Vorbereitung

Beiträge zum Thema Vorbereitung

Der Adventmarkt in Knittelfeld wird heuer nicht stattfinden.  | Foto: Thomas Hollomey
1

Murau/Murtal
Maturaball und Adventmarkt in Knittelfeld abgesagt

Eine Flut von Absagen ist in unserer Region angekommen. Einige Bälle und Weihnachtsmärkte finden nicht mehr statt. MURTAL/MURAU. Vor kurzem (Bericht) haben wir die Woche-Leser abstimmen lassen: Sollen Veranstaltungen trotz der steigenden Infektionszahlen stattfinden? Ein Viertel davon findet es in Ordnung, wenn ein gutes Gesundheitskonzept vorliegt. Über 40 Prozent finden, dass Veranstaltungen derzeit unverantwortlich sind. Dieser Meinung sind auch viele Organisatoren und somit werden täglich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sarah Konrad, Lokalredakteurin der RegionalMedien Steiermark in Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Besser gut vorbereitet als eiskalt erwischt

Bei so manch einem mag die Autokolonne für Stirnrunzeln gesorgt haben, die sich vergangenen Freitag vom Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael Richtung Pumpstation Quellenweg und weiter Richtung Kläranlage bewegt hat: Ein Aufgebot an Einsatzkräften, das den Ernstfall "Blackout" probte. Ein Zug kommt zum Stillstand, Kinder sitzen in der Schule, Eltern sind in der Arbeit, Telefone funktionieren nicht, Fernseher bleiben schwarz. Die Region St. Michael ganz ohne Strom, soweit zumindest die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei dem Wandelbühne-Chorworkshop wird gesungen bis die Wände wackeln. | Foto: Philine Hofmann
1

Wandelbühne St. Lambrecht
Durch Theater fit für die Schule

Stressabbau, selbstbewusstes Auftreten, Konzentration stärken: Techniken vom Theater helfen in Alltagssituationen. MURAU. Unter dem Motto: "Nach der Wandelbühne ist vor der Wandelbühne" gibt es wieder Workshops in St. Lambrecht. Dieses Mal werden die Kinder durch Theatertechniken fit für den Schulalltag gemacht.  Fit für die Schule Nach den Theatercamps meldet sich die Wandelbühne wieder zurück. Dieses Mal mit Workshops für den Schulalltag. Durch das pantomimische Handwerk werden den Kindern...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Triebwagen hängt am Kran. | Foto: Neumayr
1 3

Murtalbahn
Der Triebwagen ist geborgen

Nach langer Vorbereitung wurde das Fahrzeug der Murtalbahn aus der Mur gefischt. MURAU. Die Mission ist geglückt. Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit und einer umfassenden Planung ist die schwierige Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn vollbracht. "Die Organisation der Bergung aus der schwer zugänglichen Mur stellte die Experten vor eine herausfordernde Aufgabe", heißt es seitens der Steiermarkbahn. Herausforderung Die größte Herausforderung bestand demnach darin, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am Maxlaunmarkt 2017 wurde noch ausgelassen gefeiert. | Foto: Pfister
1

Niederwölz
Maxlaun kann auch heuer nicht stattfinden

Veranstaltung muss erneut abgesagt werden - wirtschaftlicher Schaden ist groß. NIEDERWÖLZ. Die Stimmung ist getrübt in der Gemeinde Niederwölz. Es hat sich bereits herumgesprochen, dass der Maxlaunmarkt auch heuer nicht stattfinden kann. Das beliebte und überregional bedeutende Volksfest mit jährlich bis zu 80.000 Besuchern fällt damit wie im Vorjahr der Pandemie zum Opfer. "Alles versucht" "Wir haben bis zuletzt alles versucht. Die endgültige Entscheidung ist dann bei der Sitzung am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Vorbereitungen für die bereits elfte Bundesliga-Saison laufen für den KSV Söding auf Hochtouren.  | Foto: KSV

KSV Söding
Trainingskooperation mit Judoclub aus Klosterneuburg

Nur mehr wenige Woche bis zum Ligastart und die Raiffeisen Sportunion KSV Söding nützt diese Zeit mit einer speziellen Vorbereitung. Der erfolgreiche Judoclub aus Klosterneuburg war auf Trainingslager in der Nähe von Hartberg. Obmann und Trainer Robert Haas stieß bei seiner Recherche dabei auf die Brave Hearts und vereinbarte mit Trainer Dieter Vodovnik kurzerhand zwei intensive Trainingseinheiten. Die Klosterneuburger, welche auch intensiv mit den erfolgreichen Galaxy Tigers kooperieren,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Vorbereitungen für die Bergung der Murtalbahn mit Kran.  | Foto: Steiermarkbahn
1

Murtalbahn
Bergung des Triebfahrzeuges am Freitag geplant

Vorbereitungen für die Bergung am 6. August laufen auf Hochtouren. MURAU/LUNGAU. Vor knapp einem Monat entgleiste die Murtalbahn in der Gemeinde Ramingstein.  Ein Triebwagen stürzte in die Mur. 17 Personen wurden dabei verletzt. Nun ist der Zeitpunkt für die Bergung des Fahrzeuges fixiert: Es soll am Freitag, 6. August, geborgen werden. Die Bergung Die Organisation der Bergung des Triebfahrzeuges "VT31" stellt sich als schwierig heraus. Rund 32 Tonnen müssen aus der schwer zugänglichen Mur...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Zahlreiche Kameraden halfen bei den Vorbereitungen. | Foto: FF Hallersdorf
3

FF Hallersdorf
Katastrophen-Stützpunkt für Unwettereinsatz gerüstet

Die FF Hallersdorf ist bestens vorbereitet - mehr als 3.000 Sandsäcke wurden eingelagert.  Heftige Unwetter haben in den letzten Tagen in Österreich schwere Schäden angerichtet und viele Feuerwehren im Dauereinsatz gehalten. Es ist nicht auszuschließen, dass es im Bereich Voitsberg - so wie im letzten Jahr - auch wieder durch Starkregen, Hagel und Stürmen zu Unwettereinsätzen kommt. Daher wurden am Katastrophenstützpunkt der Feuerwehr Hallersdorf mehr als 3.000 Sandsäcke, ca. 20.000 m2...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Auch Regionalligist DSC ist beim Pokalturnier in Groß St. Florian dabei – Neuzugang und Ex-Floriani Andi Kleindienst wird dabei schon das Dress seines neuen Klubs tragen. | Foto: DSC

Fußball
Hochkarätig besetztes Pokalturnier in Groß St. Florian

Beim zweiten "11teamsports" Pokalturnier in Groß St. Florian gibt's heuer drei Tage lang regionalen Fußball. GROSS ST. FLORIAN. Nicht wenige Fußballfans in der Südweststeiermark werden sich noch an die feinen Vorbereitungsturniere im Sommer erinnern, die jährlich für Derbys sorgten. Der TUS Groß St. Florian lässt diese Tradition wieder aufleben: Von 8. bis 10. Juli steigt heuer bereits das zweite "11teamsports" Pokalturnier auf der Sportanlage Groß St. Florian. Regionalliga und Landesliga...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Fan-Zone wird ab Donnerstag aktiv. | Foto: RB Content Pool
1 3

Formel 1
Die Fan-Zone wird aktiviert

Alle Infos zu Anreise, Corona-Regeln und Rahmenprogramm am Red Bull Ring. SPIELBERG. Beim "Großen Preis von Österreich" am Sonntag fallen am Red Bull Ring die Zuschauer-Beschränkungen. Bis zu 100.000 Fans werden erwartet. Dafür wird auch das Rahmenprogramm in die Höhe geschraubt und die Fan-Zone mit Live-Musik und Euro-Public Viewing öffnet. Regeln Für den Zutritt gilt weiterhin die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen). Deshalb empfiehlt das Projekt Spielberg, bereits mit einem gültigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Wifi

Am Wifi Gröbming wurde ein Lehrlingsausbildertraining abgehalten

Ein Vorbereitungskurs auf die Ausbilderprüfung wurde kürzlich im Wifi Gröbming abgehalten. Um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede Person, die damit betraut ist, Lehrlinge im Betrieb auszubilden, eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Im Ausbildertraining werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näherzubringen. Folgende Absolventen haben die Ausbilderprüfung erfolgreich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der "Lauftreff Allerheiligen" beginnt mit dem Training. Jeden Montag ab 17 Uhr wird gemeinsam Sport gemacht. | Foto: Lauftreff Allerheiligen

Lauftreff Allerheiligen
Wieder gemeinsam Laufen

Ab 19. Mai beginnen wieder die Frauenlauftrainings des Österreichischen Frauenlaufs. Auch in Kindberg werden beim "Lauftreff Allerheiligen" die Laufschuhe wieder geschnürt.  Ab 19. Mai beginnen die Frauenlauftrainings des Österreichischen Frauenlaufs. Auch in Kindberg werden beim "Lauftreff Allerheiligen" die Laufschuhe wieder geschnürt. Nach über sechs Monaten Pause können mit den geplanten Öffnungsschritten auch wieder Gruppentrainings für Erwachsene im Freien durchgeführt werden. Auch die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Bezirksleiter des Zivilschutzverbandes, Anton Schober, lobt die Arbeit der Gemeinden, die sich gut auf einen möglichen Blackout vorbereiten. | Foto: Wiedner
2

Blackout-Vorsorge
Die Gemeinden rüsten sich für den Notfall

Anton Schober arbeitet eng mit den Gemeinden und der Bevölkerung zur Blackout-Vorsorge zusammen. BEZIRK VOITSBERG. Stellen Sie sich vor, es ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus - der Kühlschrank summt nicht mehr, das Radio hört auf zu spielen, die Heizung funktioniert nicht, Aufzüge stecken fest. Und das für Stunden, oft auch für Tage - darunter versteht man einen Blackout. Zuallererst klärt Schober auf, dass ein Blackout kein gewöhnlicher Stromausfall ist: "Ein Blackout ist ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Immer durch die weiße Pracht: Nicht umsonst wird Sodamin der "Puiva-Pauli" genannt. | Foto: Paul Sodamin
2 9

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 38: Skitourenguide und Alpinist Paul Sodamin

Bewegend – das sind im wahrsten Sinne des Wortes die Bergabenteuer von Bergfex, Skitouren- und Bergführer Paul Sodamin, der in dieser neuen WOCHE bewegt-Bonusfolge aus der Reihe "SteirerStimmen" von seinen höchsten Gipfelsiegen und tiefsten Rückschlägen erzählt. Was sind die größten Fehler am Berg? Kann man einfach die Ski anschnallen und in die erste Skitour starten? Warum sich Menschen am Berg auf ihre Kreditkarte verlassen – dieser und vielen anderen Fragen geht Sodamin im Gespräch mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Junioren-WM am Lachtal geht von 19. bis 21. Dezember über die Bühne. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murtaler Schiberge
Zwei Großveranstaltungen, aber keine Fans

Kreischberg und Lachtal bereiten sich auf Saisonstart und zwei Events vor - WM-Gerüchte werden aber dementiert. MURAU. In einem normalen Jahr würde auf den Murtaler Schibergen der Betrieb bereits seit Samstag laufen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen der Regierung erfolgt der Saisonstart heuer mit dem Christkind am 24. Dezember. „Wir wären am Wochenende bereits mit allen Liften gefahren“, sagt Karl Fussi, Geschäftsführer von Kreischberg und Lachtal. „Aber das Wetter hätte uns den Start ohnehin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Home-Schooling stellt Schüler und Eltern vor eine große Herausforderung, das SOS-Kinderdorf kritisiert eine schlechte Vorbereitung der Schulschließung. | Foto: pixabay.com

SOS-Kinderdorf: Pflichtschulschließung erneut schlecht vorbereitet

Das SOS-Kinderdorf kritisiert die Schulschließung nicht nur generell, sondern auch, weil Konzepte für Distance Learning fehlen würden.  Seit heute stehen viele Familien wieder vor der großen Herausforderung, Homeoffice und Home-Schooling unter einen Hut zu bekommen. Auch wenn viele Schulen sich mittlerweile mit Apps wie Schoolfox oder Microsoft-Teams versuchen, bekommt man das Gefühl, dass sich die "digitale Schule" in Graz noch eher im Anfangsstadium befindet.  Last auf Eltern abwälzen „Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Zivilschutzverband, die Energieregion Weiz-Gleisdorf und Vertreter der Gemeinde Albersdorf-Prebuch sowie der Feuerwehr informierten die Besucher über Vorbereitungsmaßnahmen bei Wetterextremen wie Starkregen. | Foto: KK
1

Vortrag über Starkregen
Albersdorf ist auf den Extremfall vorbereitet

Unter Mitwirkung von Energieregion Weiz-Gleisdorf, Klimaanpassungsregion, Zivilschutzverband und Feuerwehr wurde am Dienstag im ASZ Albersdorf über die Auswirkungen und Selbstschutzmassnahmen im Extremfall informiert. Zahlreiche Gemeindebürger konnten sich dabei Tipps und Ratschläge zur Eigensicherung abholen. Auch das Jahr 2020 war in der Region von Wetterextremen geprägt. Ausgedehnten Trockenperioden zu Beginn des Jahres folgten heftige Unwetter im Sommer. Die Folge des Starkregens waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Iris Bloder Photography

Info-Veranstaltungen
„Starkregen - Vorbereitung ist alles“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf

Unwetter haben im diesjährigen Sommer wieder zu zahlreichen Schäden und Feuerwehreinsätzen geführt. Aus diesem Grund lädt die Energieregion Weiz-Gleisdorf im Herbst gemeinsam mit ihren 12 Gemeinden zu den Informationsveranstaltungen „Starkregen - Vorbereitung ist alles“. Im Mittelpunkt stehen hilfreiche Tipps für den Eigenschutz bei Oberflächen- und Hochwasser. Der Eintritt ist frei. Auch das Jahr 2020 war in der Region von Wetterextremen geprägt. Ausgedehnten Trockenperioden zu Beginn des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Groß St. Florian, Bad Schwanberg und vier weitere Teams spielen am Wochenende auf der TUS-Sportanlage. | Foto: Michl

Fußball
Vollgepacktes Vorbereitungsturnier in Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN. Die Champions League zieht ihre K.O.-Phase in zwei Wochen durch, im steirischen Unterhaus gibt's am Wochenende ein ähnliches Blitzformat: Von der Oberliga bis zur Gebietsliga messen sich sechs Teams in Groß St. Florian beim 11teamsports-Pokalturnier. In Gruppe A trifft der TUS als Gastgeber auf Bad Schwanberg und Preding, in Gruppe B spielen Gleinstätten, Bad Gams und Stainz. Los geht's am Freitag (7.8.) um 16 Uhr mit den drei Spielen der Gruppe A, ab 18.15 Uhr ist Gruppe B...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mitarbeiter des Roten Kreuzes führen die Tests durch. | Foto: KK
1 2

Murtal
Probelauf für Corona-Tests war erfolgreich

Ab dieser Woche sollen Tourismus-Mitarbeiter rund um Spielberg fast flächendeckend getestet werden. SPIELBERG. Die Region "Tourismus am Spielberg" wurde als eine von fünf Corona-Testregionen in Österreich ausgewählt. Der erste Probelauf wurde bereits am vergangenen Freitag absolviert und war laut Touristikern "erfolgreich". Vorerst wurden 35 Mitarbeiter aus fünf Betrieben beim Roten Kreuz in Knittelfeld getestet, um den organisatorischen Ablauf zu prüfen. Durchreise Die Testungen werden in Form...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murau hat nach wie vor nur einen bestätigten Fall. | Foto: URM/Schiffer

Murau/Murtal
Epidemiearzt wurde angefordert

In den Bezirken Murtal und Murau werden weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen. MURAU/MURTAL. Gute Nachrichten gibt es von den regionalen Behörden: "Wir haben zum Glück nach wie vor nur einen positiven Fall", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die betroffene Dame hat sich allerdings in Graz infiziert und befindet sich nach wie vor dort (Bericht). Diese Woche wurden in Murau mehrere Verkehrsbeschränkungen und fünf Absonderungsbescheide ausgesprochen. Überraschung In Quarantäne begeben...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der SV Rottenmann konnte bei den ersten Tests überzeugen, ehe im März die harte Mission Klassenerhalt in der Landesliga startet. | Foto: SVR

Testspiele: Unsere Top-Teams präsentieren sich stark

Testspiele: Jetzt wird es bald ernst – und der SV Rottenmann und der SC Liezen sind in Form. Seit mittlerweile einem Monat stehen unsere Top-Teams SV Rottenmann und der SC Liezen und auch die Ober- und Unterligisten des Bezirks schon wieder im Testspiel-Betrieb. Ehe Mitte März für beide Klubs die Mission Klassenerhalt in der Landesliga ins Frühjahrsfinale geht, präsentieren sie sich bereits gut in Form. ASV Bad Mitterndorf – SV Rottenmann 1:4 (0:1) Tore: Andreas Pliem; Michael Schwaiger (2),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Die EuroSkills-Teilnehmer stimmten sich mit Veranstalter Josef Herk auf das Großevent im Herbst ein. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Heimvorteil für ein Grazer EuroSkills-Trio

Die Berufs-EM geht heuer in Graz über die Bühne. Auch drei Teilnehmer mit Graz-Bezug sind dabei. Mit dem größten Kontingent der Geschichte, bestehend aus 52 Teilnehmern in 44 Berufen, wird das österreichische Team die EuroSkills 2020 in Graz in Angriff nehmen. Noch ist bis zum Start im September genügend Zeit, bei einem Teamseminar in Linz schworen sich alle Verantwortlichen einmal auf das Großevent ein. Einen echten Heimvorteil kann im Messe Congress ein Trio genießen. So gehen für Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.