Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Es war ein informativer Abend zum Thema Sicherheit der Sinabelkirchner Bevölkerung im Krisenfall  | Foto: Gerstmann
2

Blackout
Infoveranstaltung zum Thema Blackoutvorsorge in Sinabelkirchen

Am Donnerstag, dem 13. 04. 2023 luden Bürgermeister Emanuel Pfeifer und sein Team die Bevölkerung zu einer interessanten Informationsveranstaltung zum Thema Blackoutvorsorge in die Sport- und Kulturhalle von Sinabelkirchen ein. SINABELKIRCHEN. Der designierte Amtsleiter Ing. Mag (FH) Thomas Knotz referierte gekonnt und erklärte Abläufe und Zuständigkeiten im Ernstfall, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt. Eine Vielzahl an Zuhörern folgte gespannt seinen Ausführungen, in denen er immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Das Projekt-Team beim Probelauf. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen
1 2

Black-Out Vorsorge
Erste Notfalltankstelle im Bezirk

In Mattighofen wurde die erste Blackout-Notfalltankstelle im Bezirk Braunau eröffnet. MATTIGHOFEN. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, wurde in Mattighofen die erste Black-Out-Notfalltankstelle im Bezirk Braunau eröffnet. In Zusammenarbeit von Mattighofens Stadtrat Gerhard Klug, Gemeinderat Herbert Behmüller, dem Lagerhaus Geinberg, vertreten durch Hermann Schader und der Firma GIA-Braunau wurde die Genol-Tankstelle umgerüstet. Strom und Kraftstoff im NotfallAufgrund dieser Vorsorge kann...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim ersten Treffen in Oedt: Michael Litschauer (Vertreter für die Gemeinden), Walter Trachsler (EVN), Norbert Rabl (FF Oedt/Wild), Paul Palisek (Polizei), Herbert Winkelbauer (Zivilschutzverband), Hermann Wistrcil (Bürgermeiser Ludweis-Aigen), Roland Rabl (Kommandant FF Oedt/Wild), Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Markus Friedl (FF Oedt/Wild), Josef Ramharter (Vertreter für die Gemeinden), Johann Gutmann (FF oedt/Wild), Rainer Hubmayer (Vertreter für Straßenmeistereien), Werner Kronsteiner (Rotes Kreuz) und Kurt Liball (Bezirksfeuerwehrkommando) (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya

Projektteam startet
Bezirk Waidhofen rüstet sich für Blackout

Ein Projektteam hat sich unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen gebildet, um im Falle eines längerdauernder, großflächiger Stromausfalles vorbereitet zu sein. Dieses Team besteht aus Vertretern der BH Waidhofen, Gemeinden des Bezirkes, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, Zivilschutzverband, EVN und Strassenmeistereien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ziel ist es, sich auf ein Szenario eines totalen Stromausfalles vorzubereiten um danach die bestmögliche Hilfe und Unterstützung für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
SR Alexander Gamper, Jörg Kickenweitz (Stadtwerke). | Foto: Obermoser

Kitzbühel - Blackout
Kitzbühel sorgt für möglichen Blackout vor

Bei den Kitzbüheler Stadtwerken nimmt man die Gefahr eines Blackouts ernst. Die Bevölkerung wird vermehrt über diese Problematik informiert. KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel blickt vorsorglich auf die Möglichkeit eines Blackouts. Bgm. Klaus Winkler hat dem Geschäftführer der Stadtwerke, Jörg Kickenweitz, der auch Leiter für Technik und Kommunikation in der Gemeinde-Einsatzleitung ist, den Auftrag erteilt, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen und eine Risikoabschätzung vorzunehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fällt die Lüftungsanlage in einem größeren Schweinstall aus, kann das verheerende Folge für die Tiere haben- | Foto: Gabriela Bertolini - stock.adobe.com
2

Damit der Strom nicht ausgeht
Bauern rüsten sich gegen Black Out

MARIA SAAL. Experten sind felsenfest überzeugt: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Black-out (Anm.: länger andauernder Stromausfall) kommt. Für Bürgerinnen und Bürger heißt das, dass kein Wasser läuft, kein Tanken möglich ist, die Heizung ausfällt u.v.w. Aspekte des alltäglichen Lebens nicht mehr möglich sind. Enorme BedrohungFür einen Bauern bedeutet ein Black-out eine massive Bedrohung. Genauer gesagt sind es die Tiere, die unter einem Stromausfall leiden. Daher rüsten sich immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Ein Alltag ohne Strom ist für uns kaum denkbar – darum ist die Vorsorge für den Fall der Fälle umso wichtiger.  | Foto: MEV
Aktion

Blackout-Vorsorge
Auf Nummer sicher für den Fall der Fälle

In Bad Radkersburg und Feldbach überlässt man in puncto Blackout nichts dem Zufall.  REGION. In jüngster Vergangenheit war oft vom Thema Blackout die Rede. Vor Kurzem war es nun fast so weit – es ist zur einer europaweiten Großstörung im Stromnetz gekommen. In den letzten Jahren haben die heimischen Gemeinden zahlreiche Maßnahmen in puncto Blackout-Vorsorge getroffen. Wir haben in Bad Radkersburg und Feldbach nachgefragt, wie gut man auf den Fall der Fälle vorbeireitet ist.  Kommunikation ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Leserpost...

... zur Blackout-Vorsorge. Sie haben etwas sehr Wichtiges vergessen: Beim Stromausfall funktioniert kein Handy, denn die Telefonrelais haben alle keine Notstromversorgung. Da ist die einzige Rettung ein Festnetztelefon. Dort kommt der Strom über die Telefonleitung von einer großen Batterie beim Telefonbetreiber. Funktioniert aber auch nur mit einem Tastentelefon an der Telefonleitung. Nicht mit einem Cordlesstelefon (das braucht Strom aus der Netzsteckdose). Genau aus diesem Grund werde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.