Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Pfarrer Franz Windischhofer hilft der Bevölkerung im Andenhochland von Peru. | Foto: Privat

Pfarrer Franz Windischhofer In Molln

Der Verein ETMO lädt ganz herzlich am Freitag, 2. Juni 2017, um 20 Uhr, zu seinem Vortrag über die jetzige Situation in Peru ins Gasthaus Roidinger, Molln, ein. Seit 37 Jahren wirkt der oberösterreichische Pfarrer Franz Windischhofer im Andenhochland von Peru. Sein Einsatzgebiet ist so groß wie das Bundesland Salzburg. Trotz großer Strapazen durch die Höhe von über 4 000 Metern und die nächtliche Kälte gelingt es ihm, zur Verbesserung der Lebenssituation der einheimischen Bevölkerung wesentlich...

Pater Johannes Pausch, Benediktinermönch und Buchautor | Foto: Privat

Gärten – Orte der Menschwerdung und Gotteserfahrung

Pater Johannes Pausch, Benediktinermönch und Buchautor, spricht am 12. Mai 2017, ab 20.00 Uhr, im Stift Kremsmünster, Wintersaal, über die Spiritualität des Gartens. Ab 19.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Predigt von P. Johannes in der Michaelskapelle. Für die Mönche sind die Gärten spirituelle Orte der Begegnung mit sich selbst, mit der Natur, den Menschen und mit Gott. Sie laden zum Innehalten, zur Meditation, zum Entspannen und Entschleunigen ein, betont P. Johannes Pausch. „Wenn Du Gott...

Margret Rasfeld ist Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“, Buchautorin und aktive Bildungsinnovatorin. | Foto: Christian Klant

"Schule: Aufbruch, Umbruch, Wandel" im SPES

Der Vortrag mit Margret Rasfeld "Schule: Aufbruch, Umbruch, Wandel" findet am Dienstag 25. April 2017, 19.00 Uhr, im SPES Zukunftsakademie, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, statt. Die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld spricht in ihrem Vortrag für Eltern und PädagogInnen darüber, wie die Schulen der Zukunft gestaltet sein müssen, um den Kindern das Rüstzeug für die Herausforderungen der Zukunft mitzugeben. In Zeiten großer Umbrüche und Krisen, tiefgreifender Herausforderungen und komplexer...

Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 03.02.2017 16:30:00 bis 03.02.2017, 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz...

Stefan Schlager, Leiter des Referates für Theologische Erwachsenenbildung der Diözese Linz. | Foto: Privat

Vom Reiz des Christentums – Die Perlen des Glaubens

Das Katholisches Bildungswerk Kirchdorf und die katholische Frauenbewegung Kirchdorf laden zum Vortrag mit Stefan Schlager, Leiter des Referates für Theologische Erwachsenenbildung der Diözese Linz, am Dienstag, 14. März 2017 und Dienstag 21. März 2017 jeweils um 20 Uhr, ins Pfarrheim Kirchdorf. Von Zeit zu Zeit tut es gut, von der Tiefe, der Weite sowie der reichen Lebensweisheit des Christentums zu kosten. Ein kreatives Hilfsmittel dafür sind die vom evangelischen Bischof Martin Lönnebo...

Ethnologe Georg Grünberg hält am 3. und 4. März 2017 jeweils einen Vortrag im Stift Kremsmünster. | Foto: Privat

Georg Grünberg referiert bei "Mehrwert Glaube" und "Treffpunkt Benedikt"

Bei "Mehrwert Glaube" und "Treffpunkt Benedikt" im Stift Kremsmünster ist der Ethnologe Georg Grünberg aus Wien zu Gast. In seinem Vortrag „In Sorge über unser gemeinsames Haus. Papst Franziskus zur ökologischen Krise“ spricht er über die Enzyklika „Laudato si“. KREMSMÜNSTER. Georg Grünberg ist Ethnologe und ein profunder Kenner der Situation in Lateinamerika, wo er mehr als 30 Jahre gelebt und gearbeitet hat. Über seinen Vortrag schreibt er: "Die zentrale Metapher der Enzyklika ist `el cuidado...

Foto: Nationalpark Kalkalpen Betrieb ÖBF AG
2

Vortrag: "Flotte Lotte, fauler Willi"

"Wie sich das Rotwild im und um den Nationalpark bewegt" ist das Thema der Vorträge von Projektleiter Dominik Dachs, am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:30 Uhr, Vortragsraum NPZ Molln und am Donnerstag, 2. März, 19.30 Uhr in der Villa Sonnwend, Roßleithen. Der Rothirsch ist das größte Säugetier im Nationalpark Kalkalpen und zählt zu einer der wichtigsten Arten im Schutzgebiet. Das Rotwild hat in der Nationalpark Kalkalpen Region neben der ökologischen auch eine ökonomische Bedeutung. Es wurden...

Vortrag von Petra Pillesberger am 14. Februar in Nußbach | Foto: Gesunde Gemeinde Nußbach

Entspannte Augen sehen besser: Vortrag am 14. Februar in Nußbach

Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane eines Menschen NUSSBACH. Unser Sehsinn ist heute mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Eine besonders hohe Beanspruchung entsteht bei Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen. Der natürliche Sehsinn ist für diese bewegungsarme und unnatürliche Art des Sehens nicht entwickelt und löst häufig Ermüdung und Sehbeschwerden aus. Damit die Sehkraft möglichst lange erhalten bleibt, lädt die Gesunde Gemeinde Nußbach am 14. Februar 2017,...

Foto: Sabine Buchta / Peter Unfried
7

Alles Leinwand Reise- & Abenteuertage Kirchdorf: August d. Reisewagen in Asien

Auf in die dritte Runde der ALLES LEINWAND Reise- & Abenteuertage 2017 im Kino Kirchdorf: "August d. Reisewagen in Asien" von Sabine Buchta & Peter Unfried! Gemütlich vom Kinosessel aus, in bester Full-HD Qualität, auf Großbildleinwand und mit herausragendem Kinosound - ein Reiseerlebnis der ganz besonderen Art. August der Reisewagen, der kultige Oldtimer-LKW ist wieder da! Persönlich und unterhaltsam nehmen uns die sympathischen Neulengbacher Sabine Buchta & Peter Unfried mit auf den Indischen...

Foto: Harald Philipp

Live Vortrag Flow – Leidenschaft Mountainbike

Upmove bringt Harald Philipp einzigartig LIVE nach Oberösterreich. Mountainbike-Abenteurer Harald Philipp zeigt in seinem Live-Vortrag extremes Radfahren in den wildesten Landschaften Europas, am Samstag, 4. März 2017, 19 - 21 Uhr, im Kulturhaus Römerfeld, Windischgarsten. Zehn einzigartige Kurzfilme führen von Vulkanwüsten auf Island über fahrbare Klettersteige in den Dolomiten zu vergessenen Trails in den Seealpen. Mit spannenden Geschichten und viel Selbstironie erklärt Harald Philipp, was...

6

ALLES LEINWAND Reise- & Abenteuertage Kirchdorf: ISLAND – Insel aus Feuer und Eis

Zweiter, bildgewaltiger Vortrag der ALLES LEINWAND Reise- & Abenteuertage 2017 im Kino Kirchdorf: "ISLAND – Insel aus Feuer und Eis" von Karl Lueger! Gemütlich vom Kinosessel aus, in bester Full-HD Qualität, auf Großbildleinwand und mit herausragendem Kinosound - ein Reiseerlebnis der ganz besonderen Art! Island wird immer mehr zum touristischen "Hotspot". Die Insel aus Feuer und Eis mit ihren Vulkanen, Geysieren, riesigen Gletschern, den wunderbaren Pferden und freundlichen Menschen zieht...

3

Vortrag "Klettern, Radln, Skitouren in den Alpen" von Christian Sadleder im Kulturhaus

9. Jänner, 19 Uhr, Alpenvereinsheim KIRCHDORF. Mit einem sehr abwechslungsreiche Vortrag ist Christian Sadleder am Montag, 9. Jänner 2017, um 19 Uhr, zu Gast beim Alpenverein Kirchdorf. Sadleder zeigt Videos, die sich mit Klettern, Mountainbiken und Skitourengehen beschäftigen. Der Vortrag findet im Alpenvereinsheim im Kulturhaus Kirchdorf statt, der Eintritt ist wie immer frei. Fotos: Christian Sadleder

Ortsleiterin GR Anita Karlhuber, Inspektor Fabian Resch, Gruppeninspektor Walter Huber, Stadtrat Leo Klancnik, Stadtparteiobfrau Marion Mühlbauer  (v.li.) | Foto: OÖVP Kirchdorf

Vortrag der ÖVP-Frauen Stadt Kirchdorf zum Thema Sicherheit

KIRCHDORF. Die Ortsleiterin der ÖVP Frauen Kirchdorf, Gemeinderätin Anita Karlhuber, organisierte in Kooperation mit der Polizeiinspektion Kirchdorf im Gasthof Rettenbacher einen Vortrag zum aktuellen Thema Sicherheit. Gruppeninspektor Walter Huber referierte und gab nützliche Tipps zu den Themen: „Wie sicher sind meine eigenen 4 Wände?“ und „Wie bin ich sicher in der Dunkelheit unterwegs?“ „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen, daher war es mir ein Anliegen, für die Kirchdorfer...

Foto: Bernhard Bruckner

Alpenvereinsvortrag mit Berhard Bruckner

Bernhard Bruckner berichtet von Schitouren auf "Einfache Viertausender " rund um die Britannia Hütte in Saas Fee. Der Vortrag findet am Montag, 5. Dezember 2016, um 19:00 Uhr, im Theater in der Werkstatt in Kirchdorf statt. Der Eintritt ist frei ! Wann: 05.12.2016 19:00:00 Wo: Theater in der Werkstatt, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

Räuchern zu heiligen Zeiten | Foto: Christina Diwold
5

Räuchern zu heiligen Zeiten: Vortrag von Hannelore Kleiß in Roßleithen

Am 1. Dezember, um 19.30 Uhr, ist die Räucherexpertin im Gemeindeamt Roßleithen zu Gast. ROSSLEITHEN (wey). Die Räucherexpertin stellt an diesem Tag im Gemeindeamt Roßleithen ihr Buch "Räuchern zu heiligen Zeiten" vor (siehe Buchtipp). Der BezirksRundschau hat sie bereits vorab einen Blick ins Buch und in ihre Arbeit gewährt. Unter anderem spricht Hannelore Kleiß über die Bedeutung der Wintersonnenwende und die Zeit der Raunächte. So ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember die längste Nacht...

Jakob Haijes verbrachte einige Monate in Kasachstan und nützte die Zeit auch, um Land und Leute kennenzulernen.
5

Jakob Haijes: von Kirchdorf nach Almaty

FH-Student verbrachte ein Auslandssemester an Uni in Kasachstan. KIRCHDORF (wey). Ein Semester im Ausland ist für viele Studenten ein wichtiger Teil ihrer Ausbildung. Jakob Haijes aus Kirchdorf, der an der FH Steyr "Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement" studiert, verbrachte ein Semester an der KIMEP University in Almaty, Kasachstan. Am 24. November erzählt er im Pfarrheim Kirchdorf über seine Erlebnisse (siehe Infobox). "Ursprünglich wollte ich in Holland studieren, wo ich Verwandte...

Symbolfoto | Foto: Olivier Le Moal/Fotolia

Vortrag: "Wege zur Lebensordnung"

Der neu gegründete Kneipp Verein Schlierbach - Kremstal lädt zum Vortrag "Wege zur Lebensordnung", am Freitag, 18. November 2016, 19 Uhr, ins SPES Zukunftsakademie. Der Initiator von WerteVollLeben Herr Günter Peham spricht über mögliche Lösungen. Mit anschließender Kräuterteeverkostung. Wann: 18.11.2016 19:00:00 Wo: SPES Zukunftsakademie, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach auf Karte anzeigen

Symbolfoto | Foto: eyetronic/Fotolia

Mehr als ein Frühstück – für Frauen jeden Alters

Beim Frühstückstreffen für Frauen, am Samstag, 12. November 2016, 8.30 bis 11 Uhr, im Gasthof zum Goldenen Lamm (Rettenbacher) in Kirchdorf, spricht Elisabeth Domig zum Thema: "Es steckt mehr in dir als du denkst- Die 4-fache Kraft der Frau". Das Frühstückstreffen ist ein Ort der Begegnung um über Lebens- und Glaubensfragen ins Gespräch u kommen. Die Verantwortlichen gehören verschiedenen Kirchen an. Während des vormittags gibt es ein Kinderprogramm. Anmeldung bei Liane Steinmayr 0664 4982 715...

Anzeige
2

Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig
HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben.

HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben. Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig Wer von uns möchte nicht in Fülle, Freude und in einer erfüllten Beziehung leben? Und doch ist das Leben vieler Menschen geprägt von emotionalem und materiellem Mangel. Ob wir es im Leben zu Wohlstand und Fülle bringen, Glück und Erfüllung in Beziehungen finden, oder erfolgreich in unserem Beruf sind, hängt nämlich maßgeblich von unseren Genen...

  • Stmk
  • Graz
  • Leben Event
7

GEWINNSPIEL: 2 Freikarten für den "Himalaya" Bildervortrag von Helmut Pichler

Auf den gefährlichsten Straßen der Welt durch Indien und Nepal Mehr als vier Monate lang war Helmut Pichler aus Gosau in Indien und Nepal unterwegs. Am Fuße des Himalaya bewältigte er mit einem Allradfahrzeug, auf dem Mountainbike und zu Fuß hunderte Kilometer. Seine Erlebnisse rund um die gefährlichsten Straßen der Welt hielt er in atemberaubenden Bildern und – neu (!) – in spannenden Filmszenen fest. Auf dem höchsten Pass der Erde Was in Indien und Nepal „Highway“ genannt wird, ist für...

Symbolfoto | Foto: boggy22/panthermedia

Vortrag: "Wieviel Nein muss sein"

Die Gesunde Gemeinde Ried im Traunkreis und der Spiegeltreff / die Wichtelstube laden zum Vortrag "Wieviel Nein muss sein?" mit Gordon Trainerin Kommunikation und Spielpädagogik Ulrike Mitasch, in den Vortragssaal Ried, am Montag, 10. Oktober 2016, ab 19.30 Uhr. Eine Balance zu finden zwischen lustvollem Entdecken und Lernen und notwendigem Grenzen setzen ist für Eltern, insbesondere im Trotzalter, eine Herausforderung. Beitrag: 3 Euro/Person 5 Euro/Paar Anmeldung: Am Gemeindeamt bei Irene...

Pierre Stutz, Schweizer, katholischer Theologe und Buchautor. | Foto: www.pierrestutz.ch

Vortrag von Pierre Stutz in Spital

"Mein inneres Feuer entdecken, wofür brenne ich?", darüber referiert Pierre Stutz, am Donnerstag, 6. Oktober 2016, ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Spital am Pyhrn. Zu den Thesen von dem katholischen Theologen und Buchautor Pierre Stutz gehört, dass jeder und jede Einzelne seinen eigenen Weg von Spiritualität und Glaube finden muss, um beides befreiend leben zu können. Der Weg dorthin verläuft über Rituale und bewusste Auseinandersetzung mit eigenen seelischen Verwundungen. Wann: 06.10.2016 19:30:00...

Hannes Royer | Foto: KK_Koenig

Vortrag: "Regional, saisonal, alles egal" mit Hannes Royer

Mit Land schafft Leben Obmann Hannes Royer referiert und diskustiert am Mittwoch, 28. September 2016, ab 20 Uhr, in der Dorfstub'n Inzersdorf. Wie Kaufentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen. Eintritt: frei Anmeldung an otto.brandt@aon.at Wann: 28.09.2016 20:00:00 Wo: Dorfstub´n Inzersdorf, Inzersdorf im Kremstal auf Karte anzeigen

Die Lüge Milch

Milch ist für viele Bauern unserer Region das "tägliche Brot". Aber bei wievielen Menschen kommt dieses wertvolle LEBENSMITTEL überhaupt noch täglich auf den Frühstückstisch? Die Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes laden deshalb zum Vortrag mit Ingrid Weilbuchner ein. Die Diätologin durchleuchtet aktuelle Studien rund um das Thema Milch und ihrer Hintergründe. Sie erklärt die ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch und Milchprodukte für unser Leben. Am Donnerstag, 8. September um 20 Uhr im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ursula Forster und Oskar Lehner berichten in zwei Vorträgen von ihren Weltreisen. | Foto: Lehner/Forster
25
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Kino Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

Auf den Spuren der Alten Seidenstraße: Sibirien und Mongolei

Mit dem Auto einmal um die Welt zu fahren, ein großer Traum vieler Menschen. Die beiden Micheldorfer Ursula Forster und Oskar Lehner starteten 2016 mit einem zu einem Wohnmobil umgebauten Geländewagen von Argentinien aus und durchquerten entlang der "Panamericana" den Kontinent Nord- und Südamerika. MICHELDORF, KIRCHDORF/KREMS. 2022 brachen sie erneut auf und folgten den Spuren der historischen Seidenstraße quer durch Asien. Im Juni 2024 erreichten sie schließlich die Halbinsel Kamtschatka ganz...

Blick von den steilen Flanken des Grünplan in das Holzgrabental. | Foto: Philipp Sieghartsleitner
2
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Villa Sonnwend
  • Roßleithen

Vortrag: Wald- und Menschengeschichten im Holzgraben

Wald- und Menschengeschichten im Holzgraben: Vortrag von Landesarchivar und Heimatforscher Konsulent Josef Weichenberger am Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 bis 21 Uhr, in der Villa Sonnwend in Roßleithen. ROSSLEITHEN. Der Holzgraben ist ein besonders abgeschiedenes Tal zwischen dem Hengstpass und Unterlaussa im südlichen Nationalpark Kalkalpen. Der Wald wurde aber stets auf vielfältige Weise genutzt, und die beiden Almen dort sind ein halbes Jahrtausend alt. Die Abgeschiedenheit und Steilheit des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.