkstanzgruppe Gföhl statt. Die Wahl eines jungen Vorstandes soll frischen Wind in die seit 1947 bestehende Gruppe bringen. Stefan Hauer wurde zum zweiten Mal in Folge zum Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist Christoph Etzenberger. Die Kassiere Wolfgang Fuchs und Ingrid Steiner dürfen sich ebenfalls über ihre Wiederwahl freuen. Schriftführerinnen bleiben Bianca Pfeiffer und Daniela Muck. Geprobt wird jeden Freitagabend...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Walter Eichmann betonte Botschafterrolle der Volkstanzgruppe
5

Erfolgreiches Jahr für Volkstanzgruppe Stainz

Die Mitgliederversammlung zeugte von einer Flut an Aktivitäten als Botschafter für den Erzherzog-Johann-Markt. Den ausführlichen Rückblick hatte Obmann Peter Nöhrer in die Hände von Georg und Maria Hofferek gelegt. Fast minutiös listeten sie die Tätigkeiten des vergangenen Vereinsjahres auf. Eine erste Wahrnehmung: Da waren Vereinsmitglieder am Werk, die sich – man höre und staune in der heutigen Zeit – um Aufgaben geradezu rauften, um in kollektivem Sinne etwas Großes zu schaffen. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
2

Saiga Hanser Maschkeras unterwegs

SAIGA HANS (vor). Der Ursprung der närrischen Ausgelassenheit liegt in einem alten heidnischen Brauch. Man wollte mit viel Lärm und grotesken Masken den Winter und die bösen Geister vertreiben. Der Brauch wird in Saiga Hans seit Jahrzehnten sowohl von der Volkstanzgruppe als auch vom Theaterverein am Leben gehalten. Am Silvestertag zogen die Maskierten wieder von Haus zu Haus, um zu singen und zu musizieren. Heuer war die Jugend der Volkstanzgruppe unterwegs. Fotos: Vorich

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Obmann der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee Daniel Kofler wurde tatkräftig von seinem Team unterstützt. Hier mit Roswitha Müller (links) und Theresa Mischkot (rechts)
14

Herzlball 2014: Grandioses Fest!

Der von der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz/Faakersee veranstaltete Herzlball im Volkshaus Fürnitz war auch in seiner 28. Auflage am vergangenen Samstag wiederum ein grandioses Fest. Für die „Villacher Woche“ war Helmut Strauss mittendrin statt nur dabei. Die bekannte Gruppe „Gabriel Urach & seine jungen fidelen Lavanttaler“ unterhielt das Publikum bis in die frühen Morgenstunden mit altbekannten Schlagern, Polkas und Oberkrainersound sowie mit ihrem Hit „Wenn die Schwalben heimwärts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Viel Blech zur Einstimmung
5

Verdutzte Hirten beim Gang durch den Advent

Volkstanzgruppe Stainz lud Seental Quartett, Flauto Dolce und Familienmusik Nöhrer in das Refektorium. „Setzt’s eich umi uman Adventkrånz, kummt’s zu eich sölba auf Besuch und gebt’s a Ruah“, gab Moderator Peter Nöhrer einleitend die Linie des Abends vor. „Suachn tua ma, doss des Herz net einegfriat“, nahm das Seental Quartett aus Kärnten das Motto auf. Und es legte mit „That Little Light Of Shine“ und dem ansteckenden Refrain „Let it shine!“ kräftig nach. Mit der Botschaft hatten die Hirten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Von links hinten: Karl Moser (Tanzleiter), Martin Lauchart (ObmannStv), Lukas Selig (Kassier), Fritz Nemetz (Trachtenwart), Marco Unterüberbacher (Obmann)
Von links vorne: Martin Cepe (TanzleiterStv), Matthias Thomasser (SchriftführerStv), Sandra Lauchart (Chronistin), Annamaria Cepe (Schriftführerin), Isabella Moser (TrachtenwartStvin), nicht am Bild Nina Glantschnig (KassierStvin) | Foto: KK
2

Neuer Vorstand in der Villacher Volkstanzgruppe

VILLACH-VASSACH. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe Villach im Gasthaus Bacher in Villach/Vassach statt. Nach Berichten des ehemaligen Obmann Martin Kucher, des ehemaligen Kassiers Albin Partoloth und des Tanzleiters Karl Moser über das vergangene erfolgreichen Jahres wurde der neue Vorstand vorgestellt. Neuer Obmann des VTG Villach ist Marco Unterüberbacher neuer Kassier Lukas Selig. Weiteres wurden Isolde Jakobitsch, Julia Zechner, Martin Kucher und Albin Partaloth...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
4

Loosdorfs Volkstanzgruppe läutet den Advent ein

Mit Ende November hat sie begonnen, die schönste Zeit des Jahres. Die VTG Loosdorf lud sogleich zum geselligen Punschtrinken. LOOSDORF (MiW). Das Klubhaus der Loosdorfer Volkstanzgruppe versprühte dieser Tage bereits puren Weihnachtszauber: Das Team unter Leiter Friedrich Müllner gab mit viel Vanilleduft, Zimt in Masse und Punsch mit Klasse einen feinen Ausblick in die besinnlichste Zeit des Jahres.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
92

Familienmesse für gross und klein

Auf der Familienmesse wurde kürzlich ein tolles Programm mit Volkstanz, Kunst, Familie und Brauchtum präsentiert. Die Messe wurde dieses Wochenende zu einem Ort wo man Einblicke in Brauchtum und Volkskultur erleben durfte. Zahlreiche Gruppen, Akteure, Chöre und Kapellen konnten die Besucher auf den Bühnen der Messe erleben. Das Kärntner Heimatwerk zeigte das in Kärnten die Volkskultur zusammenhällt. Auf den Modeschauen konnte man verschiedene Trachten des Heimatwerkes bestaunen. Schwungvoll...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
51

Der 11. Scheibbser Hiabstla: Ein „erdig-guates“ Wochenende

Der elfte Scheibbser „Hiabstla“ lockte junge Musikanten in alte Höfe SCHEIBBS (MiW). Die Bezirkshauptstadt versucht seit jeher, sich als kulturelles Zentrum der Region zu etablieren. Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden „Hiabstla“ geht Scheibbs einen wichtigen und letztendlich erfolgreichen Schritt in dieser kreativen Vorreiterrolle. Die Organisatoren der örtlichen Werbegemeinschaft „scheibbs.IM.PULS.“ offerierten eine wahre Manigfaltigkeit an Kultur-Programm: Josef Reisinger präsentierte in...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Gasslsinga und Volkstanz-Gaudi im romantischen Schärding

SCHÄRDING (ebd). Die Barockstadt Schärding mit ihrer einzigartigen Kulisse und den romantischen Gassen und Gässchen wurde am vergangenen Samstag zum perfekten Schauplatz für das „Innviertler Gasslsinga“, das alljährlich gegen Ende des Sommers den Schärdinger Veranstaltungsreigen bereichert. Der laue Spätsommerabend lockte zahlreiche chorbegeisterte Besucher aus Nah und Fern an. Stimmenzauber vom Feinsten erklang aus den schönsten Schanigärten der Stadt. Neun Chöre und eine Volkstanzgruppe...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Kulturgut-Hausruck/Berger

Maschintanz zur Erntezeit

GEBOLTSKIRCHEN. Am Samstag, 14. September findet um 19 Uhr im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen, Erlet 6, ein Maschintanz statt. In der Zeit der frühen Dreschmaschinen war es üblich, dass alle Nachbarn beim Maschindrusch zusammen halfen. So zog man mit der Maschine von Hof zu Hof und am Abend, nach getaner Arbeit, gab es Musik, Tanz und „Maschinkrapfen“. Dieser Maschintanz soll nun wieder aufleben, die Geboltskirchner und Eberschwanger Volkstanzgruppe werden Tänze rund ums Dreschen zeigen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
9

Äktsch'n rund um's Spitzhiatl - das Ferienprogramm in Hollenstein "Volkstanz ist in"

Hollenstein/Ybbs. Am 23. August trafen sich beim Ferienprogramm 25 tanzbegeisterte Kinder im Dirndl und in Lederhosen, um mit Karin Jagersberger, Maria und Petra Mandl einige Volkstänze zu lernen. Mit „Es geht nichts über die Gemütlichkeit“, „Nimm den Schuh“, „Strohschneider“ und Siebenschritt“, erlebten die Kinder, das Brauchtum sehr viel Spaß machen kann. Die absoluten Renner unter den vielen Tänzen waren „Kikeriki“ und „Wenn i in da Fruah aufsteh“, bei denen mit Herzenslust gesungen und...

  • Amstetten
  • Regina Fankhauser

4. Harmonikawandertag am 1.9.13 in Heiligenkreuz

Der Steirische Knofharmonikaverein und die Volkstanzgruppe Heilgenkreuz veranstalten gemeinsam einen Wandertag am 1.9.13 Start 9.00 Uhr beim neuen Feuerwehrhaus, Mittagsstation auch für Nichtwanderer in Poppendorf Berg Feuerwehrhaus mit Grillbetrieb und Musik Streckenlänge ca. 10 km,auf Euer kommen freut sich der Steirische Knopfharmonikaverein und die Volkstanzgrupe Heiligenkreuz. Wann: 01.09.2013 09:00:00 Wo: Neues Feuerwehrhaus, Obere Hauptstr., 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Mario Klein
3

15 Jahre Kindervolkstanzgruppe Großhöflein mit großem Erntdankumzug

Am 8. September 2013 feiert die Volkstanzgruppe Großhöflein ein ganz besonderes Jubiläum: die Kindervolkstanzgruppe wird 15 Jahre alt. Dies wird im Rahmen eines großen Erntedankumzuges gefeiert. Das Thema „Vogelscheuchen“ findet sich nicht nur auf den Umzugswägen wieder, sondern auch in den Straßen Größhöfleins wird man den ein oder anderen Vogelschreck bewundern können. Der Umzug beginnt am 8. September 2013 um 14.30 bei der Antonikapelle und endet beim alten Feuerwehrhaus mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkstanzgruppe Großhöflein
"Summa pfiat'n" am 31. August 2013 im Schloss Weyer in Kematen an der Krems. | Foto: privat

"Summa pfiat'n" in Kematen

Am Samstag, 31. August 2013, lädt die ÖVP Kematen/Krems ins Schloss Weyer nach Kematen zum "Summa pfiat'n" ab 18 Uhr. Das traditionelle Familienfest findet auch heuer wieder im Garten des neu renovierten Wasserschlosses statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das "Voigas Duo", für eine Showeinlage die Volkstanzgruppe der Landjugend Kematen-Piberbach. Neben einem tollen Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln gibt es eine Weinbar, eine Seidelbar, eine Cocktailbar und eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Albrechtsberger Kinder drehen sich seit 15 Jahren beim Volkstanz

ALBRECHTSBERG. Die Albrechtsberger Kindervolktanzgruppe feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Fest zu Ferienende. Über einhundert Auftritte absolvierten die kleinen Tänzer während der vergangenen eineinhalb Jahrzehnte. Fixpunkte sind das Maibaumsetzen und das Erntedankfest in Albrechtsberg und der Pfingstkirtag in Els. Daneben stehen Auftritte bei verschiedenen Festen der Region wie zum Beipiel das Kellergassenfest in Rehberg oder das Feuerwehr-Fest in Felling auf dem Programm. Besonders in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Mitreißende Tänze, Originaltrachten und emotionale Musik werden bei dem Auftritt garantiert. | Foto: Foto: Privat
2

Georgische Tanzgruppe "Laprebi" zu Gast in Andorf

ANDORF. Am Sonntag, 4. August, wird ab 19.30 Uhr in den Musikpavillon am Volksfestgelände nach Andorf geladen. Die Georgische Tanzgruppe "Laprebi" ist zum ersten Mal in Österreich zu Gast und präsentiert ein faszinierendes Programm mit harmonische Elementen, Freude, Melancholie und viel Gefühl. Wann: 04.08.2013 19:30:00 Wo: Musikpavillon, Raiffeisen-Weg, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Konny Rosenberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash (Symbolfoto)
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarrsaal
  • Kierling

Volkstanzgruppe – Gruppenabende 2024

20 – 21.30 Uhr österreichische Volkstänze, die für jedermann leicht erlernbar sind. Anschließend geselliges Beisammensein. Alle Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, d.h. Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mittanzen. 12. Jänner: Pfarrsaal Kierling 19. Jänner: Pfarrsaal Kierling 2. Februar: Pfarrsaal Kierling 16. Februar: Pfarrsaal Kierling 23. Februar: Pfarrsaal Kierling 1. März: Pfarrsaal Kierling 8. März: Pfarrsaal Kierling 15. März: Pfarrsaal Kierling...

Smbolbild | Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Donauhof
  • Zwentendorf

Sommertanz der Landjugendvolkstanzgruppe Tulln

ZWENTENDORF: Am 8. Juni findet der erste Sommertanz mit Afterparty der Volkstanzgruppe der Landjugend Tulln statt. Feiert mit uns unser 10-Jahre-Gründungsjubiläum mit Volkstänzen, Tanzlmusik, Schätzspiel, Afterparty und ana guaden Zeit! Beginn ist um 18:00 Uhr im Donauhof Zwentendorf. Vorverkauf 8 € - Abendkassa 10 € Kartenvorverkauf – Andreas Kafka 0650/7006654

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.