Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

In einer Diskussionsrunde der Ärztekammer Wien wurden die Lücken rund um die Frauengesundheit in der Gesellschaft behandelt.  | Foto: Marion Edlinger
3

Diskussion
Ärztekammer Wien pocht auf mehr Frauengesundheit durch Bund

Ein hochkarätig besetztes Podium aus Expertinnen und Experten kam im Rahmen einer Diskussionsrunde der Ärztekammer Wien am vergangenen Mittwoch, 12. Juni, zusammen, um über die Herausforderungen in der Frauengesundheit zu sprechen. WIEN. "Frauengesundheit ist ein enorm wichtiges Thema, das endlich noch stärkere Aufmerksamkeit in der Gesellschaft bekommen muss." eröffnete Moderatorin Bettina Resl, Generalsekretärin von "Women in Health IT" die Diskussionsrunde am 12. Juni. Die Veranstaltung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Jobbotschafterin Jana Stigger, eine der Ansprechpartner:innen der Landesdirektion Tirol, steht Frauen bei Fragen zur Vorsorge unterstützend zur Seite. | Foto: Markschläger
2

Zum heutigen Weltfrauentag
Frauen und Männer ungleich bei Vorsorge

Frauen investieren im Schnitt 170 Euro pro Monat für ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, Männer hingegen 317 Euro. Gleichzeitig ist das Vorsorgebewusstsein bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt – das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung. Es reicht nicht, Ungerechtigkeiten nur zu erkennen; deshalb bieten wir Frauen konkrete Lösungen für Alters- und Gesundheitsvorsorge an. - Walter Peer, Landesdirektor Wiener Städtische Gender-Pay-Gap und Gender-Pension-Gap sind in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Die Bezirksvorstehung Alsergrund organisiert zum Frauenmonat eine Frauen-Infomesse. | Foto: Unsplash
2

Frauenmesse am Alsergrund
Mentale und körperliche Gesundheit stärken

Zum bevorstehenden Frauenmonat hat die Bezirksvorstehung verschiedenste Veranstaltungen für die Bewohnerinnen des 9. Bezirks ins Leben gerufen. Eine besondere Aktion ist die Frauen-Infomesse am 6. März. WIEN/ALSERGRUND. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Bezirksvorstehung dieses Jahr den Alsergrunder Frauenmonat ins Leben gerufen. Den ganzen März über können Bewohnerinnen kostenlos Veranstaltungen rund um das Thema Gleichberechtigung besuchen und sich mit anderen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Ursula Stadtmueller, BGMin Monika Obereigner-Sivec, Sonja Hartmann, Sabine Hofireck, Karin Stasnik, Claudia Volf, Barbara Fried. | Foto: Schingerling

Gesundheit
Frauen tun es - Vorsorge auch in Coronazeiten

BEZIRK GÄNSERNDORf. Frauen sind maßgeblich daran beteiligt, dass in der Coronakrise das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden konnte und auch die täglich Versorgung und Betreuung gewährleistet wurde. Dabei haben viele Frauen ihre eigene Gesundheit vernachlässigt. Denn Corona hat auch dazu geführt, dass viel zu wenige Frauen zu den Vorsorgeuntersuchungen gegangen sind, was unter Umständen sehr gefährlich werden kann - Stichwort Krebsfrüherkennung. Daher haben die Gänserndorfer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
2

Ab sofort an der Universitätsklinik Innsbruck
Größtes Mammographiediagnostik-Zentrum

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie bietet ab sofort die größte zentrale Anlaufstelle für Mammadiagnostik (Diagnostik von Brustkrebs) österreichweit.  Zentrale AnlaufstelleBisher waren die Brust-Diagnostik Abteilungen auf zwei Standorte aufgeteilt. Im Erdgeschoß der Frauen- und Kopfklinik (Haus 3) wurden jetzt neue Räumlichkeiten bereitgestellt, damit Patientinnen und Patienten in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle haben. Der Anmeldemodus bleibt allerdings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Geschäftsführer Mag. Franz Öller und RT Standortleiter Manfred Steinacher präsentieren das neue Mammographie-Gerät.  | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Start der Mammographie in Zell am See

Ein Digitales Mammographiesystem des Tauernklinikums ermöglicht nun ein Brustkrebs-Screening in Zell am See. ZELL AM SEE.  Von vielen Frauen im Pinzgau wurde es lange ersehnt und gefordert: Endlich gibt es einen Mammographie Standort in Zell am See. Seit 1. Juni bietet das Tauernklinikum hier ein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) an. Es handelt sich dabei laut Geschäftsführer Franz Öller um ein digitales Mammographiesystem der Premiumklasse. Mit diesem modernen Mammographiesystem ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
5

GM BOWMAN (Großbritannien) & GM TIEFENBACH (Austria) SELBSTVERTEIDIGUNGSSEMINAR

SELBSTSCHUTZ - TAGESSEMINAR - VITALPUNKTE - Kyusho Jitsu EFFEKTIVE Selbstverteidigung erlernen - mitmachen -spühren - erleben. Eintagesseminar in Mittelburgenland im Bezirk Oberpullendorf. ...................über Meridiane und Vitalpunkte!  für jedes Alter geeignet. Für viele Berufsspaten Für Frauen und Männer so wie für Jugendliche und Kinder Näheres und Anmeldungen bei GM Manfred Tiefenbach Tel: 0699 126 12626 Wann: 17.11.2018 ganztags Wo: VS Turnsaal , Feldg. 12, 7311 Neckenmarkt auf Karte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • SELBSTSCHUTZ Tiefenbach
Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Brustkrebsfrüherkennung

NÖGKK: Erleichterter Zugang zur Früherkennungs-Mammographie Infokampagne zum Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ – grünes Band soll an Untersuchung erinnern Im Jänner 2014 startete das qualitätsgesicherte Österreichische Brustkrebs-Früherken-nungsprogramm „früh erkennen“, jetzt läuft dazu in ganz Niederösterreich eine Informationskampagne. Dazu NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad: „Das Ziel ist es, Frauen verstärkt auf das Programm aufmerksam zu machen und sie umfassend über...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Musikalischer Beginn
11

Im Zeichen der Gesundheit

Passend zum Internationalen Frauentag organisierte die Niederösterreiche Gebietskrankenkasse am Samstag, dem 15. März 2014 einen Gesundheitstag in der Ybbser Stadthalle. Von 09:00-17:00 Uhr konnten sich die Besucher nicht nur untersuchen lassen, sondern sich bei zahlreichen Gesundheitsdienstleistern informieren oder bei Workshops aktiv mitwirken. Geboten wurde ein Mix aus Gesundheit, Fitness und Lifestyle. Bei den 11 Gesundheits-Checkpoints wurden u. a. Blutwerte und Body-Maß-Index bestimmt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Organreise BLASE (14-tägige Veranstaltungsreihe)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

  • Wien
  • Liesing
  • Claudia Schwab-Eckl
Anzeige
Foto: Quelle: www.shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Keine Angst vor Brustkrebs

Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt Sie zum Vortrag mit Prim. Dr. Hans Mosser, Facharzt für Radiololgie ein. Wir informieren Sie über die Bedeutung von Brustkrebs:"Wenn Zahlen unnötig Angst machen", Für und Wider der Früherkennung, Möglichkeiten der Brustkrebsvorsorge. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel.: 050899 1454 Wo: 2345 Brunn/Geb., Fr. Schiller-Str. 24-26 Wann: 18. Februar 2013 Um: 18.30 Uhr weitere Präventionsveranstaltungen Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihre NÖ...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
2

LHStv. Kaiser erfreut über Beschluss des neuen Brustkrebsvorsorge-Screenings

LHStv. Kaiser erfreut über Beschluss des neuen Brustkrebsvorsorge-Screenings „Damit wird die Gesundheitsfürsorge bei Frauen weiter verbessert und zukünftig viel Leid verhindert!“ Erfreut über den heutigen einstimmigen Beschluss des neuen „Nationalen Brustkrebs-Früherkennungs-Programmes“ zeigt sich Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, der das neue Screeningprogramm in der heutigen Sitzung der Bundesgesundheitskommission selbst mitbeschlossen hat. Für Gesundheitsreferent Kaiser sei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser Kaiser und LRin Beate Prettner fordern flächendeckendes Brustkrebsvorsorge-Screening, Herabsetzen der Altersgrenze, Beibehaltung des Ultraschalls und wohnortnahe Untersuchungsmöglichkeiten.
2

LHStv. Kaiser und LRin Prettner setzen Initiative für Frauengesundheit

Initiative für Frauengesundheit Kaiser und Prettner fordern flächendeckendes Brustkrebsvorsorge-Screening, Herabsetzen der Altersgrenze, Beibehaltung des Ultraschalls und wohnortnahe Untersuchungsmöglichkeiten. Rund 400 Neuerkrankungen von Frauen an Brustkrebs verzeichnet Kärnten jährlich. Um durch effizientere Früherkennungsmethoden noch mehr Frauen viel Leid ersparen und noch bessere Heilungschancen zu ermöglichen, setzen sich Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Auch LAbg. Hauer (links) unterstützt die Aktion der ÖVP Frauen Neunkirchens rund um Obfr. Barbara Kunesch (2. v. r)
1 2

Unterschriftenaktion für Brustkrebsvorsorge

Die ÖVP-Frauen Neunkirchens setzen sich vehement für die Beibehaltung der Brustkrebsvorsorge ein. Nach Plänen von Gesundheitsminister Alois Stöger sollen nur mehr alle Frauen zwischen 50 und 69 (bisher 40 und 69 Jahre) untersucht werden. Weiters finden die Untersuchungen in maximal 20 statt bisher 250 Zentren österreichweit statt. Zudem sollen die Untersuchungen dann nur mehr alle 2 Jahre durchgeführt werden. Mit ihrer Unterschrift lehnten ca. 200 Personen innerhalb von 90 Minuten, darunter...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.