Voranschlag

Beiträge zum Thema Voranschlag

Das Bezirksbudget sieht für 2024 rund 19 Millionen Euro an Ausgaben vor. Einnahmen: 11 Millionen Euro.  | Foto: mjp/pexels/cottonbro
1 2

Bezirksbudget
Ottakring veranschlagt 19 Millionen Euro für 2024

Das Bezirksbudget in Ottakring für 2024 wurde nach kurzer Debatte mehrheitlich beschlossen. WIEN/OTTAKRING. Kurz vor Weihnachten wird in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres der Bezirksvoranschlag für 2024 diskutiert und abgestimmt. Fast schon traditionell ist es die ÖVP welche Kritik anbringt. Das begründet ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner so: "Insgesamt ist es ein Budget wo vieles in die falsche Richtung läuft. Insofern können wir nicht zustimmen." Er hielt aber auch fest,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Bezirksbudget für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.488.100 Euro vor. | Foto: mjp/pexels/cottonbro
4

Budgetdebatte in Hernals
"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"

Der Bezirksvoranschlagsentwurf für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.844.100 Euro vor. Bei der Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde ausführlich diskutiert. WIEN/HERNALS. "Na servas!", sagte Finanzausschuss-Vorsitzender Gerhard Neumeister (SPÖ) bei seiner einführenden Rede zur Budget-Debatte in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Er lenkte damit den Fokus auf die geplanten Ausgaben von 16.488.100 Euro für das Jahr 2024. Dabei muss man wissen, dass allein 7,15 Millionen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen.
 | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Wiener Gemeinderat
Doppelbudget für 2024 und 2025 beschlossen

Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen. Zuvor gab es eine lebhafte Debatte darüber. Die Oppositionsparteien lehnen geschlossen das 40 Milliarden schwere Budget ab. WIEN. Wie erwartet wurde das Doppelbudget im Wiener Gemeinderat am Dienstag mit den Stimmen der SPÖ und Neos beschlossen. Davor wurde zwei Tage lang darüber debattiert – die Oppositionsparteien sparten nicht mit Kritik und lehnten den rund 40 Milliarden schweren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 14. Dezember findet ab 18 Uhr letzte Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung für 2022 statt. Sie wird als Live-Stream im Internet übertragen - inklusive  inklusive Gebärdendolmetscher.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Livestream
Brigittenauer Bezirksparmalemt tagt zum letzten Mal 2022

Die Brigittenauer Bezirksvertretung kommt am 13. Dezember zum letzten Mal für dieses Jahr zusammen. Auch das Bezirksbudget 2023 steht auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Zum letzten Mal für dieses Jahr kommt die Bezirksvertretung Brigittenau am Mittwoch, 14. Dezember, zusammen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Neben Anträgen zu aktuellen Erneuerungen im 20. Bezirk und Anfragen an  Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) gibt es auch einen besonderer Punkt auf der Tagesordnung: der Voranschlag...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Bezirksbudget Voranschlag für 2022 wurde in Hernals einstimmig beschlossen. | Foto: Markus Spiske on unsplash
Aktion

Hernalser Weihnachtswunder
Budget-Voranschlag für 2022 einstimmig beschlossen

Beim letzten Zusammenkommen des Hernalser Bezirksparlaments im Jahr 2021 ist auch der Weihnachtsfrieden eingezogen. Fast schon harmonisch wurde das Budget für 2022 einstimmig beschlossen - ein Novum. WIEN/HERNALS. "Herzlichen Dank für das Vertrauen. Die intensiven Gespräche haben sich ausgezahlt. Ich kann mich nur bedanken", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) über den einstimmigen Beschluss. Die Bezirkschefin ist seit über 20 Jahren in der Bezirkspolitik tätig und kann bestätigen,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Für Hernals gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 8.856.000 Euro. | Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Für das Budget sind rund 8 Millionen Euro vorgesehen. | Foto: iStock
3 3

Budgetdebatte in Hernals
Grüner Abänderungsantrag wurde abgelehnt

Nach langer Diskussion wurde der Budgetvoranschlag von rund acht Millionen Euro ohne FPÖ beschlossen. HERNALS. Ein kurzfristig eingebrachter Abänderungsantrag der Grünen sorgte bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung für eine kontrovers geführte Budgetdebatte. Die Grünen stellten den Antrag, die für Straßensanierungen vorgesehenen 800.000 Euro auf 500.000 Euro zu reduzieren. Die dadurch frei werdenden 300.000 Euro sollten dann für Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. "Wir stehen hinter...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Bezirksbudget 2020 beträgt 21.645.300 Euro. | Foto: iStock
1 1 4

Bezirksbudget in Ottakring
ÖVP und FPÖ gegen Voranschlag

Das Bezirksbudget 2020 beträgt 21.645.300 Euro. FPÖ und ÖVP kritisieren die Erhöhung der Bezirksschulden. OTTAKRING. Der Budgetvoranschlag 2020 für Ottakring wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres mehrheitlich angenommen – allerdings ohne die Stimmen der FPÖ und der ÖVP. Beide üben Kritik am Budgetplan. FPÖ-Klubobmann Georg Heinreichsberger argumentiert: "Ich vertrete die Ansicht, dass sich ein Bezirksbudgetvoranschlag und damit die Kosten, die im Bezirk budgetiert werden,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.