Vorreiter

Beiträge zum Thema Vorreiter

Für LR René Zumtobel spielt Nachhaltigkeit bei Mobilität, bei Natur, Umwelt, Klima und Verkehr eine große Rolle. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

LR René Zumtobel
Greifbar wird Nachhaltigkeit durch konkrete Projekte

Nachhaltigkeit und das Land Tirol. LR René Zumtobel im BezirksBlätter-Interview über die Themen Herausforderungen, Maßnahmen und Strategie. BEZIRKSBLÄTTER TIROL: Nachhaltigkeit und das Land Tirol. Wie wichtig ist Ihnen dieses Thema? RENÉ ZUMTOBEL: Die nachhaltige Gestaltung unseres Landes ist eine der zentralen Herausforderungen und wichtigsten Aufgaben meiner tagtäglichen politischen Arbeit. Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, bei allen Entscheidungen ein wesentliches Kriterium und findet sich...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die AES befindet sich in Innsbruck an drei Standorten: An der Volksschule Saggen, an jener in Altwilten und am Akademischen Gymnasium Innsbruck. (Symbolfoto) | Foto: WK Tirol
3

Europäische Schule auf Erfolgsweg
AES in Innsbruck ist Vorreiter in Österreich

Die Anerkannten Europäischen Schule (AES) ist österreichweit einzigartig und ein echtes Tiroler Vorzeigeprojekt. Dem Projekt in Innsbruck gingen mehrere Jahre Vorbereitung und große Anstrengungen voraus. 57 Schülerinnen und Schüler der ersten Primarstufe an den Standorten Alt-Wilten und Saggen in drei Sprachabteilungen (Deutsch, Englisch, Italienisch) nach harmonisierten europäischen Lehrplänen unterrichtet. INNSBRUCK. Seit der Gründung in den 1950ern hat sich das System der „Europäischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lokalaugenschein in der Sonnengemeinde Trins mit TIWAG-Vorstandsdir. Thomas Gasser, Bgm. Mario Nocker und Dir. Wolfgang Gredler (Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte) | Foto: Kainz
5

Musterprojekt realisiert
Trins bildet erste große Energiegemeinschaft

Wenn es um erneuerbare Energien geht, mischt die Gemeinde Trins schon seit Jahren ganz vorne mit. Jetzt ging dort die erste große Energiegemeinschaft Tirols ans Netz. TRINS. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Trins und der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte hat die TIWAG die erste, große Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) in Tirol umgesetzt. Über die dafür neu gegründete Genossenschaft können die Mitglieder lokal und günstig mit Sonnenstrom versorgt werden. „Dieses Projekt ist ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Michaela Zorn - Assistentin im Hort, Daniel Stern – Bürgermeister Mieders, Janina Moser – Hortleiterin, Andrea Moser – Amtsleiterin, Angela Pernsteiner-Krall – Volksschuldirektorin, Andrä Stigger – Geschäftsführer Klimabündnis Tirol, Natalia Camps Pimenta - ISA, Christine Hittmair – Klimabündnis Arbeitskreis Stubai, Richard Hammer – Planungsverband Stubai, Janete Figueredo Alves – FOIRN, Roland Zankl – Talmanager Stubaital, Kerstin Plaß – Klimabündnis Österreich und Kinder des Horts in Mieders | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Vorreiterrolle
Miederer ist erster Klimabündnis-Hort Tirols

Der Hort Mieders ist als erster Hort Tirols dem Klimabündnis Netzwerk beigetreten. MIEDERS. Der Beitritt rundet das bereits dichte Klimaschutz-Netzwerk in der Stubaier Gemeinde Mieders ab: Der Kindergarten, die Volksschule sowie die Gemeinde selbst sind bereits seit mehreren Jahren beim Klimabündnis. „Klimaschutz braucht Verbündete. Wenn sich Bildungseinrichtungen und die Gemeinde zusammenschließen, jeder und jede das tut, was möglich ist, kann Klimaschutz erfolgreich sein”, so Klimabündnis-GF...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Importierte seinerzeit die ersten Pustertaler Sprinzen als Herdbuch-Tiere und ist mit ihnen sowie den Tux-Zillertalern bis heute erfolgreich: Karl Mair | Foto: Kainz
6

Vom Züchter-Pionier in Ellbögen
Familie Mair räumte bei Bundesschau ab

Sie waren schon fast ausgestorben sind heute noch eher selten anzutreffen: Rinder der alten Tiroler Rassen Tux-Zillertaler und Pustertaler Sprinzen. ELLBÖGEN. Langsam aber kontinuierlich steigt der Bestand dieser Generhaltungsrassen in den heimischen Ställen wieder an. Momentan gibt es sowohl von den Tux-Zillertalern als auch von den Pustertaler Sprinzen österreichweit rund 3000 Stück, wobei die Tiere von Hobbyzüchtern im Herdbuch freilich nicht aufscheinen. Vor einigen Jahrzehnten waren es nur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
25-jähriges Jubiläum: Vizebürgermeister Peter Wille, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter (v.l.). | Foto: Gemeinde Pfunds

Klimabündnis Tirol
Pfunds seit 25 Jahren Vorreiter im Klimaschutz

PFUNDS. Elf Klimabündnis-Gemeinden – darunter Pfunds – feiern ein Jubiläum und sind damit Vorreiterinnen im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Kommunales Klimaschutz-Netztwerk Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern in Europa mit indigenen Organisationen im Amazonas-Gebiet. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 52 Betriebe und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde am See wurde früh der Breitbandausbau gestartet. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Breitband
Gemeinde St. Ulrich war Breitband-Pionier

Früher Start für Breitband-Ausbau in der Pillerseetal-Gemeinde. ST. ULRICH. "St. Ulrich war eine der ersten kleinen Gemeinden in Tirol mit Breitband-Ausbau, der 2013 gestartet wurde", zeigt sich Bgm. Brigitte Lackner am Ende ihrer Amtszeit stolz. Anfangs noch skeptisch betrachtet, gibt es mittlerweile viel Lob. Das IT-Thema hat sich als wichtige Infrastruktur (neben Strom, Wasser, Kanal) erwiesen. "Wir waren früh dran und jetzt sich wir mit dem Ausbau soweit fertig", so Lackner. Zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bewusst Tirol" Prämierung in See: Judith Singer vom Agrarmarketing Tirol, Claudia und Reinhard Zangerl (Restaurantleitung), Geschäftsfüher Mathäus Tschiderer und Bernhard Pircher, Leiter der Modellregion Landeck. | Foto: Siegele
3

Vorreiter in Tirol
Erste "Bewusst Tirol" Seilbahn-Gastronomiebetriebe in See und Serfaus

SEE/SERFAUS (sica). "Bewusst Tirol" setzt sich seit 2009 das Ziel, den Einsatz von heimischen Lebensmitteln zu fördern. Seit rund zwei Jahren können sich auch Seilbahn-Gastronomiebetriebe für die "Bewusst Tirol" Münze bewerben -  Das Panoramarestaurant der Bergbahnen See und das Restaurant Lassida - Seilbahn Komperdell GmbH wurden nun als erste Betriebe in Tirol prämiert. Nachweislich verstärkt regionale Lebensmittel verwendenDie Agrarmarketing Tirol GmbH startete im Jahr 2009 das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LA Marina Ulrich: "Die Attraktivierung der Pflegeassistenz ist ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen." | Foto: Angerer
2

FSBHM Landeck-Perjen
LA Ulrich: „Pflegeausbildung ist Gewinn für den Schulstandort Landeck“

LANDECK. VP-Jugendsprecherin Marina Ulrich begrüßt Vorreiter-Schulprojekt an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen. Jugendliche können in ihrer Schulausbildung zusätzlich das erste Semester der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolvieren. Vorreiter-Schulprojekt an der FSBHM Landeck-Perjen Im Bezirk Landeck wird der Einstieg in einen Pflegebereich vereinfacht, an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck/Perjen wird in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ortschefs vor der NMS Matrei, wo am Hausdach ebenfalls Energie produziert wird: Mario Nocker, Lukas Peer und Alexander Woertz (v.l.) | Foto: privat

Pfons/Navis/Trins
So viel Photovoltaik, wie kaum irgendwo

Pfons, Navis und Trins sind beim Photovoltaikausbau ganz vorne dabei und zählen zu den Top-Gemeinden in Tirol. PFONS/NAVIS/TRINS. Laut Förderstatistik des Bundes sind in Pfons 51, in Navis 79 und in Trins 53 Anlagen installiert. Setzt man diese Zahlen in Relation zum Gebäudebestand der drei Gemeinden, werden in Pfons und Navis jeweils bereits 16 Prozent aller geeigneten Dächer zur Erzeugung von Sonnenstrom genutzt, in Trins sind es stolze 14 %. (20 % vom Gesamtgebäudebestand sind hier aufgrund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bienenwachs und ein altes Bügeleisen sind alles, was man für gut gewachste Skier braucht. 
 | Foto: KinderKaiserland Scheffau

Bienenwachs
Skischule Scheffau nimmt Vorreiterrolle ein

Natürliches Wachs auf den Skipisten. Die Skischule in Scheffau fand eine gesunde und umweltfreundliche Lösung für die Präparierung von Skiern – Bienenwachs.  SCHEFFAU (be). Nachdem der Internationale Skiverband 2020 ein Verbot von giftigem Skiwachs beschlossen hatte, suchten die Verantwortlichen der Skischule Scheffau nach einer gesunden und umweltverträglichen Lösung. Fündig wurde man bei den lokalen Imkern und verwendet jetzt ein spezielles Bienenwachs für die Präparierung der Skier....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dr. Christian Druml, Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte
Vorreiter bei orthopädischen OPs

REUTTE. Ein großer orthopädischer Eingriff, wie zum Beispiel eine Hüftoperation, ist für viele Betroffene mit zahlreichen Ängsten und Unsicherheiten behaftet. Am BKH Reutte ist es gelungen, diesen Operationen den Schrecken zu nehmen und höchste medizinische Kompetenz mit Komfort für die PatientInnen und ganzheitlicher Betreuung zu kombinieren. Eingehen auf Patientenwünsche Im BKH Reutte beginnt die Betreuung schon lange vor dem Eingriff. Steht zum Beispiel fest, dass eine Hüftprothese nötig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Chefkoch Hasan Aglamaz beim Kräutergarten neben dem Bergrestaurant Sattelklause. | Foto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl
4

Fendels: Ein Kräutergarten auf fast 2000 Metern

Der Sommerberg Fendels beschreitet in diesem Sommer in puncto Kulinarik neue Wege. Direkt neben dem Bergrestaurant Sattelklause wurden dafür zwei eigene Permakultur-Beete angelegt. FENDELS. Frische Kräuter auf nahezu 2000 Metern Seehöhe – möglich machen das am Sommerberg Fendels Hochbeete, die nach dem Permakultur-Konzept angelegt wurden. Dieses hat die Schaffung eines dauerhaften und nachhaltigen Naturkreislaufes zum Ziel. Die Schichten der Beete durchlaufen dabei einen Gärungsprozess und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit speziellen Vorrichtungen ist es möglich, IntensivpatientInnen die so wichtige Bewegung zu ermöglichen. | Foto: BKH Reutte

Krankenhaus Reutte setzt auf frühe Mobilisation von Intensivpatienten

REUTTE (eha). Nach Unfällen mit mehreren Organbeteiligungen, schweren internistischen Erkrankungen oder ausgedehnten Operationen sind IntensivpatientInnen oft für einen langen Zeitraum bettlägerig und kaum bis gar nicht mobil. Das Bezirkskrankenhaus Reutte setzt daher auf eine möglichst frühe Mobilisation dieser PatientInnen. "IntensivpatientInnen die wach sind und keine Schmerzen oder Ängste haben profitieren mehrfach von einer frühen Mobilisation", weiß Primar Dr. Eugen Ladner. „Die Atmung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tirolweiter Vorreiter beim Veranstaltungsmanagement: GF Andrea Weber, Verena Reich, Andreas Juen und Birgit Bouvier (v. re.).
2

TVB TirolWest: Events auf einen Klick

Mit dem neuen Veranstaltungsmanagement ist die Ferienregion TirolWest ein tirolweiter Vorreiter. LANDECK (otko). Im Onlinezeitalter sind die Tourismusverbände und die Betriebe einem immer höher werdenden Druck ausgesetzt, die vielseitigen Themen und Angebote der Region dem Gast online bestmöglich zu präsentieren. Inzwischen holt sich der Gast sämtliche Infos über das Internet und mit Smartphones. Gerade bei der Vielzahl von Veranstaltungen in der Bezirksstadt und in der angrenzenden Region...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Spaß von klein auf Englisch lernen: Mit Nicole Dixon (vorne rechts) geht das Lernen fast von allein.
1 18

Mit Englisch zum Erfolg

Wattens nimmt mit dem bilingualen Bildungsweg ab dem Kindergarten eine Vorreiterrolle ein. WATTENS (dk). Mit Spaß die englische Sprache erlernen, das können die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wattens mit ihrer Native Speakerin Nicole Dixon. 2012 startete das Land Tirol mit Bildungslandesrätin Beate Palfrader das Pilotprojekt "Bilingualer Bildungsweg – Englisch von Klein bis Groß". Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Gemeinde und einem großen, international tätigen Unternehmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Schulsozialarbeit flächendeckend im ganzen Land anbieten!

Reheis: Imst hat gezeigt, dass die Schulsozialarbeit das richtige Konzept ist IMST. „Wie in schulpolitischen Fragen üblich, springt die ÖVP sehr spät aber doch auf den richtigen Zug auf“, kommentiert SP-Parteivorsitzender und Soziallandesrat Gerhard Reheis die Aussagen von Landesschulratspräsident Hans Lintner über die Notwendigkeit der Schulsozialarbeit. „Zum Start des Pilotprojekts in Imst vor einigen Jahren hat sich das noch ganz anders angehört“, kann sich Reheis, damals noch Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.