Murau/Murtal
Epidemiearzt wurde angefordert

Murau hat nach wie vor nur einen bestätigten Fall. | Foto: URM/Schiffer
  • Murau hat nach wie vor nur einen bestätigten Fall.
  • Foto: URM/Schiffer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

In den Bezirken Murtal und Murau werden weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

MURAU/MURTAL. Gute Nachrichten gibt es von den regionalen Behörden: "Wir haben zum Glück nach wie vor nur einen positiven Fall", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die betroffene Dame hat sich allerdings in Graz infiziert und befindet sich nach wie vor dort (Bericht). Diese Woche wurden in Murau mehrere Verkehrsbeschränkungen und fünf Absonderungsbescheide ausgesprochen.

Überraschung

In Quarantäne begeben müssen sich demnach die Mitarbeiter einer Firma, die in Niederösterreich tätig waren und dort Kontakt zu einer infizierten Person auf einer Baustelle hatten. "Wir treffen rechtzeitig Maßnahmen, um Risiken zu vermeiden", sagt Waldner, der selbst etwas überrascht ist, dass Murau bislang nur einen Fall zu verzeichnen hat. "Wir haben ja auch große Schiberge im Bezirk. Da kommen die meisten Gäste allerdings aus Ungarn - und dort sind die Zahlen noch gering".

Maßnahmen

Trotz der aktuellen Zahlen werden auch in Murau die Vorsichtsmaßnahmen strikt beachtet. Diese Woche wurde ein Epidemiearzt angefordert. Waldner: "Dieser wird uns vor allem in fachlicher Hinsicht unterstützen." Seine Aufgaben sind etwa die Kontaktaufnahme mit Verdachtsfällen, Abklärung weiterer Maßnahmen und die Koordination der verschiedenen Teams.

Vorbereitungen

Im Bezirk Murtal wurde bislang noch kein Epidemiearzt bestellt, wie Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst bestätigt. "Aber wir haben alle Vorbereitungen getroffen und können das sehr schnell nachholen, wenn es nötig wird." Auch Plöbst hat gute Nachrichten parat: "Wir haben momentan glücklicherweise keine neuen Fälle dazubekommen."

Diskrepanz

17 bestätigte Coronavirus-Fälle (Stand: Mittwoch, 25. März, 10 Uhr) gibt es im Murtal bereits seit mehreren Tagen. Auffällig ist dabei eine Diskrepanz gegenüber den Zahlen des Gesundheitsministeriums - dort werden für Murtal lediglich 15 Fälle ausgewiesen. Die Erklärung: "Zwei betroffene Personen haben ihren Hauptwohnsitz nicht im Bezirk, deshalb wurden sie der Statistik nicht zugewiesen. Sie halten sich aber derzeit bei uns auf", bestätigt Peter Plöbst.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.